Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Douglas Trumbull über 48fps bei "The Hobbit"



Newsmeldung von slashCAM:






Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Douglas Trumbull über 48fps bei "The Hobbit"


Space


Antwort von vfxhansi:

Sorry
This video does not exist.


Super.

Space


Antwort von tom:

Sorry
This video does not exist.

Holla - Danke! (ich hatte versehentlich Vimeo statt Youtube Tags verwendet :-/ )
Jetzt funktionierts.

Thomas
slashCAM

Space


Antwort von MrDizzle:

und was ist der unterschied wenn ich gleich in 24fps aufnehme und den shutter gleich auf 1/120 oder 1/240 stelle?

da hab ich doch auch schärfere bilder.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Ruckelnde Bewegung und stehende (drehende) Objekte :-))

Space


Antwort von MrDizzle:

Ruckelnde Bewegung und stehende (drehende) Objekte :-)) hm ok genau, aber irgendwie geht das bei mir nicht ganz in den kopf :) warum ist es nicht so blurry wenn ich dann aus 3 sehr scharfen bildern eins mache, warum ist der blurr dann nicht ähnlich?

24 fps, 1/48 shutter blurr
120 fps, 1/240 shutter blurr, dann addiere ich 3 davon, 240/3 = 80.

es ist es denn nicht ähnlich wenn ich gleich 24fps mit 1/80sten shutter drehen würde?

Space


Antwort von Tiefflieger:

Ruckelnde Bewegung und stehende (drehende) Objekte :-)) hm ok genau, aber irgendwie geht das bei mir nicht ganz in den kopf :) warum ist es nicht so blurry wenn ich dann aus 3 sehr scharfen bildern eins mache, warum ist der blurr dann nicht ähnlich?

24 fps, 1/48 shutter blurr
120 fps, 1/240 shutter blurr, dann addiere ich 3 davon, 240/3 = 80.

es ist es denn nicht ähnlich wenn ich gleich 24fps mit 1/80sten shutter drehen würde? Es fehlen dir 4/5 der Bilder bei 24 fps, was als "leichtes" Ruckeln wahrgenommen wird (1/100 ist noch bei Sport vertretbar).
Pro Frame sind dafür drei Bewegungsphasen (Konturen) enthalten (Foto Mehrfachbelichtung).

Space


Antwort von Tiefflieger:

In der Natur ist die Bewegung kontinuierlich und nicht in Intervallen.

1. Nehmen wir an, Verschlusszeit 1/100 Sekunde bei 100 fps.
2. Man könnte aber auch 1 Sekunde Verschlusszeit bei 1 fps aufnehmen.

Beides belichtet in Echtzeit die Bewegung und enthält zu 100% der realen Information.
Bei Wiedergabe mit Echtzeit ist bei 2. alles bewegte in Schlieren abgebildet.
Bei 1. werden 100 Bilder pro Sekunde wiedergegeben, welche pro Bild auch entsprechend wenig "Motion Blur" (Bewegungsunschärfe) enthalten.
Bei 1. kann man das Objekt erkennen und das Hirn macht aus erkennbaren Bewegungsvektoren ein scharfes Bild, da die Augen es verfolgen.

Was zu den drei scharfen Bildern zu sagen ist, die zu einem Bild zusammengesetzt werden.
Nachts schwingt ein Mann eine Fackel im Kreis.
Diesen Kreis kann man in 24 fps durchgehend erkennen, aber vielleicht nicht was die Lichtquelle darstellt.
Mit dreifacher verkürzter Belichtungszeit, habe ich drei Brennphasen pro Frame die mit 24 fps einen Kreis beschreiben.
Man kann den Kreis ebenfalls durchgehend sehen (3 Sektoren pro Frame). Aber die drei zusammengesetzten Phasen pro Frame sind Aufgelöst erkennbar (strukturiert = schärfer).

Aber 100 fps sind ehrlicher, sofern genug Licht da ist.

Space


Antwort von Tiefflieger:

HDR mit Global shutter macht etwas ähnliches.
Der Sensor wird mit 1/100 Sekunde belichtet um ein ausgewogenes Bild zu haben. (z.B. 48 fps)
Helle Stellen im Sonnenlicht benötigen 1/1000 Sekunde.
Jetzt bekommt man die Zeichnung und Farbe beider Aufnahmen, die zu einem Bild zusammengesetzt werden.

Im Beispiel im Beitrag oben wird für ein Bild gleichmässig belichtet, 3*1/3 verkürzte Belichtungszeit.

Space



Space


Antwort von Filmemacher001:

... das ließe sich auch einfach über die Belichtungszeit machen ;-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neu bei YouTube: Videos über Hashtags finden (und anbieten)
Probleme mit Audio-Export in DaVinci Resolve – Ton fehlt bei Wiedergabe über WhatsApp oder Nextcloud!
Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?
Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0
Werner Herzog über Materialsparsamkeit beim Drehen
Retro: "Die Tote von Beverly Hills", Bericht über die Aussenaufnahmen 1963
Intel: Thunderbolt 4 soll Über-Standard werden
Schockiert über 8Bit Footage!
Adobe MAX 2020: Online Konferenz mit über 350 Events
Bildqualität steuern beim Livestream über Microsoft Teams?
Ausrüstung für Webinar über Zoom
Was Filmemacher und Requisiten-Hersteller über 3D-Druck wissen müssen
Freue mich über Kritik zu meinem Immobilienvideo
Hilfe für Auskunft über eine cleane HDMI-Ausgabe an einer Kamera
Lehrvideo aufnehmen über Debut
Lumix S5. Interne Tonaufzeichnung über XLR
Jagd nach Laurels und Agenten - Steffen Hacker über Festival Runs und das Release von INGENIUM




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash