Frage von markusG:Hallo zusammen,
vielleicht bin ich zu blöd, aber ich finde einfach keine Infos dazu wie man es anstellen soll ein DoF-Adapter direkt an eine Kamera anzuschließen, also ohne "zusätzliches" Objektiv.
Hab eigentlich nur von den Vorteilen gelesen von wegen kompaktere Bauweise usw.
Aber wie funktioniert das ganze? Man braucht ja schließlich noch was um auf die Mattscheibe scharfzustellen. Oder geht das über ne Art kompaktes Pseudo-Objektiv?
Gruß,
Markus
Antwort von ksr:
Was?
Warum sollte man einen DoF-Adapter "direkt" an die Kamera anschliessen? Ohne das kameraeigene Objektv geht es natürlich nicht, denn - wie Du schon sagst - sonst kann man ja nicht auf die Mattscheibe scharfstellen!
Wo hast Du denn gegenteilige Infos her??
Antwort von Basti27:
Am DOF-Adapter sitz ein Objektiv deiner Wahl und wirft das Bild auf die Mattscheibe. Der Camcorder bleibt unverändert, du filmst mit dem Cam die Mattscheibe des Adapters und damit das vom Objektiv projezierte Bild.
Eigentlich ein recht simples Prinzip.... ;-)
Antwort von B.DeKid:
Stell es Dir wie eine uralt Kamera mit " Vorhang/ Schürze "vor ;-P
Das Objektiv an der Kamera - Adapterring oder Gummistulpen - Adapter - 35mm KB Objektiv
Über die Kamera wird dann das Kamera Objektiv auf die Mattscheibe "gezoomt und scharf gestellt".
MfG
B.DeKid
**EDIT**
Das ganze wird von Rail / Rod Systemen gehalten - sind Quasi Rohre auf denen Schlitten laufen, mit Stativaufnahmen.
Antwort von Axel:
Für Kameras mit Wechselobjektiven gibt es tatsächlich eine qualitativ bessere Möglichkeit als die Standardoptiken. Sie sind sehr kurz, haben einen auf den jeweiligen Adapter angepassten Fixfocus (eine unglaubliche Erleichterung!), schlucken kaum Licht - und beginnen bei 2500€! Siehe
hier. Nur zur Info.
Antwort von B.DeKid:
AIC THX ;-)
Antwort von ksr:
Für Kameras mit Wechselobjektiven gibt es tatsächlich eine qualitativ bessere Möglichkeit als die Standardoptiken. Sie sind sehr kurz, haben einen auf den jeweiligen Adapter angepassten Fixfocus (eine unglaubliche Erleichterung!), schlucken kaum Licht - und beginnen bei 2500€! Siehe
hier. Nur zur Info.
Oh, okay! Ebenso thx, davon hatte ich tatsächlich noch nix gehört (ist ja auch für kaum eine Cam, um die es hier so geht, relevant, da seltenst Wechseloptiken vorhanden!)...
Antwort von markusG:
Jo danke Axel ;)
Es muss aber noch irgendwie "günstiger" gehen. Wenn man z.B. bei der Google Bildersuche mal nach der JVC GY-HD100 sucht...kriegt man sowas wie folgendes raus:
http://www.tritechuk.com/hd-pro/
http://www.hdcompare.com/Cameras.htm
http://dvxuser.com/V6/showpost.php?p=14 ... stcount=14
http://www.dvinfo.net/canon/images/images15.php
Gruß,
Markus
Antwort von Axel:
Jo danke Axel ;)
Es muss aber noch irgendwie "günstiger" gehen. Wenn man z.B. bei der Google Bildersuche mal nach der JVC GY-HD100 sucht...kriegt man sowas wie folgendes raus:
http://www.tritechuk.com/hd-pro/
http://www.hdcompare.com/Cameras.htm
http://dvxuser.com/V6/showpost.php?p=14 ... stcount=14
http://www.dvinfo.net/canon/images/images15.php
Gruß,
Markus
Ja, man sieht ja teilweise, dass das keine Normal-Optiken sein können, viel zu kurz dafür. Ich hab mich damit einfach nicht befasst, das ist alles. Wenn Letus (Im deutschen Vertrieb) 3000 € nimmt, möchte ich gar nicht wissen, was das bei P&S kostet, oder?
Be advised that eveything from the adapter forward -- including the lens, rails, plate, follow-focus and mattebox -- is many times more expensive than the XL1 camera itself.
Jaja ...
Jemand erzählte mir vor ein paar Tagen, es gäbe irgendwelche Nikon DX-Objektive, die sich adaptieren lassen. Das kann ich nicht nachprüfen, ihm war auch die Quelle abhanden gekommen, vielleicht weiß hier jemand mehr?
Antwort von Maze:
Was?
Warum sollte man einen DoF-Adapter "direkt" an die Kamera anschliessen? Ohne das kameraeigene Objektv geht es natürlich nicht, denn - wie Du schon sagst - sonst kann man ja nicht auf die Mattscheibe scharfstellen!
Wo hast Du denn gegenteilige Infos her??
falsch, wir besitzen einen solchen adapter und benutzen ihn mit einer xl2. du nimmst das canon objektiv ab und setzt den adapter drauf. davor kommt eine foto optik.
Antwort von Axel:
... wir besitzen einen solchen adapter und benutzen ihn mit einer xl2. du nimmst das canon objektiv ab und setzt den adapter drauf. davor kommt eine foto optik.
Dann muss der Adapter ja anstatt des Achromaten (der Vergrößerungslinse, die ansonsten nur einer Camcorder-optik erlaubt, eine mit 24x36 mm kleine Fläche zu erfassen) eine vollgültige, auf das Auflagemaß der XL2 geeichte Einbau-Optik haben, sprich, es muss ein spezieller oder speziell für die XL2 modifizierter Adapter sein. Einzelheiten über euer Setup, vielleicht mit Foto, würden sicher manche hier interessieren! Es geht hier wohl allen um das prinzipielle Verständnis, wie ein Adapter auf einen Camcorder mit Wechseloptik geflanscht werden kann.
Antwort von Maze:
Der Adapter ist nur im bezug auf den mount speziell für die XL2. Allerdings stellt die XL2 ihr Auflagemaß automatisch ein. Der Adapter ist ein Letus35 von 2007.
hier ist ein beispiel für so einen adapter
der adapter hat wie gesagt auf der anschlussseite einen mount für die canon xl2 und auf der anderen haben wir einen mount für canon fd linsen
Antwort von B.DeKid:
@ Maze
Meinst wohl das Bild oder ;-P
MfG
B.DeKid
PS: Via Rechtsklick - Eigenschaften ;-)
Antwort von Axel:
Der Adapter ist nur im bezug auf den mount speziell für die XL2. Allerdings stellt die XL2 ihr Auflagemaß automatisch ein. Der Adapter ist ein Letus35 von 2007.
...
der adapter hat wie gesagt auf der anschlussseite einen mount für die canon xl2 und auf der anderen haben wir einen mount für canon fd linsen
Bitte mache eine Nahaufnahme von der Stelle, wo der Letus auf der Cam sitzt. Falls der Adapter nicht aufgebaut ist, mach bitte eine Nahaufnahme in den hinten offenen Adapter, als Attachment. Bitte bitte.