Frage von jamp-ag:Hallo,
ich brauche dringend Hilfe. Mein Verwandte hat den 50 Geburtstag, und wir wollen ihm einen Camcorder kaufen. In Frage kommt entweder Digital 8 (Sony DCR-TRV 145, 245, 250 ) oder MiniDV ( Sony DCR-TRV 12 ). Für eine männliche Hand sind die miniDV etwas zu klein, die Bedienung ist umständlich. Nur bei Digital 8 haben die Cips 540.000 Pixel, miniDV 800.000. Genutzt werden aber nur ca 414.000 . Ist der Unterschied bemerkbar ?
Für sachliche Meinungen und Beratung bin sehr dankbar.
Grüße
jamp-ag
Antwort von Bobby:
Der Unterschied ist eigentlich nicht so sehr bemerkbar. Außer natürlich du hast einen Camcorder mit drei CCD Chips, jeder für eine der Grundfarben. Dann ist der Unterschied zu den "normalen" Ein-Chip Modellen doch zu merken. Ich persönlich besitze eine Sony Digital-8 TRV 230, die übrigens 800.000 Pixel hat. Du kannst vor allem bei den Digital-8 Modellen auch die älteren Hi-8 Videobänder abspielen, manchmal sehr nützlich wenn Bekannte noch irgendwelche alten Aufnahmen auf solchen Bändern haben. In deinem Falle spricht nichts gegen Digital-8, aber vielleicht haben andere hier noch paar Anregungen.
Antwort von Maik:
Nochwas:
wie funktioniert das Umschalten per Software ?
Mit einem der üblichen Tools über RS232 und LANC-
Buchse ? Oder ist das aufwändiger (Service- FB ?) ?
M.
Antwort von Maik:
freischaltbar. Anders als bei den Nachfolgern aus der x2x
: Serie kann man den Vorrang des Analog-in jedoch nicht übers Menü, sondern nur per
: Software schalten. Man muß also ständig die Software benutzen oder erst auf"s Band
: aufnehmen. Bei der TRV 120, 120, 320, etc. hat man nach der vollständigen
: Freischaltung den Menüpunkt AV->DVout, mit dem man zwischen A/D und D/A-Wandlung
: umschalten kann. Deshalb (zusätzlich zu anderen Vorteilen) meine Empfehlung in
: Richtung x2x-Serie.
:
: Viele Grüße
: vom Peter
Aha,
vielen dank, das hilft mir schon weiter.
Also ich muss dann vor jedem digitalisieren umschalten oder
behält das System die einmal getroffene Einstellung bis
zum nächsten umschalten ?
Ich würde gern das Gehäuse um die Cam entfernen und mir
eine schöne Break- Out Box bauen... Klappt das mit dem Umschalten
dann problemlos per Software ?
Aber dafür wäre ja dann eine vielleicht eine x2x besser geeignet ?
Hat sowas hier schon jemand probiert ? Wie weit kann man so einen
Camcorder 'strippen', ohne dass er komplett den Betrieb einstellt
(Display weg, Laufwerk weg, Optik weg, etc.) ?
Eine leicht defekte 210 gäb's nämlich gerade im Angebot...
M.
Antwort von Peter:
-BEI- Maik:
Ja, die TRV210 ist freischaltbar. Anders als bei den Nachfolgern aus der x2x Serie kann man den Vorrang des Analog-in jedoch nicht übers Menü, sondern nur per Software schalten. Man muß also ständig die Software benutzen oder erst auf"s Band aufnehmen. Bei der TRV 120, 120, 320, etc. hat man nach der vollständigen Freischaltung den Menüpunkt AV->DVout, mit dem man zwischen A/D und D/A-Wandlung umschalten kann. Deshalb (zusätzlich zu anderen Vorteilen) meine Empfehlung in Richtung x2x-Serie.
Viele Grüße
vom Peter
Videofreunde
Antwort von Maik:
Hallo Kurt,
heisst das, die TRV 210 wäre DV-In freischaltbar ?
Hat die Kamera Analog/digital Wandler und Eingang für analoges Video ?
Oder erst nach dem Freischalten ?
Überlege mir so ein defektes Schätzchen anzueignen um analog zu digitalisieren...
Danke,
Maik
Antwort von jamp-ag:
Danke, danke.
Antwort von Kurt:
: Hallo, Jamp-AG!
:
: Die TRV145, 245 und 250 sind nicht empfehlenswert! Sie haben keinen, bzw. nur einen
: unzureichenden Steady-Shot (Verwackelschutz), sind nicht V8/Hi8 kompatibel und haben
: , bis auf die TRV250, keinen DV-in.
:
: Eigentlich ist nur die TRV345 empfehlenswert. Die 50 Euro Mehrkosten für die TRV355
: sind rausgeschmissenes Geld denn dafür bekommt man nur eine "Fotofunktion"
: mit einer Auflösung von 640*480 - lachhaft!
:
: Wenn Du noch einen "Ladenhüter" aus der x20er Serie ergattern kannst nimm
: den, die waren um Klassen besser! (TRV120, 125, 220, 320, 420, 520)
:
: Viele Grüße
: vom Peter
Hallo
Die 210E kannste auch nehmen die gibt es ev. noch bei Quelle.
Muß aber frei geschaltet werden. Ansonsten hat diese gegenüber der 220 einen größeren Bildschirm.
Antwort von Peter:
Hallo, Jamp-AG!
Die TRV145, 245 und 250 sind nicht empfehlenswert! Sie haben keinen, bzw. nur einen unzureichenden Steady-Shot (Verwackelschutz), sind nicht V8/Hi8 kompatibel und haben , bis auf die TRV250, keinen DV-in.
Eigentlich ist nur die TRV345 empfehlenswert. Die 50 Euro Mehrkosten für die TRV355 sind rausgeschmissenes Geld denn dafür bekommt man nur eine "Fotofunktion" mit einer Auflösung von 640*480 - lachhaft!
Wenn Du noch einen "Ladenhüter" aus der x20er Serie ergattern kannst nimm den, die waren um Klassen besser! (TRV120, 125, 220, 320, 420, 520)
Viele Grüße
vom Peter
Videofreunde
Antwort von Peter D.:
FAQs lesen!!!!!!!!!!