Frage von thyl:Bevor es im NAB-Rauschen von Black Magic u.s.w. untergeht:
http://www.digitalbolex.com/d16m-native-monochrome-raw/
Antwort von rush:
Man wandelt also auf den Spuren einer Leica M... ;)
Antwort von Thunderblade:
Gähn... Digital Bolex!!! Haben die immer noch nicht aufgehört?
Wen interessiert das alles noch?
Antwort von thyl:
Die haben noch nicht mal richtig angefangen. Das Ramp Up der Produktion ist immer noch im Gange. Und es wird noch ne ganze Zeit dauern, bis die Andersartigkeit der Kamera in die Hirne eingesickert ist, und auch, bis der Workflow kapiert und umgesetzt ist.
So tauchen immer noch Leute auf, die Anmerkungen zur Schärfe haben (Objektiveigenschaft, nicht Kameraeigenschaft), irgendwelche Farbstiche bemängeln (was alles vom Grading herrührt), oder sogar Anwender, die Testshots veröffentlichen, ohne zu erwähnen, mit welchem Programm das Debayering gemacht wurde (obwohl das offensichtlich ziemlich Einfluss auf das Ergebnis hat).
Auch Zubehör wird wohl noch ne Weile dauern, da die d16 die einzige digitale Kino-Kamera auf dem Markt ist, die einen mechanischen Auslöser im Handgriff hat (weshalb die ganzen existierenden Baseplates diesen Auslöser "abschalten"), und die mit den c-Mount-Objektiven mit gängigen, auf PL-Mount-Objektivgröße ausgelegten Matte Boxes äh Probleme hat.
Antwort von paul bettany films:
A ha...!
"Wenn interessiert des.... Sager"
Bitte produzieren sie nur noch linke Schuhe grösse 42.
Wollen wir Vielfalt oder wollen wir Einfalt?
Wollen wir das?
1.) Ja wir wollen es und bekommen die NORD_KOREA_720P
2.) Nein wir wollen es nicht und sogar eine Hippikamera aus dem
Süden der Usa gibts zu kaufen.
Ab hier gilt das Gesetzt des (freien) Marktes....