Frage von axel hundrages:Hallo
wer kann mir erklären, wie man eine DigiBeta korrekt mit einem Timecode versieht, dass das erste Bild bei 01:00:00:00 losgeht und z.b. bei 00:58:30:00 das testbild kommt usw. Hier steht so ein "Standard"-Recorder von Sony rum. Welche Knöpfe muss man drücken? :)
dankeeee
Antwort von BjörnF:
Also, die Knöpfe wirst hoffentlich noch selbst finden, auch wenn sie zum Teil unter der Klappe sind.
Aber bei nem gescheit kodiertem Sendeband startet das Programm bei 10:00:00:00, und nicht bei 01:....
Björn
Antwort von Anonymous:
Und Band 2 startet dann bei 20:00:00:00 ??
Antwort von Axel Rogge:
Hallo
wer kann mir erklären, wie man eine DigiBeta korrekt mit einem Timecode versieht, dass das erste Bild bei 01:00:00:00 losgeht und z.b. bei 00:58:30:00 das testbild kommt usw. Hier steht so ein "Standard"-Recorder von Sony rum. Welche Knöpfe muss man drücken? :)
dankeeee
O.k., ich versuchs mal auswendig. TC-Generatur auf Preset, unter der Klappe auf free run (oder preset? Hauptsache, nciht rot). Dann (glaubich) Set, Reset neben dem Timecode nullt das Display, dann mit dem Jograd die Zeit einstellen (59:58:00) und SET drücken.dann Assemble und record.
Oder mit einer Schnittsteuerung einen 1st Edit, REcIn 1:00:00:00.
Check it!
Axel
Antwort von mdb:
Und Band 2 startet dann bei 20:00:00:00 ??
Wenn die Sendung länger als 105 Minuten ist...
Scherz beiseite, normalerweise startet jedes Sendeband bei 10:00:00:00. Die Bänder in der richtigen Reihenfolge vorzulegen ist dann gelegentlich auch meine Aufgabe.
Antwort von Anonymous:
hm, wozu dann überhaupt die ersten beiden Stellen beachten wenn so eeh immer gleich sind? Es kommt doch nicht selten vor, dass footage auf mehrere Bänder verteilt ist. Und sie sollen dann alle mit 10: anfangen? was macht das für einen sinn?
Antwort von mdb:
Der Unterschied zwischen Footage und Sendeband ist Dir aber bekannt?
Drehbänder beginnen bei uns mit xx:00:00:00, wobei xx die laufende Kassettennummer ist (das gab dann bei den Drehs mit mehr als 24 Kassetten gelegentlich Probleme)
Antwort von axel hundrages:
Hallo mdb
nee, ich hab nicht wirklich so die Ahnung. Daher danke für die Erklärung! Woher kommt es, dass Sendebänder mit 10 beginnen? Hat das irgendeinen (tieferen) Sinn?
Oder mit einer Schnittsteuerung einen 1st Edit, REcIn 1:00:00:00.
Check it!
Axel
Wie genau funktioniert denn das? Ich will einen Film vom Avid ausspielen. Wie krieg ich den ersten Frame des Film exakt auf den TC 10:00:00:01?
(man muss ja Abspielen und Aufnahme gleichzeitig starten). Welches Gerät wird von wem gesteuert?
dankeeee
Antwort von BjörnF:
Wo das herkommt? Keine Ahnung - Ist halt so :-)
Drehkassetten halt mit 01, 02 usw. und Master/Sendebänder halt mit 10:00:00:00.
Den ersten Frame genau zu treffen, hängt sehr von Deiner individuellen Konfiguration ab - Grundvorraussetzung ist eigentlich dass Du die MAZ mit dem Rechner ansteuern kannst, sonst brauchst Du schon zwei sehr synchrone Hände :-)
Björn
Antwort von ostiii:
Woher das kommt: Das kann ich schon sagen. Also - bei alten Schnittsystemen (wie auch bei den neuen von heute) ist es nicht möglich niedriger als der TC: 00:00:00:00 zu kommen - denn das wäre ja dann 23:xx:xx:xx. Da es aber Sendungen gibt die länger als eine Stunde sind war ein Start-Timecode von 01:00:00:00 nicht vorteilhaft. Deshalb gehen bei allen Sendern (bis auf Pro.7 und ZDF) die Sendebänder bei 10:00:00:00. Vorteil: Man kann immer sofort ablesen wie lange der Beitrag ist. Bei ZDF und PRO7 gehen die Sendebänder bei 00:02:00:00 los - dabei muß man dann beachten immer 2 Minuten von Abgelesenen abzuziehen.
Antwort von Axel Rogge:
Wie genau funktioniert denn das? Ich will einen Film vom Avid ausspielen. Wie krieg ich den ersten Frame des Film exakt auf den TC 10:00:00:01?
(man muss ja Abspielen und Aufnahme gleichzeitig starten). Welches Gerät wird von wem gesteuert?
dankeeee
Interessanter Ansatz, aber schwer zu treffen.... :-)
Beim Avid heißt die Ausgabe auf Band "Digital Cut". Im darauffolgenden Fenster kannst Du auswählen, ob Du auf Sequence-Time (TC Band = TC Sequenz) oder Mark-In ausspielen willst. Wenn Du nicht auf Avid zuhause bist - viel Glück.
Axel Rogge
Antwort von Anonymous:
Interessanter Ansatz, aber schwer zu treffen.... :-)
Dachte ich mir :) Kenn diese "Technik" noch von meinen ersten Schnittversuchen mit 2 Videorecordern :)
Beim Avid heißt die Ausgabe auf Band "Digital Cut". Im darauffolgenden Fenster kannst Du auswählen, ob Du auf Sequence-Time (TC Band = TC Sequenz) oder Mark-In ausspielen willst.
Axel Rogge
Danke, das hilft schonmal sehr. Werd ich morgen gleich mal ausprobieren.
Wenn Du nicht auf Avid zuhause bist - viel Glück.
Axel Rogge
Danke, werd ich brauchen :)
Antwort von axel hundrages:
so, ich mal wieder :)
leider klappt das Ganze noch nicht so richtig. Ich kann zwar vom Avid aus meine DigiBeta ansteuern und bespielen, nur nimmt er irgendwie "versetzt" auf.
Also ich wollte 1 Minute aufzeichnen, beginnend bei TC 09:58:30:00.
Ich hab die entspr. Stelle mit IN und OUT in meiner Timeline markiert, Digital Cut geöffnet, "Record Desk Time" ausgewählt (war das richtig?), den Start-Timecode eingetragen und auf den roten PLAY-Button gedrückt.
Es klappt auch alles soweit, nur dass das BAnd nicht zu dem von mir gewünschtem TC springt, bevor die Aufzeichnung losgeht. Nach der Aufzeichnung steht dann auch irgendwas anderes in den entspr. Feldern bei IN und OUT, siehe screenshot unter
http://img164.imageshack.us/my.php?imag ... cutjh7.jpg
Was mache ich falsch?
dankeeeee
axel
Antwort von Anonymous:
"mark in" statt "Record Desk Time" ist irgendwie besser :-D
Antwort von Anonymous:
aber noch eine frage.
was tun, wenn das Band noch keinen TC hat? Einfach die ersten paar Minuten vorkodieren? Aber was ist mit dem OUT-Point, den findet Avid ja dann nicht?
dankeeee
Antwort von Anonymous:
Hallo,
ok, jetzt stehe ich genau vor diesem Problem. Das Band ist nicht bis zum Ende vorkodiert und beim DigitalCut bricht die Aufzeichnung an der Stelle ab, wo der TC auf dem Band aufhört. Welches Knöpfchen muss ich drücken oder welchen Hebel umlegen? :)
Sorry, hab echt 0 Ahnung vom Ausspielen auf MAZen :(
dankeeeee
Antwort von Anonymous:
Hallo,
ok, jetzt stehe ich genau vor diesem Problem. Das Band ist nicht bis zum Ende vorkodiert und beim DigitalCut bricht die Aufzeichnung an der Stelle ab, wo der TC auf dem Band aufhört. Welches Knöpfchen muss ich drücken oder welchen Hebel umlegen? :)
Sorry, hab echt 0 Ahnung vom Ausspielen auf MAZen :(
dankeeeee
Ich kann nur hoffen, dass Du für Deine Arbeit kein Geld verlangst...
"Assemble" als Schnittart für unkodierte Bänder und NICHT Insert...
Und hier noch der "Million Dollar Clue":
In den AVID Settings "Allow Assemble Edit" aktivieren, sonst geht's nich...
Stef.