Infoseite // Desktop auf TV - Lösungen gesucht



Frage von David Pritzkau:


Hallo!

Ich frage mal hier nach, ob ihr eine Lösung für folgende Aufgabe kennt oder
welche ihr einschlagen würdet und wie teuer ihr diese einstuft. Ist also
eher kreativ ;-)

Also ich hätte gerne das Bild eines Laptops (;über WLAN) und auch festen
Computern (;über LAN) bei Bedarf auf einen Fernseher dargestellt. Dazu liegt
hinter dem Fernseher bereits ein 100MBit/s LAN Anschluss. Bei LCD
Fernsehern sollte das allein kein großer Qualitätsverlust sein (;bis auf
inkompatiblen Auflösungen), allerdings sollte die Lösung auch mit dem
SCART-Anschluss kompatibel sein. Natürlich bin ich mir des schlechten
Bildes einer PC Darstellung auf einem TV vollkommen bewußt.

Die Lösung muss nicht in jedem Fall SD-Qualität Fernsehen beherrschen (;von
HD will ich gar nicht anfangen). Ich denke dafür wird der Datendurchsatz
über WLAN nicht reichen. Schön wäre allerdings, wenn es über LAN ginge.
Eben unter dem Motto: Ich habe da was auf dem Rechner- ich zeig's mal eben.
Hauptsächlich sollte allerdings der Präsentationsaspekt im Vordergrund
stehen. Also eben keine Multimediafestplatte, sondern direkt auf dem Laptop
die (;natürlich mit LaTeX erstellte) Präsentation starten und auf "Bild auf
den Fernseher duplizieren" klicken. Das wäre toll.

Diese Lösung sollte möglichst ohne einen vollen Computer im Wohnzimmer
auskommen. Aber ich komme z.Z. nur auf Thin-Clients. Wahrscheinlich brauche
ich doch einen Thin Client im Wohnzimmer, oder? Dann stellt sich auch die
Frage: Thin-Client mit HDMI? Client mit VNC? Schnell genug für SD-A/V? Das
ich Linux nutze ist wohl der geringste Punkt.

Beim Antworten das f'up beachten!

Grüße!


Space


Antwort von Bastian Lutz:

Hallo David!

David Pritzkau schrieb:
> Ich frage mal hier nach, ob ihr eine Lösung für folgende Aufgabe kennt oder
> welche ihr einschlagen würdet und wie teuer ihr diese einstuft. Ist also
> eher kreativ ;-)
>
> Also ich hätte gerne das Bild eines Laptops (;über WLAN) und auch festen
> Computern (;über LAN) bei Bedarf auf einen Fernseher dargestellt. Dazu liegt
> hinter dem Fernseher bereits ein 100MBit/s LAN Anschluss. Bei LCD
> Fernsehern sollte das allein kein großer Qualitätsverlust sein (;bis auf
> inkompatiblen Auflösungen), allerdings sollte die Lösung auch mit dem
> SCART-Anschluss kompatibel sein. Natürlich bin ich mir des schlechten
> Bildes einer PC Darstellung auf einem TV vollkommen bewußt.
>
> Die Lösung muss nicht in jedem Fall SD-Qualität Fernsehen beherrschen (;von
> HD will ich gar nicht anfangen). Ich denke dafür wird der Datendurchsatz
> über WLAN nicht reichen. Schön wäre allerdings, wenn es über LAN ginge.
> Eben unter dem Motto: Ich habe da was auf dem Rechner- ich zeig's mal eben.
> Hauptsächlich sollte allerdings der Präsentationsaspekt im Vordergrund
> stehen. Also eben keine Multimediafestplatte, sondern direkt auf dem Laptop
> die (;natürlich mit LaTeX erstellte) Präsentation starten und auf "Bild auf
> den Fernseher duplizieren" klicken. Das wäre toll.
>
> Diese Lösung sollte möglichst ohne einen vollen Computer im Wohnzimmer
> auskommen. Aber ich komme z.Z. nur auf Thin-Clients. Wahrscheinlich brauche
> ich doch einen Thin Client im Wohnzimmer, oder? Dann stellt sich auch die
> Frage: Thin-Client mit HDMI? Client mit VNC? Schnell genug für SD-A/V? Das
> ich Linux nutze ist wohl der geringste Punkt.

Die einfachste Moeglichkeit duerfte so ein AV-Funkuebertragungsset sein.
Die haben auf beiden Seiten 3x Cinch (;Ton L, Ton R, Video).

Sowas gibt's oder gab's von Devolo auch fuer's Stromnetz, mit den daraus
resultierenden Nachteilen.

Ich habe auch schon KVM-over-IP-Loesungen gesehen. Duerfte aber nur
klappen, wenn der TV VGA-in hat und billig duerfte das auch nicht sein.

Es gibt auch Beamer, die man direkt per WLAN ansprechen kann, frag mich
aber nicht nach Kosten und Linux-Kompatibilitaet (;hab ich mal in der c't
gelesen).

HTH

Bastian Lutz

--
Wenn jemand irgendwas von Anonymitaet faselt, wenn er oder jemand
anderes (;meist Newbies) darauf hingewiesen wurde, dass er einen Realname
verwenden sollte, hat er den Hinweis nicht richtig gelesen.


Space


Antwort von Heiko Nocon:

David Pritzkau wrote:

>Ich frage mal hier nach, ob ihr eine Lösung für folgende Aufgabe kennt oder
>welche ihr einschlagen würdet und wie teuer ihr diese einstuft. Ist also
>eher kreativ ;-)

VNC o.ä.

>Diese Lösung sollte möglichst ohne einen vollen Computer im Wohnzimmer
>auskommen. Aber ich komme z.Z. nur auf Thin-Clients. Wahrscheinlich brauche
>ich doch einen Thin Client im Wohnzimmer, oder?

Ja. Mindestens das.



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Timecodes, XML, ChatGTP...andere Lösungen??
AJA präsentiert neue IP- und 12G-SDI-Lösungen vor der NAB 2025
Kauf Desktop PC - Welche SSD HDD Kombination
Blackmagic Design Fairlight Desktop Console: Mobiles Tonmischpult mit 12 Flying Fadern uvm
Blackmagic Desktop Video 12.0 - jetzt auch für M1-Macs
Neu von AJA: T-TAP Pro fürs Monitoring per Thunderbolt und Desktop-Software v16
Intel Rocket Lake-S: Neue Core i-11000 Desktop CPUs vorgestellt
Sonnet: Modulare DuoModo Thunderbolt Erweiterungssysteme für Desktop und Rack-Einbau
AJA Desktop Software 16.1 bringt native Unterstützung für Apple M1
Mobile Intel Alder Lake CPUs mit hybriden Kernen vorgestellt sowie weitere Desktop-Modelle
Intel ARC A770 Desktop-Grafikkarte ab 12.Oktober für ca. 400 Euro im Handel
Blackmagic: Video Assist 3.9, RAW 2.8 und Desktop Video 12.4.1 Updates
Neue Razer Blade 16 und 18 Notebooks: Dual-Mode Mini-LED-Display und Desktop-Ersatz
Blackmagic Resolve Studio, Micro Panels und Fairlight Desktop Console 20 Prozent günstiger
Auf Kopfhörer was anderes hören als auf Speaker?
Passt auf euer Equipment auf...




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash