Frage von David Pritzkau:Hallo!
Ich frage mal hier nach, ob ihr eine Lösung für folgende Aufgabe kennt oder
welche ihr einschlagen würdet und wie teuer ihr diese einstuft. Ist also
eher kreativ ;-)
Also ich hätte gerne das Bild eines Laptops (;über WLAN) und auch festen
Computern (;über LAN) bei Bedarf auf einen Fernseher dargestellt. Dazu liegt
hinter dem Fernseher bereits ein 100MBit/s LAN Anschluss. Bei LCD
Fernsehern sollte das allein kein großer Qualitätsverlust sein (;bis auf
inkompatiblen Auflösungen), allerdings sollte die Lösung auch mit dem
SCART-Anschluss kompatibel sein. Natürlich bin ich mir des schlechten
Bildes einer PC Darstellung auf einem TV vollkommen bewußt.
Die Lösung muss nicht in jedem Fall SD-Qualität Fernsehen beherrschen (;von
HD will ich gar nicht anfangen). Ich denke dafür wird der Datendurchsatz
über WLAN nicht reichen. Schön wäre allerdings, wenn es über LAN ginge.
Eben unter dem Motto: Ich habe da was auf dem Rechner- ich zeig's mal eben.
Hauptsächlich sollte allerdings der Präsentationsaspekt im Vordergrund
stehen. Also eben keine Multimediafestplatte, sondern direkt auf dem Laptop
die (;natürlich mit LaTeX erstellte) Präsentation starten und auf "Bild auf
den Fernseher duplizieren" klicken. Das wäre toll.
Diese Lösung sollte möglichst ohne einen vollen Computer im Wohnzimmer
auskommen. Aber ich komme z.Z. nur auf Thin-Clients. Wahrscheinlich brauche
ich doch einen Thin Client im Wohnzimmer, oder? Dann stellt sich auch die
Frage: Thin-Client mit HDMI? Client mit VNC? Schnell genug für SD-A/V? Das
ich Linux nutze ist wohl der geringste Punkt.
Beim Antworten das f'up beachten!
Grüße!
Antwort von Bastian Lutz:
Hallo David!
David Pritzkau schrieb:
> Ich frage mal hier nach, ob ihr eine Lösung für folgende Aufgabe kennt oder
> welche ihr einschlagen würdet und wie teuer ihr diese einstuft. Ist also
> eher kreativ ;-)
>
> Also ich hätte gerne das Bild eines Laptops (;über WLAN) und auch festen
> Computern (;über LAN) bei Bedarf auf einen Fernseher dargestellt. Dazu liegt
> hinter dem Fernseher bereits ein 100MBit/s LAN Anschluss. Bei LCD
> Fernsehern sollte das allein kein großer Qualitätsverlust sein (;bis auf
> inkompatiblen Auflösungen), allerdings sollte die Lösung auch mit dem
> SCART-Anschluss kompatibel sein. Natürlich bin ich mir des schlechten
> Bildes einer PC Darstellung auf einem TV vollkommen bewußt.
>
> Die Lösung muss nicht in jedem Fall SD-Qualität Fernsehen beherrschen (;von
> HD will ich gar nicht anfangen). Ich denke dafür wird der Datendurchsatz
> über WLAN nicht reichen. Schön wäre allerdings, wenn es über LAN ginge.
> Eben unter dem Motto: Ich habe da was auf dem Rechner- ich zeig's mal eben.
> Hauptsächlich sollte allerdings der Präsentationsaspekt im Vordergrund
> stehen. Also eben keine Multimediafestplatte, sondern direkt auf dem Laptop
> die (;natürlich mit LaTeX erstellte) Präsentation starten und auf "Bild auf
> den Fernseher duplizieren" klicken. Das wäre toll.
>
> Diese Lösung sollte möglichst ohne einen vollen Computer im Wohnzimmer
> auskommen. Aber ich komme z.Z. nur auf Thin-Clients. Wahrscheinlich brauche
> ich doch einen Thin Client im Wohnzimmer, oder? Dann stellt sich auch die
> Frage: Thin-Client mit HDMI? Client mit VNC? Schnell genug für SD-A/V? Das
> ich Linux nutze ist wohl der geringste Punkt.
Die einfachste Moeglichkeit duerfte so ein AV-Funkuebertragungsset sein.
Die haben auf beiden Seiten 3x Cinch (;Ton L, Ton R, Video).
Sowas gibt's oder gab's von Devolo auch fuer's Stromnetz, mit den daraus
resultierenden Nachteilen.
Ich habe auch schon KVM-over-IP-Loesungen gesehen. Duerfte aber nur
klappen, wenn der TV VGA-in hat und billig duerfte das auch nicht sein.
Es gibt auch Beamer, die man direkt per WLAN ansprechen kann, frag mich
aber nicht nach Kosten und Linux-Kompatibilitaet (;hab ich mal in der c't
gelesen).
HTH
Bastian Lutz
--
Wenn jemand irgendwas von Anonymitaet faselt, wenn er oder jemand
anderes (;meist Newbies) darauf hingewiesen wurde, dass er einen Realname
verwenden sollte, hat er den Hinweis nicht richtig gelesen.
Antwort von Heiko Nocon:
David Pritzkau wrote:
>Ich frage mal hier nach, ob ihr eine Lösung für folgende Aufgabe kennt oder
>welche ihr einschlagen würdet und wie teuer ihr diese einstuft. Ist also
>eher kreativ ;-)
VNC o.ä.
>Diese Lösung sollte möglichst ohne einen vollen Computer im Wohnzimmer
>auskommen. Aber ich komme z.Z. nur auf Thin-Clients. Wahrscheinlich brauche
>ich doch einen Thin Client im Wohnzimmer, oder?
Ja. Mindestens das.