Frage von Jan:Immer mehr gefragt, oft kurz angerissen und teilweise unüberschaubar für Neueinsteiger, "Was kann die andere mehr und was bringt mir das ?".
"Welche Befestigungen ist für meinen Anwendungsfall sinnvoll und was ist im Lieferumfang dabei und Was kann man überhaupt für das Modell kaufen ?"
Möglicherweise sind kleinere Fehler dabei, ich bitte um Aufklärung.
GoPro Hero 3 White (Technische Daten und mitgeliefertes Zubehör)
* Fotos mit 5 Megapixel
* 3 Bilder in einer Sekunde
* Zeitraffer mit Intervallen von 1/2, 1, 2, 10, 30 und 60 Sekunden
* Videoauflösung 1080 25 / 30 P mit mittlerer Weitwinkeleinstellung
* 960 25 / 30 P Auflösung mit vollem Weitwinkel
* 720 25 / 30 / 50 / 60 P Video mit vollem Weitwinkel
* 848 x 480 mit 60 P und vollem Weitwinkel
* Wifi eingebaut (zur Steuerung und Bildkontrolle über ein Smartphone)
* Videodatenrate ca 15 MBit pro Sekunde
* L-Ion Akku für ca 2 Stunden
* 60 Meter Tauchgehäuse im Lieferumfang
* 2 Klebehalterungen
* 1 Schnellwechselplastikhalterung für die Klebehalterungen
* USB, AV, HDMI Ausgang
* 3,5 mm Klinkenmikrofoneingang
* Preis ca. 250 €
GoPro Hero 3 Silver
* Fotos mit 11 Megapixel
* 10 Bilder in einer Sekunde
* Zeitraffer mit Intervallen von 1/2, 1, 2, 10, 30 und 60 Sekunden
* Videoauflösung 1080 24 / 25 / 30 P mit bestem Weitwinkeleinstellung mgl
* 960 25 / 30 / 48 P Auflösung mit vollem Weitwinkel
* 720 25 / 30 / 50 / 60 P Video mit vollem Weitwinkel
* 848 x 480 mit 120 P und vollem Weitwinkel
* Wifi eingebaut (zur Steuerung und Bildkontrolle über ein Smartphone)
* Weissabgleich Auto und Voreinstellungen
* Protune fähig (dieser Modus erlaubt die Nutzung höherer Datenraten, andere Farbprofile und andere Bildraten
* Videodatenrate bis 35 MBit pro Sekunde
* L-Ion Akku für ca 2 Stunden
* 60 Meter Tauchgehäuse im Lieferumfang
* 2 Klebehalterungen
* 1 Schnellwechselplastikhalterung für die Klebehalterungen
* 3 Wege Schwenkarm
* 1 Hakenhalterung
* USB, AV, HDMI Ausgang
* 3,5 mm Klinkenmikrofoneingang
* Preis ca. 350 €
GoPro Hero 3 Black
* Fotos mit 12 Megapixel
* 30 Bilder in einer Sekunde
* Zeitraffer mit Intervallen von 1/2, 1, 2, 10, 30 und 60 Sekunden
* Videoauflösung 4k mit 12; 12,5 und 15 P mit bester Weitwinkeleinstellung
* Videoauflösung 2,7k mit 24 / 25 / 30 P mit bester Weitwinkeleinstellung
* Videoauflösung 1440 mit 24 /25/30/48 P mit bester Weitwinkeleinstellung
* Videoauflösung 1080 24/25/30/48/50/60 P mit bester Weitwinkeleinstellung mgl
* 960 48 / 100 P Auflösung mit vollem Weitwinkel
* 720 mit 50 / 60 / 120 P Video mit vollem Weitwinkel
* 848 x 480 mit 240 P und vollem Weitwinkel
* Protune fähig (dieser Modus erlaubt die Nutzung höherer Datenraten, andere Farbprofile und andere Bildraten
* Wifi eingebaut (zur Steuerung und Bildkontrolle über ein Smartphone)
* Videodatenrate bis zu 45 MBit pro Sekunde
* L-Ion Akku für ca 2 Stunden
* 60 Meter Tauchgehäuse im Lieferumfang
* 2 Klebehalterungen
* 1 Schnellwechselplastikhalterung für die Klebehalterungen
* 3 Wege Schwenkarm
* USB, AV, HDMI Ausgang
* 3,5 mm Klinkenmikrofoneingang
* Wifi Remote (Fernbedienung für das Handgelenk oder den Lenker)
* beste Schwachlichtqualität
* Preis ca. 450 €
Die Hero 3 Black gibt es auch als Surf Version mit 2 anderen Klebehalterungen (eben für das Surfbrett).
Speicherkarten sind nicht dabei, es werden Micro SD Karten mit bis zu 64 GB verwendet. Für Highspeed, Protune und Zeitrafferaufnahmen bitte Class 10 Geschwindigkeits Karten.
Die offizielle Seite schweigt sich über einen elektronischen Bildstabilisator aus, manche Foren meinen "ja", manche "nein". Da selbst die Rollei Bullet 5s offiziell einen elektronische Bildstabilisator einsetzt, kann man wohl davon ausgehen, dass das bei den GoPro Hero 3 Modellen nicht anders ist. Die Rollei Bullett 4s hatte noch keinen Bildstabilisator eingesetzt, die Kamera kam auch wie die Hero 2 vom chinesischen Fertiger AEE.
Mögliches sinnvolles Zubehör:
* extra LCD zum Anschauen ca 90 €
* extra Akku für ca 4 Stunden
* für White / Silver Modell WiFi Remote, wenn keine Smartphonebedienung erwünscht ist (ca 70 €)
Meine Top 3 Befestigungen für Motorrad / Bike:
1. Gopro Brustgurthalterung / Rollei Chest-Kit (gibts auch für die Rollei Modelle - aber dort auch extra)
http://de.gopro.com/camera-mounts/chest-mount-harness
2. Helmhaltervariante (je nach Helmart gibt es verschiedene Halterungen, manche sind Klebesicherungen, andere werden mit einem Gurt befestigt. Nachteil: der Kopf sollte wenn es möglich ist, nicht dauernd bewegt werden.
3. Lenkerhalterung+ Sitzrohrhalterung, Nachteil: Stösse und Vibrationen werden 1:1 an die Kamera weitergegeben. Es kommt ein sehr unruhiges Bild heraus. Aufnahmen mit sehr starken Vibrationen sollte man also vorher testen
Für alle drei Methoden kann man extra Zubehör für die GoPros erwerben.
Erster harter Konkurrent, besonders für GoPro Hero 3 silver
Rollei Bullet 5s
* Fotos mit 14 Megapixel
* 60 Bilder in einer Sekunde
* Zeitraffer mit Intervallen von 1/2, 1,2,3,5,10,20, 30 und 60 Sekunden
* Videoauflösung 1080 25P / 50i
* 960 30 / 48 P Auflösung
* 720 25 / 50 P Video
* 848 x 480 mit 50 /60/100/120 P
* Videodatenrate ca 17 MBit pro Sekunde
* L-Ion Akku für ca 2 Stunden
* 60 Meter Tauchgehäuse im Lieferumfang
* LCD im Lieferumfang
* Fernbedienung im Lieferumfang
* 4 GB Micro SD im Lieferumfang
* Motorrad Halterung
* 4 Klebehalterungen
* mehrere Schnellwechselplastikhalterungen
* USB, AV, HDMI Ausgang
* 3,5 mm Klinkenmikrofoneingang
* elektronischer Bildstabilisator
* Preis ca. 299 €
Es gibt eine Motorbike / Outdoor und Skiversion. Micro SD Karten bis 64 GB werden unterstützt, die Mindestgeschwindigkeit sollte Class 6 betragen.
Teilweise werden auch 8 GB Micro SD HC Karten mitgeliefert.
In der Bildqualität in etwa auf Hero 3 Silver Niveau, in den blau gekennzeichneten Feldern sogar besser
Zweiter direkter Konkurrent:
Sony HDR AS 15
* Fotos mit 2 Megapixel
* Videoauflösung 1080 mit 30 P (60 P mit aktueller Firmware)
* Videoauflösung 720 mit 30 / 60 / 120 P
* Videoauflösung 480 30 P
* Videodatenrate ca 17 MBit pro Sekunde
* Weissabgleich: Auto
* Weissabgleich Unterwasser (mit aktueller Firmware)
* Wifi eingebaut (zur Steuerung und Bildkontrolle über ein Smartphone)
* L-Ion Akku für ca 2 Stunden
* 60 Meter Tauchgehäuse im Lieferumfang
* USB + HDMI Ausgang
* 3,5 mm Klinkenmikrofoneingang
* 2 Klebehalterungen
* 1 Stativplattenhalterung
* Preis ca 250 €
* Micro SD/HC + Memorystick Micro
* elektronischer Bildstabilisator (Vorsicht bei Gebrauch veringert sich der Bildwinkel von 170° auf 120 ° !)
Für mich auf Hero 3 silver / Rollei 5s Niveau. Als Nachteil könnte man die relativ wenigen Halterungen nennen, es gibt auch relativ wenige optionale Halterungen (Im Vergleich zu GoPro und Rollei). Wenig Bildraten, kein LCD, kein AV Ausgang. Auch kein 25 / 50 P.
VG
Jan
Antwort von timelapse:
Super Überblick.
Danke dafür.
Bin mal gespannt, wann die Black Edition erhältlich ist (A***** und Co.).
Antwort von Jan:
Und schon die ersten Fehler drin, Edit, Edit und Edit.
Nicht leicht bei den ganzen Zahlen....
Der Weitwinkel wird allgemein mit 170-175° angegeben, das stimmt aber nicht ganz. Bei den GoPros kommt es auf den Modus an, wieviel Weitwinkel zur Verfügung steht.
Das Magazin Videoaktiv hatte im letzten Test herausgefunden, dass eigentlich kein Hersteller die 170° (egal welcher Modus) in Wirklichkeit besitzt.
Daher habe ich mir die üblichen 170° Weitwinkel bei den Herstellern gespart.
Es gibt sicher auch noch drei bis vier andere sehr interessante Hersteller, ich bitte um eine kurze Vorstellung und einen Vergleich so weit das möglich ist.
Bei der AS 15 hatte ich eigentlich in Erinnerung, dass es auch 60 P Bildraten gäbe, das muss ich aber morgen am Gerät überprüfen (Sony.de meint es gibt nur 30 P, ausser bei der Zeitlupe).
VG
Jan
Antwort von Jan:
Ja, die liebe Black Version, da müssen sich einige User wohl bis Anfang Januar 2013 gedulten...
Das hat auch einen Grund, viele Actioncamfirmen verkaufen im Moment die Kameras wie Brot, besonders die Modelle von GoPro gehen weg wie warme Semmeln. Bei mir haben aktuell reine Sony, Panasonic oder Canon Camcorder keine reele Chance auf bessere Stückzahlen im Vergleich zu den GoPro Modellen.
Guten Morgen Panasonic und Canon !
Sony hat es etwas halbherzig umgesetzt, ist aber am Markt vertreten.
Woodman Labs (GoPro Hersteller) reibt sich definitiv kräftig die Hände beim "Goldzählen".
VG
Jan
Antwort von meggi:
Die Gegenüberstellung finde ich sehr interessant.
Spielt die Drift HD Ghost nicht auch in der Liga?
http://www.blickvang.com/blog/drift-hd- ... on-kamera/
Und von der Contour lese ich so gar nichts von denen, die sie nutzen. Wird die so wenig eingesetzt? Ist GoPro da so dermassen Marktführer?
QCamz HD Pro 1080 Qcamz Helmet
Die Kamera scheint auch in der Liga zu spielen und imponiert ni"cht nur durch souveräne technische Daten sondern auch durch echt vielfältiges Zubehör!
Bloss reden tut da niemand drüber.... ist halt keine GoPro..
Antwort von Jan:
Nein, es wäre sogar schön, wenn User die anderen Modelle ähnlich oder besser vorstellen könnten. Ebene mit den Auflösungen, Weitwinkel, Akku, mitgeliefertes Zubehör, wichtige positive wie negative Dinge usw usw. Damit man die Actioncams irgendwie vergleichen kann.
Actioncams gewinnen immer mehr an Bedeutung, leider sind die Firmeneigenen Datenblätter & Beschreibungen (Beispiel: die Sony HDR AS 15 Anleitung - auch das ein Seiten A4 Klopapier genannt - ist fast schon unverschämt) oft mau.
Besonders die ganz normalen Kunden (ja die Kaufinteressierten) blicken da gar nicht durch.
Im Moment ist die GoPro bei mir im Laden (ich höre von anderen Geschäften ähnliches) zu "gefühlten" 90 % Marktführer und aktuell natürlich recht oft ausverkauft. Woodman Labs hat die Black Variante inzwischen mehrfach verschoben, es ist kein Ende in Sicht.
PS: Seit Tagen sind bei mir sämtliche white und silver Modelle ausverkauft, die Kunden haben den GoPro Stand mehr oder weniger gestürmt, leider zum Leidwesen des daneben plazierten Rollei 5s Standes, der immer noch recht voll gefüllt ist und trotz solider Argumente nicht leerer wird.
Ich habe noch mehrere andere Konkurrenten da (die Drift & Replay nicht), für die interessiert sich aber eigentlich keine S**.
GoPro, GoPro und nochmals GoPro, so schallt es aus den Kinder und Actionfreak Hälsen. " Bitte Papa, kaufst Du mir eine GoPro....!"
Ich sehe andere Modelle auch mehr oder weniger auf Augenhöhe, andere Videomagazine sehen die GoPro Modelle deutlich mehr vorn.
VG
Jan
Antwort von Auf Achse:
Der Name "GoPro" steht mittlerweile für das Actioncam Segment so wie ein Geländewagen automatisch ein "Jeep" ist.
Wie stehts eingentlich um die Rollei 5s, ist die brauchbar und eine Alternative zur GoPro?
Danke Jan für deine äußerst ausführliche Auflistung! Ich warte auch auf die GoPro Black ....
Auf Achse
Antwort von rainermann:
Ja, die liebe Black Version, da müssen sich einige User wohl bis Anfang Januar 2013 gedulten...
VG
Jan
dabei ist's/war's so einfach: bei gopro.com bekam ich Anfang Dez. innerhalb 3 Tagen meine Black Edition zugeschickt. Trick: die Surf-Edition bestellen! Bis auf paar Halterungen kein Unterschied zur normalen Edition und das zum gleichen Preis! Die Surf-Edition muss man allerdings erst in der linken Leiste auswählen. Darauf kommen anscheinend nur wenige Interessenten und daher war diese Edition auch immer sofort verfügbar, wärend die normale Edition ständig ausverkauft war. Den Tip bekam ich von einem sehr netten Servicemitarbeiter, da ich die Hero 3 noch dieses Jahr für einen Auftrag einsetzen wollte (und es dann auch efolgreich tat).
Antwort von Jan:
Ich sehe die Bullet 5s in der Nähe von einer GoPro silver. Von der Ausstattung und dem Preis ist die kleine Rollei eh schon überlegen.
Das Magazin Videoaktiv hat mich zuletzt nett abgestraft und eine komplett andere Beurteilung zu dem Thema abgeliefert.
Ich sage zu dem Thema nichts mehr.
VG
Jan
Antwort von Jan:
Ja, die liebe Black Version, da müssen sich einige User wohl bis Anfang Januar 2013 gedulten...
VG
Jan
dabei ist's/war's so einfach: bei gopro.com bekam ich Anfang Dez. innerhalb 3 Tagen meine Black Edition zugeschickt. Trick: die Surf-Edition bestellen! Bis auf paar Halterungen kein Unterschied zur normalen Edition und das zum gleichen Preis! Die Surf-Edition muss man allerdings erst in der linken Leiste auswählen. Darauf kommen anscheinend nur wenige Interessenten und daher war diese Edition auch immer sofort verfügbar, wärend die normale Edition ständig ausverkauft war. Den Tip bekam ich von einem sehr netten Servicemitarbeiter, da ich die Hero 3 noch dieses Jahr für einen Auftrag einsetzen wollte (und es dann auch efolgreich tat).
Ja - das stimmt. Es sind dort nur zwei andere Klebesicherungen enthalten, auf die kann man eh verzichten oder bei Bedarf die üblichen Klebesicherungen im reichhaltigen GoPro Zubehör Sortiment nachkaufen.
VG
Jan
Antwort von rainermann:
PS im Moment sind dort beide wieder sofort lieferbar. Kann sie nur empfehlen, vor allem mit der neuen app für's smartphone.
Antwort von Auf Achse:
Danke für deine kurze Beschreibung der Rollei!
So eilig hab ichs mit der black nicht, ob ich sie im Jänner oder Februar kauf ist mir nicht wichtig ...
Auf Achse
Antwort von Frank Glencairn:
Woodman Labs (GoPro Hersteller) reibt sich definitiv kräftig die Hände beim "Goldzählen".
Nicht nur das, seit kürzlich Foxcon bei Woodman Labs groß eingestiegen ist, wurde de Gründer Woodman mal schnell zu Milliardär.
Mal sehen ob er wenigstens einen Teil in Neuentwicklung steckt.
Antwort von handiro:
PS im Moment sind dort beide wieder sofort lieferbar. Kann sie nur empfehlen, vor allem mit der neuen app für's smartphone.
Die app interessiert mich auch. Kriegt man da einen live view mit hin? Remote control? Schon ausprobiert? Geht das glatt und ohne hiccups? Wäre ein Grund mir so einen Eierföhn zuzulegen...
Antwort von RUKfilms:
die black edition ist schon seit 2 wochen unter anderem bei apple erhältlich!!! ich habe für diese 490 CHF bezahlt was unter 450 euro liegen dürfte! nur zur info
Antwort von The 299:
Ich denke man kann sagen, dass die Contour und Sony optimal für die seitliche Montage an Helmen sind. Sie sind ein bisschen einfacher zu bedienen und so für Einsteiger in entsprechenden Sportarten geeignet, die GoPro ist ein wenig komplexer und ist universeller einsetzbar und montierbar (siehe Serie "The Transporter " die sie teilweise benutzen oder an Autos Kampfjets etc.). Die Aufnahmequalität ist zwar nicht mit DSLRs vergleichbar aber dennoch wirklich brauchbar! Wer also verschiedene Hobbys hat sollte zur GoPro greifen, ich kann sie wirklich empfehlen hab selber die HD 2 und benutze sie sogar für "Alternative "Einstellungen in Filmprojekten für,die,Schule
Antwort von xinon:
PS im Moment sind dort beide wieder sofort lieferbar. Kann sie nur empfehlen, vor allem mit der neuen app für's smartphone.
Die app interessiert mich auch. Kriegt man da einen live view mit hin? Remote control? Schon ausprobiert? Geht das glatt und ohne hiccups? Wäre ein Grund mir so einen Eierföhn zuzulegen...
Bei meinem letzten Kurztest mit der Black (jau, in der Schweiz war schon Weihnachten ;) ) habe ich die App angeschaut:
Positiv:
Man kann alle Einstellungen auf dem Smartphone machen. Kein Kryptisches Gopro-rumgedrücke mehr :)
Ein/Aus über App möglich
Vorschaubildmonitor zum einrichtne der Cam
Start/Stop
Nach dem Einrichten koppelt Handy sauber mit Kamera
Neutral:
für iOS und Android
erstes einrichten der Verbindung etwas naja - aber eigentlich gehts :)
Negativ:
LiveView während der Aufzeichnung je nach Auflösung/Framerate nicht möglich (Gopro gelobt Update)
momentan keine Replay Funktion
(getestet mit Android-App auf einem Samsung Galaxy S2)
Wenn ich die Cam wieder für einen guten Preis kriege, dann hole ich mir wohl noch eine weitere...
ob Gopro die beste ist: nicht immer, aber sie haben im richtigen Moment die richtigen Anlässe unterstützt.
und was die Gopro schlussendlich ausmachte: sie haben immer wieder die "Gadget" Träume des kleinen Kindes im Filmer erfüllt: 3D Gehäuse für Gopro Hero 1 & 2, früher war es mal FullHD, heute ist es 2.7K oder 720p120 für HD Slowmo, Protune etc.
Mit der Gopro Black haben sie zu einem Datenblatt-Rundumschlag im Actioncam Bereich ausgeholt.
Antwort von handiro:
Danke! Vorschau und remote control reichen ja schon, da werd ich wohl mal zuschlagen :-)
Ich habe die black und finde die Qualität klasse, nur, dass man meistens den super Weitwinkel hat und nur bei einigen wenigen Einstellungen etwas am Winkel einstellen kann, finde ich schade.
Antwort von vbsoftware:
Hero 3 Black auf Spur2 Bahn
Antwort von Jan:
Woodman Labs (GoPro Hersteller) reibt sich definitiv kräftig die Hände beim "Goldzählen".
Nicht nur das, seit kürzlich Foxcon bei Woodman Labs groß eingestiegen ist, wurde de Gründer Woodman mal schnell zu Milliardär.
Mal sehen ob er wenigstens einen Teil in Neuentwicklung steckt.
Die GoPro Hero 2 wurde ja noch vom chinesischen Fertiger AEE (der auch die Rollei Modelle baut) gefertigt.
Dann würde es mich jetzt nicht wundern, wenn Foxconn die neuen Hero 3 Modelle fertigt, neben iPhone, XBOX, Playstation und eben 75 % der Intel Mainboards.
Die passen perfekt in das Portfolio von Foxconn.
VG
Jan
Antwort von xinon:
Danke! Vorschau und remote control reichen ja schon, da werd ich wohl mal zuschlagen :-)
Ich habe die black und finde die Qualität klasse, nur, dass man meistens den super Weitwinkel hat und nur bei einigen wenigen Einstellungen etwas am Winkel einstellen kann, finde ich schade.
Kuck mal ob du statt dem Eierföhn ein Androide rumliegen hast.
die sind meist günstiger ;)
Einzig bei annähernd leerem Akku, da bockt das teil leider... (cam und handy)
Antwort von meggi:
http://cdn.jvc.de/adixxion/
für einen Normalo sicher auch ne Alternative!
Antwort von xinon:
und da wären auch noch diese beiden:
http://www.gobandit.com/
http://www.iontheaction.com/ion/ION-Air ... amera.html
Antwort von holger_p:
Hallo Jan,
super Auflistung!
Aber bist Du Dir bei der Rollei 5s sicher?
* Videoauflösung 1080 25/30/50/60 P
Die wird überall mit 1080 25p oder 1080 50i aufgeführt.
Und kann es sein, dass die Fantec BeastVision HD Action Cam ein baugleiches Schwesterchen ist? Die ist aktuell in den Versionen Bike & Ski Edition mit recht umfangreichem Zubehör (u.a. zweiter Akku, aufsetzbar anstelle des Displays) für knapp 300 Euro zu haben und damit preisliche sehr attraktiv.
Liegen eigentlich Erfahrungswerte beim Einsatz auf einem Fahrrad vor? Klar, die Lenkradhalter geben die Stöße weiter. Aber wie siehts mit Windgeräuschen aus? Unter aller Sau oder erträglich?
Gruß Holger
Antwort von Jan:
Danke, 50i und 25 P bei 1080 sind korrekt, 50 P bei 720er Auflösung.
Ich habe sehr wenige praktische Erfahrungen mit der Befestigung, daher hatte ich gehofft, dass erbrobte User hier noch etwas beisteuern können, was denn die beste Befestigung je nach Einsatzzweck ist.
VG
Jan
Antwort von meggi:
Hatte heute die neue Sony mal in den Tatzen und muss schon sagen dass die mit dem Wassercase ziemlich wuchtig ist. Hat mir nicht gefallen, auch wenn sie sonst zum Filmen ja ganz gut sein soll.
Die Contour find ich nicht so dolle weil die ausschliesslich am PC konfiguriirt wird, also man muss bevor man raus geht am Rechner einstellen ob man Serienbilder oder mit welcher Auflösung man fílmen will. Das geht (contour2) nur über den PC.....
Das fand ich bei der GoPro und bei der Sony ganz gut dass das an der cam geht. Und bei der drift ghost auch. Die ist aber auch ziemlich groß! Braucht aber kein extra Gehäuse, ist bis 3m so wasserdicht (angesagt...)
Antwort von meawk:
ich bin ja wirklich mal echt gespannt, wie die Hero3 Black sich dann so in Sachen Bildquali macht, wenn sie denn endlich mal irgendwo zu kaufen gibt. Die Promovideos sind ja echt Klasse, aber da bin ich ja immer erst mal skeptisch, ob dann die Kamera, die man dann kaufen kann, auch so ein hervorragendes Bild produzieren.
Stutzig wurde ich bereits vor ca. einem Monat, als der User mxp**** bei Personal.view seine ersten Filmchen mit der Hero3 präsentierte. Die sahen teilweise sehr matschig aus, so dass ich da bisher mit einer Bestellung mal zögere . . .
Falls sie jemand hat und ein paar Filmchen gedreht hat, bitte mal veröffentlichen, damit man mal was sehen kann.
Antwort von rainermann:
Die Cam ist klasse, kann ich nur sagen. Bekommt man ja innerhalb 3-4 Tagen problemlos bei gopro.com (und wenn die Black ausverkauft ist, nimmt man halt die Surf Edition - verkauft die 3 beiligenden Stöpsel wieder und bekommt nochmal 19,- wie ich heut bei ebay ;-)), von daher versteh ich die Warterei nicht... (wer nen deutschen Händler möchte, klar, dann kann ich's verstehen) Bild ist sehr scharf, knackig, tolle Farben... ist aber auch Einstellungssache: protune zB machts auf den ersten Blick matschig, das ist aber auch zum Nachbearbeiten gedacht. Vielleicht hat das mxp****** falsch verstanden. Das ist flau und flat und ohne Nachbearbeitung der Cam, wie es ja sein sollte (für die Post). Auch komprimiert 48p zB stärker als 24p - hab das verglichen. Jedenfalls läuft in Offenburg demnächst ein Volksbank-Spot im Kino mit ner Einstellung der Gopro von mir ;-) Schlägt sich gut (Rest war Epic vom Kollegen und die D800)
Antwort von om:
Hat sich jemand schon mal näher mit der Beastvision beschäftigt?
http://www.beastvision.de/outdoor_edition_produktseite/
Nett finde ich den Ziellaser und das beiliegende Display.
Hier ein Vergleich zur GoPro 2, aus dem mir kein echter Gewinner hervorgeht.
Antwort von holger_p:
Hat sich jemand schon mal näher mit der Beastvision beschäftigt?
Hier ein Vergleich zur GoPro 2, aus dem mir kein echter Gewinner hervorgeht.
Ja, die Bike & Ski Edition hat auch schon mein Interesse geweckt. Der Vergleich ist sehr schön. Anfangs fand ich die Farben der Gopro deutlich natürlich, die der Beastvision zu kräftig. Das ändert sich aber im Film teilweise, z.B. bei der Parallelfahrt an der Autobahn sind die Farben der Beastvision kräftig, aber wirken natürlich, während die Farben der Gopro nicht nur schwächer sind, sondern der Straßenbelag einen Farbstich hat.
Die Details, z.B. die Bäume, zeichnet die Gopro etwas feiner.
Die Beastvision scheint bauähnlich (oder sogar baugleich) mit der Rollei 5s zu sein. Die technischen Daten sind quasie identisch, das Aussehen auf den Bildern auch. In der Hand hatte ich beide (noch) nicht. Durch das große Zubehörpaket, was man mit bekommt, ist die Beastvision auf jeden Fall einen genauen Blick wert, denke ich. Mal sehen, wenn die Radsaison wieder losgeht...
Mich würde sehr interessieren, wie es sich mit den Windgeräuschen beim Radeln verhält. Jeder normale Camcorder macht "Krach" ohne Ende und das schon bei geringen Geschwindigkeiten.
Gruß Holger
Antwort von om:
Nur die 100/120 Bilder, die die Black Edition bei 720p liefert, hält mich momentan von einem Spontankauf der Beastvision ab...
Antwort von handiro:
Ich habe jetzt ein kleines Problem: macbookpro osx SL, mit gopro black aufgenommene 2k filme werden nur ruckelnd und mit sprüngen wiedergegeben. qt 7.6.6 oder qt 10 springen immer alle paar sekunden.
liegt das jetzt an zu langsamer festplatte oder gibts da noch einen codec den man installieren kann? cinepro hab ich aber das ändert nix......
danke!
Antwort von Jan:
Sony hat reagiert und neues Zubehör für die AS 15 auf der CES 2013 vorgestellt.
- VCTTA1.SKH - neigbarer Halterungsadapter - Preis 24,99 €
- AKALU1.CE - eine LCD Einheit - Preis 99 €
- AKARD1.SYH - Abdeckungen für das wasserdichte Gehäuse (Audioverbesserung) - Preis 49 €
- AKAAF1.SYH - Anti Beschlag Einlage für das wasserdichte Gehäuse - Preis 19,99 €
VG
Jan
Antwort von meggi:
hei, ich hab mir die Sony in einem Laden (Fotofachgeschäft) zeigen lassen. Erstaunlich war die Info von dem Mitarbeiter, dass er sie NIE ohne das wasserfeste Gehäuse benutzen würde weil sie keine Feuchtigkeit verträgt. Ohne Gehäuse finde ich sie ganz handlich, mit ist sie ziemlich wuchtig. Sie wird bei uns für 220 angeboten, da ist aber nur der Akku dabei und ein Kopfband sowie der übliche Kabelsalat.
Antwort von Jan:
Slashcam berichtete über die neue Firmware der Sony AS 15 und das neue Zubehör:
- AKA SM 1 (Surfbretthalterung) 35 €
- Float AKA FL 1 (Mini Boje) 15 €
- AKA DM 1 (für den Hund) 45 €
- AKA-WM1 (Armbandhalterung) 30 €
- AKA SF 1 (Halterung ohne Tauchgehäuse am Stativ) 30 €
- ADP BH 1 (3 Achsen Kugelkopf) 30 €
VG
Jan
Antwort von Jan:
Hier noch eine genaue Beschreibung für die Rollei 5s und dessen Zubehör.
VG
Jan
Antwort von pilskopf:
Huhu,
ich hab mir gestern die Gopro Black edition gekauft, zuerst mal muss ich sagen dass ich total begeistert bin von dem Stück technik. Wird def. ab sofort meine immer dabei Cam, Fotos wie Video, das ist so ein süßes Stück Technik, die muss man immer dabei haben.
ABER ich schaff es nicht die Cam per Wifi mit meinem Iphone 4 IOS6 zu verbinden, mit dem Ipad kein Problem, mit der Remote kein Problem aber nicht das Iphone.
Es kommt immer diese typische immer gleiche Fehlermeldung, dabei ist alles korrekt verbunden, per Wifi, die App gestartet, auf der App in der Hero eingestellt, es kommt immer die Fehlermeldung, ich kann aber problemlos mich mit meinem Ipad3 ebenso verbinden und hab sofoert die Kontroller der Gopro was wirklich sehr nützlich ist.
Jemand eine Idee was mein Problem sein könnte? Das Ipad hab ich ja nie dabei abewr mein Iphone und ausgerechnet damit geht es nicht. :(
Antwort von rush:
Welche Fehlermeldung kommt denn konkret?
Ich hatte auch Anfangs Probleme, allerdings mit dem Ipad als auch Android... nach einigen Updateversuchen und Veränderungen ging es dann doch irgendwann auch einmal auf allen Geräten.
Antwort von pilskopf:
ok die hier ist es...
Antwort von rush:
Hast du das Update von Kamera und Remote über den Browser direkt vorgenommen oder die Update-Datei heruntergeladen und dann quasi manuell installiert?
Ich kann mich leider nicht mehr genau erinnern woran es bei mir haperte... in der generierten Konfigurationsdatei welche man ja mit einem texteditor öffnen konnte, waren Anfangs nicht überall IP Daten vorhanden. Nach dem ca fünften Updateversuch hatte es dann auf einmal doch geklappt.
Antwort von pilskopf:
Ich habs per Browser und Java Update gemacht. Ich versteh nur nicht wieso es mit dem Ipad problemlos geht aber nicht mit meinem Iphone, andersrum wäre besser. :D
Was soll ich denn jetzt machen? Ich hab echt überhaupt keine Idee.
Antwort von handiro:
Ich muss beim eierföhn zuerst immer in den settings unter wlan die gopro auswählen, dann die gopro app starten, dann gehts...
Antwort von pilskopf:
Das mach ich doch auch und mit dem ipad geht es ja auch aber nicht mit dem iphone.
Vielleicht sollte ich noch mal ein update machen und mich dann zuerst mit dem iphone anmelden, vielleicht klappt das ja.
Antwort von Jan:
Sony HDR AS 30
* Fotos mit 11,9 Megapixel
* Videoauflösung 1080 mit 50 P und 25 P
* Videoauflösung 720 mit 25 / 60 / 120 P
* Videoauflösung 480 25 P
* Weitwinkel: 15,3 mm (21,3 mit Stabilisator Active Modus)
* Videodatenrate ca 17 MBit pro Sekunde
* Weissabgleich: Auto
* Weissabgleich Unterwasser (AS 15 ohne Firmware hatte den noch nicht)
* Wifi eingebaut (zur Steuerung und Bildkontrolle über ein Smartphone)
* NFC und GPS+ AIRPLANE MODUS
* Akku NP BX 1 - 4,5 Wh
* L-Ion Akku für ca 2 Stunden
* 5 Meter Tauchgehäuse im Lieferumfang
* Tauchgehäuse SPK-AS 2 - 5 Meter, AS 15 Gehäuse SPK-AS 1 ging noch 60 Meter
* USB + HDMI Ausgang
* 3,5 mm Klinkenmikrofoneingang
* Micro SD / HC/
XC + Memorystick Micro ab Class 4
* elektronischer Bildstabilisator (Vorsicht bei Gebrauch veringert sich der Bildwinkel von 170° auf 120 ° !)
* Gewicht 65 Gramm (Body) oder 90 Gramm mit Akku
* Abmessungen (B,H,T): 24,5x47x82 mm
* 2 Klebehalterungen
* 1 Stativplattenhalterung
Bei der AS 30 hat sich nun wirklich wenig getan, zumindest von den technischen Daten. Für den Unterwassermodus gab es eine Firmware für die alte HDR AS 15. Blau gefärbt sind Verbesserungen, rot gefärbt sind Verschlechterungen.
VG
Jan
Antwort von Jan:
Rollei S 50
* Fotos mit 20 Megapixel (Seitenverhältnis 16:9)
* 60 Bilder in einer Sekunde
* Zeitraffer mit Intervallen von 1/2, 1,2,3,5,10,20, 30 und 60 Sekunden
* Videoauflösung 1080 25P / 30P / 50i / 60i
* 960 30 / 25 P Auflösung
* 720 25 / 30 / 50 / 60 P Video
* 848 x 480 mit 50 /60 P
kein 100/120 P mehr
* Videodatenrate ca 17 MBit pro Sekunde - auch bei 1080 i 60 trotzdem Empfehlung von Class 6 Karten
* 3 Bildqualitätseinstellungen (5 S = 2)
* L-Ion Akku für ca 2 Stunden
* Zweitakku im Lieferumfang
* 60 Meter Tauchgehäuse im Lieferumfang
* LCD im Lieferumfang
* Fernbedienung im Lieferumfang
* keine 4 oder 8 GB Micro SD im Lieferumfang mehr
* 4 Klebehalterungen
* Software Corel Video Studio X6 im Lieferumfang per Downloadcode
* mehrere Schnellwechselplastikhalterungen je nach Kit
* USB, HDMI Ausgang,
kein AV Ausgang mehr
* kein 3,5 mm Klinkenmikrofoneingang mehr
* Standard Stativgewinde 1/4"
* 3 farbige Frontcover zum Wechseln (blau, schwarz und gelb) - Kamera ist orange
* Unterwassergehäuse mit flacher Linse (hatte nur Bullet 5s WiFi Tauch Version bei Rollei bisher)
* Dual Stream - neben der besten Qualität wird noch ein zusätzlicher Stream mit 640x480er Auflösung zeitgleich aufgezeichnet
* ISO 100 / 200 / 400 / 800 / 1600 und automatisch (Bullet 5 s konnt nur ISO 800 oder Auto)
* Bewegungserkennung
* Mikrofonpegel: 50 / 60 / 70 / 80 (Standard) / 90 / 100 %
* Belichtungskorrektur: +2 bis -2 in 1/3 Blenden
* Weissabgleich (Auto/ Glühlampe / Tageslicht / Wolkig)
* Farbstil: Tauchen / Tiefsee (Ab 15 M) / kräftig und natürlich
* Wifi (Im Vergleich zur Bullet 5 s Normal)
* kein Pre Record
* nur eine Weitwinkeleinstellung, bei der 5s gab es noch drei Stück (breit / mittel / eng) wenn ich das richtig gesehen habe
* Abmessungen: 58 x 46 x 25 mm
* Gewicht 80 Gramm
Blau gefärbt sind Verbesserungen, rot gefärbt sind Verschlechterungen im Vergleich zum Vorgänger.
VG
Jan
Antwort von Jan:
Und gleich die neue GoPro Serie hinterher:
GoPro Hero 3 Silver +
* Fotos mit 10 Megapixel (Vorgänger = 11)
* 10 Bilder in einer Sekunde
* Zeitraffer mit Intervallen von 1/2, 1, 2, 10, 30 und 60 Sekunden
* Videoauflösung 1080 25 / 30 /
50 / 60 P mit Winkeleinstellung: ultraweit, medium und eng
* Videoauflösung 1080 P 24 ist nicht mehr da
* 960 25 / 30 /
50 / 60 P Auflösung mit Winkeleinstellung ultrawide
* 720 25 / 30 / 50 / 60 /
100 / 120 mit Winkeleinstellung: ultraweit,
medium und eng
* 848 x 480 mit
50 / 60 / 100 / 120 P mit Winkeleinstellung ultrawide
* Protune Modus fehlt
* Weissabgleich Voreinstellungen fehlen nur WAG Auto
* kompakteres Gehäuse
* bis zu 30 % verbesserte Betriebszeit
* Wifi eingebaut (zur Steuerung und Bildkontrolle über ein Smartphone)
* Wifi jetzt fast Echtzeit - 1 Sekunde (Vorgänger fast 4 Sekunden)
* 40 Meter Tauchgehäuse im Lieferumfang: Vorgänger 60 m
* 2 Klebehalterungen
* 1 Schnellwechselplastikhalterung für die Klebehalterungen
* 3 Wege Schwenkarm
* 1 Hakenhalterung
* USB, AV, HDMI Ausgang
* 3,5 mm Klinkenmikrofoneingang
* Verbesserungen, die von GoPro erwähnt sind, aber bisher nur bedingt oder gar nicht gesehen wurden, dazu zählt: verbesserter Ton, bessere Schwachlichtqualität, grössere Schärfe
Antwort von Jan:
GoPro Hero 3 Black Plus
* Fotos mit 12 Megapixel
* 30 Bilder in einer Sekunde
* Zeitraffer mit Intervallen von 1/2, 1, 2, 10, 30 und 60 Sekunden
* Videoauflösung 4k mit 12, 12,5 und 15 P Weitwinkeleinstellung "ultrawide"
* Videoauflösung 2,7k mit 24 / 25 / 30 P mit Weitwinkeleinstellung "ultrawide"
und "mittel"
* Videoauflösung 1440 mit 24 /25/30/48 P mit Weitwinkeleinstellung "ultrawide"
* Videoauflösung 1080 24/25/30/48/50/60 P mit Weitwinkeleinstellung "ultrawide", "mittel" und "eng"
* Videoauflösung 1080 24/25/30/48 P im Modus Superview
* 960 48 /
50 / 60 / 100 P Auflösung mit Weitwinkeleinstellung "ultrawide"
* 720 mit 50 / 60 / 100 / 120 P Video mit Weitwinkeleinstellung "ultrawide", "mittel" und "eng" - bei 100 und 120 P keine Einstellung "mittel"
* 848 x 480 mit 240 P mit Weitwinkeleinstellung "ultrawide"
* Protune fähig (dieser Modus erlaubt die Nutzung höherer Datenraten, andere Farbprofile und andere Bildraten
* Auto Lowlightmodus
* Wifi eingebaut (zur Steuerung und Bildkontrolle über ein Smartphone)
* Wifi jetzt fast Echtzeit - 1 Sekunde (Vorgänger fast 4 Sekunden)
* kompakteres Gehäuse
* bis zu 30 % verbesserte Betriebszeit
* 40 Meter Tauchgehäuse im Lieferumfang: : Vorgänger 60 m
* 2 Klebehalterungen
* 1 Schnellwechselplastikhalterung für die Klebehalterungen
* 3 Wege Schwenkarm
* USB, AV, HDMI Ausgang
* 3,5 mm Klinkenmikrofoneingang
* Wifi Remote (Fernbedienung für das Handgelenk oder den Lenker)
* Verbesserungen, die von GoPro erwähnt sind, aber bisher nur bedingt oder gar nicht gesehen wurden, dazu zählt: verbesserter Ton, grössere Schärfe
Antwort von wp:
noch eine:
Air Pro™ 3 Wi-Fi
http://connect.dpreview.com/post/574183 ... =title_0_5
Antwort von Jan:
Noch ein kleiner Nachteil bei den neuen + Modellen.
Wie wir ja wissen, ist das Gehäuse der neuen Hero + etwas kleiner geraten.
Daraus ergibt sich das Problem, dass der kaufbare LCD oder das Batteriepack nicht mehr zusammen in das Gehäuse reinpassen.
Wenn GoPro das so absichtlich gemacht hat, ok, wenn nicht dann dumm gelaufen.
GoPro empfiehlt bei Benutzung des LCD oder der Akkueinheit ein seperates altes Hero 3 Gehäuse extra zu erwerben.
Zumindest ist das Thema ganz weit hinten in der letzten Ecke auf der Webseite zu finden.....
lcd-touch-bacpac-and-battery-bacpac-compatibility-information
VG
Jan
Antwort von Jan:
GoPro hat reagiert und ab sofort erhalten die LCD Touch Bacpac / Battery Bacpac Käufer das Gehäuse (was für die neuen + Modelle leider benötigt wird) gleich mit dazu und zwar für den gleichen Preis wie die alten LCD / Battery Bacpacs. Diese neuen Kits sind am oberen Rand mit "Limited" in blauer Schrift gekennzeichnet.
Also lasst Euch für Eure Hero 3 + kein altes LCD / Battery Kit aufdrücken.
Die Artikelbezeichnung für diese Artikel wurde bei GoPro auch geändert, das alte LCD Bacpac hat die Bezeichnung ALCDB 301, das neue Limited mit extra Gehäuse nennt sich ALCDB 303.
Trotz des Fehlers von GoPro muss man die Firma in Schutz nehmen, dass die Kosten für das extra Gehäuse von Ihnen übernommen werden und das ohne zu fragen.
VG
Jan
Antwort von lauterfilme:
ich habe meine neue GoPro hero 3+ black Edition mit neuem BacPac gestern mal im Super-Weitwinkel ausprobiert und finde, dass man damit ganz neue Eindrücke gewinnen kann.
Ich habe jetzt die Kanten mit prodrenalin bewusst noch nicht glatt gezogen, damit man diesen Original-Eindruck beurteilen kann.
Ich habe die Qualität auch mit einer hero 3 verglichen, weil es ja eine erste Serie mit dezentrierter Linse gegeben hat aber auch in der Entfernung konnte ich keinerlei Unterschiede in der Schärfe feststellen.
Der Vorteil bei der 3+ ist zusätzlich zum Super-Weitwinkel auch noch die lowlight-Möglichkeit, die das Bild etwas aufhellt ohne viel Bildrauschen zu erhalten.
Protune-Einstellung habe ich nicht verwendet, da mir das Bild dann unnatürlich hell vorkam und das Rauschen deutlich zunahm.
Ich habe meine Kamera normalerweise auf ntsc 60p gestellt, bei super wide natürlich auf 30p.
Zu der Pal-Einstellung konnte ich von den Farben keinen Unterschied feststellen.
Was die flüssigen Bewegungen an den Rändern angeht bin ich mir aber nicht sicher, welche Einstellung bei Fahraufnahmen am besten ist. 25p oder 50p bei pal oder 48p und 60p bei ntsc
Da wäre ich für Infos dankbar.
Die Einstellung 720/120p habe ich erst mal verworfen, weil das Bild zumindest bei schlechterer Beleuchtung deutlich rauscht.
Im Freien bei Sonnenlicht habe ich es noch nicht ausprobieren können.
Signalgeräusch und die Blinklichter habe ich komplett ausgestellt, weil sie mir sehr viel Batterie kosten.
Den Größenvorteil von ca. 30% bei der hero3+ konnte ich nicht ganz nachvollziehen, weil sie mir gleich groß erscheinen und auch gleich schwer nach meinem Handgefühl erscheinen. Das Gehäuse ist natürlich bbei der 3+ sichtbar kleiner aber sind das 30%?
Wenn ich mit dem Bacpac arbeiten will muss man ja sowieso auf das bei der Sonderedition kostenlos beigefügte Gehäuse der hero3 zurückgreifen.
Da ist ves eigentlich schade, dass es kein hero3+ Bacpac Gehäuse gibt, weil so die Größen und Gewichtsvorteile wieder zunichte gemacht werden.
Ich bitte um Korrektur, falls einige Anmerkungen von mir nicht ganz richtig sein sollten.
Ich besitze die GoPro erst seit 24.12.13?
Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Kauf der hero3+
Hoffe mit meinem Erfahrungsbericht dem ein oder anderen geholfen zu haben.
Anbei jetzt aber mein versprochenes Video
http://youtu.be/dOru6gQNQEU
LG Frank
Antwort von rush:
@lauterfilme...
Boaw... hat da jetzt schon wieder die youtube eigene Stabilisierung zugeschlagen oder hast du da im Schnitt was stabilisiert? Da ist schon wieder dieses grässliche Wobbeln und diese ulkigen Bewegungen die das ganze Bild schwimmen lassen - total gruselig und ein absolutes NoGo.
Letztens hatte schon jemand in einem Fotofotum ein ähnliches Video... wo youtube scheinbar irgendwie voll drin rumgefummelt hat und das Ergebnis nicht mehr zu gebrauchen war.
Woran liegt es bei dir? Selbst nachstabilisiert oder verschlimmbessert YT das Bild?
Antwort von lauterfilme:
ich habe die youtube-Stabilisierung drüber laufen lassen.
normalerweise mache ich es selbst mit prodrenalin aber ich wollte es mal so ausprobieren.
Ich kann ja nochmal das Original ohne Stabilisierung hochladen.
Antwort von om:
Von Drift gibt es seit einigen Wochen auch etwas Neues:
Die Drift Ghost S
http://www.helmkamera-test.de/index.php ... tionpro-x7
Zu den technischen Gegebenheiten:
http://driftinnovation.com/drift-ghost-s/
Antwort von lauterfilme:
jetzt ohne youtube-Stabilisierung.
Original-Clip ohne jegliche Nachbearbeitung
http://youtu.be/CKzQlr9wXnk
LG Frank
Antwort von lauterfilme:
anbei nochmal ein Original-Video mit GoPro hero3+ black Edition mit ntsc, 1080/30p, SuperView Mode, lowlight on.
Keine Stabilisierung oder Kantenglättung, damit man sich ein originäres Bild von der neuen GoPro machen kann.
http://youtu.be/ctROmBvyzeE
LGFrank
Antwort von rush:
Keine Ahnung warum du auf 30p abfährst aber die quasi von YT unbearbeiteten Videos sehen schon viel besser aus!
Ein Lowlightwunder ist die Hero aber noch immer nicht... aber dafür ist sie ja auch nicht gemacht.
Antwort von lauterfilme:
bei superView Mode geht ja keine 60p, sondern nur 48,30,25,24p
Da YouTube auch in 30p arbeitet habe ich mich dafür entschieden.
Von der Bildqualität macht es doch eh keinen Unterschied.
Du kannst aber gerne deine Erfahrungen mit mir teilen:-)
Ich bin ja erst ein Neueinsteiger in Sachen GoPro;-)
LG Frank
Antwort von lauterfilme:
Keine Ahnung warum du auf 30p abfährst aber die quasi von YT unbearbeiteten Videos sehen schon viel besser aus!
Ein Lowlightwunder ist die Hero aber noch immer nicht... aber dafür ist sie ja auch nicht gemacht.
@rush: welche Einstellung wählst du denn, wenn du meine Einstellung 30p kritisierst?
Antwort von rush:
@rush: welche Einstellung wählst du denn, wenn du meine Einstellung 30p kritisierst?
Habe nur die normale 3er black... Verwende 25 oder 50 - allein schon weil hierzulande nahezu alle anderen Kameras in der Regel im 50hz betrieb laufen und daraus entsprechende framerates resultieren.
Wenn man dann mal Material von mehreren Kameras in einem Projekt bearbeiten möchte, muss man nicht hin und wandeln.
Wenn du nur clips für YT machst passen aber auch 60 ;-)
Antwort von nachtaktiv:
Ein Lowlightwunder ist die Hero aber noch immer nicht...
zumal das ja eher ein "schummel lowlight" ist. mit lichterketten ausgestattete häuser + autoscheinwerfer geben schon einiges an licht...
/edit: was man hinterher in den dunkleren ecken auch sieht :).
aber alles in allem macht sich die gopro bei nacht gar nicht mal sooo schlecht. hab ich bei meiner hero 3 BE ohne plus auch schon festgestellt...
Antwort von Auf Achse:
..... aber alles in allem macht sich die gopro bei nacht gar nicht mal sooo schlecht. ...
Generell betrachtet sind GoPro & Co ein absoluter Schmarrn für DIE Kohle! Da ist doch überhaupt nichts dran, kein Display, nur eine simple Fixoptik die relativ einfach zu berechnen ist, keine beweglichen Teile (Focus + Zoom).
Mich wunderts daß die Bildqualität immer noch so mies ist. Die --> AUFLÖSUNG müßte doch viel besser gehen, das kann jede Consumercam im selben Preissegment besser.
Auf Achse
Antwort von Martin1337:
Hey Jan,
toller, übersichtlicher Post!
Ich bin auch gerade dabei, mich nach einer GoPro umzusehen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Preisangaben in deinem Post nicht mehr ganz aktuell sind. Die Kameras gibt's teilweise schon deutlich günstiger.
In manchen Online-Shops findet man die Kameras außerdem gesammelt mit dem von dir erwähnten Zubehör, z.B. bei
electronic4you .
Vielleicht hilft das ja jemandem von euch. :)
Antwort von Jan:
Hallo,
der Preis war der UVP damals. Natürlich werden die Kameras mit der Zeit günstiger. Ich werde nicht jede Woche die Preise anpassen, deshalb habe ich bei den 2013er Modellen keine Preise mehr angegeben.
VG
Jan
Antwort von Jan:
Sony HDR AS 100 V
* Fotos mit 13,5 Megapixel
* neuer Hauptprozessor Bionz X
* verbesserte Stabilisierung
* Videoauflösung 1080 mit 50 P /
60 P und 25 P /
30 P
* Videoauflösung 720 mit 25 P /
30 P / 60 P /
100 P /120 P
* Videoauflösung 480 25 P /
30 P
* Videoauflösung XAVC S - 1080 60 / 50 / 30 / 25 / 24 P
* High Speed Rec 240 B / Sek mit Ton
* Weitwinkel: 15,3 mm (21,3 mit Stabilisator Active Modus)
* Videodatenrate ca 17 MBit pro Sekunde
* Videodatenrate XAVC S ca 50 MBit pro Sekunde
* Farbmodi ( lebendig & neutral)
* Weissabgleich: Auto / Unterwasser
* Wifi eingebaut (zur Steuerung und Bildkontrolle über ein Smartphone)
* NFC und GPS+ AIRPLANE MODUS
* Akku NP BX 1 - 4,5 Wh
* L-Ion Akku für ca 2 Stunden
* Timecode (bei XAVC S)
* Tonaufnahme bei XAVC S - L PCM 2ch
* mit neuer Firmware (Mitte 2014) - Livestreaming kabellos
* 5 Meter Tauchgehäuse im Lieferumfang
* Tauchgehäuse SPK-AS 2 - 5 Meter
* USB + HDMI Ausgang
* 3,5 mm Klinkenmikrofoneingang
* Micro SD / HC/ XC + Memorystick Micro ab Class 4 /
XAVC S Class 10
* elektronischer Bildstabilisator (Vorsicht bei Gebrauch veringert sich der Bildwinkel von 170° auf 120 ° !)
* Gewicht 67 Gramm (Body) oder 92 Gramm mit Akku
* Abmessungen (B,H,T): 24,2x46,5x81,5 mm
* 2 Klebehalterungen
* 1 Stativplattenhalterung
Blau gefärbt sind Verbesserungen, rot gefärbt sind Verschlechterungen
Antwort von Jan:
Hallo,
ganz untergegangen ist die neue Hero 3 White SLIM EDITION.
Es handelt sich eigentlich um eine Hero 3 White+, die Gopro aber nicht so nennen will, warum auch immer.
Sie besitzt jetzt den Hero 3 Akku (1180mAh), ein kleineres Gehäuse, die Wifi Livebildverzögerung liegt jetzt ca. bei einer Sekunde, das Tauchgehäuse ist wie bei den Plus Modellen auf 40 Meter begrenzt.
Bei den Bildraten Auflösungen, Zeitlupen, Timerlapse Aufnahmen kann ich keinen Unterschied feststellen. Die Benutzeroberfläche soll anders sein. Das mitgelieferte Zubehör ist bis auf den Akku identisch. Es handelt sich um den neuen Schnappmechanismus (geht etwas schwerer als der der alten Modelle) und der LCD (für die Funktionsanzeige und das Menü) ist etwas kleiner. Die Auslöser sind auch etwas näher am Gehäuse plaziert, wie man es auch schon bei den anderen beiden Plus Modellen kennt.
Preislich liegt sie aktuell so um die 249 €, was nicht viel Sinn macht (Tipp: alte Hero 3 silver oder black kaufen), weil sie wie auch die Hero 3 White auf der alten Hero 2 basiert (Technik+Optik).
VG
Jan
Antwort von Jan:
HERO3+ Black Edition – Firmware Update 2.0
- Neue Video-Modi: 1080p SuperView™ 60 fps und 1080p SuperView 50 fps
- Auto Low Light-Einstellungen für die neuen Videomodi 1080p SuperView 60 fps und 1080p SuperView 50 fps
- New Auto Low Light settings for higher frame rate video modes, including 960p100 fps, 720p120 fps, 720p100 fps and 720p SuperView 100 fps
- Changes the Auto Low Light mode default setting to "On"
- New advanced Protune™ controls for Color, ISO Limit, Sharpness and Exposure
- Setzt die Protune-Standardeinstellungen für Farbe auf "GoPro Color" und die Schärfe auf "High" (Hoch)
HERO3+ Silver Edition – Update 2.0
- Erweitert das Blickfeld (FOV) für alle Foto- und Videomodi
VG
Jan
Antwort von Jan:
Langsam kommt Bewegung rein.
GoPro wird nun mit den neuen Modellen auch den Preiseinstieg besetzen und somit Firmen wie Rollei das Wasser abgraben, oder anders ausgedrückt den kompletten Markt übernehmen. Aktuell ärgert mich wirklich, dass sich vielgelobte Modelle wie die Sony AS 100 nicht wirklich mehr verkaufen.
GoPro soll nun wohl mit vier ! neuen Modellen den Markt überrennen, also nicht nur weiß, silver und black, sondern wohl noch ein viertes Grundmodell.
Bald ist es soweit....
VG
Jan
Antwort von nachtaktiv:
na da bin ich mal gespannt... ob vielleicht 120fps in 720 kommen und 4k in 24p oder was andrem ruckelfreiem :)
Antwort von Jörg:
@Jan
Aktuell ärgert mich wirklich, dass sich vielgelobte Modelle wie die Sony AS 100 nicht wirklich mehr verkaufen.
falls Du da ein preislich wirklich interessantes Angebot hast, lass mal hören...
Antwort von Auf Achse:
Gibts schon Angaben über die Features, wichtiger als 4K wär mir ein interner Bildstabi .... und auch ab wann sie im Handel sein werden???
Ich frag weil meine Hero 4 Black ziemliche Zicken macht und ich bald was neues brauch.
Danke + Grüße,
Auf Achse
Antwort von Jan:
In spätenstens drei bis vier Wochen ist die Katze aus dem Sack, vielleicht verändert GoPro auch seine eigene übliche Oktobervorstellung und kommt jetzt schon in ein paar Tagen mit der Präsentation.
Es ist sehr wenig neues in Erfahrung zu bringen, die neuen 4K Funktionen sind ja schon seit Monaten bekannt.
@ Jörg - ich bin da auch nicht günstiger, als die anderen Händler. Lässt die Spanne auch nicht zu, das Ding deutlich unter dem Einkaufspreis zu verkaufen, egal welche Boni Sony am Ende des Jahres noch rausrückt. Große Stückzahlen sind aber bei mir glücklicherweise nicht vorhanden. Mich überrascht aber der eher maue Verkauf der AS 100, die mehrfach Testsieger war. Dagegen fülle ich den GoPro Stand täglich neu auf, man könnte denken bei denen gibt es etwas umsonst. Und wir Verkäufer kurbeln den ihren Verkauf nicht mal sonderlich an, der Großteil der GoPro Interessierten kommt mit klarer Absicht und will eher selten eine Beratung und wenn dann nur kurze Tipps und Details.
Aktuell sind wird schon soweit, dass wir mehr GoPro Modelle verkaufen, als alle reinen Camcorder zusammen, das ist aktuell leider die traurige Wahrheit, da können Bestseller wie die Panasonic X 929 / V 757 / V 550 und Sony PJ 810 nicht viel ändern. Der GoPro Umsatz hat sich komischerweise zum letzten Jahr gar nicht gesteigert, es ist eher das Abfallen der reinen Camcorder zu betrachten.
VG
Jan
Antwort von Jörg:
Lässt die Spanne auch nicht zu,
war ja nur die Hoffnung, ihr würdet da mit Macht abverkaufen wollen...;-))
Antwort von nachtaktiv:
das wundert mich nicht. filmanfänger seh ich mittlerweile mit ner DSLR (kinoo !) und ner gopro (voll krass, die kleine kiste !!) unterwegs ...
camcorder sind voll ungeil.
da wird dann mit der dreistelligen canon überall hin gerannt .. ohne strap, ohne stativ, ohne nd filter, ohne irgendwas. einfach so aus der ausgestreckten hand gefilmt...
mit kitlinse.
Antwort von Auf Achse:
@nachtaktiv: Was willst du damit eigentlich aussagen daß du beiti in deiner Fußzeile zitierst?
Beste Grüße,
Auf Achse
Antwort von TaoTao:
das wundert mich nicht. filmanfänger seh ich mittlerweile mit ner DSLR (kinoo !) und ner gopro (voll krass, die kleine kiste !!) unterwegs ...
camcorder sind voll ungeil.
da wird dann mit der dreistelligen canon überall hin gerannt .. ohne strap, ohne stativ, ohne nd filter, ohne irgendwas. einfach so aus der ausgestreckten hand gefilmt...
mit kitlinse.
Park Chan-wook hat mit einem Iphone 4 ein Filmchen gedreht und ohne mich weit aus dem Fernster lehnen zu müssen behaupte ich mal du hast bisher nichts besseres hinbekommen :D...oder liege ich da falsch?..