Frage von Tobias:Hi,
Ich habe das typische WinXP-Problem. Alle Tipps aus den FAQs und dem Forum haben bisher nicht geholfen. Ich benutze Windows XP Professional SP1 und schließe meine Sony DCR-TRV 330E an den FireWire-Anschluss des Mainboards (Asus K8V Deluxe mit AMD 64) an.
Der Camcorder wird beim Anschließen nicht erkannt und taucht auch nicht im Gerätemanager auf. Wenn man versucht mit einem Schnittprogramm zuzugreifen, wird gemeldet es sei kein Camcorder oder ähnliches Gerät im System integriert bzw angeschlossen.
BITTE helft mir!
Danke!
Antwort von Willi Olfen:
Hallo Tobias,
beinahe täglich liest man von diesem Problem, dass mir in meiner Zeit noch nie untergekommen ist. Noch gestern habe ich einen PC aufgebaut, auf dem gleichzeitig Windows XP prof. und home-edition installiert wurden. An die installierte Firewire habe ich nach Deaktivierung der Firewirekarte als Netzwerkkarte nacheinander drei Kameras unterschiedlicher Hersteller angeschlossen.
Ganz ohne Ausnahme wurden alle Kameras sofort erkannt und eingerichtet. In allen Fällen waren die Kameras mit der Schnittsoftware direkt ansprechbar. Sicher mag es sein, dass es Kamerahersteller gibt, die mit der Unterstützung von Windows XP Probleme haben.
Grundsätzlich sehe ich aber eher das Problem bei den Firewire-Buchsen und den Kabeln. Meist kann man dieses Problem orten, wenn man nach dem Anschluß des Kabels daran wackelt und der PC dann einen kurzen Kontakt meldet. Das "kleine Kabelende", also der Stecker des Firewire-Kabels für die Kamera und deren Firewire-Buchse sind m. E. die wirklichen Schwachstellen am System, weil diese sehr anfällig sind. Meist reicht es, nur einmal versehentlich an dem Kabel zu rucken und damit seitlichen Zug auszulösen, um Stecker und Buchse erheblich zu beschädigen.
Verdächtig ist grundsätzlich, wenn das Kabel in die Kamerabuchse ganz leicht einzuschieben geht. Das sollte immer "stramm" sitzen, damit der Kontakt auch wirklich gut ist.
Ein verschlissenes Kabel oder die verschlissene Buchse machen es jedenfalls praktisch unmöglich, die Kamera anzuschliessen. Trotzdem glauben viele, es läge am PC oder am Betriebssystem.
Wenn Du alle im Forum beschriebenen Maßnahmen durch hast, dann solltest Du dich nun dem oben beschriebenen möglichen Fehlerursachen widmen.
Gruß
Willi
Antwort von Stefan:
Hast Du bereits eine andere OHCI-Kompatible Firewirekarte eingebaut und die Kamera daran angeschlossen? Solche Karten gibt es neu um die 20-30€ z.B. von HAMA.
Gruss
Stefan
Antwort von Tobias:
Danke für deine Hilfe!
Leider habe ich jetzt WIRKLICH alle Tipps aus dem Forum ausprobiert. Kann es möglicherweise sein, dass einfach der Camcorder von Windows XP aus irgendeinem Grund nicht erkannt wird? Treiber gibt es für ihn jedenfalls nicht. Bei anderen Betriebssystemen musste ich ihn früher nur anstecken und er tauchte von alleine im Gerätemanager auf.
Nochmals vielen Dank an alle die mir helfen!
Antwort von Langeder Hubert:
: Hallo Tobias,
: beinahe täglich liest man von diesem Problem, dass mir in meiner Zeit noch nie
: untergekommen ist. Noch gestern habe ich einen PC aufgebaut, auf dem gleichzeitig
: Windows XP prof. und home-edition installiert wurden. An die installierte Firewire
: habe ich nach Deaktivierung der Firewirekarte als Netzwerkkarte nacheinander drei
: Kameras unterschiedlicher Hersteller angeschlossen.
: Ganz ohne Ausnahme wurden alle Kameras sofort erkannt und eingerichtet. In allen Fällen
: waren die Kameras mit der Schnittsoftware direkt ansprechbar. Sicher mag es sein,
: dass es Kamerahersteller gibt, die mit der Unterstützung von Windows XP Probleme
: haben.
:
: Grundsätzlich sehe ich aber eher das Problem bei den Firewire-Buchsen und den Kabeln.
: Meist kann man dieses Problem orten, wenn man nach dem Anschluß des Kabels daran
: wackelt und der PC dann einen kurzen Kontakt meldet. Das "kleine
: Kabelende", also der Stecker des Firewire-Kabels für die Kamera und deren
: Firewire-Buchse sind m. E. die wirklichen Schwachstellen am System, weil diese sehr
: anfällig sind. Meist reicht es, nur einmal versehentlich an dem Kabel zu rucken und
: damit seitlichen Zug auszulösen, um Stecker und Buchse erheblich zu beschädigen.
:
: Verdächtig ist grundsätzlich, wenn das Kabel in die Kamerabuchse ganz leicht
: einzuschieben geht. Das sollte immer "stramm" sitzen, damit der Kontakt
: auch wirklich gut ist.
:
: Ein verschlissenes Kabel oder die verschlissene Buchse machen es jedenfalls praktisch
: unmöglich, die Kamera anzuschliessen. Trotzdem glauben viele, es läge am PC oder am
: Betriebssystem.
:
: Wenn Du alle im Forum beschriebenen Maßnahmen durch hast, dann solltest Du dich nun dem
: oben beschriebenen möglichen Fehlerursachen widmen.
:
: Gruß
:
: Willi
Hallo Willi,
Habe deine Hilfestellung für Tobias gelesen. Ich habe auch das gleiche Problem mit meinem Camc.Panasonic NV-MX500EG und habe schon einiges probiert. Leider ohne Ergebnis.Bei Panasonic konnten sie mir leider nicht helfen, war die telef. Auskunft mit dem Hinweis auf Microsoft . Habe dann von Micros. Q810032_wxp heruntergeladen,-auch kein Erfolg.Kann es sein, da mein Kabel (4 - 6) kein Original ist, den Fehler bringt ? Werde auf alle Fälle die Firewirekarte wechseln lassen.
Leider habe ich schon öfter gelesen, daß bei Camcordern von Panasonic und WINXP solche Probleme auftreten.
Meine Verzweiflung als Laie ist schon sehr groß.
In allen Fachzeitschriften und Beschreibungen funktioniert alles großartig und einfach. Die Realität ist leider anders. Von den Firmen wird man von einem zum anderen verwiesen und keiner gibt eine vernünftige Antwort.
Vielleicht kannst Du mir und vielen anderen helfen!
Danke