Infoseite // Dazzle Hollywood Bridge will nicht mehr



Frage von Paul Lenz:


Meine Dazzle Hollywood Bridge will nicht mehr analoge
Videos digitalisieren. Ich sehe aber nicht, wo der
Fehler stecken könnte.

Analoge Signale (;Composite und S-VHS) werden erkannt,
die LED wird grün. Ich kann das Signal auch hinten
wieder einwandfrei einem Fernseher zuführen. Aber
wenn ich ein Capture-Programm (;z.B. AVI IO oder das
mitgelieferte MovieStar) starte, wird die WDM-Quelle
nicht erkannt bzw. "nicht initialisiert".

Wenn ich aber meine Videocamera per Firewire-Kabel
mit der 1394-Buchse in der Dazzle Hollywood Bridge
verbinde, kann das Bild aus der Camera einwandfrei
aufgenommen werden. Demnach funktionieren also alle
Treiber (;Windows 2000).

Also: was kann denn da nicht in Ordnung sein?

Paul Lenz

--
Dies ist eine gültige Email-Adresse.
Vor SPAM und Viren schützt mich www.spavi.de


Space


Antwort von Heinz Boehringer:

Hallo Paul,

> Meine Dazzle Hollywood Bridge will nicht mehr analoge
> Videos digitalisieren. Ich sehe aber nicht, wo der
> Fehler stecken könnte.
>
> Analoge Signale (;Composite und S-VHS) werden erkannt,
> die LED wird grün. Ich kann das Signal auch hinten
> wieder einwandfrei einem Fernseher zuführen. Aber
> wenn ich ein Capture-Programm (;z.B. AVI IO oder das
> mitgelieferte MovieStar) starte, wird die WDM-Quelle
> nicht erkannt bzw. "nicht initialisiert".
>
> Wenn ich aber meine Videocamera per Firewire-Kabel
> mit der 1394-Buchse in der Dazzle Hollywood Bridge
> verbinde, kann das Bild aus der Camera einwandfrei
> aufgenommen werden. Demnach funktionieren also alle
> Treiber (;Windows 2000).
>
> Also: was kann denn da nicht in Ordnung sein?
>
das ist schwer zu sagen, ich habe zwar die DVC150 abe auch da
gibts manchmal Problem. manchmal hilft, USB Kabel abziehen, in
der Systemsteuerung den Treiber rausschmeissen, neustart.
USB Kabel einstecken und den Treiber neu installieren.
Vorher wuerde ich allerdings noch ein anderes Cinchkabel
probieren, koennte ja auch ein Wackler sein.

Gruss
Heinz



Space


Antwort von Paul Lenz:

"Heinz Boehringer" schrieb:

> > Analoge Signale (;Composite und S-VHS) werden erkannt,
> > die LED wird grün.
> > [...]
> > Wenn ich aber meine Videocamera per Firewire-Kabel
> > mit der 1394-Buchse in der Dazzle Hollywood Bridge
> > verbinde, kann das Bild aus der Camera einwandfrei
> > aufgenommen werden. Demnach funktionieren also alle
> > Treiber (;Windows 2000).
> >
> > Also: was kann denn da nicht in Ordnung sein?
> >
> das ist schwer zu sagen, ich habe zwar die DVC150 abe auch da
> gibts manchmal Problem. manchmal hilft, USB Kabel abziehen, in
> der Systemsteuerung den Treiber rausschmeissen, neustart.
> USB Kabel einstecken und den Treiber neu installieren.

Aber die Treiber funktionieren doch, wenn ich den 1394-
Eingang benutze.

> Vorher wuerde ich allerdings noch ein anderes Cinchkabel
> probieren, koennte ja auch ein Wackler sein.

Dann würde die grüne LED nicht konstant leuchten.

Paul Lenz

--
Dies ist eine gültige Email-Adresse.
Vor SPAM und Viren schützt mich www.spavi.de


Space


Antwort von Heinz Boehringer:

Hallo Paul,

>>> Also: was kann denn da nicht in Ordnung sein?
>>>
>> das ist schwer zu sagen, ich habe zwar die DVC150 abe auch da
>> gibts manchmal Problem. manchmal hilft, USB Kabel abziehen, in
>> der Systemsteuerung den Treiber rausschmeissen, neustart.
>> USB Kabel einstecken und den Treiber neu installieren.
>
> Aber die Treiber funktionieren doch, wenn ich den 1394-
> Eingang benutze.
>

bist du sicher, dass bei Firewire der selbe Treiber bzw., der selbe
Teil des Treibers verwendet wird wie bei Analog?

>
>> Vorher wuerde ich allerdings noch ein anderes Cinchkabel
>> probieren, koennte ja auch ein Wackler sein.
>
> Dann würde die grüne LED nicht konstant leuchten.
>
also beim DVC150 leuchtet die gruene Diode wenn Strom anliegt, die gelbe
wenn der Treiber initialisiert hat und die rote bei Anzeige und Aufnahme.

Gruss
Heinz



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Hollywood will keine Teslas mehr
Blackmagic stellt ATEM Streaming Bridge vor
Adobe Bridge bekommt Integration in Premiere Pro und Media Encoder
Erfahrung mit ATEM Mini Bridge?
Neues Litepanels Apollo Bridge Wireless DMX-System zur Steuerung von Lichtern per Funk
AJA veröffentlicht Bridge Live v1.11 bringt u.a. HLS-Eingang, VBR-Low-Latency, E-AC3-Eingang
AJA veröffentlicht BRIDGE LIVE v1.12 mit neuer NDI- und HLS-Kompatibilität
Audio Design Desk: Bessere Integration in Final Cut Pro per Audio Bridge Erweiterung
Do Lung Bridge: The Making of This SURREAL Scene (Apocalypse Now)
Kaufberatung Bridge Kamera
DANTE 12GAM und BRIDGE LIVE 3G-8 erklärt
Großes Update für DJI Mini 2 bringt Zoom für Photos, mehr Frameraten für 2.7K Videos und mehr
Sapphire und Continuum 2022 mit mehr Beschleunigung, mehr Mocha und neuen Effekten
Panasonic GH6 Firmware 2.0: 120 fps ProRes RAW mit Ninja V+, mehr internes ProRes und mehr...
Sony PXW-Z200 und HXR-NX800 vorgestellt - mehr KI, mehr Streaming-Funktionen
Mehr Bilder der DJI Mavic 4 Pro geleakt - neue Zoomstufen und mehr
MP4 Datei nicht mehr synchron nach Import (AUDIO)?! HILFE!!!
EDIUS X Canopus HQX Codec nicht mehr in After Effects CS6 verfügbar?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash