Infoseite // Dazzle Hollywood Bridge will nicht mehr



Frage von Paul Lenz:


Meine Dazzle Hollywood Bridge will nicht mehr analoge
Videos digitalisieren. Ich sehe aber nicht, wo der
Fehler stecken könnte.

Analoge Signale (;Composite und S-VHS) werden erkannt,
die LED wird grün. Ich kann das Signal auch hinten
wieder einwandfrei einem Fernseher zuführen. Aber
wenn ich ein Capture-Programm (;z.B. AVI IO oder das
mitgelieferte MovieStar) starte, wird die WDM-Quelle
nicht erkannt bzw. "nicht initialisiert".

Wenn ich aber meine Videocamera per Firewire-Kabel
mit der 1394-Buchse in der Dazzle Hollywood Bridge
verbinde, kann das Bild aus der Camera einwandfrei
aufgenommen werden. Demnach funktionieren also alle
Treiber (;Windows 2000).

Also: was kann denn da nicht in Ordnung sein?

Paul Lenz

--
Dies ist eine gültige Email-Adresse.
Vor SPAM und Viren schützt mich www.spavi.de


Space


Antwort von Heinz Boehringer:

Hallo Paul,

> Meine Dazzle Hollywood Bridge will nicht mehr analoge
> Videos digitalisieren. Ich sehe aber nicht, wo der
> Fehler stecken könnte.
>
> Analoge Signale (;Composite und S-VHS) werden erkannt,
> die LED wird grün. Ich kann das Signal auch hinten
> wieder einwandfrei einem Fernseher zuführen. Aber
> wenn ich ein Capture-Programm (;z.B. AVI IO oder das
> mitgelieferte MovieStar) starte, wird die WDM-Quelle
> nicht erkannt bzw. "nicht initialisiert".
>
> Wenn ich aber meine Videocamera per Firewire-Kabel
> mit der 1394-Buchse in der Dazzle Hollywood Bridge
> verbinde, kann das Bild aus der Camera einwandfrei
> aufgenommen werden. Demnach funktionieren also alle
> Treiber (;Windows 2000).
>
> Also: was kann denn da nicht in Ordnung sein?
>
das ist schwer zu sagen, ich habe zwar die DVC150 abe auch da
gibts manchmal Problem. manchmal hilft, USB Kabel abziehen, in
der Systemsteuerung den Treiber rausschmeissen, neustart.
USB Kabel einstecken und den Treiber neu installieren.
Vorher wuerde ich allerdings noch ein anderes Cinchkabel
probieren, koennte ja auch ein Wackler sein.

Gruss
Heinz



Space


Antwort von Paul Lenz:

"Heinz Boehringer" schrieb:

> > Analoge Signale (;Composite und S-VHS) werden erkannt,
> > die LED wird grün.
> > [...]
> > Wenn ich aber meine Videocamera per Firewire-Kabel
> > mit der 1394-Buchse in der Dazzle Hollywood Bridge
> > verbinde, kann das Bild aus der Camera einwandfrei
> > aufgenommen werden. Demnach funktionieren also alle
> > Treiber (;Windows 2000).
> >
> > Also: was kann denn da nicht in Ordnung sein?
> >
> das ist schwer zu sagen, ich habe zwar die DVC150 abe auch da
> gibts manchmal Problem. manchmal hilft, USB Kabel abziehen, in
> der Systemsteuerung den Treiber rausschmeissen, neustart.
> USB Kabel einstecken und den Treiber neu installieren.

Aber die Treiber funktionieren doch, wenn ich den 1394-
Eingang benutze.

> Vorher wuerde ich allerdings noch ein anderes Cinchkabel
> probieren, koennte ja auch ein Wackler sein.

Dann würde die grüne LED nicht konstant leuchten.

Paul Lenz

--
Dies ist eine gültige Email-Adresse.
Vor SPAM und Viren schützt mich www.spavi.de


Space


Antwort von Heinz Boehringer:

Hallo Paul,

>>> Also: was kann denn da nicht in Ordnung sein?
>>>
>> das ist schwer zu sagen, ich habe zwar die DVC150 abe auch da
>> gibts manchmal Problem. manchmal hilft, USB Kabel abziehen, in
>> der Systemsteuerung den Treiber rausschmeissen, neustart.
>> USB Kabel einstecken und den Treiber neu installieren.
>
> Aber die Treiber funktionieren doch, wenn ich den 1394-
> Eingang benutze.
>

bist du sicher, dass bei Firewire der selbe Treiber bzw., der selbe
Teil des Treibers verwendet wird wie bei Analog?

>
>> Vorher wuerde ich allerdings noch ein anderes Cinchkabel
>> probieren, koennte ja auch ein Wackler sein.
>
> Dann würde die grüne LED nicht konstant leuchten.
>
also beim DVC150 leuchtet die gruene Diode wenn Strom anliegt, die gelbe
wenn der Treiber initialisiert hat und die rote bei Anzeige und Aufnahme.

Gruss
Heinz



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neues Litepanels Apollo Bridge Wireless DMX-System zur Steuerung von Lichtern per Funk
AJA veröffentlicht Bridge Live v1.11 bringt u.a. HLS-Eingang, VBR-Low-Latency, E-AC3-Eingang
AJA veröffentlicht BRIDGE LIVE v1.12 mit neuer NDI- und HLS-Kompatibilität
Audio Design Desk: Bessere Integration in Final Cut Pro per Audio Bridge Erweiterung
Do Lung Bridge: The Making of This SURREAL Scene (Apocalypse Now)
Kaufberatung Bridge Kamera
DANTE 12GAM und BRIDGE LIVE 3G-8 erklärt
AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
Hollywood will keine Teslas mehr
Externes Stereo Mikro an Smartphone - geht nicht. Gibt's nicht - außer...
Decklinkkarte tut nicht oder nicht not
Zhiyun Crane 2 geht nicht mehr an
Mediacomposer lässt sich nicht mehr starten
BM Pocket 4k funktioniert nicht mehr richtig nach Update
Premiere Pro. Kann Effekte nicht mehr verändern
Pinnacle Studio 23 arbeitet auf einmal nicht mehr richtig
Full Data Video Level Studio Swing? Wenn der Pegel nicht mehr stimmt...




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash