Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Dämfung für Stativ gegen Wackeln bei starken Bässen (Livekonzert)



Frage von Beatbastard:


Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einer Lösung zum Filmen bei Livekonzerten.

Ich nutze derzeit fürs Filmen von Livekonzerten meist zwei MANFROTTO MK2 (http://www.manfrotto.com/super-professional-tripod-mk2) für die Totalen.

Jetzt ist es leider so, dass in einigen Clubs (meist dort, wo der Boden aus Holz ist) bei sehr basslastigen Shows die Stative hinten anfangen zu "springen" und dementsprechend die Aufnahmen verwackeln.

Gibt es dagegen ein Mittel bzw. kann mir jemand nen Tipp geben, um das zu umgehen?

Ich selbst wollte versuchen drei Stück Schaumstoff unter die drei Beine des Stativs zu legen, hab aber keine Ahnung, ob das was hilft.

Vielen Dank für Eure Anregungen, Tipps und Hilfe.

Space


Antwort von carstenkurz:

Dämpfende Unterlagen kann man probieren, je nach Umständen kann das was bringen oder nicht. Zusätzlich kann das bei solchen Events oft auch unvermeidliche Springen der Zuschauer sowas verursachen. In extremen Fällen nützen selbst Schulterstative nix dagegen. Ich würde es mal mit dickem, aber weichem Schaumstoff versuchen, lässt sich eventuell noch etwas pimpen durch kleine starre Unterlagen unter den Füßen, die das zu tiefe Einsinken der Spitzen in den Schaumstoff verhindern.

- Carsten

Space


Antwort von dienstag_01:

Sowas kann aber auch viel Schönes haben (Eigenwerbung!):
viewtopic.php?t=91130

Space


Antwort von carstenkurz:

Cooler Effekt. Welches Plugin ist das? ;-)

- Carsten

Space


Antwort von dienstag_01:

Kein Plugin sondern live, in der Post bissel angepasst/verstärkt.

Space


Antwort von hannes:

5 cm Vulkulan unter die Füße und ein Einkaufsnetzt mit 20 Plastersteinen ans Stativ gehangen.

Space


Antwort von Beatbastard:

Danke für die Infos.

Jetzt muss ich nur noch schauen, wo ich bis Freitag dieses Vulkulan herbekomme...!

Das mit den Pflastersteinen war mir neu, ich hab es allerdings schon mit ner 10kg-Hantelscheibe versucht, die ich mittig unten ans Stativ gehangen hab - leider auch ohne nennenwerten Erfolg. ;o(

Weitere Tipps oder Hinweise?

Danke.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Es gibt im Baumarkt so Dämpfungsmatten, die man unter die Waschmaschine legt, damit hab ich gute Erfahrungen gemacht.

Schneide dir einfach 6 Mousepad-große Stücke zurecht und klebe immer zwei davon zusammen, so daß du 3 Doppelpads hast. Darauf das Stativ und dann mit Gewichten beschweren.

Frank

Space


Antwort von chackl:

Und pack die Teile in Tüten ein, die Dinger stinken wie die Pest nach Gummi :)

Space



Space


Antwort von domain:

..ich hab es allerdings schon mit ner 10kg-Hantelscheibe versucht, die ich mittig unten ans Stativ gehangen hab - leider auch ohne nennenwerten Erfolg. ;o( Irgendwelche Gewichte anzuhängen wird nie viel bringen, weil das Stativ trotzdem vibrieren kann, während das Gewicht an der flexiblen Verbindung diese Bewegungen gar nicht mitmachen muss. Gewichte machen nur einen Sinn, wenn sie absolut starr mit dem Videokopf oder dem oberen Teil des Statives verbunden sind.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


David gegen Goliath - Canon C70 gegen ARRI Alexa LF im Dynamic Shootout
Sony HDR FX1 gegen HDR FX 1000 gegen HDR AX 2000
(Carbon-)Stativ bei extremer Kälte?
Suche ein solides Video-Stativ für leichte Kameras
Stativ für ifootage nano?
Stativ und Kopf für Teleaufnahmen
SmallRig kündigt Fluidkopf-Stativ AD-01 3751 für Kameras bis 8Kg an
Besseres Stativ als Sachtler Ace M für DSLM
Manfrotto mit fünf neuen 055- und 190-Stativ-Kits für Foto und Video
Manfrotto ONE - neu entworfenes Stativ für Foto- und Videoaufnahmen
Neue Nikon Z7 II nimmt mit Atomos Ninja 4Kp30 ProRes RAW auf - gegen Aufpreis
Resolve: Audio Preview/Demo Dateien gegen originale tauschen
Was spricht gegen künstlichen Motion Blur?
ARTE: Fantomas gegen Louis de Funès
URSA 12K GEGEN BMPCC 6K PRO
Film-Dienstleister wehren sich gegen kurzfristige Storno-Praxis
Welche Sequenzsettings gegen Ruckeln/Judder auf 50p Material
Musikvideo/Beleuchtung: Was tun gegen Linsenreflexionen?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash