Frage von Jäger:HAllo,
DVDs, produziert mit DVDit für Standalone-Player, sehen am PC nicht korrekt aus.
Bei schnellen Bewegungen entsteht ein Zackenmuster, wahrscheinlich Interlacedproblem.
Wie kann man dies beheben? Braucht mann ein speziellen DVD-Player
Gruss
M. Jäger
Antwort von Kawasakifahrer:
: HAllo,
:
: DVDs, produziert mit DVDit für Standalone-Player, sehen am PC nicht korrekt aus.
: Bei schnellen Bewegungen entsteht ein Zackenmuster, wahrscheinlich Interlacedproblem.
: Wie kann man dies beheben? Braucht mann ein speziellen DVD-Player
:
: Gruss
: M. Jäger
Wenn es NICHT interlaced wäre, tätest du dich am Fernseher ganz schön bedanken!
Ein Monitor ist KEIN Fernseher, das lernt man in der Grundschule.
Antwort von JSteam:
Alle meine selbst gedrehten Videos werden auf DVD exportiert. Zum Anschauen auf dem PC nutze ich Power DVD, der bügelt den Interleaceeffekt sehr gut aus. Schaut man die gleichen Dateien auf einem PC ohne den Cyberlink (PowerDVD) Codec im Windoof Mediaplayer an sieht es sehr zerhackt aus.
Jürgen
:
: HAllo,
:
: DVDs, produziert mit DVDit für Standalone-Player, sehen am PC nicht korrekt aus.
: Bei schnellen Bewegungen entsteht ein Zackenmuster, wahrscheinlich Interlacedproblem.
: Wie kann man dies beheben? Braucht mann ein speziellen DVD-Player
:
: Gruss
: M. Jäger
Antwort von PedroB:
: Hallo zusammen!
:
: Film-DVDs sind zwar interlaced, aber die beiden Halbbider stammen vom gleichen Bild auf
: dem Filmstreifen. Deshalb gibts auf dem Monitor keine Interlace-Streifen. Video wird
: in der Regel mit 1/50 Sekunde Versatz zwischen den Halbbidern aufgenommen und da hat
: sich das abgelichtete Objekt inzwischen weiterbewegt.
: Für die, die es noch immer nicht wissen: Beim Glotzofon werden zuerst die
: ungeradzahligen Bildzeilen auf den Schirm geschrieben, dann die
: geradzahligen dazwitschgen. Compris? Hobds mi? Henders verstande?
:
: MfG
: Bernd
Hallo Bernd,
klar: I hob di verstandn.
Es stimmt, DV-Camcorder zeichnen in jeder Sekunde nicht 25 Vollbilder auf, sondern 50 Halbbilder (1. Halbbild = ungerade Bildzeilen, 2. Halbbild = gerade Bildzeilen, 3. Halbbild = ungerade Bildzeilen, 4. Halbbild = gerade Bildzeilen,...)
Allerdings weiss ich nicht, wie "interlaced mit demselben Halbbild" funktionieren soll. Die DVD-Player sind also so dumm und geben einfach aus, womit sie gefüttert wurden? Von einem befreundeten Techniker weiss ich, dass es dann auch noch Synchronsignale gibt, die dem Fernseher mitteilen, mit welchem Format er versorgt wird? Wenn Du da tieferes Wissen hast: Sprich Dich bitte aus, ich leih' Dir mein Ohr (sofern ich's zurückbekomme)
Vielen Dank
PedroB
Antwort von Bernd Baumann:
Hallo zusammen!
Film-DVDs sind zwar interlaced, aber die beiden Halbbider stammen vom gleichen Bild auf dem Filmstreifen. Deshalb gibts auf dem Monitor keine Interlace-Streifen. Video wird in der Regel mit 1/50 Sekunde Versatz zwischen den Halbbidern aufgenommen und da hat sich das abgelichtete Objekt inzwischen weiterbewegt.
Für die, die es noch immer nicht wissen: Beim Glotzofon werden zuerst die ungeradzahligen Bildzeilen auf den Schirm geschrieben, dann die
geradzahligen dazwitschgen. Compris? Hobds mi? Henders verstande?
MfG
Bernd
:
: Kauf DVDs werden auf PC mit WIN-DVD, Power-DVD und wie sie alle heißen abgespielt.
: Diese Programme, bzw. die darin enthaltenen Dekodierer, weil für PCs gemacht,
: bereiten das Signal entsprechend auf. Ich habe da auch nur (gefährliches) Halb- oder
: Schlagwort-Wissen und muß bei Bedarf selbst immer wieder nachlesen. Also stöbere
: bitte einmal in Bereichen wie Grundlagenwissen usw.
:
: Gruß
: Stefan
Antwort von michael kersting:
: Kauf DVDs werden auf PC mit WIN-DVD, Power-DVD und wie sie alle heißen abgespielt.
: Diese Programme, bzw. die darin enthaltenen Dekodierer, weil für PCs gemacht,
: bereiten das Signal entsprechend auf. Ich habe da auch nur (gefährliches) Halb- oder
: Schlagwort-Wissen und muß bei Bedarf selbst immer wieder nachlesen. Also stöbere
: bitte einmal in Bereichen wie Grundlagenwissen usw.
:
: Gruß
: Stefan
kauf DVDs sind in der Regel progressiv,da sie auf einer filmabtastung basieren;interessant wäre es also, ob die DVDs die von einer TV Produktion stammen auch die interlaced störungen haben;hab aber keine,konnte ich also noch nicht testen;
hab zur zeit das gleiche problem;eine lösung wäre es das ausgangsmaterial mit virtual dub zu "deinterlacen"(führt allerdings zu auflösungsverlusten)"und dann erneut in MPEG2 zu encodieren;
die deinterlacefunktion von powerdvd (advanced video options)hat bei mir zu keiner befriedigenden lösung geführt;
falls jemand noch eine besser funktonierende idee hat,bitte mailen
Antwort von Stefan:
: Hallo Stefan,
:
: danke füer Deine Antwort.
: Aber wie kommt es dann, das Kauf-DVDs z.B. Herr der Ringe, auf Standalone und auf PC
: korrekt laufen ?
:
: Gruss
: Meinolf
Kauf DVDs werden auf PC mit WIN-DVD, Power-DVD und wie sie alle heißen abgespielt. Diese Programme, bzw. die darin enthaltenen Dekodierer, weil für PCs gemacht, bereiten das Signal entsprechend auf. Ich habe da auch nur (gefährliches) Halb- oder Schlagwort-Wissen und muß bei Bedarf selbst immer wieder nachlesen. Also stöbere bitte einmal in Bereichen wie Grundlagenwissen usw.
Gruß
Stefan
Antwort von Jäger:
Hallo Stefan,
danke füer Deine Antwort.
Aber wie kommt es dann, das Kauf-DVDs z.B. Herr der Ringe, auf Standalone und auf PC korrekt laufen ?
Gruss
Meinolf
Antwort von Stefan:
: Wenn es NICHT interlaced wäre, tätest du dich am Fernseher ganz schön bedanken!
:
: Ein Monitor ist KEIN Fernseher, das lernt man in der Grundschule.
-BEI- meinolf
Interlace ist schon das richtige Stichwort. Monitor und Fernseher auch. Die ganze Erklärung dauert allerdings zu lange, ist aber mit Hilfe obiger Stichworte und einigem Leseaufwand hier im Forum vorhanden.
-BEI- Kawasakifahrer
warum surfst Du auf Deiner Kawasaki eigentlich nicht mal vor dem Barrier Riff bei Australien, statt hier im Forum. Ich hab mir sagen lassen, da mann wunderbare Aufnahmen von den großen weißen Haien machen.
Gruß
Stefan
Antwort von schlendrian:
: Wenn es NICHT interlaced wäre, tätest du dich am Fernseher ganz schön bedanken!
:
: Ein Monitor ist KEIN Fernseher, das lernt man in der Grundschule.
Mann warum biste denn gleich so pissig?
Wenn man alles wüsste dann gäbs keine Foren.
Es gibt keine dummen Fragen (nur faule), nur dumme Antworten!
Bitte nicht so grosskotzig