Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // DV Band aus den USA einspielen



Frage von Tim.Krieger:


Hallo! Leider finde ich keinen passenden Thread..

Wir haben für eine Veranstaltung eine Videobotschaft in den USA filmen lassen. Leider lässt sich das Band mit keiner aktuellen Kamera abspielen oder einlesen - ich habe 6 Stück ausprobiert. Es erscheint lediglich ein Timecode mit blauem Bild, eine Canon-Kamera gibt die Meldung aus "Format-Error". Mir ist nichts über das eingespielte Format bekannt, außer dass in HD gefilmt wurde.

Gibt es bei amerikanischen HD-Kameras immer noch so etwas wie ein PAL/NTSC-Problem? Hat jemand Erfahrungen damit?

Hat jemand notfalls eine amerikanische HD-Cam im Raum Hamburg?

Danke!

Grüße
Tim

Space


Antwort von tommyb:

Leih Dir eine Sony HVR-M10U aus. Ist ein HDV-Recorder der sich zwischen PAL/NTSC umschalten lässt.

Kläre aber vorher ab, mit welcher Kamera in den USA gedreht wurde. Canon und Sony HDV 1080i ist nämlich untereinander nicht kompatibel. Wenn evtl. sogar eine JVC HDV Mühle verwendet wurde, dann brauchst Du ein vollkommen anderes Gerät weil das dann 720p ist.

Space


Antwort von Tim.Krieger:

Hallo!
Danke für den Tipp. Ich werde mich mal nach der Kamera erkundigen.
Wenn das Material als NTSC eingespielt ist, kann ich dann einigermaßen unproblematisch ein PAL rausrechnen? Oder geht das gar nicht?

Danke!

Space


Antwort von PeterM:

War es nicht eine Eigenschaften der Sony Z1 das sie sowohl Pal als auch NTSC konnte und im HDv Bereich 25 und 30i.
Die Z1 lässt sich evtl schneller lokal auftreiben.
Umwandlung von NTSC nach Pal geht eigendlich fast mit jedem Videobearbeitungsprogramm, wobei man natürlich mit Qualitätsverlusten rechnen muss.

Space


Antwort von Tim.Krieger:

Danke für die Tipps! Ich mache mich gerade auf die Suche nach einem Anbieter in HH, der NTSC einspielen kann - zum Glück gibt es da einige. Jetzt muss ich nur noch das beste Angebot finden.
Danke

Grüße
Tim

Space


Antwort von Jott:

Der Tipp mit der Z1 ist richtig, die gibt's wirklich an jeder Ecke billig zu mieten.

Space


Antwort von Tim.Krieger:

Schade, das mit der Z1 hat nicht geklappt - vielleicht ist in 24p gefilmt worden. Ich gebe es morgen zu einem Profi-Service, ich hoffe die bekommen das Material eingespielt. Harte Nuß..

Space


Antwort von tommyb:

Und die Holzköpfe aus den USA wissen nicht, womit sie gedreht haben?

Schon mal nachgefragt?

Space


Antwort von Kino:

... . Canon und Sony HDV 1080i ist nämlich untereinander nicht kompatibel. ... tommyb, wirklich?

Canon XH-A1 und HV30 (HDV-)Bänder wurden von mir bereits erfolgreich mit Sony HVR-S270E eingelesen, was Tim.Krieger aber momentan auch nichts nutzt.

Space



Space


Antwort von tommyb:

Joa, wirklich. Auf einer M10U liefen z.B. Bänder aus der XH A1 nicht.

Die S270 ist natürlich schon etwas neuer - vielleicht hat sich Sony ja an Canon angenähert.

Space


Antwort von Tim.Krieger:

Hab den amerikanischen Kameramann jetzt erwischt. er meint, HDV HD25P. Die Z1 scheint damit Probleme zu haben. Mal schauen, was die Normwandler-Profis morgen dazu sagen.. Danke für eure Tips!

Space


Antwort von tommyb:

Ich tippe auf 720p25 von JVC :)

Space


Antwort von Bernd E.:

...er meint, HDV HD25P... Das sagt leider wenig aus, da es entweder 1080p25 (Sony, Canon) oder 720p25 (JVC) sein kann, und Canon dann auch noch teilweise ein hauseigenes 25p-Format verwendet, das auf anderen Abspielgeräten Probleme macht. Einen Schritt weiter bist du dennoch, denn es ist wenigstens ein PAL-Format und kein NTSC: Eine Normwandlung erübrigt sich also.

Space


Antwort von Tim.Krieger:

So, Problem gelöst.. Es war kein NTSC Problem, unsere Kameras kamen einfach nicht mit dem 720p25 (JVC) klar.. Danke für die Tipps.

Space


Antwort von tommyb:

JACKPOT!

Space


Antwort von PeterM:

Freut mich das es funktioniert hat.

Zeigt aber auch irgend wie die Zeichen der Zeit.
Früher hatte jedes Beta Band ne MAZ Karte.

Wir in der Veranstlungstechnik sind ja noch ärmer dran.
Heute müllen uns die Kunden mit files zu, und man muss erst mal den Codec und die Spezifkationen ermitteln.
Mpeg2 in dutzenden Varianten, QT AVI und Gott weiss was an Containern Codecs.
wmv H264 AVCHD mal mit oder ohne Intra DVX flv, 23.xx 24 25 29.xx 30 50 60 mit und ohne I, und in allen beliebigen Auflösungen
Ach manchmal sieht man das Bild vor Codecs nicht.

Seit froh, dass ein DV Bandnur eine endliche Variation zulässt.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neue 2.7K Einsteiger-Drohne DJI Mini SE jetzt in den USA erhältlich - für 300 Dollar
Canon bringt das EOS Webcam Utility in den USA als Pro Version im Abo
Meta Emu KI-Bildgenerator - online kostenlos, jedoch aktuell nur in den USA
Städte ohne Kinos in den USA
Apple Vision Pro - Bereits nachlassende Nachfrage in den USA?
MiniDV Aufnahmen mit Pinnacle Movie Box 510 USB einspielen (Windows 10)
Video8/Hi8 digitalisieren und miniDV einspielen – meine Bilanz
Mortal Kombat (2021) - offizieller Red Band Trailer
Don't Breathe 2 - ofiizieller (Red Band) Trailer
Accsoon CineView Quad: Dual Band Videofunkstrecke mit SDI und HDMI für 529 Dollar
Mini-DV Band ruckelt
Neue Nikon-Kamera sieht aus wie ein Filmklassiker aus den 80ern
USA: DJI-Drohnen könnten Betriebsverbot erhalten
USA verbieten DJI Drohnen vorest nicht - ein Jahr Gnadenfrist
KI ersetzt den Himmel in Videos und macht den Tag zur Nacht
Gespräch mit den Editoren von »Avatar: The Way of Water« über den Workflow und ihre Arbeit.
Blackmagic stattet den ATEM Mini endlich mit Sound Buffering aus




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash