Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // DNXHR 444 - funktioniert nicht richtig in Premiere!



Frage von Fader8:


Hi zusammen,

Gibt es eine Lösung zum Gamma Shift in Premiere mit DNXHR 444?

Ich arbeite mit Cinema DNGs - da geht der Weg gezwungenermassen über Davinci Resolve. Da ich auf Windows arbeite, kann ich kein ProRes exportieren, weshalb ich mich für DNXHR 444 entschieden habe. Zuerst dachte ich es sei ein .mov Problem, doch dann stellte sich heraus, dass auch .mxf 'ausgewaschen' ist beim Import in Premiere. Dann dachte ich es sei ein 444 Problem, da andere DNX Codecs nicht davon betroffen sind (HQX, LB etc.). Es hat sich jedoch herausgestellt, dass es ein Premiere Problem ist, da das 444 Footage ganz normal aussieht bzw. so wie es sollte in Resolve...

Gibt es eine Lösung dazu? Bzw. Habe ich etwas falsch eingestellt in Premiere?

Cineform lässt sich ja nicht aus Resolve exportieren...ich verstehe langsam, wieso so viele bei Mac bleiben.

Danke für Tipps.

LG

Space


Antwort von dienstag_01:

Was hast du denn für ein Data Level beim Export, Full?

Space


Antwort von Fader8:

Die sind bei mir immer auf Auto. Da das DNX444 in Resolve richtig dargestellt wird, scheint da auch kein Fehler zu liegen.

Space


Antwort von dienstag_01:

Na, dann machs doch einfach mal anders ;)

Space


Antwort von mash_gh4:

die automatisch gewählten levels für DNxHD sind leider bei verschiedenen versionen unterschiedlich. ich glaube, dass ist kürzlich gefixt worden -- was allerdings noch nicht bedeutet, dass es im zusammenspiel mit anderen applikationen deshalb gleich funktioniert ;)

Space


Antwort von DenK:

Ich habe da vor kurzem mal einen Blogeintrag mit Tests in verschiedensten Formaten geschrieben. Meiner Meinung handelt es sich dabei um einen Bug, der den eingebetteten Farbraum in DNx files betrifft. Ist alleridngs auf englisch.

http://fixitinthepost.net/2017/02/18/lo ... lor-space/

Space


Antwort von dienstag_01:

Ich hab mir den Block jetzt nicht weiter angeschaut, weil schon das Fazit falsch ist: es ist (zumindest für DNxHD) seit vielen Jahren bekannt, dass die Adobe Programme nur FullRange verstehen. Manche Erklärer haben das damals auf Quicktime geschoben, aber wie man sehen kann, hat sich das Adobe auch für andere Container vorbehalten ;)
Da ist also kein Bug im eingebetteten Farbraum von DNxHD, es wird nur von manchen Programmen in sehr eigener Weise interpretiert.

Es liegt auch nicht, wie weiter oben geschrieben, an Davinci Resolve.

Space


Antwort von DenK:

Ich habe es nicht mehr genau im Kopf, aber es war glaube Ich bei DNXHD so, dass die Files im AE falsch waren, die korrekten Levels aber im 32Bit Modus wieder hergestellt werden konnten.

Space


Antwort von dienstag_01:

Der Weg von Avid zu Adobe war immer: Avid Projekt 16-235 -> Export in Full Range RGB -> Import in Adobe

Space



Space


Antwort von DenK:

Es gab bei den Tests die Ich gemacht habe ein paar Fälle, in denen das Material im Avid andere Levels hatte als in AE. Und da waren DNXHD und MXF dabei. Nicht immer, aber bei bestimmten Kombinationen. Vielleicht hilft das dem TE ja weiter.

Space


Antwort von dienstag_01:

Das kann schon sein, Adobe beschreitet beim Umgang mit Material, was im Zusammenhang mit Quicktime steht (oder stand) sehr eigene Wege ;)

Aber wie gesagt, das ist eine Adobe Sache.

Space


Antwort von DenK:

Ja, das stimmt wohl. Vielleicht erbarmt sich ja trotzdem mal jemand das zu fixen. Wer ist mir eigentlich egal

Space


Antwort von dienstag_01:

Der Weg Avid -> Premiere wird wohl nicht gefixt werden, der ist ja in der Art save und auch dokumentiert.
Bei AE ist es in meiner Erinnerung komplizierter, das ging soweit, dass ich Bildfehler in Files mit 10bit hatte. Ist aber schon länger her, meine Erinnerung nicht mehr wirklich faktensicher, habe AE damals ein für allemal geschlossen ;)

Space


Antwort von Fader8:

Ich habe das Gefühl wir kommen ein bisschen vom Kern der Diskussion ab:

DNXHD /HR funktioniert ja akurat, nur das 444 nicht.

@Dienstag: ich werde das Full ausprobieren sobald ich zuhause bin; da ein professionelle Grader mir stets Auto empfohlen hat, habe ich wenig Hoffnung.

Space


Antwort von Fader8:

@ Dienstag01:

You're the man! Den Export auf "Full" anstatt "Auto" scheint den 'Trick' zu machen - sieht anständig aus in Premiere!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


BM Pocket 4k funktioniert nicht mehr richtig nach Update
Premiere Pro Skalierung wird in Videovorschau nicht richtig angezeigt
Premiere Pro 2020 friert ständig ein während Premiere 2019 funktioniert?
Pinnacle Studio 23 arbeitet auf einmal nicht mehr richtig
LUTs in Lumetri unter Premiere Pro CC richtig anwenden
Phantomspeisung funktioniert nicht
Feelworld 5,5" Monitor funktioniert nicht? (Ursache schon gefunden)
DJI Ronin SC2: Micro USB auf USB-C Adapter funktioniert nicht
Handgriff Sony FS5 funktioniert nicht
After Effects V15: AEP-Datei V16 öffnen funktioniert nicht
Sony a 6400 Touch Focus funktioniert nicht mehr!
Rode Wireless Go II an iPhone funktioniert nicht
Normalize Audio Levels funktioniert in Edit Page nicht mehr?
wie funktioniert simples Cropen nicht "Position & Größe "
Automatische Lichtmessung via Fokuspunkt-Verknüpfung in Nachfuhr-AF funktioniert nicht Sony A7iv
In Photoshop 2024 v25 Beta funktioniert das Entfernen-Werkzeug nicht




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash