Frage von StanleyK2:Overview:
Date: 2019.04.17
Aircraft Firmware: v01.00.04.00
DJI GO 4 App iOS: v4.3.16
DJI GO 4 App Android: v4.3.16
What’s New?
Added Dual Remote Controller mode (requires DJI GO 4 v4.3.16 or later).
Fixed issue: in some photos, the GPS information displayed was incorrect when viewed on a computer.
Fixed issue: the gimbal acted abnormally after completing a QuickShot Rocket.
Soweit, so gut, aber:
- update aircraft, remote controller und batteries ok
- app noch nirgends verfügbar!? bei Android kann das erfahrungsgemäss schon die ein oder andere Woche dauern
- keine Details zum dual controller mode
- keines der vielen anderen Probleme gelöst!? Speziell Waypoints 2.0 ist der der bisherigen Version kaum zu gebrauchen
Antwort von Auf Achse:
Danke für die Infos, ich werd mal verfolgen wie die Verbesserungen sind bevor ich update.
Auf Achse
Antwort von carstenkurz:
Ziemlich straight. Auf dem zweiten Controller Remote als sekundär koppeln, Knopf an der Drohne drücken, fertig. Mehr Infos im aktuellen englischen Handbuch zur Mavic 2 (2.0).
https://dl.djicdn.com/downloads/Mavic_2 ... 2.0_en.pdf
In Kombination mit dem Smart Controller auch eine nette Option für einen unabhängigen stationären HDMI feed.
- Carsten
Antwort von carstenkurz:
Eigenartig - kein Problem, die GO 4.3.16 aufs iPhone zu kriegen, aber die App weigert sich beharrlich, die Koperfirmware zu aktualisieren. Behauptet auch innerhalb der App in der Übersicht, dass die 1.00.0300 die letzte ist. Auch beim App-Start bleibt die Versionsprüfung ohne Resultat...
Naja, vielleicht ist Freitag Abend kein guter Zeitpunkt dafür, bin vermutlich nicht der Einzige, der das gerade versucht...
- Carsten
Antwort von rush:
Es war beim M2P schon immer einfacher die Copter FW über den PC zu aktualisieren... Über Handy macht das gefühlt Probleme oder klappt oft nicht vollständig.
Daher einfach Mal über die Software am Rechner probieren - da flutschte es bei mir immer problemlos mit allen DJI Geräten.
Antwort von StanleyK2:
Es ist immer besser - und bei Android Usern ohnehin bisher unumgänglich - die Drohne per DJI Assistant auf einem PC zu aktualisieren. Hat auch problemlos funktioniert.
Antwort von carstenkurz:
Bei mir war's bisher immer umgekehrt. DJI GO zeigt neue Firmware an, läuft...
- Carsten
Antwort von carstenkurz:
Äh, ich sehe via Google nirgendwo irgendwelche Hinweise auf ne Mavic 2 Firmware 1.00.0400 - dafür reichlich Hinweise auf diese Nummer für z.B. Mavic Air und den Smart Controller... vielleicht nicht so ungewöhnlich, dass mein Go4 die 1.00.0300 für aktuell hält...
Ah, doch, im offiziellen DJI Release-PDF... okay, dann versuch ichs mal mit dem Assistant...
- Carsten
Antwort von StanleyK2:
So, jetzt ist alles da, App im Android Play Store, Firmware schon vor Tagen via DJI Asssitant. Test am nächsten Schönwettertag. Mit nur einem Controller wird mir das nicht viel bringen, viele Probleme, speziell mit Waypoints 2.0, wurden ja noch nicht angegangen.
Antwort von carstenkurz:
Auch wenn er scheisseteuer ist, ich liebäugele jetzt doch mit dem Smartcontroller...
Bei der Softwarefunktionalität im Allgemeinen ist es schwer nachvollziehbar, was bei der Waypointfunktionalität so schwierig sein soll. Und den Murks auch noch Waypoints 2.0 zu nennen...
- Carsten
Antwort von slashCAM:
DJI ermöglicht Besitzern der Mavic 2 Pro/Zoom endlich per Firmwareupdate v01.00.0400 die Steuerung mittels zweiter Controller, den sogenannten Dual Control Mode - einer l...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
DJI Mavic 2 Pro und Zoom bekommen getrennte Steuerung von Drohne und Kamera mittels zweier Controller
Antwort von StanleyK2:
Na ja, das wissen wir schon seit 10 Tagen .... :-p
Antwort von RUKfilms:
StanleyK2 hat geschrieben:
Na ja, das wissen wir schon seit 10 Tagen .... :-p
Wir nicht! Dann hättest du den Post auch überspringen können.
Antwort von StanleyK2:
RUKfilms hat geschrieben:
StanleyK2 hat geschrieben:
Na ja, das wissen wir schon seit 10 Tagen .... :-p
Wir nicht! Dann hättest du den Post auch überspringen können.
Guckst Du hier:
viewtopic.php?f=79&t=145195&p=989718#p989718
Antwort von StanleyK2:
carstenkurz hat geschrieben:
...
Bei der Softwarefunktionalität im Allgemeinen ist es schwer nachvollziehbar, was bei der Waypointfunktionalität so schwierig sein soll. Und den Murks auch noch Waypoints 2.0 zu nennen...
- Carsten
Tja, das ist immer die Frage: kann man nicht (glaub ich auch nicht) oder will man nicht (Mavic 2 darf nicht zu gut werden?)? Im DJI-Forum war das mit WP 2.0 auch ein ausführliches Thema, Antworten DJI in etwa: zur Kenntnis genommen, schaun wir mal...
Antwort von Auf Achse:
carstenkurz hat geschrieben:
Auch wenn er scheisseteuer ist, ich liebäugele jetzt doch mit dem Smartcontroller...
- Carsten
Meine Frau weiß was ihr Mann sich wünscht .... und hat ihm zum Geburtstag den Smart Controller geschenkt! Ich hab die Wahnsinns Freude damit! An sich bin ich mit der Mavic Zoom eh total happy und ich konnte schon wirklich schöne Aufnahmen damit machen.
Der einzig wirkliche Kritikpunkt war von Anfang an das Gefummel mit dem Handy. Weiters hat schon mehrmals die App am Handy und / oder das Handy selbst gesponnen. Dann noch der Blödsinn daß der Controller ins Handy reinladet (Android) und man generell mit dem Handy noch ein zusätzliches System an der Backe hat.
Das ist ab jetzt Vergangenheit ... Controller einschlten, Mavic einschalten, abheben :-)
Ich hab gleich alle Updates für Mavic und Controller gemacht, war per WLAN ratzfatz erledigt. Alle meine persönlichen Einstellungen übertragen und gecheckt. Morgen gibts den ersten Testflug weil heute hats bei uns in Wien (endlich mal) ordentlich geregnet.
Auf Achse
Antwort von r.p.television:
"Auf Achse" hat geschrieben:
Meine Frau weiß was ihr Mann sich wünscht .... und hat ihm zum Geburtstag den Smart Controller geschenkt! Ich hab die Wahnsinns Freude damit!
Ich bin ja wirklich glücklich mit meiner Frau, aber solche Spinnereien unterstützt die leider nicht.
Mein Neid ist Dir daher gewiss ;-)
Antwort von rush:
Hätte es nicht ein separates Tablet auch getan? ;-)
Klar der Controller ist schon ganz nice - aber ich finde die Nutzung eines günstigen aber hellen Tablets (China lässt grüßen) welches in eine Halterung des Controllers passt durchaus recht praktisch... Man muss ja nicht immer das täglich genutzte Handy dafür hernehmen.
Und wenn man nicht jeden Tag fliegt (so wie ich) kann man das Tablet auch zum surfen, lesen und Videos gucken nutzen... Durch einen HDMI Out hab ich weiterhin die Möglichkeit das Bild jemand anderen auf einen externen Monitor zu routen so wie es der smartcontroller auch kann.
Für mich wäre der Controller eher totes Kapital - wer dagegen viel fliegt wird vermutlich von profitieren.
Aber immerhin hast du nun direkt zwei Controller und Deine Frau kann theoretisch mitfliegen / die Kamera steuern ;-)
Antwort von carstenkurz:
Ich grüble schon viel zu lange über ein ordentliches Gerät nach. Die üblichen Androiden laufen häufig nicht rund. Dazu kommt der durchaus unangenehme Faktor, dass man bei kaum einem Androiden das Nachladen des Akkus aus der DJI Remote unterbinden kann, was die Remote trotz ihres vergleichsweise fetten Akkus ungewöhnlich schnell leer saugt. Ausserdem - finde mal ein Tablet mit anmähernd 1000 nits... dazu kommt der Umstand, dass man bei keinem Android Tablet einfach so sicher sein kann, dass es mit GO4 läuft. Wegen des unübersichtlichen Marktes ist das Risiko eines Versagers ziemlich hoch.
Ich bin ja ansonsten Apple User, für ein Mini-Tablet für die Mavic 2 würde ich aber auch auf Android wechseln. Gegenwärtig riechts aber eher nach einem iPad Mini ... die kosten aber in zukunftsfähigen Versionen dann eben fast soviel wie ein Smart Controller...und mit dem Smart-Controller hat man eben sofort dann auch die Option auf den DualRemote Betrieb.
- Carsten
Antwort von Auf Achse:
r.p.television hat geschrieben:
"Auf Achse" hat geschrieben:
Meine Frau weiß was ihr Mann sich wünscht .... und hat ihm zum Geburtstag den Smart Controller geschenkt! Ich hab die Wahnsinns Freude damit!
Ich bin ja wirklich glücklich mit meiner Frau, aber solche Spinnereien unterstützt die leider nicht.
Mein Neid ist Dir daher gewiss ;-)
Die unterstützt das nicht nur, die ist voll dabei weil sie selbst Freude dran hat was dabei rauskommt. Offensichtlich bin ich diesbezüglich ziemlich gesegnet, ich hab am Wochenende einen Filmerkollegen bei einer Offroad Veranstaltung getroffen der seine Frau dabei hatte. Die war gar nicht amused ... Filmerei UND Offroad waren zuviel :-)
Das kann und soll jeder selbst für sich entscheiden ob das Smartphone, ein Tablet oder der Smart Controller für ihn paßt. Wie geschrieben, ich hatte lästiges Herumgefummel weil zB beim Hochfahren der Geräte die App gesponnen hat. Oder das Handy hat sich während des Fluges komplett ausgeklinkt (ging nur noch RTH per Controller Button). Ich brauch das echt nicht, ich will einschalten und fliegen ohne Gefummel.
Weiters bin ich Ende Mai in Rumänien. Wenn ich mir vorstell daß ich mehrmals täglich das Handy vom Amaturenbrett (wg. Navigation) runterfummel, in den Controller reinpfistere, dann immer auf Akkustand aufpassen muß, dann spinnt irgendwas usw. Da krieg ich schon zu Hause die Krise.
Auf Achse
Antwort von domain:
Hat sich mit dem Einsatz der DJI Mavic der doch ziemlich spektakuläre Einsatz des realen Hubschraubers bei der Superkarpata erledigt?
Antwort von Auf Achse:
Erledigt nicht, aber reduziert. Eigentlich ergänzt der Copter den Helikopter. Denn mit dem Heli ist das Fliegen und Filmen bei Treffpunkten eher nicht so optimal wegen Lärm, Wind, Staubaufwirbelung usw. Du erinnerst dich sicher als du für uns die Sonderprüfung über dem Fluß abgeflogen bist und gefilmt hast.
Diese Treffpunkte und Sonderprüfungen können mit Coptern viel besser abgedeckt werden, generell alles was im Radius von ein paar 100m liegt ist mit dem Copter besser.
Wenns darum geht den Teilnehmern in den Korridor zu folgen kannst den Copter vergessen, das geht dann nur mit dem Heli :-)
Grüße nach Graz,
Auf Achse
Antwort von domain:
Alles klar, der Heli war u.a. ja auch für das rumänische TV interessant.
Jetzt müsst ihr den Teams nur noch leihweise oder zum Erwerb die DJI Pocket mitgeben, damit neben den offiziellen auch in der Qualität gleichmäßige "Privataufnahmen" entstehen können, die du auszugsweise dann in das finale Gesamtvideo einarbeiten kannst. Unglaublich wie dieses Ding auch auf krassen Rumpelpisten stabilisiert, selbst getestet.
Viel Erfolg und Spaß übrigens auf der Superkarpata 2019
Gute Grüße nach Wien
Antwort von Auf Achse:
Der Heli ist als "Aushängeschild" immer noch interessant und sponsoring - relevant.
Die "Privataufnahmen" sind mittlerweile erstaunlich gut geworden, aber es stimmt, die Pocket ist im Geländewagen wirklich phänomenal. Irgendwie eine neue Klasse an Kamera, ich hab sie in Südafrika vier Wochen ausgiebig getestet.
Danke für die guten Wünsche, hoffentlich haben wir schönes Wetter. Rumänien im Gatsch ist nicht soooo sexy .... bei Schönwetter aber megageil!
LG,
Auf Achse