Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips-Forum

Infoseite // DIY: Make a 1000w equiv. LED flashlight



Frage von ruessel:




Space


Antwort von ruessel:

Mein Spieltrieb kam wieder durch.... ich habe mal Material für mehrere Lampen bestellt. Mal schauen ob ich die auch noch triggern kann, also als Feuer oder Gewittermaschine einsetzbar machen....für meinen ersten Horrorfilm ;-)

Ähmm..... gibt es schon fertige Feuer und Gewittergeneratoren (LED) im Modellbau? Davon würde ich dann die 100W LEDs steuern lassen....


100 Watt LED (4,91 euro) http://www.ebay.de/itm/Pure-Cold-White- ... 0889709449?

100W LED 44mm Lens + Reflector Collimator (3,64 Euro) http://www.ebay.de/itm/One-Set-of-30W-5 ... 1501849936?

DC Converter 150W 10-32V to 12-35V Boost (5 Stück 17,10 Euro) http://www.ebay.de/itm/5pcs-DC-Converte ... 0571473313?
es fehlt noch Kühlblech und Gehäuse.....

Space


Antwort von ruessel:



Könnte was werden ;-)

Space


Antwort von ruessel:

Wie cool!



Space


Antwort von TheGadgetFilms:

Das ist echt ne geile Sache.
Hatte mir mal die DIY Xenon Dinger angeguckt (Xenon Set für 30 Euro, Akku, fertig), aber da war das Problem immer das gerichtete Licht.
Deine Variante wird ja auch unter 100 liegen oder

Space


Antwort von Abercrombie:

Das sieht ja echt super spannend aus! Warum ist man nur nicht selbst auf die Idee gekommen...
Überlege auch die Teile für zwei Lampen zu bestellen. Allerdings würde ich ne andere LED wählen:
http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Chip ... CRI90.html

Ist zwar teurer und hat weniger Lichtstrom, aber die Farben sind sicher besser. 100-150 € sind ja auch kein schlechter Kurs für so ein Licht.

Ruessel, wenn du baust, poste mal ein paar Bilder hier. :)

Space


Antwort von ruessel:

Deine Variante wird ja auch unter 100 liegen oder Hoffe ich doch sehr ;-)
ich möchte meine 90Watt EX1R Akkus nehmen (Switt)
Überlege auch die Teile für zwei Lampen zu bestellen. Allerdings würde ich ne andere LED wählen: Hmmmm..... die Lumenzahl ist aber nur halb so hoch wie bei meiner BilligLED.

Wozu die lampe? Besonderen Wert auf Hautöne legen? Wozu?

Aktionlicht...... Mond Ersatz!

Zwei Lampen mit Rot/Gelb Filter davor und man hat ein "Lagerfeuer"..... Blitze würden auch nicht schlecht kommen......

Im Baumarkt gibt es für 30 Euronen massive Kupfer Dachrinnenrohre, vielleicht reicht das schon zur Kühlung? Einen Ventilator möchte ich eigentlich nicht verbauen.
Ruessel, wenn du baust, poste mal ein paar Bilder hier. :) sicher....aber bis alle Teile aus China angekommen sind, haben wir Juni/Juli ;-)

Space


Antwort von ruessel:

Unter 10 Dollar....oh, kill the camera ;-)



Space


Antwort von ruessel:

Gibt es alles schon fertig ;-)



Space



Space


Antwort von Markus_Krippner:

Im Baumarkt gibt es für 30 Euronen massive Kupfer Dachrinnenrohre, vielleicht reicht das schon zur Kühlung? Einen Ventilator möchte ich eigentlich nicht verbauen. Der in obigem Video verwendete Kühlkörper ist ein großer CPU-Kühler.
Das, was da nach Kupferrohr aussieht sind in Wirklichkeit sogenannte Heatpipes....bitte mal selber googeln. Das sind sozusagen Supraleiter für Wärme, und hat mit dem, was man so im Baumarkt kriegt nur ziemlich wenig zu tun. An einer vernünftigen Kühlung würde ich bei so einem Projekt nicht sparen. Auch den Lüfter täte ich nicht weglassen. So ein Lüfter ist aber echt leise.

...markus :-)

Space


Antwort von CameraRick:

http://store.yujiintl.com/collections/b ... =488243521


step it up ;)

Space


Antwort von ruessel:

http://www.ebay.de/itm/Alu-Kuehlkoerper ... 1014479350

Damit das ganze hübsch klein bleibt ;-)

(sollte für Blitze/Gewitter sogar ohne Kühllüfter ausreichend sein)

Space


Antwort von TheMaschineOne:

Sau stark! Das Ganze in einer PAR-Kanne eingebaut und mit Akku versorgt wäre es eine schöne Lösung für stromunabhängige Drehs.

Einziges Problem wird die Kühlung sein...

Space


Antwort von Markus_Krippner:

Ihr werdet weinen, wenn eure 80Euro COB-LED dann plötzlich dunkel bleibt, nur weil ihr auf nen 5Euro-Lüfter verzichtet habt. Aber ok...macht diese Erfahrung ruhig selber ;-)

...markus :-)

Space


Antwort von ruessel:

Keine Angst....ich werde die Temperatur messen...... schauen wir mal.

Was ich nicht finde, ist ein günstiges Steuerungsmodul (für 2 LEDs) das diverse fertige Effekte beinhaltet:

Schweißen, Gewitter, Feuer, Warnblitzer.....

Space


Antwort von ruessel:

Wer hätte das gedacht, die DC-DC Module sind aus China angekommen, Gebühren und Zollfrei.

Space


Antwort von CameraRick:

Wieso auch, so billig wie die sind :)

Hab so ein Ding auch rum liegen, hatte aber am Wochenend einen kleinen Rückschlag und muss erst mal schauen, woran das gelegen haben mag.

Space


Antwort von ruessel:

Es hat gedauert aber gerade kam die letzte Lieferung aus China. Mal schauen wann ich alles zusammenschraube.... ich hoffe am WE leuchtet was bei mir ;-)

Space



Space


Antwort von ruessel:


zum Bild


Und es werde Licht.
Im Moment noch ein fliegender Aufbau und mit Startschwierigkeiten. Ich muss den Akku öfters "zünden" bis die Lampe brennt..... keine Ahnung warum der Einschaltstrom zu heftig ist, das der 60 Watt Akku in die Knie geht.

Das Kühlblech ohne Lüfterrad wird 10 Grad wärmer, von 36 Grad Lufttemperatur auf 46 Grad bei 1 Minute Brenndauer. Der 100Watt LED Chip ist fest mit sehr teuren Silberwärmeleitpaste auf dem Alukühlkörper montiert.

Gleich montiere ich die Optik auf den LED Chip...... mal schauen was passiert.

Space


Antwort von domain:

Meinerseel, bist du fleißig Ruessel.
Wir waren heute in der steirischen Toscana unter Bäumen Spritzer trinken.
Vielleicht könnte man den DC/DC-Wandler in zwei Etappen hochfahren, die erste zum Aufladen der Kondensatoren.
Nicht ernst gemeinte Frage: wofür braucht man eigentlich so viel Licht, wo doch div. Kameras schon ISO 409600 packen?
Auf meinem alten Klo habe ich eine gnädig vertuschende 25W-Birne in eine alte Petroleumlampe montiert. Das wäre für div. Kameras ja schon eine Flutlichbeleuchtung wie in einem Fußballstadion ;-)
Hier die HX90V mit 1/30 sec. BL 3,5 bei ISO 200

zum Bild http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/klonm2ec4b1ar.jpg

Space


Antwort von TheBubble:

Gleich montiere ich die Optik auf den LED Chip...... mal schauen was passiert. Ich will ja keine Spaßbremse sein, aber ich sehe keine Vorkehrungen gegen einen versehentlichen direkten Blick in die leuchtende LED. Ich wäre mit so hellen LEDs lieber besonders vorsichtig, sicher ist sicher.

Space


Antwort von ruessel:

Im Moment komme ich nicht weiter, bei einem Einschalten bei Dunkelheit (um die Optik zu testen) brachte der DC Wandler bei frisch aufgeladenen Swit Akku nur noch max. 24V, das Poti hatte keine Wirkung mehr....defekte Chinaware? wofür braucht man eigentlich so viel Licht ...in dieser schlechten Lichtfarbqualität ;-)
Ich weiß auch nicht.....entspricht ca. Arri 800Watt.
aber ich sehe keine Vorkehrungen gegen einen versehentlichen direkten Blick in die leuchtende LED. ;-) Ist ein Witz oder? Sonnenbrille?

Space


Antwort von TheBubble:

aber ich sehe keine Vorkehrungen gegen einen versehentlichen direkten Blick in die leuchtende LED. ;-) Ist ein Witz oder? Sonnenbrille? Das ist leider kein Witz. Du arbeitest hier mit sehr hellen Hochleistungs-LEDs. Aus verschiedenen Gründen soll man in diese nicht direkt blicken. Schon LED-Taschenlampen liegen entsprechende Warnhinweise bei. Wie ich Dein Projekt verstehe, baust Du an einer bedeutend helleren Lichtquelle. Informiere Dich bitte ausführlich - Sicherheit ist auch beim Basteln wichtig.

Space


Antwort von ruessel:

Es ist richtig das es hell ist, in die 100W Led kann ich gar nicht blicken da es schmerzt. Aber ebenso schmerzt mein Arri 800W Brenner oder die Sonne am Himmel. Bei den ersten LED Lampen lag so ein Sicherheitshinweis bei, bitte nicht die LED auf Personen richten bzw. nicht in die LED blicken.... ich halte dies für Unfug, da weder UV noch IR emittiert wird. Jeder Halogenstrahler ist da meiner Meinung nach gefährlicher, von den Lasern im Alltag wollen wir gar nicht sprechen.

Aber vielleicht habe ich etwas übersehen.....

Space


Antwort von TheBubble:

Bei den ersten LED Lampen lag so ein Sicherheitshinweis bei, bitte nicht die LED auf Personen richten bzw. nicht in die LED blicken.... Dieser Hinweis ist gerechtfertigt und sollte befolgt werden. Das Risiko besteht darin, dass Du selbst erst etwas merkst, wenn eine Schädigung bereits eingetreten ist.
ich halte dies für Unfug, da weder UV noch IR emittiert wird. Jeder Halogenstrahler ist da meiner Meinung nach gefährlicher, von den Lasern im Alltag wollen wir gar nicht sprechen.

Aber vielleicht habe ich etwas übersehen..... Die Kurzfassung (es gibt deutlich bessere Erläuterungen als die folgende):

Zum einen sind LEDs sehr punktförmige Lichtquellen, d.h. die gesamte Lichtmenge wird von einer sehr kleinen Fläche abgestrahlt. Dieser Punkt wird auf einen kleinen Punkt der Netzhaut abgebildet. Aber auch wenn es nicht direkt zu einer Verbrennung kommt, können durch die Lichtmenge und in Verbindung mit dem Spektrum unerwünschte chemische Reaktionen ausgelöst werden.

Zum anderen ist das Spektrum nicht mit normalen Lampen vergleichbar.

Schädigungen können sich auch durch häufige Exposition akkumulieren.

Sieh es mal so: In die Sonne soll man auch nicht direkt blicken, um Netzhaut-Schäden zu vermeiden. Das wird bei jeder Sonnenfinsterniss in gefühlter Endlosschleife wiederholt. Und wenn Du schon von Schmerzen schreibst, dann ist es doch ganz offensichtlich.

Bei den hochleistungs-LEDs handelt es sich um Bauteile, die sich von den meist matten/diffusen bunten LEDs für Statusanzeigen usw. deutlich unterscheiden und nicht als Spielzeug benutzt werden sollten.

Sei also bitte vorsichtig und frage im Zweifel bei jemanden nach, der sich mit LED-Sicherheit auskennt.

Space


Antwort von domain:

Mit der gefährlichen Lichtstärke beim Lichtbogenschweißen sind die LED-Arrays wohl nicht zu vergleichen und für das Auge wohl weniger gefährlich. Bestehen ja meist aus dutzenden Leistungs-LEDs mit ca. ein Watt pro LED (jedenfalls beim billigen Chinesen). Also in der Gesamtfläche wohl eher harmlos.
Hier die Cree CXA 3590 (95RA) mit 150 Watt Leistung, 16000 Lumen und einem Durchmesser von 35mm. Die 10-fache Lichtleistung pro Watt von Halogenbirnen erbringt übrigens keine LED, sondern maximal die 6-fache.


zum Bild


Space


Antwort von ruessel:

Also bei mir gibt es zwei Probleme:

1. Entweder funktioniert es beim Einscxhalten oder nicht. Ich habe da den Swit Akku in Verdacht. Dieser scheint bei dem ersten Spannungsstoss des DC/DC Wandlers abzuschalten. Lösung: einen primitiven Bleiakku ohne interne Elektronik nehmen. Muss ich noch besorgen.

2. Wenn es funktioniert und ich kurz aus- u. wieder einschalte kommt aus dem Wandler nur noch 27V raus. Ich kann auch die Spannung am Poti verstellen, er reagiert nicht - es bleiben 27V. Ich habe schon 3 verschiedene Wandler ausprobiert, alle haben diesen Fehler! Mache ich eine längere Pause tritt dieser Fehler nicht auf. Ob das auch vom Lithium Akku kommt? Unwahrscheinlich......

Space



Space


Antwort von Auf Achse:

2. Wenn es funktioniert und ich kurz aus- u. wieder einschalte kommt aus dem Wandler nur noch 27V raus. Ich kann auch die Spannung am Poti verstellen, er reagiert nicht - es bleiben 27V. Ich habe schon 3 verschiedene Wandler ausprobiert, alle haben diesen Fehler! Mache ich eine längere Pause tritt dieser Fehler nicht auf. Ob das auch vom Lithium Akku kommt? Unwahrscheinlich......
Dann schalte den Wandler nur mit einer Art Hauptschalter der dein ganzes System zu Beginn oder Ende der Arbeit Ein / Aus schaltet. Und fürs spontante Schalten gib einen zweiten Schalter in die Versorgungsleitung der LED.

Gutes Gelingen + Grüße,
Auf Achse

Space


Antwort von ruessel:

Ich habe einen Ingenieur in einer Entwicklungsabteilung gefragt, der hat mit DC/DC Wandler zu tun, er kennt dieses Problem. Er sagte was von einen Widerstand im Schwingkreis ändern....nur wo. Ich hoffe am WE schaut er sich das mal bei mir an...... eilt ja eigentlich nicht.

Space


Antwort von ruessel:

Problem scheinbar gelöst, der SWIT Lithium Akku war schuld...... mit einem banalen 12V Bleiakku kein Problem mehr....außer dem jetzt höheren Gewicht ;-)

Space


Antwort von Auf Achse:

Naja, antike Technik ist manchmal auch nicht so schlecht :-))

Auf Achse

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Nach der Bild- die Videorevolution: Neue KI "Make-a-Video" generiert Videos nach Text
Kamera/Licht Assistenz, Tonmensch & Make-up Artist gesucht NO BUDGET
Neu: Litepanels Gemini 1x1 Hard RGBWW LED Panel - lichtstärkstes 1x1 LED-Panel seiner Klasse
Litepanels Gemini 2×1 Hard LED Panel: Das hellste LED Panel mit 23.000 Lux
Sony Crystal LED VERONA - modulare LED-Wände mit neuer Deep Black-Technologie
DIY - Mikrofonkapsel umbauen......
Zubehör für DIY Slider
Großformatvideokamera DIY
Corona Luftreiniger, Maskenreiniger DIY
DIY Tilt-O-Matic
DIY Sony NP-F970
DIY USB Videocontroller Schnittpult
Fotokoffer/Inlay für Arme. DIY
DIY Car Mount für DJI RS2
(DIY) diffusion filter for bmpcc 6k pro
DIY 3D Motion Floating
DIY Blackarm zum Filmen aus dem Auto heraus




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash