Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum ClipKanal: Das Video des Tages-Forum

Infoseite // ClipKanal: Vergleich Blackmagic Camera vs Canon 5D Mk III



Newsmeldung von slashCAM:


ClipKanal: Vergleich Blackmagic Camera vs Canon 5D Mk III - 29 Sep 2012 00:31:00
zum Bild http://b.vimeocdn.com/ts/343/861/343861517_200.jpg
Verglichen werden die beiden Cams unter anderem bezüglich Dynamic Range, Schärfe, Banding, Artefakten, Rolling Shutter, DOF und natürlich LowLight Verhalten.

Hier geht es zum Video auf slashCAM


Space


Antwort von Axel:

Witzig vor allem, dass man mit derselben Optik beim vergleichsweise winzigen BMCC-Sensor (aus entsprechend größerer Entfernung) geringere Schärfentiefe erhält (zudem ist die 5D nirgendwo wirklich scharf). Das ist zwar logisch, aber das Problem dabei sollte nicht ignoriert werden: Man operiert mit Normalobjektiven, die eigentlich Teleobjektive sind. Ganz schön anstrengend. Vermutlich ist der MFT-Mount keine so schlechte Idee.

Space


Antwort von NEEL:

Hab den Clip gerade weiblichen, nicht-kameraaffinen Testpersonen vorgeführt. Beide meinten, daß die 5D Mark III-Nachtszene schöner sei... ups. Tagszenen fanden sie hingegen bei der BMC nach meinem Hinweis auf die Schärfe besser;-)

Space


Antwort von Predator:

Die krass hohe Auflösung und vorallem die Mikro-Details erkauft sich die BMCC allerdings durch das weglassen des OLPF.

Das führt dann zu nettem Moire

http://www.imagebanana.com/view/2sv98krz/moire.jpg
Dach

Space


Antwort von camworks:

Bei so hoher Ortsfrequenz gibt es immer Moire, selbst bei dedizierten Videokameras mit kleinen (heißt videooptimierten) Sensoren.

Space


Antwort von camworks:

Hab den Clip gerade weiblichen, nicht-kameraaffinen Testpersonen vorgeführt. Beide meinten, daß die 5D Mark III-Nachtszene schöner sei... ups. Tagszenen fanden sie hingegen bei der BMC nach meinem Hinweis auf die Schärfe besser;-) Habt ihr mal die Clips von der BMCC von Frank Glencairn gesehen? Da ist so ne Frau mit 'ner Lampe in der Dunkelheit. Ich finde die BMCC-Aufnahmen ziemlich verrauscht und von der Farbigkeit unterirdisch. Dafür merkt man die große Dynamik neben der besseren Schärfe deutlich, was auch nicht schlecht ist.

Space


Antwort von Christian Schmitt:

Auch wenn der Test nicht zu letzt wegen des vergleichbaren Preises gemacht wurde: Ein Vergleich zur C300/100 würde mich mehr interessieren.
Ähnlichere Sensorgröße und Dynamik.
Die 5D bleibt für mich ein Spezialkamera, sobald man da unter Blende 5.6 rutscht, sieht das für mich nach "Traumsequenz" aus.
Hübsch für Musikvideos und Hochzeitsfilme, aber sonst eher nicht mein Fall.
Alles in allem ein schöner Vergleich und auch wenn vl einige sagen, die BMC sieht nach "Video" aus, möchte bestimmt jeder gerne diesen Blendenumfang bei seiner nächsten Produktion haben:)

Space


Antwort von gast5:

Ihr müsst euch den Upload ansehen....

Space


Antwort von iasi:

ein zwiespältiger Vergleich ... eigentlich muss man das, was man in der Postpro mit dem RAW-Material der BMD macht, schon während des Drehs bei der Canon tun.
Ein sehr großer Unterschied des Arbeitens mit diesen beiden Kameras - zumal man in Resolve ja noch so wunderbar einzelne Bereiche des RAW-Bildes unterschiedlich bearbeiten kann.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum ClipKanal: Das Video des Tages-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony A7S III vs Canon EOS R6 Vergleich: Autofokus mit f1.8 offener Blende beim Interview
Sony Alpha 1 im Vergleich zu A9 II, A7R IV und A7S III - welche Kamera wofür?
Apple iPad Pro M4 vs iPad Pro M2 im Performance-Vergleich mit Sony, Canon, Blackmagic, iPhone ...
Creed III - Rocky's Legacy (Creed III) — Michael B. Jordan/Keenan Coogler/Zach Baylin
Aputure Light Dome III & Light Dome Mini III
Aputure Light Dome III und Light Dome Mini III Softboxen mit neuem Faltmechanismus vorgestellt
Neuer Tilta Camera Cage für Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro
Blackmagic: Sicherheitswarnung für Resolve und Produktionstopp für Micro Cinema Camera/Studio Camera 4K
Stromversorgung für Blackmagic Cinema Camera 2.5K/Production Camera 4K?
Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
Der Dynamikumfang der Sony A7SIII im Vergleich mit Canon R5, R6 und Panasonic S5
Sony FX3 vs Canon EOS R5 im Vergleich - welche Kamera wofür? Hauttöne, Autofokus, Auflösung, uvm..
Vergleich: Sony A1 vs Canon EOS R5 in der Praxis - welche Highend Video-DSLM wofür?
Der Tascam XLR-Adapter CA-XLR2d an der Canon EOS R3 und R5 C - inkl. Panasonic S1H-Vergleich
Canon EOS C70: 12 Bit RAW in der Praxis (inkl. Vergleich zu XF-AVC)
Canon EOS R5II Dynamik Vergleich: Hybride Alternative zu C70 oder Nikon Z8?
Blackmagic ATEM Mini Pro ISO im Livestreaming Setup mit Blackmagic Studio Camera 4K Plus
Blackmagic Camera 9.1.2 Update und Blackmagic RAW 4.3.1




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash