Newsmeldung von slashCAM:ClipKanal: DEAKINS: Shadows In The Valley - 1 Aug 2014 18:00:00
zum Bild http://i.vimeocdn.com/video/480825015_200.jpg
Ein bildgewaltiger Zusammenschnitt als Hommage als den Kameramann Roger Deakins, der sich vor allem durch die langjährige Zusammenarbeit mit den Coen-Brüdern einen Namen gemacht hat.
Hier geht es zum Video auf slashCAM
Antwort von Frank Glencairn:
Immer wieder gut.
Hat der Mann eigentlich jemals eine längere Brennweite als 35mm benutzt?
Antwort von iasi:
Immer wieder gut.
Hat der Mann eigentlich jemals eine längere Brennweite als 35mm benutzt?
sich doch reichlich Beispiele dafür dabei
Antwort von iasi:
Schon beeindruckend, welches Auge für Licht und Bildaufteilung Deakins hat.
Antwort von Frank Glencairn:
Deakins ist ein verdammtes Genie. Ich hoffe ich werde wenigstens halb so gut, bevor ich in die Grube fahre.
Antwort von iasi:
ja - obwohl er keine Red nutzt, ist er einer der Besten. :)
Auch sein Forum ist immer einen Besuch wert:
http://www.rogerdeakins.com/forum2/index.php
Antwort von mediaDS:
als Hommage als den Kameramann
Hä ?
Wenn die Rechtschreibprüfung auch nur annähernd genial wie die Bildgewalt von Deakins wäre, könnte man hier ohne geistige Stolperfallen lesen ;)
Ist es denn wirklich so schwierig, mal eben Korrektur zu lesen ? Viele News hier sind voller Fehler, die es einem manchmal verdammt schwer machen, sie ablenkungsfrei zu lesen. Also liebe slashcam Redakteure .. geht mit gutem Beispiel voran - bitte. Die Leser werden es euch danken.
Antwort von iasi:
als Hommage als den Kameramann
Hä ?
Wenn die Rechtschreibprüfung auch nur annähernd genial wie die Bildgewalt von Deakins wäre, könnte man hier ohne geistige Stolperfallen lesen ;)
Ist es denn wirklich so schwierig, mal eben Korrektur zu lesen ? Viele News hier sind voller Fehler, die es einem manchmal verdammt schwer machen, sie ablenkungsfrei zu lesen. Also liebe slashcam Redakteure .. geht mit gutem Beispiel voran - bitte. Die Leser werden es euch danken.
Buchstabiere doch mal: K L E I N K A R I E R T
Denn nur wer dies ist, wird wirklich von solchen Fehlern beim Lesen beeinträchtigt.
Antwort von mediaDS:
Nö, da muss ich dir widersprechen.
Stellenweise nervt es gewaltig, wenn der Lesefluß ständig von Fehlern unterbrochen wird. Es muß doch möglich sein, mal einen Absatz fehlerfrei zu schreiben. Zum Glück hat es noch nicht die gleichen Ausmaße wie im Heise-Forum angenommen.
Stellenweise versuche ich ja, darüber hinweg zu sehen .. es gelingt nur nicht immer.
Antwort von iasi:
Nö, da muss ich dir widersprechen.
Stellenweise nervt es gewaltig, wenn der Lesefluß ständig von Fehlern unterbrochen wird. Es muß doch möglich sein, mal einen Absatz fehlerfrei zu schreiben. Zum Glück hat es noch nicht die gleichen Ausmaße wie im Heise-Forum angenommen.
Stellenweise versuche ich ja, darüber hinweg zu sehen .. es gelingt nur nicht immer.
Es wie bei der gesprochenen Sprache: Der Kommunikationspartner korekiert eventuell Fehler unterbewußt, um den Kommunikationsfluss nicht zu hemmen.
Antwort von Jan Reiff:
kann nicht einer mal ne Kaminski Rolle schneiden ...
auch mit seinen Pre-Spielberg Filmen
und: Darius Khondji please
Antwort von iasi:
ich hab auch noch ein paar Namen:
Asakazu Nakai
Masaharu Ueda
Takao Saitō
...
es gibt noch reichlich andere