Frage von SpyBln:Hi, musste leider feststellen, dass auch MEIN Premiereprojekt defekt ist. Leider haben bisher gepostete Lösungen bzgl. Austausch von Kommas und Punkte rein gar nix gebracht. Scheint so, als bin ich einem neuen Bug von AP ausgeliefert. Ich hoffe jedoch nicht und dass mir einer von Euch helfen kann.
Ich arbeite momentan an meinem 2. groesseren Projekt (ca 3.5h Video), hat mich bisher schon einige Monate an Arbeit gekostet. Vor kurzem musste ich dann feststellen, dass die meisten Clips des Projektes, denen ich eine geringere Geschwindigkeit zugewiesen hatte (Zeitlupe) - dabei ist egal welche Einstellung - plötzlich nur genau einen Frame lang sind. Dabei ist der bereits gerenderte Bereich, den dieser Clip einmal umfasste noch im Vorschaumonitor zu sehen. Es lassen sich allerdings keine Änderungen mehr bezüglich der Geschwindigkeit machen und ein Neurendern ist auch nicht möglich. AP verhält sich so, als würde im Schittfenster an diesen Stellen gar nix liegen. Einzige Möglichkeit wäre, diese Clips neu zusammenzusuchen und einzubinden. Ein Test hat allerdings ergeben, dass nach dem Speichern und Neuöffnen von AP der gleich Effekt entsteht. Es muss ein Fehler in der Projektdatei sein.
Bitte helft mir, ich bin krurz vor Abschluss des Projektes und kann es nicht oder nur mit etwa hundert Lücken exportieren !!!
Antwort von Holger Hagedorn:
: Ich arbeite momentan an meinem 2. groesseren Projekt (ca 3.5h Video),
Sollte man überhaupt jemandem helfen, der 3,5h-Videos auf seine Zuschauer loslässt ;-)
(Kann Premiere überhaupt Projekte über 3h?)
Hast Du schon einmal den Vorschauordner und die Preferences-Datei gelöscht? Danach müssten zwar die Zeitlupen-Szenen neu berechnet werden, aber vielleicht besser als alles neu in der Timeline zu platzieren.
Einen schönen Gruß
Holger
Antwort von SpyBln:
: Hallo Achim, Rene und Holger
: Videoschnitt in Filmprojekten erzeugt gelegentlich eine Menge an Daten, die für uns als
: Benutzer unübersichtlich wird. Wenn da mehrere Hundert Videoschnipsel vermengt mit
: Fotos, Titeln, Musik und Kommentaren durch ein Projekt geistern, wirds schnell
: unübersichtlich, wenn man sich die Ablage nicht richtig gestaltet hat.
: Aber auch Premiere hat mit so vielen Daten Probleme. Jedenfalls zeigt die Erfahrung,
: dass Premiere bei größeren Objekten schneller dazu neigt, Probleme zu bereiten.
:
: Deshalb habe ich mir schon vor langer Zeit angewöhnt, eine Filmsequenzen fertig zu
: schneiden und als AVI zu exportieren. So lege ich dann für mehrere Sequenzen auch
: mehrere Projekte an. Wenn dann etwas passiert, trifft es immer nur einen kleineren
: Filmteil.
:
: Abschließend importiere ich dann in einem neuen Projekt die einzelnen Sequenzen und
: füge diese so zusammen, wie ich das benötigte. Wenn nötig, kann man dann noch Musik
: unterlegen und fertig ist mein Film.
:
: Zeitlupensequenzen sind bei mir grundsätzlich eigene Projekte, die erst Abschließend in
: den Zusammenhang gebracht werden.
:
: Das hört sich vielleicht aufwendig an, ist aber eigentlich viel einfacher als das
: Sammelsorium von Dateien zu händeln als bei größeren Filmprojekten. Auch eine
: Sicherung der einzelnen AVI kommt dann eher in Frage, weil ja nur noch die fertig
: gerenderten Sequenzen zu sichern sind und nicht mehr alle dazugehörenden Dateien.
: Die fertigen Sequenzen müssen nicht mehr neu gerendert werden, deshalb ist der
: FinalCut, also das Zusammenführen der einzelnen Clips, recht schnell erledigt.
:
: Gruß
:
: Willi
...hört sich für mich sehr vernünftig an. Leider ist das bei mir noch keine Praxis, da ich der Videoschnittmaterie noch viel zu viel Vertrauen oder vielleicht auch zu wenig Vernunft entgegengebracht habe. Ich werd's allerdings für die Zukunft beherzigen. Bis dahin warte ich mal noch eine Weile auf die Rückantwort von Adobe direkt, vielleicht gibt's ja von denen noch einen guten Tipp oder sogar einen Patch. Sollte sich diesbezüglich noch etwas tun, werde ich die Lösung hier noch posten.
Danke für die bisherigen Antworten und Tipps.
Weitere Kommentare könnten natürlich auch weiterhin nützlich sein.
Ciaoii
Antwort von Willi Olfen:
Hallo Achim, Rene und Holger
Videoschnitt in Filmprojekten erzeugt gelegentlich eine Menge an Daten, die für uns als Benutzer unübersichtlich wird. Wenn da mehrere Hundert Videoschnipsel vermengt mit Fotos, Titeln, Musik und Kommentaren durch ein Projekt geistern, wirds schnell unübersichtlich, wenn man sich die Ablage nicht richtig gestaltet hat.
Aber auch Premiere hat mit so vielen Daten Probleme. Jedenfalls zeigt die Erfahrung, dass Premiere bei größeren Objekten schneller dazu neigt, Probleme zu bereiten.
Deshalb habe ich mir schon vor langer Zeit angewöhnt, eine Filmsequenzen fertig zu schneiden und als AVI zu exportieren. So lege ich dann für mehrere Sequenzen auch mehrere Projekte an. Wenn dann etwas passiert, trifft es immer nur einen kleineren Filmteil.
Abschließend importiere ich dann in einem neuen Projekt die einzelnen Sequenzen und füge diese so zusammen, wie ich das benötigte. Wenn nötig, kann man dann noch Musik unterlegen und fertig ist mein Film.
Zeitlupensequenzen sind bei mir grundsätzlich eigene Projekte, die erst Abschließend in den Zusammenhang gebracht werden.
Das hört sich vielleicht aufwendig an, ist aber eigentlich viel einfacher als das Sammelsorium von Dateien zu händeln als bei größeren Filmprojekten. Auch eine Sicherung der einzelnen AVI kommt dann eher in Frage, weil ja nur noch die fertig gerenderten Sequenzen zu sichern sind und nicht mehr alle dazugehörenden Dateien. Die fertigen Sequenzen müssen nicht mehr neu gerendert werden, deshalb ist der FinalCut, also das Zusammenführen der einzelnen Clips, recht schnell erledigt.
Gruß
Willi
Antwort von SpyBln:
: Hi Bei der Länge des Projektes (Premiere kann nur 3 Stunden) Würde ich die Zeitlupen
: Clips extra ausrendern und als Film in die Timeline reimportieren. Das spart dir auf
: jeden Fall Stress. Vor allen Dingen dann, wenn Du die Zeitlupe auch noch rückwärts
: laufen lassen und editieren willst.
: Kannst Du nicht alternativ eine andere Version installieren um auszuschliessen, das es
: an der Software liegt?
:
: Achim Kredelbach
Die erste Idee hört sich gut an, werde ich mal ausprobieren. Bleibt mir immer noch, dass ich das jetzt nachträglich für 32 dieser Lücken machen muss. Wenn's allerdings für spätere Projekte hilft, dann ist das schon mal ein riesen Fortschritt. Vielleicht weiss ja aber auch zusätzlich noch jemand, wie man die Projektdatei wieder hinbekommen kann. Das wäre mega toll. Was die Versionen angeht, ich hab leider nur AP6.0 und eine Updateinstallation wollte einfach nicht funktionieren. Zudem habe ich etwas Schiss, dass bei groberen Eingriffen in mein System bzw. die SchnittSoft, das Projekt am Ende überhaupt nicht mehr geht. An Sicherung ist bei 50 GB Quell- und 35 GB Renderdaten leider nicht zu denken :-).
Vielen Dank schon mal für die Tips
Rene
Antwort von Achim Kredelbach:
: Hi Holger, danke erstmal für die schnelle Antwort.
: Also das mit der Vorschau löschen geht leider nicht, da Premiere dann nix mehr an den
: speziellen Stellen im Schnittfenster zu rendern hat. Wie gesagt, die verzögerten
: Clips sind nur noch ein Frame gross und werden nicht mehr für voll genommen. Ich
: kann lediglich über das Menü Geschwindigkeit die Prozente neu angeben, was keine
: Auswirkungen zeigt, da die entsprechende Dauer auf einer Sekunde festgehalten wird.
: Das mit der Preferences-Datei werde ich mir allerdings mal anschauen. Danke bis
: dahin und einen schönen Tag noch.
:
: Rene
Hi Bei der Länge des Projektes (Premiere kann nur 3 Stunden) Würde ich die Zeitlupen Clips extra ausrendern und als Film in die Timeline reimportieren. Das spart dir auf jeden Fall Stress. Vor allen Dingen dann, wenn Du die Zeitlupe auch noch rückwärts laufen lassen und editieren willst.
Kannst Du nicht alternativ eine andere Version installieren um auszuschliessen, das es an der Software liegt?
Achim Kredelbach
Antwort von SpyBln:
: Sollte man überhaupt jemandem helfen, der 3,5h-Videos auf seine Zuschauer loslässt ;-)
: (Kann Premiere überhaupt Projekte über 3h?)
:
: Hast Du schon einmal den Vorschauordner und die Preferences-Datei gelöscht? Danach
: müssten zwar die Zeitlupen-Szenen neu berechnet werden, aber vielleicht besser als
: alles neu in der Timeline zu platzieren.
:
: Einen schönen Gruß
: Holger
Hi Holger, danke erstmal für die schnelle Antwort.
Also das mit der Vorschau löschen geht leider nicht, da Premiere dann nix mehr an den speziellen Stellen im Schnittfenster zu rendern hat. Wie gesagt, die verzögerten Clips sind nur noch ein Frame gross und werden nicht mehr für voll genommen. Ich kann lediglich über das Menü Geschwindigkeit die Prozente neu angeben, was keine Auswirkungen zeigt, da die entsprechende Dauer auf einer Sekunde festgehalten wird. Das mit der Preferences-Datei werde ich mir allerdings mal anschauen. Danke bis dahin und einen schönen Tag noch.
Rene