Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Carl Zeiss mit neuen Cine Objektiven: CP.2 25/T2.1 und CZ.2 28-80/T2.9



Newsmeldung von slashCAM:






Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Carl Zeiss mit neuen Cine Objektiven: CP.2 25/T2.1 und CZ.2 28-80/T2.9


Space


Antwort von Thunderblade:

Viel gespannter bin ich auf die neuen ANAMORPHIC Kinoobjektive von Zeiss.
Da die aber zusammen mit ARRI entwickelt wurdem, werdem die wohl erst auf der Arri PK angekündigt werden.

Space


Antwort von wondo:

na ja... bei "ca 25000.- pro stück", ansage arri, werden die wohl ein exklusives vergnügen bleiben....

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Sowas mietet man auch, wenn man nicht gerade im Lotto gewonnen hat.

Space


Antwort von handiro:

Ja sowas kann man nur mieten, wobei 18k€ für ein 28-80 T2.9 schon grob sind. Im Grunde sind diese Objektive doch auf alten Entwicklungen basierend.
Da kaufe ich dann lieber altes Nikon Glas oder ähnliches. Die f2.8 Serie mit den gleichen zoom Brennweiten, meine schöne f1.8 Serie von 28-85, die dank Franks Tip angeschaffte Pentacon Serie, alles wunderbar, nur nicht declicked und mit Focus mal links mal rechts.....aber sonst auch alles noch echtes Glas:-)

Space


Antwort von georgl:

Das 28-80 ist neu entwickelt und wird von Carl Zeiss in Deutschland gefertigt - das qualitativ (optisch wie mechanisch) nichts mit den Zeiss-gelabelten Consumer- oder gar Nikon/Pentacon-Optiken zu tun.
Ähnlich geartete Objektive (~15-45mm für S35) sind selbst von Fuji oder Canon meist noch teurer.

Space


Antwort von iasi:

Sowas mietet man auch, wenn man nicht gerade im Lotto gewonnen hat. Sowas kostet auch ordentlich Miete.
Kriegen Crew und Darsteller eben nur unbelegte Brötchen.

Space


Antwort von Thunderblade:

na ja... bei "ca 25000.- pro stück", ansage arri, werden die wohl ein exklusives vergnügen bleiben.. Sowas mietet man auch, wenn man nicht gerade im Lotto gewonnen hat. Sowas kostet auch ordentlich Miete.
Kriegen Crew und Darsteller eben nur unbelegte Brötchen.
Solche Produkte werden nunmal nicht für kleine NoBudget Produktionen entwickelt, sondern sind für große Produktionen gedacht die sich sowas leisten können (Kino,TV,etc.)

Für die Low Budget-Riege gibt's es ja die CP2s und die beiden besagten Compact Zooms. (und auch 18K sind für hochqualitatives Zoomobjektiv nicht viel).

Guckt euch mal an was die neuen Canon Kinozooms , Angenieux -Zooms oder die Arri/Zeiss Lightweight-Zooms kosten.
Dagegen ist das hier ein Schnäppchen.

Space


Antwort von handiro:

Das 28-80 ist neu entwickelt und wird von Carl Zeiss in Deutschland gefertigt - das qualitativ (optisch wie mechanisch) nichts mit den Zeiss-gelabelten Consumer- oder gar Nikon/Pentacon-Optiken zu tun.
Ähnlich geartete Objektive (~15-45mm für S35) sind selbst von Fuji oder Canon meist noch teurer. Völlig richtig. Wenn die bei dem Preis dann auch beim Fokussieren kein bischen "breathen", weiss man wofür man bezahlt. Alles korrekt. Trotzdem sind die "Neuentwicklungen" oft nur Verbesserungen im Glas selber, was ich sagen wollte: Das Patent/Linsendesign/Anordnung sind meist schon alt.
Wenn ich sehe, wie Astro Berlin schon vor Jahrzehnten ein 65mm f0.75 herstellen konnte, wundere ich mich nur manchmal.....

Space



Space


Antwort von georgl:

Das 28-80 ist eine vollkommen neue Rechnung, d.h. die verwendeten Glassorten sind mit hoher Wahrscheinlichkeit aus dem bestehenden Sortiment von Schott (gehört ebenfalls zur Zeiss Stiftung), da es in diesem Bereich nur noch wenige radikale Neuentwicklungen gibt - die optische Rechnung ist jedoch neu. Ob sie mit Patenten belegt ist, weiß ich in diesem Fall nicht, aber jedes einzelne Linsenelement dürfte Objektivspezifisch sein.

Gerade Zeiss hat im Bereich der Cine-Optiken in den letzten 10 Jahren extreme Fortschritte erzielt. Die Master Primes sind z.B. extrem lichtstark (~f1.2 - das ist 40% lichtstärker als f1.4) und selbst als Ultra-WW sogar bei Offenblende schärfer als nahezu alle photographischen Optiken - bis in die Bildecken. Auch die Streulichtempfindlichkeit wurde deutlich verbessert.
Das ganze gibt es sogar als Zoom (16.5-110mm) mit praktisch identischer Bildqualität.

Dieser Standard war noch vor wenigen Jahren absolut undenkbar, auch wenn es vielleicht Brennweitenbereich und Öffnung bereits gab.

Bleibt abzuwarten, inwieweit die Ingenieure die Compact Zooms ausreizen durften - ich hoffe die Kaufleute waren bei 15t€ Stückpreis lange Zeit außen vor...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Zeiss CinCraft Scenario 2.1: Jetzt mit manueller Kalibrierung von sphärischen Objektiven
Rabattaktionen im Sommer 2023: Sparen bei Kameras und Objektiven von Sony, Fujifilm und Zeiss
Bis zu 600 Euro sparen bei Kameras und Objektiven von Sony und ZEISS
Viltrox kommt mit neuen Objektiven
Vier weitere Brennweiten für die ZEISS Supreme Prime Radiance Cine-Objektivreihe
ZEISS Supreme Prime 15mm T1.8 Cine-Objektiv angekündigt
Zeiss Nano Primes: Lichtstarke Cine-Objektivserie für spiegellose Vollformatkameras vorgestellt
ZEISS Supreme Zoom Radiance - drei neue T2.9 High-End-Cine-Zooms vorgestellt
DJI Mavic 3 Cine in der Praxis: 5.1K ProRes LOG, die neuen Trackingfunktionen, APAS 5.0 uvm.
sollte ich eine d3500 oder eine t6 mit ein paar weiteren objektiven bekommen?
Erfahrungen mit Viltrox-Objektiven an Fuji X?
Gibts es schon Erfahrungen mit RF- Objektiven an der BMPCC?
Superheldenfilm gedreht mit Technovision-Objektiven
bmpcc 4k, welcher speedbooster mit bronica sq objektiven
Anamorphotischer Adapter von Moment - kompatibel mit vielen Objektiven
DJI Mavic 3 Cine: Erstes Hands-On inkl. Cine-Setup mit 5.1K ProRes HQ 50p LOG
Blackmagic Ursa Cine 12K in der Praxis: High-End Cine Kamera mit herausragenden Fähigkeiten
Pocket 4k - Stabilisator in Panasonic Objektiven




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash