Frage von Hanns-Joerg:Hallo,
ich möchte meine Videos von der Kamera (Canon UC4000 - Viedo 8) auf DVD brennen. Ich habe einen FujitsuSiemens P4 mit TV-Karte und Firewire. Benötigt man dazu weitere Hardware?
Danke und Gruß, Hanns-Joerg
Antwort von schwimmenaaaaaaa:
Hallo Hanns-Joerg,
ich nehme an, es ist eine analoge Kamera. Ist es eine S-VHS oder eine VHS -Kamera?
Falls es ein digitaler Camcorder (mit Firewire- Ausgang) ist, genügt der Firewire- Eingang der Fernsehkarte. Bei analogem S-VHS -Camcorder braucht man einen S-VHS Eingang (kleiner runder Stecker mit 6 Pins) im Computer oder in der Fernsehkarte. Die Pinnacle PCTV Sat hat so einen Eingang (und auch Ausgang). Allerdings ist der Ton einer analogen Aufnahme manchmal nicht synchron, wenn die Fernsehkarte keinen Audio- Eingang hat, da man den Ton über die Soundkarte aufnehmen muss. Das kommt daher, wenn bei der Aufnahme Frames (=Bilder) ausgelassen werden (liegt evt. am Videoband). Bei Firewire tritt das Problem nicht auf, denn dabei handelt es sich ja bereits um digitales Material, das nicht mehr umgewandelt werden muss.
Gruß Petra
Antwort von Markus:
Hallo Hanns-Joerg,
es sind viele Informationen zusammen gekommen, die Du wahrscheinlich nicht alle brauchen wirst. Ich habe versucht, mit den Absätzen eine gewisse Struktur in die Anleitung zu bringen. Wenn etwas unklar ist, frage einfach nach:
Wenn Deine TV-Karte analoge Eingänge hat, kannst Du die Video8-Kamera direkt dort anschließen (Gelb = Video, Rot = Audio rechts, Weiß = Audio links). Meist ist bei einer TV-Karte ein Programm dabei, mit dem man externe Videozuspielungen aufzeichnen kann.
Wenn die TV-Karte keine Audio-Eingänge hat, musst Du den Ton ggf. mittels Adapterkabel zur Soundkarte führen. Beim Capturen wähle dann die Soundkarte als Audioquelle (z.B. Line-Eingang).
Wenn beides nicht möglich ist oder nicht funktioniert, hilft Dir ein separater Analog-Digital-Wandler. Damit kannst Du analoge AV-Signale in Digitalvideo umwandeln und per Firewire in den Rechner einspielen. (*)
Das Format der Videoaufnahmen auf DVD ist MPEG2. Du kannst (wenn es die Capture-Software erlaubt) direkt in MPEG2 capturen (720×576 Pixel, 25 fps, PAL), andernfalls wähle DV-AVI und wandle die Dateien später mit einem separaten Encoder um.
Als letztes benötigst Du einen DVD-Brenner und ein Brennprogramm, mit dem Du Video-DVDs brennen kannst.
(*) Ein abwärtskompatibler Digital8-Camcorder kann hier eine sehr nützliche Alternative sein: Video8-Kassette einlegen, Play drücken, Film digital per Firewire in den Rechner spielen. Derzeit ist nur ein D8-Camcorder von Sony in der Lage, analoge Video8- und Hi8-Bänder wiederzugeben.
Liebe Grüße
Markus
DVD-Authoring
Antwort von Wolfgang:
: Hallo Markus,
:
: vielen Dank für die hilfreichen Informationen.
:
: Wenn ich die Kamera, wie beschrieben, anschließe, bekomme ich aber kein Bild, sondern
: nur Rauschen. Die Software die mir zur Verfügung steht ist: - Windows Movie Maker
: - Windows Media Center
: - Intervideo WinDVD Creator.
:
: Liegt es vielleicht daran, daß ich eine andere Software benöttige?
:
: Danke und Gruß, Hanns-Joerg
Du capturest mit der TV-Karten-Software, nicht wahr? Als Kanal mußt du hier den Analogen-Eingang auswählen, an den du deinen Camcorder angeschlossen hast (S-Video oder Composite).
Antwort von Hanns-Joerg:
Hallo Markus,
vielen Dank für die hilfreichen Informationen.
Wenn ich die Kamera, wie beschrieben, anschließe, bekomme ich aber kein Bild, sondern nur Rauschen. Die Software die mir zur Verfügung steht ist:
- Windows Movie Maker
- Windows Media Center
- Intervideo WinDVD Creator.
Liegt es vielleicht daran, daß ich eine andere Software benöttige?
Danke und Gruß, Hanns-Joerg
:
: Hallo Hanns-Joerg,
:
: es sind viele Informationen zusammen gekommen, die Du wahrscheinlich nicht alle
: brauchen wirst. Ich habe versucht, mit den Absätzen eine gewisse Struktur in die
: Anleitung zu bringen. Wenn etwas unklar ist, frage einfach nach: Wenn Deine TV-Karte
: analoge Eingänge hat, kannst Du die Video8-Kamera direkt dort anschließen (Gelb =
: Video, Rot = Audio rechts, Weiß = Audio links). Meist ist bei einer
: TV-Karte ein Programm dabei, mit dem man externe Videozuspielungen aufzeichnen kann.
:
: Wenn die TV-Karte keine Audio-Eingänge hat, musst Du den Ton ggf. mittels Adapterkabel
: zur Soundkarte führen. Beim Capturen wähle dann die Soundkarte als Audioquelle (z.B.
: Line-Eingang).
:
: Wenn beides nicht möglich ist oder nicht funktioniert, hilft Dir ein separater
: Analog-Digital-Wandler. Damit kannst Du analoge AV-Signale in Digitalvideo umwandeln
: und per Firewire in den Rechner einspielen. (*)
:
: Das Format der Videoaufnahmen auf DVD ist MPEG2. Du kannst (wenn es die
: Capture-Software erlaubt) direkt in MPEG2 capturen (720×576 Pixel, 25 fps, PAL),
: andernfalls wähle DV-AVI und wandle die Dateien später mit einem separaten Encoder
: um.
:
: Als letztes benötigst Du einen DVD-Brenner und ein Brennprogramm, mit dem Du Video-DVDs
: brennen kannst.
:
: (*) Ein abwärtskompatibler Digital8-Camcorder kann hier eine sehr nützliche Alternative
: sein: Video8-Kassette einlegen, Play drücken, Film digital per Firewire in den
: Rechner spielen. Derzeit ist nur ein D8-Camcorder von Sony in der Lage, analoge
: Video8- und Hi8-Bänder wiederzugeben.
:
: Liebe Grüße
: Markus