Frage von Don Audio:Hallo! Bin neu hier auf dem Forum und hoffe das Ihr mir bei der Realisierung meiner "fixen Idee" helfen könnt...
Wie im Titel bereits beschrieben möchte ich zu Hobbyzwecken gerne Bildsignale entweder von VGA oder Component Video capturen.
Da es wirklich nur "just for fun" sein soll benötige ich eine möglichst kostengünstige Lösung, wobei aber auf vorherige Umwandlung in FBAS oder S-Video verzichtet werden muss.
Als Bildsignal liegt an:
Component Video:
480p = 640 × 480 @ 60 Hertz
oder
720p = 1280 × 720 @ 60 Hertz
VGA: (Alle @ 60 Hertz)
640x480
848x480
1024x768
1280x720
1280x768
1280x1024
1360x768
Alles was ich brauche ist eine Capture-Karte (oder externe Lösung) die eine der beiden Anschlussnormen und eine der gelisteten Auflösungen mit 30fps capturen kann.
Ich habe das Internet für Stunden durchsucht und fast alles lag bei 500 Euro und darüber.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Antwort von Markus:
Ich habe das Internet für Stunden durchsucht und fast alles lag bei 500 Euro und darüber.
Das wundert mich nicht. Zum Capturen eines VGA-Signals ist mir nichts bekannt, außer dem üblicherweise eingesetzten VGA-Video-Wandler.
Componentensignale kann man zwar capturen, doch da sich diese Signalart vorzugsweise bei hochauflösendem Video und/oder im Profibereich findet, sind auch die Preise für passende Hardware entsprechend angesiedelt.
Vielleicht finden wir eine andere Möglichkeit? - Dazu lies zunächst einmal das hier:
Beschreibe das Ziel, nicht einen Schritt
Antwort von Anonymous:
Vielleicht finden wir eine andere Möglichkeit? - Dazu lies zunächst einmal das hier:
Beschreibe das Ziel, nicht einen SchrittErst einmal vielen Dank für den Link. Habe mir das Dokument durchgelesen und möchte ergänzenderweise das Ziel meines "Projektes" erläutern:
Aufzeichnung von Bildsignalen von den bereits genannten Anschlussnormen und Auflösungen zur Erstellung von DVD-Video in der Auflösung 720x576 (16:9 anamorph).
Der Signalzuspieler bietet entweder VGA, Component Video oder das Composite Videosignal (unmoduliert).
Da Composite meiner Meinung nach viel zu schlechtes Bild liefert suche ich händeringend nach alternativen Möglichkeiten.
Mir kam daher zuerst die Idee, die anderen Formate direkt zu capturen aber aufgrund der offensichtlich sehr hohen Anschaffungskosten ist mir inzwischen jede Lösung recht. Nur leider sind mir die Ideen ausgegangen.
Das Ziel ist also, möglichst hochwertiges DVD-Video zu erstellen. Habt Ihr Ideen?
Antwort von Markus:
Nicht wirklich. Für Composite genügt ein A/D-Wandler ab ca. 170 € (z.B.
Canopus ADVC-50), Component verlangt nach Geräten ab ca. 1.300 € (z.B.
Canopus ADVC-500).
Werden denn kritische Bildinhalte übertragen, so dass man (sprich: die durchschnittliche Zielgruppe der DVD) den Unterschied sehen würde?