Frage von crazys21:Hallo!
Ich möchte gerne aufgrund der Videoqualität und des Bildformates auf einen HD-Camcorder umsteigen. Nach einigen Recherchen konnten mich vor allem 3 Kameras überzeugen, aber keine von ihnen scheint mir außerordentlich besser als die anderen. Nun die Frage: Hat einer von euch eine dieser Kameras, wie würde er sie bewerten, gibt es Alternativen und wozu ratet ihr mir. Mir kommt es vor allem auf Bild- und Tonqualität an, wie sie bei wenig Licht reagieren und wieviele Einstellungsmöglichkeiten es gibt.
Danke schonmal für die Antworten
crazys21
Antwort von Büschel:
Hallo,
ich denke schon, daß die Camcorder gewisse Unterschiede aufweisen. Die Sony hat als einzige einen brauchbaren Weitwinkel(ca. 30mm), die anderen nicht wirklich(Canon ab 39mm, JVC ab 43mm).
Da ich die Sony CX305 eine Weile hatte, kann ich nur für diese sprechen. Die Bildqualität ist recht gut, auch bei schlechtem Licht. 24MB Datenrate ist auch gut. Der Weitwinkel nützlich. Der Stabi hält ordentlich was. Die Bedienung ist eher beschissen. Sonys neues Menü-System kann man in die Tonne kloppen.
Auch nicht so gut: Filtergewinde nur 30mm - bei Weitwinkel kommt es zu Vignettierungen, rauszoomen ist angesagt, nur verschwindet dadurch etwas der Vorteil...
Display und Gehäuse ziehen Fingerabdrücke magisch an, muß nicht sein. Fand ich eher dürftig. Display bei Sonnenschein schlecht ablesbar, da Hochglanz.
Externes Mikrofon möglich, jedoch nur solche mit Sony-Zubehörschuh.
Alternativen:
Gibt es nicht wirklich viele. Die Panasonic SD-707 wäre zu erwähnen, wenn du etwas mehr ausgeben möchtest. Rein von der Bildqualität her derzeit wohl das Beste, was man für unter 1000 € bekommt.
Antwort von crazys21:
Hallo,
vielen Dank für die Antwort, aber kennt sich jemand auch mit den anderen zwei Kameras aus? Klar, die Kameras unterscheiden sich untereinander schon, nur frage ich mich, was für einen guten Film entscheident ist: Die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten bei der Legira (Motivfokussierung etc.), dafür aber etwas schlechtere Bildqualität, oder die vor allem automatisch laufende Sony, die aber anscheinend trotzdem das bessere Bild liefert, auch bei dunkleren Szenen. Was ich auch komisch finde: Von der JVC habe ich eigentlich nur positives gehört. Sie hat riesigen Speicherplatz, kann gut mit Dunkelheit umgehen und liefert einen guten Ton. Wieso ist sie dann so biillig?
Danke schonmal