Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Canon EOS 500 D mit EF-S 18-200 IS Kit optimale Tiefenschärfe



Frage von seneca:


Bei Aufnahmen mit beabsichtigter Tiefenschärfe wähle ich die Einstellung A-DEP. Leider ist dabei die Tiefenschärfe nicht optimal, da meiner Meinung nach meist nur eine geringe Blendenzahl, zum Beispiel 5 statt der eigentlich vorzuziehenden 16 eingestellt wird. Der Fokus stellt leider auch nur die forderen Objekte scharf. Am Objektivring fehlt leider das Unendlichkeitszeichen.

Wie geht ihr vor, damit eure Aufnahmen durchgehend scharf sind, zum Beispiel bei Landschaftsaufnahmen?

Vielen Dank für eure Anregungen

Gruß

seneca

Space


Antwort von B.DeKid:

Kamera auf Stativ, mit P auf nen mittleren Bildausschnitt zielen, Daten merken.... in Modus M wechseln , Blende auf 16

Dann Focus entweder auf das mittlere Feld setzen oder besser noch bis Anschlag (unendlich) drehen und wieder nen Tick zurück

Mehrere Aufnahmen machen. Wenn Zeit ist sogar Focus Stacking anwenden ... sprich Vorne Scharf focusieren ... Mitte, und hinten im PC die Belichtungen inneinander legen.

Mehrfeldmessung wenn der gesamt Bild / Motiv eindruck genügend Farben aufweisst.

Am wichtigsten sind aber nach meiner Auffassung Mehrfachbelichtungen um mehr Dynamik zu gewinnen +/-2 Blenden und am Pc dann noch mal jedes der drei Bilder 2 mal doppeln und via GradiationsKurve anpassen.


Also aus 3 Bildern 9 Bilder machen diese zusammenlegen ..... und dann wenn Focus Stacking dazu kommt diesen Schritt erneut wiederholen.

Das ist alles abhängig von der Zeit , dem Motiv und wieviel Effekt man ereichen möchte .... am krassesten wird es wenn man Panoramas macht oder das FocusStacking via Brennweiten erledigt also von WW hoch bis Tele.

Klar kann das dann am PC etwas dauern und klar muss man die Übersicht behalten , aber man wird in der Regel mit guten Bildern belohnt .

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von seneca:

Hallo B.DeKid,

vielen Dank für deine Profitipps.

Gruß
seneca

Space


Antwort von B.DeKid:

Profitipps.
Naja , danke , aber Profi , hör ich nich gerne ;-) Eher Learning by Doing halt.

Ich mach halt viele Panorama Bilder und nach ner Weile hat man dann so nen Gefühl entwickelt und so nen gewissen Workflow gefunden der einem es ermöglicht relativ gute Ergebnisse zu zaubern.

...........

Eins noch .... wenn du etwas focusierst was wie momentan so ziemlich Wolkenlosen Blauen Himmel Anteil enthält dann überbelichtet die Aufnahme gern dann wuerde Ich versuchen mehr gegen den Boden zu focusieren bzw die Belichtung zu messen (Spot) damit das bild nicht ausfrisst und der Himmel einfach nur zu hell wird.

Und ganz wichtig nen Kabelfernauslöser nutzen ist meist besser , auch SpiegelVorauslösung kann je nach Brennweite und Belichtungs Dauer von Vorteil sein.


MfG
B.DeKid

Space


Antwort von seneca:

Hallo,

werde versuchen, deine Tipps anzuwenden.
Bei der von Canon mitgelieferten Software habe ich ganz gute Erfahrungen mit Nachbearbeiten der Tiefenschärfe gemacht. Werde auch öfters RAW-Aufnahmen machen, da man den Unterschied zu den gleichzeitig aufgenommenen JPEG-Aufnahmen bereits in der Miniaturansicht sieht.

MfG

seneca

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neuer LG Monitor richtet sich selbstständig per KI auf die optimale Sehposition aus
Adapter NIKON AF-S 200-500 5.6 für FS7II
Atom One SSM 500: 500 fps in HDR
Neue Firmware für EOS C500 Mark II, EOS C300 Mark III, EOS C70 und EOS R5 C
Canon mit Firmware-Updates für Cinema EOS C70, EOS C300 Mark III und EOS C500 Mark II
Canon: Neue Firmware für EOS R5, EOS R6 und EOS-1D X Mark III bringt u.a. Dual Recording und C-Log 3
SmallRig "Black Mamba" Cage Kit für Canon EOS R5 C
SmallRig stellt Black Mamba und HawkLock Cage Kit für Canon EOS R5 Mark II vor
SmallRig Cage Kit für Canon EOS C400
Canon EOS C80 Cage Kit von SmallRig vorgestellt
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Kamera für Live-Streaming (ca.500€) - möglicherweise EOS 2000 oder Lumix G7?
RED Rhino V-Raptor 8K S35 mit Canon RF-Mount für 19.500,- Dollar
Canon EOS R6 Mk II mit Stacked Sensor (EOS R3) im Anflug?
Canon G7XIII jetzt mit Atomos Connect 4K HDMI/USB Streaming Konverter im offziellen Kit
Canon stellt RF 200-800mm F6.3-9 IS USM, RF-S 10-18mm F4.5-6.3 IS STM und Powerzoom Adapter vor
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor
Canon ML-105, ISO 4.500.000




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash