Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Infoseite // Canon 7D und ihre Schärfe



Frage von Slavko:


Gibt es Hoffnung dass die 7D gahackt wird, so dass die Schärfe normal wird?
Canon hat ja, bei der 7D, absichtlich eine Unschärfe oder Weiches Bild gemacht, um so den Verkauf der 5D Mark2 nicht zu gefärden.
Bin gespannt, ob sich jemmand ans Werk macht und die 7D hackt. Ich unterstütze es auf jeden Fall.
Also let's Hack together!!

Space


Antwort von pilskopf:

Das gibt es schon und kostet ein paar hundert Euro. Da wird der AA Filter ausgebaut, Schärfe wird zunehmen, Aliasing auch.

http://www.optik-makario.de/

Space


Antwort von r.p.television:

Kenne den Ausbau des Anti-Ailiasing-Filters auch.
Angeblich soll die 7D aber damit etwa auf die Schärfeleistung der 5Dmk2 kommen, aber mit wesentlich schlimmeren Aliasing als die 5Dmk2 im softesten Flat-Picture.
Für den Preis also lieber gleich die 5Dmk2 kaufen. Dann hat man Kleinbild, keinen Cropfaktor und bessere Lowlighteigenschaften.
Ideal ist noch keine VDSRL. Aber wenn einem das Bild der 7D zu soft ist sollte man eher noch zur 5Dmk2 greifen bevor man irgendwelche Operationen wie Entfernung des Anti-Aliasing-Filter vornehmen lässt.

Space


Antwort von cr001:

Es hat aber noch keiner zufriedenstellend erklärt, warum durch den Ausbau des AA die Video-Schärfe zunehmen sollte?
Daß das normale 21 MPixel Bild schärfer ist und mehr Aliasing sichtbar wird leuchtet ein.
Aber wenn die 21 MPixel fürs Video auf 2 MPixel runterskaliert werden, sollte das eigentlich egal sein, klingt für mich mehr nach einer Softwaregeschichte.

Viele Grüße

Christian

Space


Antwort von Slavko:

Genau das glaub ich auch!
So etwas macht Canon nicht zum ersten mal. Mich wundert es nur das Slashcam (was ich eigentlich für eine super Seite halte) so einen unqualifizierten Test macht.
Diese Seite hier ist (so glaube ich) ein Forum für die angehenden Profis des bewegten Bildes. Der Test hier kann nur einem Fotografen gefallen.
Zu behaupten : ein super Gerät...aber...das Bild ist im Filmmodus unscharf!!!
Das hat mich hier doch überrscht.
Der Tester sollte es weningstens erwähnen dass dies eine doffe Sache ist. Für Profesionelle Arbeit, absolut ungenügend. Hab letzt eine Live Aufzeichnung gemacht. Da hab ich eine kleine Panasonic Camcorder (Preis ca 700,-) und die Canon 7D hehrgenommen. Das Bild der Billigen Kamera ist um vieles schärfer als bei der 7D.
Sicherlich ist die Bildkarakteristik bei 7D besser...aber was soll ich mit einem unscharfen aber schönem Bild?
Eigentlich gehört so ne Firma Bojkotiert..... Ich tu es ab jetzt zumindest!

Space


Antwort von B.DeKid:

....Hab letzt eine Live Aufzeichnung gemacht. Eine VDSLR bieteet sich zum szenischen schaffen an! Für Live Sachen eher nicht zu gebrauchen.

Canon s Bild ist immer "weich" - ich mag den Look.

...............

Das Bild der 7D ist mehr als ausreichend!

Der Ausbau des AA Filter ist eine sehr fragliche Geschichte - ich erhalte es nicht für angebracht. Viele Berichte über diese Art von Tunning bestätigen dies.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von DWUA:

Bin gespannt, ob sich jemmand ans Werk macht und die 7D hackt. Ich unterstütze es auf jeden Fall.
Also let's Hack together!! Wenn schon mit "Knipsen" zusätzlich gefilmt werden muss
und "Multiple Sphärose" gewünscht ist, genügt auch die 550d.

;))

Space


Antwort von Slavko:

Der Loock steht nicht zu Debatte! Der ist OK.
Das Bild kann auch weich sein...aber es muß bei so einem grossem Chip schärfer sein als bei einer halb so teueren Cam.
Wenn Dir die Schärfe genügt, dann hast Du noch nicht Proffesionell gearbeitet.
Mich stört am meisten dass da so viel Wind um die 7D gemacht wurde, um Kunden zu Ködern.....na ja...auch mich haben sie erwischt, ich hab mir so'n Teil gekauft....das bereue ich zu tiefst!!! Verglichen mit der 5D ist das Bild nur schrott....also für ernsthafte Arbeit.
Wer nur Fotografieren will und nur mal ein bischen kurz Filmen...der ist mit dem Teil gut bedient. ABER!! Die 7D noch Bedienfreundlicher zum Filmen zu machen als die 5D....dann das Bild schlechter machen??? Und Slashcam macht auch noch einen positiven Bericht darüber?? An stelle von Slashcam hätte ich die 7D zurückgeschickt und als: für ernsthaftes Filmen nicht geeignet" bewertet. Auf diesem Forum sollen Geräte getestet werden die uns für unsere Projekte weiter helfen.
Also: wer meine 7D kaufen will...dann bitte melden!!!

Space


Antwort von B.DeKid:

Was willst den haben für die 7D ;-P

............

Also Ich weiss nicht wo dein Prob liegt.

Und Schärfe und Rausch Probs die kann man auch gern im DSLR Forum posten , da sind 80% aller Beiträge über dieses leidige Thema.

Also Ich weiss ja nicht aber Ich kann den "Scheiss" nicht nachvoll ziehen.

Naja vielleicht bin Ich ja auch nen spezial Fall weilo ich ja auch noch aus einer XL1s gute Quali zaubern kann.

Aber was Du hier schilderst ist in meinen Augen reine Fehl Einschätzung deiner selbst!

Es gibt super Beispiele wie man richtig mit Ihr arbeiten kann.

Und ja da gebe Ich dir Recht - es gibt mittlerweile dutzende von USern die erkannt haben das sie es einfach nicht draufhaben und die Cam wieder verkauft / abgegeben haben.

Aber das liegt nicht an der Cam , also verschone uns doch bitte mit solchen Geschichten, den diese sind einfach nicht wahr!
Bzw. stellen sie die Sache so dar als würden alle Leute die aus der Cam das beste raus zaubern Lügen!

Kauf dir eine 5D Mark II und ich versprech Dir du wirst auch mit dieser nicht glücklich!

Vielleicht kaufst Du dir lieber eine Videokamera ala XH A1 oder EX1 oder etc. Vielleicht wirst ja mit so einer Cam glücklich , aber behaupte doch bitte nicht das die 7D "schlecht"sei - nur weil du anscheinend nicht mit Ihr klar kommst!

Danke

MfG
B.DeKid

Space



Space


Antwort von Slavko:

Wenn Du behauptest das alle DSLR das gleiche Problem haben....dann muss ich sagen : dass Du von diesen Sachen absolut keine Ahnung hast.
Allein die Tatsache: dass die 5D ein um Welten Schärferes Bild macht als die 7D...und Du das erst gar nicht weist...macht diese Diskusion überflüssig!
Nur...wenn geprotzt wird dass die 7D 1080p macht...jedoch nicht einmal an 720p rann kommt...das nenne ich Betrug!
Ja ... ich hab gestern eine 5D ausgeliehen und getestet. Sie ist richtig scharf!!
Hab selber noch eine Canon XL-H1... die Schärfe ist nicht zu vergleichen, denn da Kackt die 7D total ab. Wenn ich im SD-Format arbeiten würde, dann würde mir auch die XL1s genügen.

Hab mir bis jetzt die Test bei Slashcam immer gern gelesen....der von 7D war absolut unglaubwürdig.

Sicherlich bin ich sehr entäuscht über die 7D. Ich hab dem vertraut was auch hier getestet wurde.
Du solltest erst einmal mit etwas arbeiten was wirklich 1080p bringt. Dann nimm die 7D und vergleiche das Material.....dann schreib noch einmal hier rein!! Bin gespannt was Du dann sagst.

Slavko

Space


Antwort von Slavko:

Übrigens...
gern verkaufe ich Dir die 7D.

meine Mail:
ue-spionjak@t-online.de

Space


Antwort von r.p.television:

Es war eigentlich ziemlich bekannt dass die 7D ein sehr viel softeres Bild als die 5Dmk2 hat.
Nicht nur im Videobereich.
Auch Standbilder sind im Direktvergleich sichtbar detailärmer.
Scheinbar sind die 21Megapixel bei "nur" APS-C zuviel und leiden sichtbar an Beugungsunschärfen. Vielleicht ist deshalb auch nach der AA-Filterung das Bild softer, weil das Ausgangsmaterial schwammiger ist und die Software es nicht schafft in Echtzeit Konturen scharfzuzeichnen ohne dass Aliasing unschön sichtbar wird.

Aber man darf sowieso eine VDSL nie als Camcorder-Ersatz sehen. Der Einsatz sollte sinngemäss erfolgen.
Ich nutze meine 5D ausschliesslich für szenische Sachen. Nur für DOF. Bei weitwinkligen Aufnahmen mit Architektur versagt sie wegen des Aliasings völlig. Da nehme ich eine EX1.

Space


Antwort von PeterM:

Ich denke man sollte die Kirche im Dorf lassen.
Eine DSLR ist keine Filmkamerea. ja die 55MK2 ist schärfer als die 7D und die 550 D ist ähnlich scharf wie die 7D.
Es scheint wohl u.a so zu sein, das sich der Antalising filter auf der MK2 besser
anpassen lässt als auf der D7 deren Sensorfelder einfach klainer sind.
Was ich nicht verstehe ist warum die potentiellen Käufer sich nicht die kamera ausleihen und dann einige tests machen.
Wem aber Geiz ist supertoll sosehr am herzen liegt der wird sich dann wohl die kamerea beim Händler kaufen und dann zuückgeben.
Eigendlich nicht gerade fair.
Ganz allegemein finde ich weder die MK2 als auch die D7 wirklich als Camcorderersatz brauchbar.
Aber wir haben vor 2 Wochen eine D550 mit Kit gekauft und ich find das teil einfach für unserere zwecke geil.
Wir machen ja hier Medienausstatter für Grossevents.
Nie war es so einfach brauchbares Making of material von Events oder Konzertenund Messen zu bekommen, da die kamera unglaublich lichtstarkt ist.
Unsere Mitarbeiter haben gerade im Rahmen einer grossen CocaCola veranstaltung und bei " China sucht den Superstar) absolut tolle Backstage Aufnahmen gemacht. Nie war es für uns so einfach eine Roadrunner im backstagebereich einfach nur rumlaufen zu lassen und so gutes material zu für den internen bereich zu erhalten.
Eine wietere Anwendung dieser Spie(ge)lkamereas sind Filmvorbereitungen. gerade im Locationscout bereich gelingen damit schon aussagefähige Sachen.
Was ich damit sagen will. Diese teile haben Limitationen die man kennen muss. Wer meint mit 1000 bis 2000 Euro nun seinen Arri oder RED ersatz oder auch nur seinen EX3 Ersatz gefunden zu haben wird zwangläufig enttäuscht.
Messtechnisch liegt die D 7 unter 720 P und erreicht auch gefühlt allenfalls
720P. Aber auch die MK 2 legt maximal bei 720p mit noch massiveren Aliasing.

Space


Antwort von ruessel:

Messtechnisch liegt die D 7 unter 720 P und erreicht auch gefühlt allenfalls 720P. also nix besser als Nikon?



D90 bei 2000 Lux

Space


Antwort von mekong:

@peterM

Genau richtig, was Du schreibst. Video mit DSLR sind halt Grenzen gesteckt. Und die 550d ist ein geiles Teil. Mich hat auch vorrangig die Videofunktion interessiert. Und ich hatte erst mit der 7d geliebäugelt. Als mir aber die Einschränkungen wirklich klar wurden, bin ich zur 550d rübergeschwenkt. Hat in Bezug auf die eingeschränkte Videotauglichkeit einfach ein unschlagbares Preis-/Leistungsverhältnis. Oder anders gesagt: Da ich glaube, dass in den nächsten 1 bis 2 Jahren in Bezug auf Video/DSLR sich noch einiges tut, ist die 550d als Überbrückungslösung genau richtig (in Kombination mit einem Camcorder).

Schade ist nur, dass ich vorerst im Urlaub immer beide Geräte rumschleppen muss...

Space


Antwort von Axel:

@mekong
Frage angehängt: Wie sieht's denn jetzt eigentlich aus mit den manuellen Funktionen im Videomodus der 550D? Ein Canon-Vertreter behauptete, man könne den Shutter, resp. Belichtungszeit, nicht manuell wählen. Falsch?

Space


Antwort von koji:

wenn ich mal fragen darf:
mit welchem picture profile drehst du bitte???

hab hier ein 7D video das ich gestern gefunden hab:


bitte was ist daran NICHT SCHARF???
entweder haben hier einige was an den guckern oder ich bins.

Space


Antwort von r.p.television:

Zu dem Video des Neideck Castle:

Natürlich sind Zeitrafferaufnahmen scharf. Die werden über Einzelbilder mit bestimmt 10 Megapixel zusammengestellt. Deshalb sind auch die langsamen digitallen Postzooms und Schwenks möglich.
Wenn Du dann die Aufnahmen ab Mitte anschaust (Steady und Tilts vom Stativ), die sind viel detailärmer. Eben wie eine 7D im Videomodus aussieht. Man muss sie eben richtig einsetzen. Timelapse über Einzelbilder = Bildinhalt egal, Videomodus = kein Weitwinkel mit viel Details, nur DOF.

Space



Space


Antwort von Jott:

Man muss sie eben richtig einsetzen. Genau, mehr gibt's da nicht zu sagen. Gilt allgemein für jede Kamera dort draussen, DSLR oder nicht. Wenn letztere auch nur MANCHES so gut können wie deutlich teurere Sachen, ist das doch schon fein.

Space


Antwort von koji:

das video das ich gepostet hab ist aber nur video und kein timelapse!
und da sieht auch jedes bild scharf aus - trotz videomodus!

Space


Antwort von Macaroni:

Schon wieder diese Frage nach scharf oder nicht scharf???

Seit die 5D raus ist, bekomme ich deren RAW Material zur Bearbeitung. Noch nie musste ich keine unschärfe mit einrechnen, weils einfach zu scharf ist. Das Material der 7D hingegen bringt als RAW schon einen viel ausgewogeneren Gesamteindruck. Die 550D die ich jetzt selber besitze liefert im Vergleich mit der 7D ein leicht weniger auflösendes Bild (meine Meinung und Vergleich).

Wie auch immer, die Tatsache dass TV Produktionen den "Wert" der VDSL's erkannt haben, dass immer mehr Musikvideos und Werbespots mit VDSLR's wie der 5D/7D und in Zukunft wohl auch 550D gedreht werden, zeigt dass es mal wieder nur um den richtigen Umgang mit den Geräten geht.

Was nützt mir ein Lamborghini, wenn ich keinen Führerschein habe...

Kann ich für die Schnellbleiche nur empfehlen:

http://www.learndslrvideostore.com/prod ... r-canon-7d

Gruss

Macaroni

Space


Antwort von koji:

da geb ich dir vollkommen recht!

wir drehen nun übrigens ein ganzes 3sat format auf VDSRL (25min). mal sehen wie das wird.

Space


Antwort von r.p.television:

das video das ich gepostet hab ist aber nur video und kein timelapse!
und da sieht auch jedes bild scharf aus - trotz videomodus! Also ich hab mir das Video nun extra noch mal angeschaut.
Also wenn nicht zufällig im fränkischen Forchheim die Uhren schneller laufen dann ist alles gezeigte bis 1:25 eine Timelapse mit Postzooms.
Hab das selbst schon zig mal so gemacht. Erst die Aufnahmen mit dem aufsteigenden Dunst sind beschleunigtes Video. Vergleich mal das feine Astwerk bei den Aufnahmen bis 1:25 und danach. Wenn Du den Unterschied nicht siehst benutz mal einen anderen Player.
Letzendlich ist es nicht so bedeutend ob man nun die Unterschiede sieht. Man könnte nur sagen dass es vermutlich besser gewesen wäre für die weitwinkligen Videoshots eine EX1 oder ähnliches zu verwenden. Aber vielleicht wollte der Macher auch gar nicht so eine Schärfe.
Aber generell sieht man Unterschiede zwischen den Timelapse-Sequenzen und dem Videomodus relativ deutlich. Aber es sieht trotz allem gut aus und darauf kommt es schliesslich an.

Space


Antwort von Slavko:

Was nützt mir ein Lamborghini, wenn ich keinen Führerschein habe...

--------------------------------------------------------------------------------

Also irgend was hast Du nicht ganz kapiert in diesem Tread!
Dein Spruch sollte lauten: "Was nützt mir ein Lamburgini, wenn er nicht schneller als ein Golf fährt"!!
WEIL!!!: Wenn beim kauf eines Lamburgini drauf steht: Er fährt 350Km die Stunde...dann sollte das Teil auch 350 Fahren.... und nicht nur Bergab, sondern auch auf der Geraden.

Wenn geschrieben wird: 7D hat super Foto-Option und Filmt in 720p...dann wäre das Realistisch...und garantiert nichts für mich, da ich etwas brauche was an 1080 rannkommt.

Das heist: dass die 7D nur bis höchstens 720 geht...und auf 1080 aufgepumpt wird. Das ist Betrug!! Irgend wann schreiben die :7D kann 4K!! ...Aber in wirklichkeit macht sie 720x576!
Dann schreibt irgend jemmand wie ich: Hey..das ist nicht 4K!! Dann antwortet hier jemmand: Aber das Bild ist doch schön!!
Da merke ich dass dann die Diskusion sehr unqualifiziert ist!

Die Carakteristik des Bildes wird hier überhaupt nicht in Frage gestellt. Die Frage ist nur:" Darf man schreiben dass die Kamera 1080 macht, obwohl sie nur 720 kann? Ich behaupte:NEIN!! Die sollen gefölligst das schreiben was das Ding auch im Stande ist zu bringen. Egal ob es Canon, Nikon oder weis der Kuckuk wer ist. Wenn Euch das egal ist, dann ok..mir ist es nicht egal.

Jeder der eine 7D hat und ihm die Auflösung genügt, dann freue ich mich für ihn...Ich brauch etwas schärferes...und hab es nun in der 5D Mark2 gefunden. Die beiden Kameras haben einen Unterschied wie Tag und Nacht...was die Schärfe anbelangt. Wenn sich mein Kunde einen Spot anschaut, auf FullHd-Beamer und er findet es mit der 7D unscharf und mit der Panasonic (700,- euro) findet er es scharf......ich glaub ich muss nicht weiter schreiben.

Space


Antwort von Macaroni:



Die Carakteristik des Bildes wird hier überhaupt nicht in Frage gestellt. Die Frage ist nur:" Darf man schreiben dass die Kamera 1080 macht, obwohl sie nur 720 kann? Ich behaupte:NEIN!! Die sollen gefölligst das schreiben was das Ding auch im Stande ist zu bringen. Egal ob es Canon, Nikon oder weis der Kuckuk wer ist. Wenn Euch das egal ist, dann ok..mir ist es nicht egal. Meine Antwort bezog sich nur auf den Titel des Threads. Quasi, ist die 7D scharf oder nicht?

Die Schärfe hat ja nun nichts damit zu tun ob ich in 720 oder 1080p aufnehme also ist diese zwischen-Diskussion für mich nicht erheblich.

Gruss

Macaroni

Space


Antwort von r.p.television:

Die Frage ist nur:" Darf man schreiben dass die Kamera 1080 macht, obwohl sie nur 720 kann? Ich behaupte:NEIN!! Die sollen gefölligst das schreiben was das Ding auch im Stande ist zu bringen. Egal ob es Canon, Nikon oder weis der Kuckuk wer ist. Wenn Euch das egal ist, dann ok..mir ist es nicht egal.
Das ist Wunschdenken, aber in der Praxis leider nicht aufzufinden.
Ein einfaches Beispiel ist die Sony FX1, die vorgab 1440x1080i zu können. In Wahrheit durch Pixelshift hochinterpoliert. Und das sah man auch. FX1 Material lässt sich kaum noch mit anderem HD-Footage mischen ohne dass man denkt es handelt sich um besseres SD.
Oder die Megapixelangaben der Digiknipsen. 10 Megapixel durch ein Miniobjektiv? Physikalisch werden 10 Megapixel auf einen Speicher geschrieben, aber das Bild hat höchstens die Schärfe von 3 bis 4 Megapixel, weil so eine kleine Optik und so ein kleiner Sensor wegen Beugungsunschärfen etc. gar nicht auf so eine hohe Detailauflösung kommen können.
In Wirklichkeit kann die 7D schon irgendwie 1080, sogar mehr. Zumindest wird hier nicht so betrogen wie bei der FX1. Hier entstehen die Fehler quasi anders herum, durch die Herunterskalierung und dem AntiAliasing-Filter. Macht in der Praxis natürlich keinen Unterschied.
Aber generell gilt: Wer den Angaben von Herstellern Glauben schenkt ist immer schlecht beraten. Für mich war die 7D nie eine Option (Cropfaktor, zu softes Bild, nicht so lichtempfindlich wie die 5dmk2). Die 5Dmk2 ist ein annehmbarer Kompromiss und für einige Einsatzgebiete sehr gut zu gebrauchen. Aber kein Camcorder-Ersatz, sondern eine Ergänzung. Sie ersetzt den DOF-Adapter und macht das Handling einfacher, lichtstärker und unfummeliger. Anders darf man sie nicht verstehen.

Space


Antwort von koji:

OK... fehler anscheinend bei mir passiert!
ich spreche die ganze zeit von diesem link:



und darin sehe ich kein timelapse!

Space



Space


Antwort von deti:

OK... fehler anscheinend bei mir passiert!
ich spreche die ganze zeit von diesem link:



und darin sehe ich kein timelapse! Ich sehe da deutliches Aliasing, vor allem bei Schwachlicht und eine generelle Unschärfe, die trotz intensiver Nachbearbeitung im NLE und selbst beim 2Mbit/s Stream von Vimeo auffällt.

Deti

Space


Antwort von koji:

Ok... Ich seh schon.. manche finden immer was.
Ich finds für iso 1600 absolut OK.
Zähl aber auch keine pixl

Space


Antwort von Slavko:

Wer den Angaben von Herstellern Glauben schenkt ist immer schlecht beraten. Für mich war die 7D nie eine Option (Cropfaktor, zu softes Bild, nicht so lichtempfindlich wie die 5dmk2). Die 5Dmk2 ist ein annehmbarer Kompromiss und für einige Einsatzgebiete sehr gut zu gebrauchen. Aber kein Camcorder-Ersatz, sondern eine Ergänzung.
---------------------------------------------------------------------------------------

Danke r.p.television!!! Du hast genau verstanden was ich hier gemeint hab.

Space


Antwort von Masterlaster:

Für mich war die 7D nie eine Option (Cropfaktor, zu softes Bild, nicht so lichtempfindlich wie die 5dmk2). Wieso schreibst du dann, dass Du die 7D hast und total enttäuscht bist? (Du weisst doch was das Wort Option bedeutet?) Du verbreitest hier totalen Quark weil Du warscheinlich eine Bestätigung suchst um eine menge Kohle für eine 5D zu verbraten (die Dich garantiert auch nicht weiter bringt).

Mein Tipp an Dich: Kauf Dir die 5D und wir werden uns freuen, wenn wir in zwei Wochen einen Thread mit dem Titel "5D völlig unbrauchbar" von Dir lesen. Filmen mit einer DSLR ist nunmal schwieriger als mit einem normalen Camcorder aber man kann alles lernen, wenn man dazu bereit und motiviert ist. In Deinem Fall sehe ich schwarz, wenn Du jetzt schon Gründe und Bestätigung suchst die Dich vom Kauf so einer Kamera abhalten.

Aber ich will Dir ja helfen. Hier ist was Du brauchst:

http://www.theflip.com/de-de/

(Ich erklär Dir das Gerät gerne, einfach fragen.)

Space


Antwort von B.DeKid:

...... Aber kein Camcorder-Ersatz, sondern eine Ergänzung.
---------------------------------------------------------------------------------------

. Man kann auch anders einen Schuh drauss machen und behaupten ...:

"Und für mich ist eine 7D in erster Line eine Fotokamera mit der Möglichkeit Video auf zu zeichnen;-) "

.................................

Da Ich eben viel Sport fotografiere ist gerade der schnelle AF und der Crop Faktor für mich von Vorteil!

Eine 5D Mark II macht für meine Arbeiten keinen Sinn.

Für Landschafts Sachen wäre Sie ok , aber da würde Ich lieber auf einen Nachfolger warten. (Bzw wie ja die Gemeinde hier weiss warte Ich ja für die Studio Arbeiten auf eine 1Ds IV)

Das die Canon DSLR Cams auch ne Videofunktion besitzen stört mich überhaupt nicht , find ich sogar klasse.

Sofern ist doch jedem selbst überlassen mit wieviel Anspruch an Quali er sich zufrieden gibt.

.......................

In einem Thread im DSLR Forum schrieb ich mal ....
Und noch ganz wichtig -- an alle die Angst haben VideoFunktionen würden eure Fotos schlechter machen - keine sorge das wird nicht der Fall sein;-) Aber auch nur wenn eure Fotos jetzt schon gut sind , ansonsten dürft Ihr das gern auf die Videofunktion schieben;-) Sofern hat Koji schon Recht mit seiner Vermutung ;-)
...Ok... Ich seh schon.. manche finden immer was. ... Alla bis dann ;-)

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von PowerMac:

Dem Wehklagen schließe ich mich mäßig interessiert an. Die Canon 7D hat einen weichen Look, auch mit ausgefeiltesten Nachschärfeversuchen wirkt sie immer leicht unscharf. Die Beurteilung von "Unschärfe" ist natürlich eine subjektive Angelegenheit; auch wird sie bedingt durch die Existenz "schärferer" Kameras. Nun die Frage, die sich jeder stellen muss: Was ist überhaupt Schärfe, besser wahrgenommene Bildschärfe? Einerseits ist Bildauflösung eine notwendige Vorraussetzung dafür, wenn auch keine hinreichende. Das Sehen von kontrastreichen Kanten im Bild, das macht den Schärfeeindruck aus. Und diese Art von Kontrast kommt naturgemäß dann zum Zuge, wenn mit geringen Schärfeebenen gearbeitet wird. Das ist bei der 7D gut möglich. Sprich: Mit viel Tiefenunschärfe wirkt der scharfe Bereich in Relation zum unscharfen Bereich scharf, wenn auch nicht an sich. Mit geringer Tiefenunschärfe, etwa in einer Totalen wirkt die niedrige Schärfe eher für sich selbst, also an sich unscharf.

Für die Interessierten: 2009 habe ich eine Forschungsarbeit geschrieben, in welcher ich "Bildschärfe" und "Auflösung" erkläre und diskutiere.
http://www.grin.com/e-book/146168/disku ... -fernsehen#

Volltext kostenlos, PDF 99 Cent.

Space


Antwort von deti:

Die hier diskutierte "Schärfe" ist primär durch die interne Signalverarbeitung bedingt. Um den gleichen Schärfeeindruck wie bei der EOS 5D Mark II zu erreichen, bedarf es den "Sharpness"-Wert im Picture Style auf 7 zu erhöhen. Welche Auswirkung das hat, habe ich unter bzw. gezeigt. Ich habe den Test auch mit einer 5D Mark II gemacht: Hier sieht man, dass die Einstellung des "Sharpness"-Werts im Picture Style so gut wie keine Auswirkung im Film-Modus hat. Vermutlich ist die Signalverarbeitung der Kamera einfach nicht dazu in der Lage. Die ISO-Auflösung im Filmmodus ist bei der 5D kein bisschen besser.

Fazit: Mehr Schärfe, mehr Treppchen dort, wo keine sein sollten.

Deti

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

Bei DVinfo.net geht es auch um DSLR-Kameras, laut verschiedener Anwender haben die die maximal garantierte Filzeit auf 66,66 Stunden berechnet, da die Hersteller um die 100.000 Aufnahmen als garantierte Mindestanzahl von Aufnahmen ihren Geräten zusichern, also haben die dortigen Experten daraus den Schluss gezogen, dass die Kameras nur ca. 67 Stunden aufgrund Hitzeentwicklung etc. reibungslos funktionieren.
Wieder andere klagen über schnelles abschalten, da sich die DSLR-Kameras stärker erwärmen im Videomodus.

Space


Antwort von Slavko:

Die hier diskutierte "Schärfe" ist primär durch die interne Signalverarbeitung bedingt. Um den gleichen Schärfeeindruck wie bei der EOS 5D Mark II zu erreichen, bedarf es den "Sharpness"-Wert im Picture Style auf 7 zu erhöhen. Welche Auswirkung das hat, habe ich unter gezeigt. Ich habe den Test auch mit einer 5D Mark II gemacht: Hier sieht man, dass die Einstellung des "Sharpness"-Werts im Picture Style so gut wie keine Auswirkung im Film-Modus hat. Vermutlich ist die Signalverarbeitung der Kamera einfach nicht dazu in der Lage. Die ISO-Auflösung im Filmmodus ist bei der 5D kein bisschen besser.

Deti Also das hier ist der grösste Schwachsinn denn ich je gehört hab..oder gelesen...!!
Ganz wichtig wäre: bevor hier irgend jemmand weiter über das Thema Schärfe und Auflösung schreibt, soll er erst mal beide Geräte ausprobieren.
Ich hab sie mitlerweilen beide getestet...gefilmt und fotografiert.
Es ist ganz einfach: Die 5d Mark 2 ist deutlich schärfer als die 7D!!! Das heist: wenn man mit beiden Kameras in der Auflösung von 1080 dreht, dieses Material dann vergleicht....Ergebnies: 5D deutlich schärfer.

Und wenn Du die Schärfe im Menue von 7D noch so sehr auf volle Kanne aufdrehst, es kommt nich annährend an die 5D ran!! Überhaupt auf die Idee zu kommen: die Schärfe im Menue auf zu drehen und dann ein schärferes Bild zu bekommen....Gott oh Gott...wenn Du das machst, dann machst du nur die Kannten härter...das hat absolut nichts mit der Schärfe zu tun.
Hier geht es ganz klar um die Auflösung. 7D nimmt mit einer grossen Auflösung auf, scaliert das Bild auf 720p, haut einen weichzeichnungs Filter drauf, und gibt es dann in 1080 wieder raus. So hat Canon eine Kamera die etwas billiger und etwas unschärfer als die 5D ist.
Wer mit 720 arbeitet, der ist mit der Schärfe der 7D sicherlich zufrieden. Wer mit 1080 arbeiten muß, für den kommt nur die 5D in Frage.
Wenn ich einen Spot drehe und in meinem Vertrag steht: dass ich mit der Auflösung 1080 dreh (Die Spots laufen ja im Kino).... der Kunde schaut sich das im Kino an und sagt: Aber das ich doch nicht 1080!!!??? Dann sollte ich ihm sagen: Doch Doch...fragen sie Canon...auf meiner Kamera steht deutlich 1080....ÄÄhhh...einpaar Leute aus dem Slashcam-Forum finden das Bild auch scharf!! Der Kunde würde mir bestimmt sagen: Schieb dir deine Canon in den Ars..... und denn Leuten im Slashcam sagst du am besten()/%&?§"%&/....

Space



Space


Antwort von B.DeKid:

@ Slavko

Halt den Ball doch flach - was regst dich denn so auf?

Wenn Du doch mit ner 5D Mark II zufrieden gestellt bist dann sei doch einfach nur glücklich!

Wir hatten hier schon genügend ausführliche Threads in denen wir das Up bzw down Scaleing der genannten Kameras verglichen / besprochen haben.

Da gab es sogar meawk der Behauptet hat das dies mit am besten bei der 500D funktioniert hat;-P

Also wenn intressiert das denn?!

Deinen Kunden ja - also wenn der so nen Profi ist wie Du den darstellst dann lässt der dich doch eh nicht auf ner VDSLR drehen!

Wobei das auch wieder nicht stimmig is da zB 28 Days Later auch im Kino lief un der wurde nur auf ner XL2 mit nem 35mm Adapter gedreht.

Also Fazit erneut :

JEDER SOLL DOCH DAMIT GLÜCKLICH WERDEN WAS ER HAT!

Aber komm uns bzw einigen doch nicht so rüber als hättest du den heiligen Gral entdeckt bzw müsstest nun in irgendeiner Form uns etwas nun erzählen beweisen.
Bringt doch eh nix - denn hier gibt es schon genügend Threads die versucht haben dies zu tun!

Also locker bleiben - kauf ne 5D Mark II - und werd glücklich ... oder besser noch kauf ne Sony EX nen Letus Adapter und greif direkt HDMI ab , oder kauf ne Red One mit nem neuen Chip oder eine F35 oder ne D21.... dann hat dein Kunde eventuell nix mehr zu meckern.
Sollte der dann immer noch mekern dann kommt das alte Sprichwort wieder zum Zuge das da lautet:

"Nicht die Kamera macht die Bilder sondern der Kameramann"

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von deti:

Also das hier ist der grösste Schwachsinn denn ich je gehört hab..oder gelesen...!! Du beweist ein hohes technisches Verständnis und obendrein scheinst du eine gute Kinderstube genossen zu haben. Deshalb antworte ich dir mit dem gebührenden Respekt und bemühe mich korrekte deutsche Sätze zu formulieren:
Wir haben beide Kameras und keine der beiden liefert nur annähernd eine Full-HD-Auflösung. Der bessere Schärfeeindruck der 5D kommt lediglich von der kaum bzw. nicht vorhandenen Filterung der unvollständig skalierten Eingangsdaten. Das Grundsätzliche Problem bleibt: Das vollständige Auslesen des Sensors bei 30Bildern/s würde ca. 10GBit/s Bandbreite bei der Signalverarbeitung verursachen. Da der Sensor sehr wahrscheinlich in 1/30 Sekunde nicht vollständig auslesbar ist und die nachfolgende Signalverarbeitung diese Bandbreite nicht verarbeiten kann, wird nur ein kleiner Teil der auf dem Sensor vorhandenen Zeilen tatsächlich ausgelesen. Daraus resultiert ein unvollständig skaliertes Bild in geringerer Auflösung als die 18 bzw. 21 MPixel des Sensors. Leider wird durch die Auslassung von Zeilen Bildinformation unwiederbringlich unterschlagen, die auch durch spätere Signalverarbeitung nicht mehr hinzugefügt werden kann. Als Folge der unterschlagenen Informationen kommt es zu Kanten, wo keine sind. Das wiederum sorgt für Farbschlieren und Bildflimmern wie wir es von DSLRs kennen. Um diesem Effekt zu begegnen, hat sich Canon entschieden eine Glättung des Bildes vorzunehmen. Dieser Vorgang ist der künstlichen Überschärfung des Bildes entgegen gesetzt. Der Schärfeparameter des Picture-Styles (bei den Modellen 7D/550D) führt zu einer Glättung im unteren Bereich und lediglich im oberen Bereich zu einer Überschärfung. Bei der 5D führt der Schärfeparameter hingegen zu einer stetig schlimmer werdenden Überschärfung.
Den tatsächlichen Unterschied zwischen 5D und 7D/550D dokumentiere ich gerne in Form eines ISO-Auflösungstests. Alle anderen Beurteilungen sind subjektiv und entbehren jeder Nachvollziehbarkeit.

Deti

Space


Antwort von Masterlaster:

oder besser noch kauf ne Sony EX nen Letus Adapter und greif direkt HDMI ab , oder kauf ne Red One mit nem neuen Chip oder eine F35 oder ne D21.... Das wird auch nichts...wetten??

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

Da kann ich Deti nur zustimmen, am besten man nimmt für einen Vergleichstest alle drei Kameras von Canon mit und eine HDV-Kamera
oder XDCAM-Kamera zum Vergleich mit.

Vor kurzem hatte ich EOS 7D-Material (1080p25) im Schnitt für einen Imagefilm für eine grossen Baufinanzierer in Deutschland und das Bild war
akzeptabel im Vergleich zur EOS 5, bei den Drehs waren Profis aus München, Hamburg und Frankfurt hinter der Kamera im Einsatz, mit guter Ausleuchtung bei Interviews sah es auf HD-Monitoren und am Apple-Schnittplatz visuell perfekt aus, der Kunde war zufrieden, es war für Grossprojektion bestimmt.

Deswegen finde ich am objektivsten einen vergleichenden Test mit IsoCharts wie auch in der Praxis mit verschiedenen Kameras durchzuführen, denn man kann immer mehr aus den Kameras herausholen als man denkt, da kann ich Deti in seinen Erläuterungen voll zustimmen.

Space


Antwort von r.p.television:

Die 5Dmk2 hat im Gegensatz zur 7D das detailreicherei Bild. Dafür erbt man bei bestimmten Motiven aber auch schlimmstes Aliasing. Schlimmer als bei der 7D, aber nicht so schlimm wie bei einer 7D die man auf die Detailauflösung einer 5Dmk2 pusht.
Ungeachtet dessen: Wer vorhat mit einer 5Dmk2 Gebäude, Architektur oder Anzugträger mit Fischgrätmuster zu filmen, wird damit nicht glücklich werden. Natürliche Motive dagegen erscheinen meist ohne Aliasing, weil dort keine geraden diagonal laufenden Kanten vorkommen bzw auch keine sich derartig wiederholende Muster wie Dachziegel, Stoffmuster etc.
Und in diesem Segment kann die 5Dmk2 gemischt mit DOF ihre Vorzüge ausspielen. Hier erscheint die Footage einer 7D nach meinem Geschmack allgemein zu grobschlächtig.#
Wer dagegen ein 16mm Weitwinkel an die 5Dmk2 ansetzt erreicht ein relativ "grobkörnig digital zerhacktes Bild", wie ich es gerne einem Laien beschreibe. Hier erkennt man schnell das Lineskipping über den 21Megapixel-Sensor..
Ich will das extra betonen, denn auch wenn ich persönlich die 5Dmk2 für die bessere VDSLR halte (mag subjektiv sein) ist sie für mich nur ein Ersatz für einen DOF-Adapter, den ich auch NIE IMMER vor der Linse adaptieren würde.
Ich betrachte meine 5Dmk2 als Zubehör, wie etwa einen Kamerakran oder eine Steadicam. Weil dadurch interessantere Aufnahmen möglich sind, gemischt mit normalen Aufnahmen. Immer mit einer 5Dmk2 zu filmen wäre für mich etwa so als alles mit Steadicam oder alles mit Kamerakran zu filmen.
In Spielfilmen ist schliesslich auch nicht alles mit Blende 2,8 oder darunter gefilmt, sondern auch mal mit f22 weil alles scharf sein soll. Wenn man den DOF-Effekt überstrapaziert mag ihn bald keiner mehr sehen.

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

Zum Thema überstrapazieren wegen dem DOF-Effekt, kann ich nur das Projekt von einem Kollegen aus München erwähnen, das ist oft zuviel an DOF.

Z.B.
Wie die gesamte Serie "Ein Quäntchen Glück"
auf DOF baut.

Wie r.p. gesagt als Effekt wie eine Steady/Kran etc. voll OK, mehr aber nicht!

Space


Antwort von WoWu:

@Deti
Lt. Canon findet kein Line-skipping statt sondern Binning. Nur so wird auch die hohe Lichtempfindlichkeit bzw. der erweiterte Störabstand erreicht. Ändert aber eben nichts am Problem, wie von Dir beschrieben.
Wobei aber auch die Auslesezeit keine Rolle spielen dürfte.
Die minimale Auslesezeit solcher Sensoren beträgt derzeit 1/64 der Framebelichtungszeit, also etwa 1/4000 sec.

Space


Antwort von r.p.television:

Zum Thema überstrapazieren wegen dem DOF-Effekt, kann ich nur das Projekt von einem Kollegen aus München erwähnen, das ist oft zuviel an DOF.

Z.B.
Wie die gesamte Serie "Ein Quäntchen Glück"
auf DOF baut.
Das ist auch ein typisches Beispiel: Hier versucht jemand mit der Brechstange eine VDSLR zum Allroundcamcorder zu machen. Hier hätten wenige Sekunden Impressionen der Kaufingerstrasse mit DOF gereicht.
Ich behaupte sogar dass das ganze Video für einen Laien (dem das schwierige Fokusieren nicht bekannt ist) so wirkt als wäre der Autofokus der Kamera kaputt oder der Kameramann besoffen. Da geht der DOF-Effekt nacht hinten los. Erstens ist die Schärfe ständig daneben oder pumpt hilflos herum wie ein irretierter Autofokus, zudem sieht die Unschärfe oft nicht gut aus bzw. ergibt keinen erzählerischen Sinn.
Zumal die Einstellung am Anfang des Films eine total sinnfreie Schärfeeinstellung auf einen einsamen Fahnenmasten zeigt, alles andere das eine sinnvollere Freistellung verdient hätte ist einfach unscharf.
Da hat jemand den Sinn eines solchen Stilmittels nicht erkannt.
Wenigstens hat jemand neue Schuhe und ein Essen bekommen....

Space


Antwort von Slavko:

Ich sehe schon, hier hat auch jeder eine eigene Vorstellung wie das Bild bei den Canon Geräten funktioniert.
Wie die Technik Funktioniert weis ich..oder besser gesagt, interessiert mich nicht.
Ich hab eine Canon XL-H1 und hab letzt einen Spielfilm mit ihr gedreht. Dabei hatten wir einen PS-Technik 35 DOF Adapter. Mein Kameraman sagte mir dass das Bild leicht an Schärfe verliert wegen dem Adapter... aber das Bild war sehr gut, was sich auch im Kino auf einer grossen Leinwand bewährt hat. Sicherlich war der Gedanke :" Ohh Geil!! Da lege ich mir eine 7D zu und spare mir die ganze DOF-Adapter Geschichte. Bin dann davon ausgegangen das die Angaben der 7D stimmen... und sie soll ja unsere Zweitkamera sein...Da kam dann die Ernüchterrung. Zuerst hab ich mir 4 Festbrennweiten Objektive gekauft... doch da sah ich ein recht unscharfes Bild " Im Vergleich zu Canon XL-H1". Zuerst dachte ich natürlich es liegt an mir. Hab mich dann ein paar Tage im Menue rumgewühlt aber nichts gefunden. Dann dachte ich dass die Objektieve schlecht sind und hab mir ein Tokina ATX 2,8 16-50 pro gekauft...aber nichts ist besser geworden.
Dann hab ich im www rumgeschaut was da die Leute so sagen. Einpaar waren der Meinung, dass Canon die 7D absichtlich über die Software unschärfer gemacht hat..würde mich nicht wundern, bei der 5d haben die ja auch absichtlich Funktionen weggelassen.
Letzt hab ich die 5D ausgeliehen und probe-shots gemacht. Da muss ich feststellen das sie von der Schärfe absolut an die Canon XL-H1 rankommt. Es hies auch das die 7D, was ihre Harware anbelangt, locker an die Canon XL-H1 rankommen, oder sogar überholen könnte aber aus unverständlichen gründen das nicht möglich währe.
Da ist mir natürlich gleich der Gedanke gakommen dass Canon da etwas blockiert hat um etwar ihre 5D besser an den Mann zu bringen.
Bei der suche im www von dem Canon-Hack, kam ich auf Slashcam...Tja da wollte ich nur wissen ob jemand etwas über eine Hack weis.
Als erstes bekam ich die Antwort:" Warum... die ist doch scharf?
Nur ...Sie ist scharf....im Verglich zu was? Jemand der bis jetzt nur mit 480x360 gefilmt hat, für den ist auch 720x576 super scharf. Ich will das Format nicht schlecht machen...aber ich rede ja hier auch nicht von der Bildkarakteristik, sondern nur von der Schärfe.
Niemanden wollte ich hier angreifen oder zu nahe treten.
Wundere mich nur über manche Reaktionen hier.

Nichts für ungut, wünsche jedem das idealle Gerät mit dem er seine Traumbilder machen kann. Wurscht wie Scharf oder Unscharf.

Space



Space


Antwort von deti:

Hatte noch ISO-Testclips von EX3 und HPX301E, die ich jetzt zum Vergleich ins Netz gestellt habe. Allerdings sieht man bei YouTube bei 1080p25 ziemliche Horrorinterferenzen - kurz gesagt kommt hierbei raus, dass YouTube keine 1080p darstellen kann:

Den Clip von der 5D liefere ich später nach.

Deti

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

Zum Vergleich des gewählten DOF-Einsatzes ein Film aus USA
- gedreht mit HM700
im Gegensatz zu ein Quäntchen-Glück (gedreht mit der Panasonic-GH1) (Arthur-Film dreht da jede Woche eine neue Folge) http://www.quaentchen-glueck.de/

Space


Antwort von Axel:

Nun ist der Farmer-Film ja als 640x360 upgeloaded worden. Man sollte meinen, dass in dieser Auflösung die Schärfe nicht abschließend zu beurteilen ist, aber das stimmt nicht. Die Auflösung ist nicht zu beurteilen, die Schärfe schon. In FullHD sieht "American Farmer" matschig aus. Auflösung ist mit der Darstellungsgröße gekoppelt.

Für jeden, der die beiden Filme wirklich auf einer Leinwand vergleichen könnte, würde tendenziell ein DSLR-Video einfach mehr nach Video aussehen. Aus mir unbekannten Gründen ist die Gradation immer schlechter (mehr Flächen-Bildung). Und das Bokeh ist unruhig, bewusste Unschärfe hat hässliche "Stufen".

Außerdem würde man nicht auf die Idee kommen, mit einem 8kg-Rig rückwärts vor dem Schuh-Einkäufer herzulaufen (Quäntchen Glück), was zwei auf großer Leinwand inakzeptable Folgen hat: Erstens die Wackelei, zweitens die häufig zu spät nachgezogene Schärfe.

Space


Antwort von Creatinside:

Bei DVinfo.net geht es auch um DSLR-Kameras, laut verschiedener Anwender haben die die maximal garantierte Filzeit auf 66,66 Stunden berechnet, da die Hersteller um die 100.000 Aufnahmen als garantierte Mindestanzahl von Aufnahmen ihren Geräten zusichern, also haben die dortigen Experten daraus den Schluss gezogen, dass die Kameras nur ca. 67 Stunden aufgrund Hitzeentwicklung etc. reibungslos funktionieren.
Wieder andere klagen über schnelles abschalten, da sich die DSLR-Kameras stärker erwärmen im Videomodus. Meinst Du FilMzeit?
Sprich: Nach 67 Stunden Aufnahme gibt die Kamera den Geist auf?
Hat das Jemand Erfahrung damit? (bei 7D)

Michael

Space


Antwort von Bernd E.:

...Nach 67 Stunden Aufnahme gibt die Kamera den Geist auf?... Der von Eric zitierte Thread bei DVinfo ist mir unbekannt, aber so wie es da ausgerechnet worden sein soll, scheint es mir wenig realistisch zu sein. Zum einen sind die Angaben zur Auslösungsanzahl ähnlich exakt wie "Ein Auto hält 100.000km" - kurz, es handelt sich immer nur um einen ungefähren Richtwert (je nach Kamerahersteller und Modell übrigens meist im Bereich von 50.000 bis 300.000; bei der 7D sind"s 150.000) und beileibe nicht um irgendeine Form von Garantie.
Zum anderen ist dieser Wert bei (D)SLRs vor allem durch den mechanischen Verschleiß von Spiegel und Verschluss bedingt: Beide Bauteile sind bei Videoeinsätzen der Kamera aber weitgehend unbeteiligt. Die Umrechnung der angegebenen Auslöseanzahl auf die Filmlaufzeit kann ich deshalb in der Form zumindest nicht nachvollziehen, und falls deine 7D nach genau 67 Stunden Videoaufnahme den Geist aufgibt, dann wäre das ein großer Zufall. Die Erwärmung bis hin zur zeitweisen Abschaltung der Kamera ist ein anderes Problem, das ja auch viel früher auftritt.
Wenn aber jemand einen Link zu jenem DVinfo-Thread hat, würde mich der interessieren.

Space


Antwort von Creatinside:

kann den thread auch nicht finden. aber da es sich offenbar um die problematik der überhitzung handelt lohnt es sich das hier zu lesen.

http://www.dvinfo.net/forum/canon-eos-7 ... ating.html

ich wundere mich nur, dass der gleiche typ kamera in vergleichbaren situationen offenbar ganz anders reagiert......

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

Das mit den 66 Stunden kam bei DVinfo.net immer wieder vor, in verschiedenen Foren, Überhitzung und vorzeitiges Abschalten ist da auch immer wieder im Gespräch, hier in dem Thread kommt das zweimal vor als Annahme dass auch elektronisch nur eine begrenzte Zahl der CMOS ausgelesen werden könnte:
http://www.dvinfo.net/forum/jvc-gy-hd-s ... ost1508032

Space


Antwort von PeterM:

Da ist wohl jemand auf eine Aprilscherz reingefallen.
Der grösste faktor bei einer DSLR ist die Mechanik, die letztendlich meist das Ende der Lebensdauer definiert.
Natürlich altern auch CMOS Sensoren wie jede Mirkorelektronik mit den Gebrauch. Aber bei weiten nicht so wie CCD in den ertsen Anfängen.
Die Alterungsfunktion ist eine logaritmische Funktion in relation zur Temperatur, hat aber nichts mit den Auslesevorgängen zu tun.
Es gibt keinen Zusammmenhang wie z.B Schreibzyclen bei Flashcards.

Aber richtig ist das beide Cams also die 7D und die 550 Hitzeprobleme machen, da sie nicht als DauerHD Schleudern konzipiert sind. Das wir gerade Leute entäuschen die z.B ein komplettes Konzert über die HDMI Schnittstelle aufzeichen wollen, und wahrscheinlich wird die 550er im kommenden Sommer noch für einige verärgerte overheatpost sorgen.

Und ja um den Kreis zu schliessen. Wer die Cams extrem betreibt, dass die Overheatwarmeldung schon zum Hausfreund wird, hat evtl die chance irgend wann mal einen Sensorausfall zu erleben, ähnliches mag dann auch für den übertakteten Prozessor im Schnittcomputer gelten.

Wahschein lich hätte herr Canon die nennbetriebsart näher spezifizieren sollen
http://de.wikipedia.org/wiki/Nennbetriebsart

Ich würde doe D7 und die 550er grob in S 6 sehen.

Space


Antwort von Bernd E.:

...Das mit den 66 Stunden kam bei DVinfo.net immer wieder vor...hier in dem Thread... Danke, diesen Thread hatte ich inzwischen auch gefunden, aber auch dort wird dieser ominöse Wert schon als gegeben angesehen. Interessant wäre die ursprüngliche Rechnung, warum ein Foto die Verschluss- und Spiegelmechaniken einer DSLR ebenso belasten sollte wie 2,4 Sekunden 25p- bzw. 1,2 Sekunden 50p-Video. Gerade letztere Unterscheidung macht das Ganze fragwürdig, denn Verschluss und Spiegel bewegen sich bei 50p ebenso viel (oder besser: wenig) wie bei 25p - warum dann der doppelte Verschleiß?
Da es diese Angaben zur Lebensdauer schon vor Jahrzehnten gab, als niemand an Digitaltechnik dachte und die Hersteller heute immer noch von "shutter life expectancy" sprechen, sollte das auch nichts mit der möglicherweise begrenzten Auslesbarkeit von CMOS zu tun haben. Dann wären davon ja auch Camcorder betroffen, die unzweifelhaft weit höhere Laufleistungen erreichen oder aber Canon würde seinen gehobeneren Video-DSLRs deutlich minderwertigere Sensoren spendieren, die tatsächlich kurzlebig sind. Das ist auch nicht gerade wahrscheinlich, zumal ich - wie PeterM - bezweifel, dass die Alterung überhaupt mit der Zahl der Auslesevorgänge zu tun hat.
Bleibt noch das bekannte Hitzeproblem, und das hängt stark davon ab, wie lange und wo die Kamera jeweils in Betrieb ist. Wer im klimatisierten Studio immer nur kurze Sequenzen aufnimmt, wird damit nie konfrontiert werden; wer sehr lange Takes bei 40 Grad im Schatten dreht, dagegen wohl recht häufig. Auch das taugt also nicht als Kriterium für die Lebenserwartung einer DSLR im Videoeinsatz.
Irgendwie gibt diese "66,66-Stunden-Theorie" hinten und vorne keinen Sinn, aber wer"s glaubt, mag sich als 7D-Besitzer immerhin damit trösten, dass diese Kamera ja mit 150 000 Auslösungen angegeben ist und sie deshalb 100 Stunden Video überleben sollte statt nur 67...

Space



Space


Antwort von B.DeKid:

Ich hab erst die Tage durch bzw bei der Erstellung des Zeitraffertest mit meiner über 3 Jahre alten EOS 400D die 10 000 Marke erreicht;-)

Aus der analogen DIA Zeit kommend (immer noch nutzend) finde ich das schon sehr viel.

3 meiner Freunde haben auch alle fast gleich alte Kameras und liegen alle weit vor mir - da wird quasi solang versucht zu knippsen bis es nach was aussieht.

Also ich weiss nicht man muss es ja nicht übertreiben.
Was soll man den in 66 Stunden Video so alles filmen - Herr der Ringe?

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Zizi:

Wems Interessiert:
hier auch ein Vergleich zwischen 7,5 und 550D im Video
http://www.zizis-blog.com/TestCanon550D.html

Space


Antwort von Bruno Peter:

Dein Testchart mußt Du schon besser in das Aufnahmeformat einpassen, sonst kann man sich kein Urteil bilden!
Ferner solltest Du die auf das Testchart einfallende Beleuchtungsstärke in Lux angeben!

Space


Antwort von Zizi:

Ferner solltest Du die auf das Testchart einfallende Beleuchtungsstärke in Lux angeben! Tageslich unter ~1000Lux Schwachlicht unter ~50Lux
Dein Testchart mußt Du schon besser in das Aufnahmeformat einpassen Wie soll ich das verstehen ?
Sind Jpeg Screenshots mit 1920x2080 !

Space


Antwort von deti:

Dein Testchart mußt Du schon besser in das Aufnahmeformat einpassen Wie soll ich das verstehen ?
Sind Jpeg Screenshots mit 1920x2080 ! Na, weil du nicht kapiert hast, wie das ISO-Resolution-Testchart verwendet wird. Du musst das Kamerabild in die 16:9-Markierungen bildschirmfüllend einpassen.

Deti

Space


Antwort von Bruno Peter:

Genau...,
kannst nicht einfach ein Testchart an die Wand kleistern.
Alles bitte neu machen und korrekt beschriften lieber Zizi!
Man findet im Internet Hinweise wie man mit Testcharts arbeitet, z.B. auch bezüglich Kameraentfernung...

Hier kannst Du Dir ein Testchart kaufen.

Ach ja..., und zeige uns nicht Interlaced-Frames auf Deiner HP, sondern Progressiv-Frames man sie später auf dem HDTV zu Gesicht bekommt!

Space


Antwort von deti:

Sodala, hab das mal schnell erledigt:

Sony PMW-EX3
Panasonic AG-HPX301E
Canon EOS 550D/Rebel T2i/EOS 7D/EOS 5D Mark II




... und ja die Finger sind absichtlich im Bild, damit man sehen kann, dass es unterschiedliche Takes, bestehend aus bewegten Bildern, sind ;-)

Deti

Space


Antwort von hilpers:

danke für den test!
ich selbst finde das aliasing bei der 550d in der praxis schon sehr auffällig.
bisher habe ich die schärfe bei meinem modell auf 0 gestellt, da ich hoffte damit den effekt minimieren zu können. offenbar verschlimmert sich das aliasing aber nicht mit erhöhung der schärfe... oder muss ich mir ne neue brille fräsen lassen...?

gruß,
hilp

Space


Antwort von deti:

Ladet euch ggf. die Originaldatei bei Vimeo herunter - die taugt eher zur Beurteilung.

Und das ist auch die Antwort auf die Frage, ob die 5D mehr Auflösung im Filmmodus als die 550D/7D hat. Ich denke die Bilder sprechen für sich.

Deti

Space



Space


Antwort von meawk:

Zu behaupten : ein super Gerät...aber...das Bild ist im Filmmodus unscharf!!!
Das hat mich hier doch überrscht.
Der Tester sollte es weningstens erwähnen dass dies eine doffe Sache ist. Für Profesionelle Arbeit, absolut ungenügend. Hab letzt eine Live Aufzeichnung gemacht. Da hab ich eine kleine Panasonic Camcorder (Preis ca 700,-) und die Canon 7D hehrgenommen. Das Bild der Billigen Kamera ist um vieles schärfer als bei der 7D.
Sicherlich ist die Bildkarakteristik bei 7D besser...aber was soll ich mit einem unscharfen aber schönem Bild?
Eigentlich gehört so ne Firma Bojkotiert..... Ich tu es ab jetzt zumindest! Ja - meine Rede seit Monaten, aber die 7D-Anhänger verteidigen die Kamera vehement, dabei ist sie eine unscharfe Krücke im Videomodus (gut die meisten verteidigen dabei nur ihre Kaufentscheidung . . ., aber dennoch???). Hilft nur AA-Filter ausbauen lassen, aber dann kannste auch gleich eine 5D II kaufen.

Der Hammer ist darüber hinaus, dass die neue 550D sogar schärfer als die 7D im Videomodus ist (werden jetzt auch wieder erst mal alle aufschreien und mir widersprechen um dann einige Monate später zum gleichen Ergebnis wie ich zu kommen, aber das bin ich ja schon gewohnt).

Die 7D hat Canon in Sachen Bildschärfe im Videomodus einfach verbockt, wie und warum auch immer . . .

Ich ärgere mich nur darüber, dass die ganze Welt vorher mit Werbevideos vom VDSLR_Guru "PB" zugemüllt wird und so was nicht offen angesprochen wird.

LG meawk

Space


Antwort von meawk:


Kauf dir eine 5D Mark II und ich versprech Dir du wirst auch mit dieser nicht glücklich!


MfG
B.DeKid Das ist einfach nur falsch - ich kenne sie alle und besitze z. Z. die 5D II und die 550D. Beide Kameras gefallen auf Anhieb in Punkto Videobildschärfe im Gegensatz zur 7D, wo ohne extremes nachschärfen etc. rein gar nicht gelaufen ist: Das ist Fakt!!!

Ansonsten schätze ich deine Beiträge sehr!

LG

Space


Antwort von meawk:

[quote="SlavkoGanz wichtig wäre: bevor hier irgend jemmand weiter über das Thema Schärfe und Auflösung schreibt, soll er erst mal beide Geräte ausprobieren.
Ich hab sie mitlerweilen beide getestet...gefilmt und fotografiert.
Es ist ganz einfach: Die 5d Mark 2 ist deutlich schärfer als die 7D!!! Das heist: wenn man mit beiden Kameras in der Auflösung von 1080 dreht, dieses Material dann vergleicht....Ergebnies: 5D deutlich schärfer.



Absolut richtig - und auch die 550D ist schärfer, wie ich täglich feststellen kann.

Bei der 7D war ich drei Monate am testen und bin wg. der fehlen Grundschärfe geradezu am verzweifeln gewesen. Dann hab ich sie für eine 5D II in Zahlung gegeben und hatte endlich Ruhe und konnte mich auf das Filmen konzentrieren und nicht nur auf das testen der CAM und welcher PictureStyle für die 7D am besten passt.
Den Verkaufstermin der 7D hab ich mir rot im Kalender mit Herz angestrichen, damit ich diese Wohltat des Verkaufs dieser unscharfen Krücke nie mehr vergessen.

Und wie gesagt, die 5D II sowie die 550D haben auf Anhieb in Punkto Schärfe gefallen - so muss das sein.
LG

PS: Im übrigen, die 5D II und die 1D IV nehmen sich nichts in Sachen Bildschärfe im Videomodus, wie ich vor ein paar Wochen feststellen konnte/durfte. Das Canon da was bei der 7D gedreht hat ist augenscheinlich. Aufgrund der vielen Proteste weltweit hat man daher diese Kundenverarschung bei der 550D nicht mehr gewagt . . . Daher an alle die mit einer VDSLR liebäugeln. Die 550D ist der Preis-Leistungshammer überhaupt!!! Und Finger weg von der 7D.

Ach ja, zu den 1080p der 7D: Da lachen die Hühner, die kommen mir wie 576p vor und sonst nichts. Gut, wem das reicht - alles klar.

Space


Antwort von DWUA:

- die taugt eher zur Beurteilung...
...Ich denke die Bilder sprechen für sich. Also Spargel in Dosen mit anderem Dosenspargel vergleichen.
Also Spargel in Gläsern mit anderem Gläserspargel vergleichen.
Also frisch gestochener Spargel schmeckt frisch zubereitet
völlig enttäuschend weder nach Dose und schon gar nicht nach Glas.
Man kann ihn zwar lecker zubereiten, - aber mögen muss man ihn nicht.

Also Kartoffeln in Dosen mit anderen Dosenkartoff...
(Schlägt mir gerade einer leicht von hinten an den Kopf...)
Is ja gut..

Also Wurst in Dosen mit ...


Oh, ich sehe wie die Augen hungrig funkeln.
Kommt doch wohl auf den Inhalt an...

;))

Space


Antwort von deti:

Also Wurst in Dosen mit ... Um in Deiner Terminologie zu bleiben: Alles Banane

Aber ich hab das gern mal für euch herausgefunden ;-)

Deti

Space


Antwort von DWUA:

deti, es gibt doch keine Bananen in der Dose.
Auch nicht im Glas; höchstens in flüssiger Form unsäglich verpanscht!

meawk, die 550D ist für uns als Knips-Amateure ein Segen
und zum filmen lassen wir sie stets am Körper, falls mal ein Wasserrohr
platzen sollte.

;))

Space


Antwort von meawk:

Zum Vergleich des gewählten DOF-Einsatzes ein Film aus USA
- gedreht mit HM700
im Gegensatz zu ein Quäntchen-Glück (gedreht mit der Panasonic-GH1) (Arthur-Film dreht da jede Woche eine neue Folge) http://www.quaentchen-glueck.de/ . . . jede woche eine neue folge: hab mir das auch mal angeschaut. gute idee und auch die umsetzung gefällt mir gut, aber die gh1 können die jungs anscheinend auch nicht voll ausreizen. da ist doch vieles unrund und auch die schärfe ist oft nicht das, was die gh1 eigentlich kann.

im zusammenhang mit dem threadthema ist anzumerken, dass die gh1 im 720p Modus um Längen besser von der grundschärfe her rüberkommt, als die 7D mit 1080p. der 720p-modus der gh1 ist normalerweise bärenstärk!
und an der leinwand sieht da nichts wie video aus, wie ewig gestrige das hier verkaufen wollen . . .;)

Space


Antwort von r.p.television:

@deti:

Warum erscheint denn der abgefilmte Testchart bei der HPX301 so trübe und abgedunkelt? Die EX3 filmte mit 1/25 und die HPX301 mit 1/50.
War die HPX bei der Ausleuchtung schon am Limit, weil auch der Testchart nicht mehr weiss sondern grau ist. Und wenn das so war warum dann ausgerechnet bei der weniger lichtempfindlicheren Kamera eine kürzere Belichtungszeit? War das ein Versehen und erklärt das das Abnehmen der Schärfe bei der HPX301?
Bin nämlich am überlegen ob ich mir doch statt einer PMW350 die HPX301 hole. Ich finde nur grade den Unterschied zwischen der EX3 (superscharf) und der HPX301 ein wenig irretierend.
Welche PictureProfiles hatten die beiden Videokameras bezüglich der Schärfe?
Wär sehr interessant.

Space


Antwort von deti:

Die EX3 hatte kein Picture Profile eingestellt (Default)
Die HPX301E war im Preset F1 (Default)

Die HPX301E sollte eigentlich gleichwertige bzw. schärfere Bilder im Vergleich zur EX3 liefern. Ich hab den Testchart der HPX301E im Dezember 2009 gefilmt und ich kann leider nicht mehr genau sagen, welche Bedingungen geherrscht haben. Ich kann dir anbieten den Test nach meinem Urlaub zu wiederholen (ab 12. April).

Deti

Space



Space


Antwort von Bruno Peter:

Sodala, hab das mal schnell erledigt:

Sony PMW-EX3
Panasonic AG-HPX301E
Canon EOS 550D/Rebel T2i/EOS 7D/EOS 5D Mark II




... und ja die Finger sind absichtlich im Bild, damit man sehen kann, dass es unterschiedliche Takes, bestehend aus bewegten Bildern, sind ;-)

Deti Ich schaue mir immer Deine Ergebnisse mit der 550D mit Interesse an. Im Falle Sharpness 7 kommt die Kantenaufsteilung sehr stark raus. Es macht wohl keinen Sinn so hoch zu gehen.

Auf diesem Sample Video 3 von hier sieht man wie die Belichtung in der Szene automatisch ruckelnd sich verändert.

Man müßte diesen Fehler eigentlich mit der manuellen Einstellung wegkriegen?

Gehe mit dem Gedanken der Anschaffung einer 550D gerade schwanger. Andererseits will ich die Pana GH2 abwarten.

Space


Antwort von deti:

Auf diesem Sample Video 3 von hier sieht man wie die Belichtung in der Szene automatisch ruckelnd sich verändert.

Man müßte diesen Fehler eigentlich mit der manuellen Einstellung wegkriegen? Bei mir sind alle Tests im manuellen Modus OHNE Freiheitsgrade gemacht - sprich Blende, Verschlusszeit und ISO-Wert waren fix.
Wer im Automatikmodus filmt, muss mit solchen Effekten rechnen.

Deti

Space


Antwort von Zizi:

Genau...,
kannst nicht einfach ein Testchart an die Wand kleistern.
Alles bitte neu machen und korrekt beschriften lieber Zizi!
Man findet im Internet Hinweise wie man mit Testcharts arbeitet, z.B. auch bezüglich Kameraentfernung...

Hier kannst Du Dir ein Testchart kaufen.

Ach ja..., und zeige uns nicht Interlaced-Frames auf Deiner HP, sondern Progressiv-Frames man sie später auf dem HDTV zu Gesicht bekommt!
Ja das weiß ich selber auch .. aber warum sollte man das nicht auch als vergleich hängen lassen ? geht bei den Bildern nicht um schärfe sondern um den ISO Wert !

Space


Antwort von Bruno Peter:

Hast ja gefragt:
Wie soll ich das verstehen ?
Sind Jpeg Screenshots mit 1920x2080 !


Space


Antwort von Zizi:

Aja weil hier über die Schärfe Diskutiert wird:
(Ja ich Weiß dieser Test taugt nicht unbedingt als Video-Schärfetest aber Trotzdem)
7D:
http://www.zizis-blog.com/5D/7D/7Dtag.jpg
5D:
http://www.zizis-blog.com/5D/7D/5DTag.jpg
550D:
http://www.zizis-blog.com/550D/550Dlight.jpg
Weißabgleich war auf AWB, ISO100, 1/50, Blende 2.0 und der rest Standart !

Also meine Persönliche Meinung:
Die Schärfedeffizite einer 7D sind mir eigentlich nicht so aufgefallen wie manche behaupten !
Sind zwar vorhanden aber bei einem Normalen filmchen kaum bemerkbar.
Wer sich eine 7D zum Filmen kauft hat sowieso dachschaden .. die rechnet sich mehr oder weniger nur als Sportfotograf !
Den rest kann die 550D genausogut.
Die ist sogar bei Fotos noch um einen Tick Detailschärfer und rauscht meiner Meinung noch etwas weniger, auch wenn das nur Haarige angelegenheiten sind die keinen Menschen auffallen !

(Frage am Rande:
Muss man bei der 550D wirklich das Rad von "M" ganze 180 Grad drehen um zu filmen oder gibts da bessere Lösung auch ?)

Space


Antwort von Zizi:

Hast ja gefragt: Ja hab nicht genau gewusst was du mit Format meintest ;-)
Mach (formatfüllende) Schärfetest generell nur bei Objektiven da es sich im Video kaum lohnt, in der Praxis merkt das doch sowieso kaum einer ob 7 oder 5D ?
Da fällt der visuelle eindruck (DoF etc.) mehr ins gewicht als diese lächerlichen 2 Linien !
Zumindest sind mir da die Unterschiede nie so aufgefallen wie bei den Fotos !

Space


Antwort von B.DeKid:

Sag mal ZiZi mit welchem Progi entwickelst Du den deine RAW Files der 7D?

Geh dir hier den Bericht mal durchlesen bzgl RAW entwicklung!
http://canonfieldreviews.com/canon-7d-4-image-quality/


MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Zizi:

Sag mal ZiZi mit welchem Progi entwickelst Du den deine RAW Files der 7D?

Geh dir hier den Bericht mal durchlesen bzgl RAW entwicklung!
http://canonfieldreviews.com/canon-7d-4-image-quality/


MfG
B.DeKid
Photoshop, Warum ?
Hir die Foto Schärfe:
http://www.zizis-blog.com/5D/7D/5D2.8.JPG
http://www.zizis-blog.com/5D/7D/7D2.8.JPG

Space


Antwort von deti:

Hir die Foto Schärfe:
http://www.zizis-blog.com/5D/7D/5D2.8.JPG
http://www.zizis-blog.com/5D/7D/7D2.8.JPG Da hast aber kein gutes Objektiv verwendet - die CAs am Rand sind ziemlich auffällig.

Deti

Space



Space


Antwort von r.p.television:

Die EX3 hatte kein Picture Profile eingestellt (Default)
Die HPX301E war im Preset F1 (Default)

Die HPX301E sollte eigentlich gleichwertige bzw. schärfere Bilder im Vergleich zur EX3 liefern. Ich hab den Testchart der HPX301E im Dezember 2009 gefilmt und ich kann leider nicht mehr genau sagen, welche Bedingungen geherrscht haben. Ich kann dir anbieten den Test nach meinem Urlaub zu wiederholen (ab 12. April).

Deti Das wäre fein.
Von der HPX301 hört und liest man so unterschiedliches. Mal heisst es das Bild ist total enttäuschend und kann überhaupt nicht mit einer EX1/3 mithalten. Mal heisst es die Kameras sind auf Augenhöhe und dann hört man wieder die HPX301 soll schärfer sein.
Was ich bis jetzt gesehen habe ist die EX1 schärfer und auch von der Dynamik besser. Und die PMW350 natürlich auch. Aber die kostet drehfertig auch das Doppelte.

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

Deswegen stellen die von Panasonic jetzt auch die HPX370 vor mit verbessertem Chip, der soviel wie ein 1/2" leisten soll.
Wie das Bild einer Kamera ausfällt, ist immer auch eine Sache der
jeweiligen Settings, des Gamma, des Knees, da spielt vieles rein,
genauso wie die Detail-Einstellungen etc. - das muss man immer mit
berücksichtigen.
Toll wäre es wenn die PMW350 in XDCAM HD422 50 MBit aufzeichnen würde,
dann würden sich wahrscheinlich mehr darauf stürzen, zum Nachteil der PDW700/800, die Sony ja auch noch verkaufen will.

Gut zum Vergleich unterschiedlicher Settings ist dieser Film auf Vimeo
http://vimeo.com/10125844
Daran sieht man was Settings bewirken können, genauso wie
ColorGrading in der Post!

@Deti:
Am besten wir beziehen in Deinen Test noch die JVC HM700 mit ein,
die nehme ich dann mit, für den Vergleich!

Space


Antwort von Zizi:

Da hast aber kein gutes Objektiv verwendet - die CAs am Rand sind ziemlich auffällig. Canon 50mm 1.4 ! Sogar abgeblendet noch deutliche CAs.
Aber bei Canon sind auch die 7x so teuren Ls nicht viel besser !
Was fast schon eine Frechheit ist im anbetracht des Preises.
http://www.zizis-blog.com/Objektive.html
Hier hab ich alle Objektive mit diesem Testchart gelistet.

Aja und noch was zur 7D Schärfe: wurden bei den bisherigen Tests auch die selben Fixbrennweiten verwendet oder waren da jeweils die KITs dran ?

Space


Antwort von deti:

Den 550D-Test habe ich mit Sigma 18-50mm f/2.8 EX DC Makro bei 50mm f/4.0 gemacht, den 5D-Test mit dem Canon EF 24-105mm f/4 L IS USM bei 80mm f/4.0.

Deti

Space


Antwort von meawk:


http://www.zizis-blog.com/Objektive.html
Hier hab ich alle Objektive mit diesem Testchart gelistet.

quote]

Hallo,

hab mir mal dein Testchart angeschaut. Man merkt, dass Du dich nicht von irgendeiner Markentreue beeinflussen lässt oder gar nach der Unsitte "was teuer ist muss auch gut sein" leiten lässt. Deinen Ausführungen kann ich voll zustimmen. Insbesondere hast Du mit deinen Bemerkungen zum Tamron 70-200mm f2.8, Canon 50mm f1.8 II sowie dem Canon 100mm f2.8 Makro voll den Nagel auf den Kopf getroffen.

Zu deiner Frage zum Wahlrad der 550D: Leider ist das so. Eine andere Möglichkeit ist mir nicht bekannt. Eines der wenigen Mankos der 550D, dass man nicht auch unter "M" o. a. filmen kann und immer auf das "Filmsymbol" drehen muss.
LG meawk

Space


Antwort von JonasB:

Ja Meawk, du Robin Hood des "Billigen" xD

M F G

Jonas

Space


Antwort von Zizi:

Ja Meawk, du Robin Hood des "Billigen" xD

M F G

Jonas
Ja ist auch oft so ..
Viele Tamrons sind auch Abbildungsstärker und vor allem Schärfer wie so manches L und kosten 1/5 von dennen!
Das die in der Mechanik und Verarbeitung in einer anderen Liga spielen ist keine Frage.. aber in Bildqualität lange nicht das sind was viele Markentreue davon behaupten (viel besser).
Ich bin jedenfalls von vielen Ls NICHT übrzeugt worden.
Bei Objektiven isses halt wie bei Autos oder Kleidung, man will zeigen was man sich leisten kann .. der zweckdienliche hintergrund des gekauften Objekt ist nur 2. Rangig und wird nie in Frage gestellt !
Natürlich ist es nicht pauschal gemeint aber ich wette das 50% die sich so etwas leisten weder Beruflich noch als Hobby die Vorteile einer L nutzen.
Wer kann schon ohne EXIFs oder auf anhieb sagen welches Objektiv verwendet wurde ?
Die meisten tippen bei gewissen Brennweiten wie zbs.
70-200 2.8 Canon vs. Tamron
24-70 2.8 Canon vs. Tamron
50mm 1.4 Canon vs. Sigma
100-400/200-500mm Canon vs. Tamron
17-50mm 2.8 Canon vs. Tamron
eh auf den 2-5x so billigen Fremdhersteller wenns um Bildqualität geht !
Das Problem ist nur das die meisten ansehlichen Profi-Fotografen natürlich nicht mit 3. Herseller Fotografieren und darum auch weniger bis garkeine Professionelle Klasse Fotos von Tamron&Co im Umlauf sind ! Was Canon Linsen natürlich viel populärer macht obwohl das ergebniss das selbe wäre wenn man mal sehr schnelle Sport geschichten aussen vor lässt (USM).

Space


Antwort von meawk:

Ja Meawk, du Robin Hood des "Billigen" xD

M F G

Jonas
Du verstehst - wie meistens - anscheinend nicht um was es geht.
Die von mir erwähnten Objektive sind nicht "billig", sondern eher preiswert gegenüber den meist überschätzten "L's", wie z. B. das grottenschlechte 50mm f1.2 L. Nur darum geht es. Mir pers. ist völlig egal von welchem Hersteller ich kaufe, die Hauptsache ist das Ergebnis, welches das Objektiv bei optimaler Anwendung abliefert.

"Robin Hood" nehm ich aber gerne an - ist was wahres dran, wenn man grundsätzlich gegen unwissende und selbsternannte VDSLR-Möchtegernprofis oder Marken-Fanboys ankämpfen muss . . .
Frohe Ostern

Space


Antwort von Slavko:

Ja Meawk, du Robin Hood des "Billigen" xD

M F G

Jonas Du verstehst - wie meistens - anscheinend nicht um was es geht.
Die von mir erwähnten Objektive sind nicht "billig", sondern eher preiswert gegenüber den meist überschätzten "L's", wie z. B. das grottenschlechte 50mm f1.2 L. Nur darum geht es. Mir pers. ist völlig egal von welchem Hersteller ich kaufe, die Hauptsache ist das Ergebnis, welches das Objektiv bei optimaler Anwendung abliefert.

"Robin Hood" nehm ich aber gerne an - ist was wahres dran, wenn man grundsätzlich gegen unwissende und selbsternannte VDSLR-Möchtegernprofis oder Marken-Fanboys ankämpfen muss . . .
Frohe Ostern Nun hab ich nach einpaar Tage hier wieder reingeschaut. Bin Verwundert was hier alles geschrieben wird.
Andererseits bin ich froh das "meawk" aufgetaucht ist, so scheint es dass es hier doch auch Leute gibt die ne Ahnung von der Materie haben.
Ganz wichtig finde ich dass wenn neue unerfahrene Leute hier mal reinschauen, denen die Dinge auf eine einfache und nicht auf irgend eine umständliche Art und Weise weiter gegeben werden.
Sicherlich mag der Eine oder der Andere mal einbischen Klugscheisen, solange sich das im Rahmen hällt ist das auch OK.
Der Vergleich zwischen 5D und 7D, den meawk gemacht hat, entsprich ganz genau dem was ich im Internet rausgefunden hab.

Nun... wenn "meawk" Robin Hood ist, dann bin ich gerne neben ihm Bruder Tuck!!! Also vom meinem Umfang gesehen, könnte es sogar passen!

Alles gute

Space


Antwort von meawk:

Danke dir, Slavko, nehm dich gerne als Bruder Tuck;)

Ja, ab und zu tauche ich mal hier auf - bin ja kein Dauerschreiber oder "Rund um die Uhr Leser", denn ich habe eigentlich anderes zu tun als mich hier ständig rechtfertigen zu müssen oder irgendeinen technischen und dazu noch für die meisten nicht nachvollziehbaren Nonsens über VDSLR lesen zu müssen -, muss dann aber immer mit Verwunderung den einen oder anderen Beitrag der "Alleswisser" lesen. Dann kann ich nicht anders und muss mal Klartext reden, was den meisten nicht passt, aber die vielen PN die mich erreichen geben mir immer oder mal etwas abgemildert gesagt meistens Recht;) Insofern waren deine Beiträge eine Wohltat für mich zu lesen, denn mit Blick auf die 7D hast Du absolut Recht;)
Grüße dich ganz besonders und findes es absolut richtig, dass Du dieses Thema mal auch so deutlich angesprochen hast.
LG meawk

Space


Antwort von B.DeKid:

Get a Room Guys ;-P

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von meawk:

Get a Room Guys ;-P

MfG
B.DeKid Kein Kommentar;)

Space


Antwort von Kino:

..., muss dann aber immer mit Verwunderung den einen oder anderen Beitrag der "Alleswisser" lesen. Dann kann ich nicht anders und muss mal Klartext reden, was den meisten nicht passt, aber die vielen PN die mich erreichen geben mir immer oder mal etwas abgemildert gesagt meistens Recht;)... Fachlich kann ich zu diesem Thema so gar nichts beitragen, weshalb ich schwieg. Aber ist es nicht minder glaubwürdig, wenn Du schreibst, dass Dich "viele PN" erreichen, obgleich doch diese Funktion hier gar nicht besteht und Deine e-mail Adresse bis dato nicht im Profil hinterlegt ist?

Si tacuisses, ...

Space


Antwort von meawk:

..., muss dann aber immer mit Verwunderung den einen oder anderen Beitrag der "Alleswisser" lesen. Dann kann ich nicht anders und muss mal Klartext reden, was den meisten nicht passt, aber die vielen PN die mich erreichen geben mir immer oder mal etwas abgemildert gesagt meistens Recht;)... Fachlich kann ich zu diesem Thema so gar nichts beitragen, weshalb ich schwieg. Aber ist es nicht minder glaubwürdig, wenn Du schreibst, dass Dich "viele PN" erreichen, obgleich doch diese Funktion hier gar nicht besteht und Deine e-mail Adresse bis dato nicht im Profil hinterlegt ist?

Si tacuisses, ... Es gibt andere Foren . . . usw.
Gott sei dank hab ich hier keine E-Mail-Adresse hinterlegt . . da ich hier nicht rund um die Uhr zur Beratung zur Verfügung stehen will . . .
Auch verstehe ich nicht, wenn Du fachlich zu diesem Thema nichts beitragen kannst, dass Du dich dann als Rächer der "Alleswisser" hier einbringen willst bzw. eingebracht hast.

Wenn ich hier den Käse über die Schärfe der 7D lesen muss, wenn ich denn mal einloge, die nach den Alleswissern genauso gut wie die der 5D II sein soll, sinngemäß, dann kann man nicht stillhalten. Jeder kann zu einem Händler gehen und mit den Cams ein kurzes gleiches Video drehen und wird sehen was slavko hier richtig geschrieben hat. Dies habe ich gerne bestätigt und sonst nichts.

LG

PS: Noch zu deiner Info - ich hatte wahrscheinlich im Gegensatz zu dir alle VDSLR - ausnahmslos - mit Videofunktion in der Hand und habe sogar damit gefilmt. Insofern denke ich, kann ich mir schon ein Urteil erlauben

Space


Antwort von Kino:

... , dass Du dich (EDIT: Kino) dann als Rächer der "Alleswisser" hier einbringen willst ... ... "Robin Hood" nehm ich aber gerne an - ist was wahres dran, wenn man grundsätzlich gegen unwissende und selbsternannte VDSLR-Möchtegernprofis oder Marken-Fanboys ankämpfen muss . . .
Frohe Ostern Deinen angenommenen Titel des Rächers möchte ich Dir doch gar nicht streitig machen, doch ... Ja, ab und zu tauche ich mal hier auf - bin ja kein Dauerschreiber oder "Rund um die Uhr Leser", denn ich habe eigentlich anderes zu tun als mich hier ständig rechtfertigen zu müssen oder irgendeinen technischen und dazu noch für die meisten nicht nachvollziehbaren Nonsens über VDSLR lesen zu müssen -, muss dann aber immer mit Verwunderung den einen oder anderen Beitrag ... Warum willst Du gegen "Marken-Fanboys ankämpfen", wozu Dich doch nur einer zwingt? Ich möchte Dir auch in keiner Weise fachliche Kompetenz oder ebensolche Erfahrungswerte absprechen. Ich finde es nur schade, wenn Postings (in meinen Augen) dadurch an Glaubwürdigkeit verlieren, sobald ich den Eindruck gewinne, dass der Autor "den Finger sehr schnell am Abzug hat". Nimm dies doch einfach nur als formelles feed-back an - gerne zurück zum Thema, bin schon wieder weg.

An jenem Tag, an dem sich für mich die (V)DSLR-Frage stellen sollte, werde ich mir aus der Summe der publizierten Beiträge sicher eine Meinung bilden können, wozu gewiss auch die Deinigen zählen. Bereits jetzt besten Dank dafür.

Space


Antwort von Slavko:

Hab hier ein ganz einfaches Problem gepostet. "meawk" hat es mit einer kurzem Erklährung genau geschildert was Sache ist.

Es hat ca eine Woche und über 80 Amtworten hier gebraucht um nicht zu wissen was los ist.
Ich verstehe es nicht dass Ihr das nicht akzeptiert. Anstelle darüber froh zu sein dass jemmand da ist der von der Materie viel Ahnung hat, sucht Ihr nur einen Weg ihn schlecht zu machen.
Ich arbeite sehr viel mit Schnitt, Compositing usw.... da bin ich froh wenn ich das Footage in einer so einfachsten, wie nur möglich, Art und Weise in meinem Computer bekomme. Da bin ich überhaupt nicht Neidisch wenn sich jemand besser auskennt als ich. Dafür, oder sollen, die Foren da sein... um einander weiter zu helfen... Amen!

So jetzt geht alle Beichten!!

PS.:meawk, ich hätte noch einpaar Fragen bezüglich Canon. Es wäre super wenn Du mir ne Mail schreibst...... wer weis was wieder alles rauskommt wenn ich es hier reinschreibe. ue-spionja@t-online.de

Space


Antwort von JonasB:

"Sorgenhotline für VDSLR-Filmer, meawk am Apperat" xD

Leute, bitte, seit ihr blind?, die 5d alle wegwerfen ! Die hat schwarze Locher, kurz UNBRAUCHBAR...nehmt lieber die gh1 oder 500d...um Längen besser ! - wää wää ich hasse die 5d !

Insider...na wer verstehts? :P

Nichts für ungut

M F G

Jonas

Space


Antwort von Slavko:

Jonas!!
Geh Spielen!!

Siehst Du meawk, darum ist es besser wir reden über Mail weiter.

Space


Antwort von Axel:

Da haben sich zwei gefunden! Oder drei? Zizi gehört doch auch zu den Gesetzlosen, den Sparfüchsen. Bei "Fuchs" und "Robin Hood" fällt einem natürlich Walt Disneys Robin Hood ein. Hier wäre Zizi maximal Sir Hiss, der dem Daumen lutschenden Prinz John ("P.J.") mit gespaltener Zunge ins Ohr säuselt. meawk als smarter Fuchs? Naja. Was wir alle bei meawk beneiden, ist wohl seine Gerissenheit. Und deti wäre der charismatische Richard Löwenherz. Da passt's wieder.

Space


Antwort von pilskopf:

Lächerlich diese ganze Diskussion. Ihr solltet in eurem DSLR Wahn nicht das Filmen vergessen und damit meine ich nicht das abfilmen eines Papieren welches Striche und Kreise drauf hat.

Space


Antwort von Masterlaster:


Ich verstehe es nicht dass Ihr das nicht akzeptiert. Muss man das akzeptieren, wenn einer wie Du einen Thread eröffnet und behauptet er wolle seine 7D verkaufen weil er ja soooo enttäuscht ist und sich später heraus stellt, dass er die Kamera gar nie hatte??? (Du verrätst Dich selber, liess mal zurück!!!)

Überhaupt ist der ganze Thread Mist. Die HVX200 ist jetzt ziemlich genau vier Jahre auf dem Markt, war nie scharf, das Display angeblich nicht zu gebrauchen...muss man zu der Kamera noch was sagen?

Wenn Ihr von Eurem Können und Wissen selbst enttäuscht seit und keine anständigen Bilder hin bekommt, dann geht zu einem Psychologen oder kauft Euch Blooms "How to..." Video und lasst dieses verbreiten von unqualifiziertem Bockmist.

Space


Antwort von Macaroni:

Lächerlich diese ganze Diskussion. Ihr solltet in eurem DSLR Wahn nicht das Filmen vergessen und damit meine ich nicht das abfilmen eines Papieren welches Striche und Kreise drauf hat. DAS triffts auf den Punkt.

Oder sich einfach mal mit den Settings beschäftigen und nicht nur "Auto" Filmen:



Space


Antwort von JonasB:

Lächerlich diese ganze Diskussion. Ihr solltet in eurem DSLR Wahn nicht das Filmen vergessen und damit meine ich nicht das abfilmen eines Papieren welches Striche und Kreise drauf hat. Meawk filmt regelmäßig seinen Dackel xD

M F G

Jonas

Space


Antwort von B.DeKid:

Insider...na wer verstehts? :P
Mit nem bissel Mühe hättest du das sogar Zeitlich zitieren können;-)

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Slavko:


Ich verstehe es nicht dass Ihr das nicht akzeptiert. Muss man das akzeptieren, wenn einer wie Du einen Thread eröffnet und behauptet er wolle seine 7D verkaufen weil er ja soooo enttäuscht ist und sich später heraus stellt, dass er die Kamera gar nie hatte??? (Du verrätst Dich selber, liess mal zurück!!!)

Überhaupt ist der ganze Thread Mist. Die HVX200 ist jetzt ziemlich genau vier Jahre auf dem Markt, war nie scharf, das Display angeblich nicht zu gebrauchen...muss man zu der Kamera noch was sagen?

Wenn Ihr von Eurem Können und Wissen selbst enttäuscht seit und keine anständigen Bilder hin bekommt, dann geht zu einem Psychologen oder kauft Euch Blooms "How to..." Video und lasst dieses verbreiten von unqualifiziertem Bockmist. Tja ...hier sind wir wieder bei dem altem Problem. Ein Klugscheiser nach dem anderem.
Hättest Du die Diskusion richtig durchgelesen, dann würdest Du genau wissen dass ich eine 7D hab. Ich hab sie auch hier zum Verkauf angeboten. Du kannst sie gern Kaufen, dann kannst Du Dich davon überzeugen ob ich sie hab oder nicht.
Darum wäre es wichtig: Erst etwas ausprobieren... dann hier darüber reden.
Und:
Erst hier lesen, dann hier etwas schreiben.
Hier wurde schon genug Schmarn von Leuten geschrieben, die von vielem keine Ahnung haben.
Was ich über die 7D wissen wollte, weis ich jetzt. Wer etwas über die Technik, Auflösung und Schärfe der 7D wissen will, der soll den kurzen Bericht von "meawk" lesen. Da steht alles (was sich auch in den anderen Fohren bestätigt hat) drin was wichtig ist. Wen die Bildkarakteristik interessiert der kann sich das runterkomprimierte Zeug im Vimeo oder Youtube reinziehen.
Weil der Scheiss denn der hier geschrieben hat bringt niemanden weiter.

Denn... wenn jemand hier etwas postet, dann gehe ich immer davon aus das er sich schon mit dieser materie befasst hat. Dann kommt man an einen Punkt wo man sich Dinge nicht erklähren kann. Das ist dann der Grund um Hilfe hier im Forum zu suchen.
Ich rede von Schärfe und Auflösung...irgend ein anderer redet hier dann von schönem Bild. Der hat natürlich nicht kapiert dass das nicht das gleiche ist.
Es gibt scharfe und hochauflösende aber trotzdem häsliche Bilder. Es gibt auch schöne aber nicht hochauflösende Bilder.
Und das hat 90% von diesem Forum nicht kapiert.

Aber hier schauen manche Dinge wie "Der Olympische Gedanke zählt" "Mitreden ist Alles" und wenn es noch so'n Mist ist....aus

Space


Antwort von domain:

Das Geplänkel geht jetzt schon über vier Seiten. Gott bin ich froh, dass ich mich damit noch nicht auseinandersetzen und es auch nicht lesen musste.
Warte noch auf die tolle einzigartige vollformatige Nikon VDSLR, denn meine umfassende 35 mm Nikon-Objektivpalette wartet nach der armen unbeschäftigten und im Museum dahinsiechenden F4 schon auf ein erfrischend neues Einsatzgebiet :-)

Space


Antwort von r.p.television:

Was ich sehr lustig finde ist, dass es hier eine Person gibt, die früher über die 5D Mark 2 geschimpft hat, sie würde beschissene Videos mit schwarzen Löchern und dummen Farben machen. Zu der Zeit hatte er eine Nikon D90 welche natürlich nach seiner untrüglichen Expertenmeinung die beste VDSLR war.
Dann hatte er eine 7D und das war natürlich die beste Kamera.
Nun hat er eine 5D Mark 2 und es ist die beste Kamera.

Schizophrenie ? Krankhafter Besitzerstolz? Oder beides?
Keine Namen. Insider wissen bescheid.

Immerhin hat er scheinbar sein Prospektwissen erweitert und weiss nun dass man die von ihm oft zitierten "schwarzen Löcher" mit ein paar Klicks über den Kontrast flaten kann.

Dies nur am Rande bevor der Eindruck entsteht man könne gewissen "Expertenmeinungen" Glauben und Vertrauen schenken.

Space


Antwort von JonasB:

Du hast die 550d vergessen :P "Schärfer als die 7d", ebenso die gh1...

ach jedem das seine, ich geh spielen ;)

M F G

Jonas

Space


Antwort von B.DeKid:

Du hast die 550d vergessen :P "Schärfer als die 7d", Du verdrehst hier Thesen mein lieber so geht das ja nicht!

Es war immerhin die 500D noch vor ein paar Wochen welche als schärfer gepriesen wurde.

;-)

.........................

Ich erwähne es gern nochmals " Es ist und bleibt eine der besten Crop FOTOkameras auf dem Markt zur Zeit mit dem Vorteil auch zu filmen. (Die 7D) Alles andere ist Erbsenzählerei.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von r.p.television:

Du hast die 550d vergessen :P "Schärfer als die 7d", ebenso die gh1...

ach jedem das seine, ich geh spielen ;)

M F G

Jonas Ich weiss gar nicht mehr welchen Unsinn er genau verzapt hat. Mir ist auch nicht danach meine Zeit damit zu verschwenden in alten Threads zu stöbern.
Ich habe diese Person geplonkt weil eine Diskussion mit dieser absolut sinnfrei ist.
Ich find's nur schauderlich wenn jemand darauf hereinfällt und ihn als "Experten" ansieht und andere wie z.B. Deti als Klugscheisser bezeichnen, obwohl die hier ausschliesslich Fundiertes kundtun.

Ich geh auch spielen....

Space


Antwort von Slavko:

Die haben immer noch nicht verstanden was ich geschrieben hab.

Na ja..weningstens sind sie endlich spielen gegangen.

Space


Antwort von meawk:

@slavko: So isses. Es hat auch keinen Zweck mit einigen Leuten hier zu diskutieren, bringt eh nichts.

Nochmal für alle zum Mitschreiben:

Die 5D II ist die z. Z. in punkto Grundschärfe beste VDSLR auf dem Markt.

Platz 2.: 550D - ganz knapp dahinter

Platz 3. 500D - auch schärfer als die 7D, so in etwa auf dem Niveau der 550D aber leider kein manueller Filmmodus und nur 20 fps bei 1080p

Platz 4. 7D aufgrund ihres einfach zu weichen Bildes; einen passenden PictureStyle in diesem Zusammenhang zu finden ist eine Herausforderung und das Nacharbeiten in der Post ist aufgrund der fehlenden Grundschärfe sehr aufwendig. In vielen Videos, ob auf Vimeo oder sonst wo, kann man das sehr gut sehen. Meist wird das sowieso unscharfe Rohmaterial der 7D-Videos aufgrund der mehrfachen Bearbeitung in der Post quasi "kaputtgerechnet" - mud (Matsch) ist die Folge.

Platz 5: Pentax K7 und Pentax K-x
Platz 6: Nikon D90, D300s, D5000

Das war's!

LG meawk

Space


Antwort von paddefilm:

Und ich warte noch immer auf die schönen Filme, die diese Diskussion rechtfertigen würde...würden sich Leute soviele Gedanken um Licht, Ausstattung, Darsteller und Story machen...ich habe bisher noch KEINEN Film in meinem ganzen Leben gesehen, bei dem die fehlende Schärfe des Filmbildes das Hauptproblem war.

padde

Space


Antwort von B.DeKid:

Und wo bitte schön steht die 1D IV oder die D3s?

Und was ist eigentlich mit der Tiefenschärfen Leistung der 5D Mark II VS. Crop Cams ?

Und wie negativ wirken sich denn die Optiken aus verglichen FF vs. Crop"?

Wo steht denn ein Vergleich zur neuen Olympus E P 2"?

Wo ist denn der Vergleich zwischen MJPEG vs. H264 "?

Was wird den eine 1Ds IV uns für Qualitäten liefern, irgendwelche Prognosen?

....................................................

Merkt Ihr worauf Ich hinaus will?

Nur weil Ihr euch die Testchart Quali auf die Fahne geschrieben habt , werde Ich euch nicht kampflos das Feld überlassen!-)

.....................

Genauso wenig wie dem Zizi sein Vergleich Canon vs. Tamron in der Klasse 70-200mm gilt!

Wenn Ich ein "uralt" Canon gegen eine neue Tamron "Scherbe" antreten lasse dann ist das wohl nicht gerade fair - hätte er mal die neue EF 70-200 L IS II USM mittlerweile testen sollen und hier nicht mit nem Test den er schon vor 3/4 Jahr gemacht hatte auflaufen sollen.

Auch vielleicht nicht seine Bilder mit Camera RAW entwickeln lassen sondern DPP oder Caputre One oder der neuen LightRoom Beta.
.......................

Von Ergonomischen Leistungen und verarbeitungen nun mal erst garnicht angefangen.
Und vorallem Foto Funktionen mal ganz weit aussen vorgelassen.

........................

Diese ganzen Quali Test Diskussionen - wie man sie zB im DSLR Forum lesen kann sind dermassen bescheuert und unnötig - also Ich kann das beim besten Willen nicht gut heissen geschweige denn nach vollziehn.

Also sofern , die andern mügen vielleicht "spielen" gegangen sein , Ich bin aber noch hier!

;-)

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Zizi:

Genauso wenig wie dem Zizi sein Vergleich Canon vs. Tamron in der Klasse 70-200mm gilt!

Wenn Ich ein "uralt" Canon gegen eine neue Tamron "Scherbe" antreten lasse dann ist das wohl nicht gerade fair - hätte er mal die neue EF 70-200 L IS II USM mittlerweile testen sollen und hier nicht mit nem Test den er schon vor 3/4 Jahr gemacht hatte auflaufen sollen.

Auch vielleicht nicht seine Bilder mit Camera RAW entwickeln lassen sondern DPP oder Caputre One oder der neuen LightRoom Beta.
Erstens kostet das Canon das 4 fache von Tamron und zweitens ist die Abbildung was Schärfe, Vigniettierung, CAs, angeht das Tamron tatsächlich besser !
Drittens ist das 70-200 USM IS II eben erst seit ganz kurzem am markt und nochmals teurer und kennen tu ichs auch nicht !
Sollte aber optisch jetzt bestimmt leicht über dem Tamron liegen.
Mir ist es egal was für ein Name oder Baujahr bei einem Objektiv zutreffent ist .. was zählt ist das ergebnis unter Hobbyisten auch vor allem der Preis !
Da kommt man bei dem Tamron auf alle Fälle besser auf seine kosten, auch wenn jedes 3te (bei Canon jedes 10te) einen Front/Backfokus aufweist, kaufen muss/sollte man ja nur die die das eben nicht haben ansonsten gibts Garantie !
Das Tamron 70-200 2.8 ist jedenfalls optisch das bessere Objektiv als das von Canon und auch die restlichen Produkte von dennen können sich durchaus sehen lassen auch wenn ich kein fan von deren Mechanik verarbeitung bin. Runtermachen wies die meisten Canon Linsen Besitzer tun muss man keinen Hersteller da alle ihre guten und schlechten Objektive besitzen. Und die die wirklich schlecht sind kosten eh kaum was.

Space


Antwort von B.DeKid:

Danke Zizi

Wie gesagt das das alte 70-200 dem Tamron nicht das Wasser reichen kann ist bekannt- nur das neue 70-200 wird wohl einen Tick besser daher kommen.

Ich spar schon fleissig ;-) Aber so ca 2 Monate wird das noch dauern bis ich das Geld aufbringen kann - aber dann werde Ich es mir kaufen. Alles was bis dato zu dem neuen 70-200 geschrieben wurde lässt mich da kaum noch zweifeln.
Das Tamron kommt da aber für mich nicht in Frage.
Die Verarbeitung ist da der ausschlaggebende Punkt. Da ich sehr viel Wert auf die "Outdoor" Qualität lege.

Ein Wechsel von Canon auf Nikon kommt für mich auch nicht in Frage , das ist zu unwirtschaftlich für mich. Auch wenn Nikon Glas sehr gut ist und meinen Ansprüchen gerecht werden würde;-)

Sofern war /ist dein Test schon gut bzw ok. Nur Ich glaube das selbst Canon das / den Quali Unterschied erkannte und somit das 70-200 als II Auflage rausbrachte.

Für mich wäre noch intressant ob Canon nun dem 100-400mm ein Update beschert. Das wäre in meinen Augen der nächste Schritt (über den Ich mich freuen könnte)

Zoom innen liegend und f2.8 wäre so mein Wunsch.

Naja warten wir mal ab was so zur WM getestet wird - dran glauben tu ich aber nicht so wirklich , ich glaube eher das sie 1 - 2 neue FB Tele Kanonen auffahren werden.

Naja , somit hätten wir ja das ganze geklärt.
Sollte Ich im Sommer mal in deiner Gegend fischen sein werd ich das 70-200mm L IS II USM mal mit nehmen und dich besuchen kommen.
Dann können wir mal nen Update deiner Testreihe machen;-)

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Zizi:

Aber was is bei 1 und 2 passiert? Überall dicke fette Flecken. Regen? Oder der dreckigste Sensor, von dem ich je Bilder gesehn hab. Wo/was willst du den fischen ? ^^ Für mich wäre noch intressant ob Canon nun dem 100-400mm ein Update beschert. Das wäre in meinen Augen der nächste Schritt (über den Ich mich freuen könnte)

Zoom innen liegend und f2.8 wäre so mein Wunsch.
Ja 2.8 !! Was würde sowas kosten bie 100-400 ?
Wenn ich mir denke das ein 300mm 2.8 schon über 4000€ kostet ..
dan würde das sicher mit 10.000€zu buche schlagen wenns überhaupt möglich ist bei dieser Brennweite 2.8 einzubauen !
Geil wärs allemal ..

Space


Antwort von meawk:

Und wo bitte schön steht die 1D IV oder die D3s?

Wo steht denn ein Vergleich zur neuen Olympus E P 2"?

Was wird den eine 1Ds IV uns für Qualitäten liefern, irgendwelche Prognosen?

....................................................

Merkt Ihr worauf Ich hinaus will?


MfG
B.DeKid Hab ich vergessen - sorry

Die 1D IV ist mit der 5D II die Nummer 1, aber keinen Deut im Videomodus besser, ich bevorzuge aufgrund des Vollformats der 5D II leicht die 5D II

Die D3s ist im Videomodus leider auch nicht besser als die D300s, D90, D5000

Die E-P2, welche ich auch besitze ist im 720p-Modus (1080p hat sie ja nicht) mit der 7D gleich auf, wenn nicht aufgrund der besseren Grundschärfe eher auf Höhe der 500D, also einen Tick besser als die 7D.

Die 1Ds IV dürfe gleich auf mit der 5D II im Videomodus liegen, aber besser wird sie nicht werden, meine bescheidene Meinung bzw. Voraussage;)

Falls man noch eine DSLR- oder mFT-Kamera erwähnen möchte - bitteschön . . . kenne sie alle und hab mit allen bereits gefilmt;)
LG meawk

Space


Antwort von B.DeKid:

@ Zizi

Forellen oder eben im /gegen Winter Huchen.

Also wenn Canon so etwas schaffen sollte geh ich auch mal so von knappen 5000 Euro aus.

Mir würde aber auch ein 100-400 f4 ohne Tube genügen also nur innen liegender Zoom.

Das f2.8 geht zeigt ja Sigma obwohl die Bildquali nicht wirklich so der Bringer ist da kann das 600 erter von Nikon sowie Canon gut gegenhalten - natürlich auch Preis und Gewichtsmässig.

.........................

@ meawk

Welche Mittelformat filmt denn?

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von meawk:

Noch eine Anmerkung zur E-P2:

Wenn man so wie ich 20 Jahre mit Leica fotografiert hat und den Niedergang dieser ehemals so erfolgreichen Marke mitverfolgt bzw. mitfotografiert hat, bis zum digitalen Versuch der "Maghenta-M8" (auch die M9 hat sehr große Defizite . . .), dann ist es eine Wohltat eine E-P2 (aber auch GF1) in die Hand nehmen zu können.

Die E-P2 ist die moderne Leica mit Film-/Videofunktion, voll manuell bedienbar im Videomodus . . . und ich kann sie nur empfehlen. Insbesondere auf Reisen mit dem Pana Pancake und dem Leica 45er sowie dem Pana 45-200mm eine bemerkenswerte Kombi, die in eine kleine Tasche passt und man hat alles was man braucht immer dabei;)
LG meawk

Space


Antwort von JonasB:

Was isn der Indikator bei deiner Rangliste? Dein subjektives Empfinden? Will deine Rangliste nicht abstreiten, weil ich es nicht besser weiß...nur...ja...ja...ja...würdest du nicht nur labbern könnte man es dir glauben xD Oder du müsstest einmal zeigen das du es drauf hast. xD Bei deinem größten Feind PB sieht man zumindest, dass er mit all den Kameras arbeitet, das macht ihn direkt "ein Stück" glaubwürdiger, auch wenn er ne "Hure" sein mag. ;)

Du sagst nur, du hattest sie alle, und das sagen viele, wenn du weißt was ich meine :D

M F G

Jonas

P.s. Machs wie in der Schule, mit Quellenverzeichnis und du wirst der zweite PB ;)

Space


Antwort von Bruno Peter:

Ihr DSLR-Enthusiasten,

ich habe mit mal einen Clip der 7D per Einzelbildfortschaltung angesehen (720p-50).

Dabei ist mir folgendes aufgefallen:

1. "Geisterbilder/Doppelbelichtung":


zum Bild


Doppelgesichter bei schnellen Bewegungen!

2. Schräg verlaufende Bildkanten mit Treppenstufen:


zum Bild


Eigentlich habe ich das von einer 50er Progressivaufnahme nicht erwartet bis auf Verwischungen aus der Bewegung heraus.

Was sagt Ihr zu den "Bildfehlern" in der 50p Aufnahme?
Muss man sich damit abfinden?

Es handelt sich um 100% Frameausschnitte die ich hier reingestellt habe.

Space


Antwort von domain:

Sieht beinahe so aus, als wenn das progressive Bild aus zwei zeitversetzten i-Bildern ohne Deinterlacing zusammengesetzt worden wäre, also aus praktisch zwei 100-i Halbbildern. Dagegen spricht, dass das Geisterbild nicht gleich stark wie das Hauptbild belichtet ist. Wird in der Praxis aber kaum auffallen, sowas sieht man nur in der Einzelbildanalyse und nicht im laufenden Video.
Das Aliasing bei derzeitigen (Canon-)DSLRs selbst wurde ja schon hinreichend besprochen.
Solange die Hersteller keine Qualität wie bei der JCV HM-400 zusammenbringen (also so gut wie kein Aliasing und kein Moire) kann man VDSLRs meiner Meinung nach überhaupt vergessen. Immerhin hat die JVC mit ihrem beinahe 1/2"-Sensor auch 10 MPixel, aber die werden offenbar genau in der Qualität runterskaliert, wie es auch Photoshop machen würde und das ist eine andere Dimension. Alles andere is m.E. inakzeptabel.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Sieht beinahe so aus, als wenn das progressive Bild aus zwei zeitversetzten i-Bildern ohne Deinterlacing zusammengesetzt worden wäre, also aus praktisch zwei 100-i Halbbildern. Dagegen spricht, dass das Geisterbild nicht gleich stark wie das Hauptbild belichtet ist. Mir sieht das eher nach einem "Blending" aus, da die Kammwirkung einer Interlaced-Zusammensetzung von zwei Halbbildern anders aussieht. Nur woher soll das Blending in einem Frame kommen, eigentlich nur aus zwei aufeinander folgenden Bildern, d.h. die DIGIC-4-Bildprozessor von CANON müßte das fabrizieren u.U. deshalb, damit bei der Wiedergabe die Frames weicher und flüssiger laufen sollen. Natürlich ist das "Blending ein potentieller Beitrag für eine unscharfe Wiedergabe wiederum. Hmm ...

Space


Antwort von domain:

Du hast recht Bruno, zwei zusammengesetzte überblendete Halbbilder, deren fehlende Zeilen vorher nicht interpoliert wurden, sehen anders aus, zeigen also Kammstrukturen.
Aber Doppelbilder in einem progressiven Einzelbild finde ich nicht schlecht, gibt es bei konventionellen Kinofilmen ebenfalls. Das wäre kein Fehler, weil es auf die Schärfe im Einzelbild überhaupt nicht ankommt, sondern im Gegenteil, das soll ja in der Bewegungsunschärfe recht verschwommen im laufenden Video aussehen.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Wie mir scheint, sind auch Progressivvideos nicht ohne Probleme.
Habe mir das anfäglich meiner Beschäftigung damit etwas einfacher vorgestellt.

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

Ich glaube der Bernd von ein-quäntchen-glück hat es sich zu Herzen genommen und ein wenig weniger mit DOF gedreht,
aktuell sein neuestes Werk mit dem Panasonic-Foto gedreht, sieht
zwar aus wie eine DSLR, ist aber keine
Hier der Link
http://vimeo.com/10713090

Space


Antwort von Jake the rake:

The Race-ist ist ein Kinofilm, bei dem die 7D ua. verwendet wurde (shots in und aus den Autos)...

Space


Antwort von meawk:

Genauso wenig wie dem Zizi sein Vergleich Canon vs. Tamron in der Klasse 70-200mm gilt!

Wenn Ich ein "uralt" Canon gegen eine neue Tamron "Scherbe" antreten lasse dann ist das wohl nicht gerade fair - hätte er mal die neue EF 70-200 L IS II USM mittlerweile testen sollen und hier nicht mit nem Test den er schon vor 3/4 Jahr gemacht hatte auflaufen sollen.

MfG
B.DeKid Der Vergleich ist voll in Ordnung, zumal er diesen ja auch schon vor Monaten mal eingebracht hatte, da gab es noch kein IIer. Außerdem hatte er auch schon mal einen Fremdtestchart reingestellt, bei dem man sehr schön die Unterschiede zwischen dem Tamron und dem Canon sehen konnte.

Und warten wir mal ab, konnte bisher noch kein IIer gegen das Tamron vergleichen: Ob das wirklich optisch besser als das Tamron ist, wage ich zu bezweifeln . . . Und selbst wenn das IIer einen Hauch besser sein sollte, bleibt das Tamron ein erstklassiges Objektiv, welches ich aufgrund des Preises immer dem "schweineteuren" Canon (2.400 Euro gegen 650 Euro) vorziehen werde - "da beist die Maus keinen Faden ab".

Denke aber, dass das IIer optisch nicht besser sein wird, da hat man insbesondere was am IS und anderem Schnickschnack verbessert und den Preis saftig in die Höhe getrieben, optisch wird es nicht besser sein: Warum auch, es gibt genügend "Was teuer ist muss auch gut sein" Fetischisten auf dieser Welt, die auch die 2.4 k dafür hinblättern werden (ich jedenfalls nicht, da das 70-200er f2.8 von Tamron erstklasig ist; brauch da keinen IS oder verschiedene IS-Modi etc.).

LG meawk

Space


Antwort von B.DeKid:

Sehr schüne Bilder der Kombie 5D Mark II und der 7D kann man momentan inn disem Trailer sehen

"CITY OF LAKES" The Official Trailer
http://www.vimeo.com/9856236

......................................

@ Bruno

Vollbilder waren schon immer ein wenig anfällig für Geisterbilder.
Leider hat sich das in der letzten Zeit immer weiter bestätigt - besonders bei Sport Videos kann man das gut sehen.

.........................................

@ meawk

Du hast das schon richtig erkannt das das Tamron zu dem Preis klar die Referenz bleibt und auch bzgl. der Bild Quali man wohl kaum noch mehr raus zaubern konnte bei Canon.

Ich für meine Zwecke kann aber sagen Ich brauch IS ich brauch USM und vorallem (!!!) brauch ich ein abgedichtetes Objekttiv , welches Ich durch den Dreck ziehen kann und es später daheim einfach nur abwaschen kann.

;-)
Ich glaub das rechtfertigt die Preise die Nikon und Canon für Ihre Top Optiken fordern.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von domain:

Vollbilder waren schon immer ein wenig anfällig für Geisterbilder.
Leider hat sich das in der letzten Zeit immer weiter bestätigt - besonders bei Sport Videos kann man das gut sehen. Mit welcher Begründung eigentlich?
Sollte es allerdings stimmen, dass div. ÖR-Sender Sport in 1080-i aufnehmen und dann konvertiert in 720-p 50 ausstrahlen würde mich das nicht wundern.
Mangelhaftes bzw. gar nicht zu 100% mögliches Deinterlacing. Es gibt kein perfektes Deinterlacing, alles nur eine Krücke.

Übrigens, was mir so nebenbei eingefallen ist. Ein primäres Pixelbinning kann es bei Canon eigentlich nicht geben. Das würde sich mit dem Bayerfilter und dem nachfolgenden Algorithmus zur Farbtrennung des Monosensors gar nicht vertragen. Denn selbst wenn nur 4 Pixel zu einem einzigen zusammengefasst würden, wären immer alle 3 Primärfarben darin enthalten, womit eine Farbdifferenzierung gar nicht mehr möglich ist.
Das muss also auf einer sekundären Ebene passieren, wo die Farbtrennung bereits geschehen ist. Und da frage ich mich, worin dann eigentlich der Unterschied zu einer bikubisch interpolierenden Skalierung in Photoshop z.B. liegt, wo umgebende Pixel in die Berechnung miteinbezogen werden.
Aber offensichtlich läuft das bei Canon in einer zweiten Stufe über eine viel schneller durchzuführende reduzierende Quantisierung, womit das Aliasing recht gut zu erklären wäre.

Space


Antwort von B.DeKid:

Sorry domain darauf kann ich mir keinen Reim machen.

Ich habe aber schon vor Jahren sehr ausgibig meine XL1s getestet gehabt und den wie ich ihn nenne 25P Schummel Modus mit den 50i Modus verglichen.

Dabei habe Ich verschiedene Progis bzw Scripte (AVISYNTH) gegen den "Cine" Modus der Canons antreten lassen.

Auch mittlerweile mit "richtigen" 25p Kameras getestet.

Ich kam aber immer wieder zu dem Ergebniss , das gerade bei schnellen Bewegungen die 25p fast nicht zu gebrauchen sind.

Ok das fällt wirklich nur auf wenn man Croppt und EinzelBilder betrachtet und geht somit im Geschehn der Action eigentlich unter.

Aber Ich kann nur aus Persönlichen Sicht berichten und sagen das eine Halbbild abfolge die am Compi im nachhinein zu progressivem Material gerechnet wird wesentlich bessere Quali aufweist.
(Zwar minimal aber durchaus ersichtlich)

...................

Zusätzlich muss man aber beim oben genannten Beispiel des 720p@50FpS der 7D (auf die 550D warte ich gerade ist aber bestellt)
klar sagen kann das die Quali nur bedingt zufrieden stellt ( also die Roh Quali straight out of Cam)

Nach einem intensiven bearbeiten bzw aufwerten ist das Material durchaus gut bzw Top , aber naja nicht ohne dafür wieder einige Scripte über das Material zu jagen.

.................

Also ich kann das alles nur aus persl. Sicht andeuten, Ich bin kein Techniker Ich vergleich Videoaufnahmen auch immer mit dem was ich schon von "normalen" Kameras gesehen habe (16 /35 mm)

Und beziehe die Aussagen klar auf ActionSport Aufnahmen.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von B.DeKid:


Übrigens, was mir so nebenbei eingefallen ist. Ein primäres Pixelbinning kann es bei Canon eigentlich nicht geben. Das würde sich mit dem Bayerfilter und dem nachfolgenden Algorithmus zur Farbtrennung des Monosensors gar nicht vertragen. Denn selbst wenn nur 4 Pixel zu einem einzigen zusammengefasst würden, wären immer alle 3 Primärfarben darin enthalten, womit eine Farbdifferenzierung gar nicht mehr möglich ist.
Das muss also auf einer sekundären Ebene passieren, wo die Farbtrennung bereits geschehen ist. Und da frage ich mich, worin dann eigentlich der Unterschied zu einer bikubisch interpolierenden Skalierung in Photoshop z.B. liegt, wo umgebende Pixel in die Berechnung miteinbezogen werden.
Aber offensichtlich läuft das bei Canon in einer zweiten Stufe über eine viel schneller durchzuführende reduzierende Quantisierung, womit das Aliasing recht gut zu erklären wäre. Sorry domain aber da sprichst Du dann schon wieder von Sachen die Ich kaum nachvollziehn kann bzw will.
Da ist jemand wie deti, tommyb oder der WoWu eher die Ansprech Patner die das besser deuten erklären begründen können.

Wie gesagt Ich eher der Kreative , nicht so der Techniker;-)

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von domain:

B.DeKid,
ich versuche mal, dir das mit meinem bescheidenen Wissen zu erklären:
Quantisierung bedeutet, dass aus einem zunächst fein abgestuften Wertevorrat (im Idealfall stufenlosen Wertevorrat) ein gröber abgestufter reduzierter Wertevorrat hergestellt wird, im einfachsten Fall z.B. durch Weglassen von Zeilen und/oder Spalten aus der ursprünglichen Matrix.
Wenn das also derart erfolgt, also ohne rechenintensive Floatingpoint-Interpolation zu den Nachbarwerten(-pixeln), ist Aliasing eine klare Folge der zu simplen Quantisierung, weil es dann einfach zu große Sprünge gibt.
Mir scheint generell, dass die Zeit für wirklich brauchbare VDSLRs noch nicht gekommen ist. Ich krämpfe mich schon, wenn ich scharfe Fotos in ein 50-i Projekt einfüge und dann ein fast unerträgliches Zeilenflimmern bei waagrechten oder nahezu waagrechten Strukturen erkenne, obwohl das wieder andere Ursachen hat.
Nachdem das aber offenbar auch schon bei "normalen" Videoaufnahmen von VDSRLs zu beobachten ist, denke ich ja nicht mal im Traum an solche Behelfslösungen, auch wenn sie u.a. ein noch so schön differenzierendes DOF bieten.

Space


Antwort von B.DeKid:

Dank dir Domain

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von pilskopf:

Wir sollten alle zusammen mal einem Film machen. :D Brauch ma nur noch Schauspieler und ein Script.

Space


Antwort von Slavko:

Hallo,
Hat jemand schon mal das Objektiev Tokina ATX 2,8/16-50 Pro DX AF auf der 7D drauf gehabt?

Space


Antwort von B.DeKid:

http://de.pixel-peeper.com/

kannst Du zu fast jeden Objektiv Bilder sehen

zur / von der 7D und diesem Objektiv habe Ich nun keine dort (auf den ersten 10 Seiten entdeckt) dort waren nur 50D und D200 zu sehen.

Vielleicht helfen diese dir ja.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von JonasB:

Hallo,
Hat jemand schon mal das Objektiev Tokina ATX 2,8/16-50 Pro DX AF auf der 7D drauf gehabt? Ich hatts gestern zum testen auf ner 50d. Machte nen guten Eindruck. Die Verarbeitung wirkte besser als beim Sigma 17-55? 2.8. Die Schärfe konnte ich nicht so gut beurteilen, schien aber durchweg akzeptabel. Gut gefallen hat mir der Fokussring, kein Spiel, breit, griffig - machte nen guten Eindruck.
Soviel zum ersten Bild ;)

M F G

Jonas

Space


Antwort von srone:

Wir sollten alle zusammen mal einem Film machen. :D Brauch ma nur noch Schauspieler und ein Script. womit sich die frage stellt, ob der film das produkt sein soll, oder nicht besser das making of, wenn man sich den verlauf so mancher threads hier anschaut ist das potential gegeben, für ganz grosses kino ;-)

lg

srone

Space


Antwort von B.DeKid:

Wir sollten alle zusammen mal einem Film machen. :D Brauch ma nur noch Schauspieler und ein Script. für ganz grosses kino ;-)


Komm 30 K Einsatz und 10 fähige Leute plus deren Conex zusammen rekuntiert und man hätte nen durch aus vorzeige fähigen Slashcam Flick ;-)

MfG
B.Dekid

PS : Nach meinem Projekt "Farbe" werde Ich mal eine Rekruten Seite basteln und hoffe das ich so einige weitere fähigen Leuten die Chance bieten kann sich als ganzes im Team zu profelieren - denn nur als Team kann man es in der Medialen Welt zu etwas bringen!!!

Just my thought to this Option.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon GX10 Schärfe Look
DoP Agnès Godard über ihre Arbeit mit der Kamera
Olympus stellt am 27.Oktober ihre neue "Wow"Systemkamera vor
Gespräch mit den Editoren von »Avatar: The Way of Water« über den Workflow und ihre Arbeit.
Filmbranche bangt um ihre Zukunft
Sundance 2025: Filmemacher über ihre Beiträge, mehr technikorientiert.
Externer Monitor (zum Schärfe ziehen an 1DC)
Schärfe - wir müssen reden ...
Kelvin, Schärfe und Belichtung
Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
Canon präsentiert die Canon EOS R3 - Stabilisierte Fullframe 6K Videos mit 60p RAW
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Canon Eye Control AF zukünftig in mehr Canon Kameras ? auch für Video?
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor
Akku-Dummy für Canon 90D produziert Fehlermeldung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash