Newsmeldung von slashCAM:Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten
Antwort von gast5:
Ich habe meine Meinung zu diesem schon einmal abgegeben und es wird sich nichts daran ändern
http://forum.slashcam.de/viewtopic.php?t=72346
Roten-Dot Videograf mit sauteurem Equipement
Antwort von SixFo:
bevor die ehthik-diskussion vom vorthread ausbricht, muss ich mal sagen dass ich teilweise bei dem trailer das gefühl hatte, dass hier ein actionfilm läuft. so "schön" die bilder auch sind, habe ich die befürchtung dass gerade durch dslr's die kriegsberichterstattung nicht mehr zu einem spiegel wird, sondern zu einer actionreichen hollywoodisierung, was den amerikanischen propaganda-organen wie z.b fox news geradewegs in die hände spielt und die einschaltquoten wieder in die höhe schießen lassen wird...
Antwort von B.DeKid:
Wer mal seein Equitment sehen möchte
http://battleforheartsandminds.com/about
..................................
Sehr gelungene Aufnahmen wie Sie auch schon im ersten Teaser zu sehen waren.Ich freu mich auf den Final Cut und hoffe man kann Ihn als DVD erwerben.
Ich glaube nicht das es ein reiner Action Film wird.
MfG
B.DeKid
THX for Sharing
Antwort von Zizi:
Wusste garnicht das neben Banken jetzt auch Fotografen von einem Wirtschaftskrieg profitieren können.
Jedenfalls sehr eindrucksvoll .. da fehlt nicht mehr viel auf echte Hollywood Schinken !
(Ich will auch so eine Glidecam) ;-)
Antwort von B.DeKid:
Wusste garnicht das neben Banken jetzt auch Fotografen von einem Wirtschaftskrieg profitieren können. ......
(Ich will auch so eine Glidecam) ;-)
Wofür brauchst Du ne Glidecam - du meintest wohl Gleitcrem,oder ?!
Ach ne stimmt ja - da hast ja Wasabi im Bad stehen gehabt , dann passt "s doch;-D
MfG
B.DeKid
Antwort von canti:
Macht Laune.
...was nicht unbedingt der Sinn einer Kriegsdokumentation sein sollte. Was das hier aber auch garnicht ist.
Antwort von Christian Schmitt:
bevor die ehthik-diskussion vom vorthread ausbricht, muss ich mal sagen dass ich teilweise bei dem trailer das gefühl hatte, dass hier ein actionfilm läuft. so "schön" die bilder auch sind, habe ich die befürchtung dass gerade durch dslr's die kriegsberichterstattung nicht mehr zu einem spiegel wird, sondern zu einer actionreichen hollywoodisierung, was den amerikanischen propaganda-organen wie z.b fox news geradewegs in die hände spielt und die einschaltquoten wieder in die höhe schießen lassen wird...
Was meinst du mit "actionreiche hollywoodisierung"?
Willst du bestreiten, dass Danfung Dennis mitten im Geschehen ist und das filmt was gerade passiert?
Das IST Krieg. Es wird geschossen, gebombt, geschrien, geflucht.
Schau dir doch mal Footage vom D-day an.
DAS müsstest du dann genauso "Propaganda" nennen...
Und verwechselst du hier nicht Ursache und Wirkung?
Du tust ernsthaft so, als würde Krieg urplötzlich wie ein Hollywoodfilm dargestellt werden und wäre nicht schon immer VORLAGE für eben diese Filme gewesen?
Einziger Unterschied ist, das jetzt ein Kameramann mit ner verdammt guten Kamera gefilmt hat und nicht ein GI mit ner ollen 8mm Kamera ;)
Und für die Freiheiten die wir in der heutigen Zeit genießen können, hat dein Opa übrigens mit großer Wahrscheinlichkeit NICHT gekämpft, also vl nicht alles gleich immer als "amerikanische Propaganda" diffamieren... ;)
Ich freue mich jedenfalls auf die fertige Dokumentation und wünsche dem Kollegen alles Gute.
Antwort von SixFo:
http://www.nuoviso.tv/medien/operation-hollywood.html
noch Fragen?
PS: Nein, ich bestreite nicht dass er vor Ort war und die Bilder aufgezeichnet hat. Ist ja offensichtlich dass er es gemacht hat. Ich meine nur, dass die Bilder schon so filmisch aussehen und dass dadurch eine gewisse Sensibilität für das Thema genommen wird. Du kriegst beim nächsten Krieg der Amis, also wahrscheinlich im Iran, so hollywoodreife Bilder dass du vor Staunen vor deiner Glotze sitzt und gar nicht merkst, dass das keine Schauspieler sind. Wieviele Leute saßen denn 2003 live vor der Glotze und haben sich das Bombardement des Iraks reingezogen??? Hab jetzt leider keine Zeit, aber später kann ich dir noch ausführlich auf deine Fragen antworten...
PPS: Also dein Opa war aktiv im Widerstand gegen Hitler oder was wolltest du mir damit sagen??? Meiner war zu der Zeit übrigens noch ein Kind und kein Deutscher...
Antwort von Christian Schmitt:
http://www.nuoviso.tv/medien/operation-hollywood.html
Je komplizierter die Welt wird, desto größer wird wohl das Verlangen Einzelner nach einfachen Erklärungen.
Vl ist es auch die Sozialisierung im Jugendalter durch AkteX, die jetzt dank des Internets merkwürdige Früchte trägt.
Aber das wäre selbst schon wieder so ein unilateraler Erklärungsversuch.
Ich verstehe jetzt jedenfalls, aus welcher Ecke deine Kommentare kommen und sehe da keine weiteren Diskussionsbedarf.
Shalom.
Antwort von kalle70:
Au toll!
Jetzt gibt es Kriegsbilder auch schon in 75% unscharf und mit FoFo.
Das macht das Thema gleich viel interessanter.
Antwort von SixFo:
Ich verstehe jetzt jedenfalls, aus welcher Ecke deine Kommentare kommen und sehe da keine weiteren Diskussionsbedarf.
Jepp, alles nur eine böse antisemitische Verschwörung die da auf Arte ausgestrahlt wurde...
Antwort von Zizi:
http://www.nuoviso.tv/medien/operation-hollywood.html
Finde ich ne gute Doku !
ARTE ist überhaupt einer der wenigen Sender die es wert sind überhaupt Strom zu verbrauchen !
Antwort von Axel:
PS: Nein, ich bestreite nicht dass er vor Ort war und die Bilder aufgezeichnet hat. Ist ja offensichtlich dass er es gemacht hat. Ich meine nur, dass die Bilder schon so filmisch aussehen und dass dadurch eine gewisse Sensibilität für das Thema genommen wird. Du kriegst beim nächsten Krieg der Amis, also wahrscheinlich im Iran, so hollywoodreife Bilder dass du vor Staunen vor deiner Glotze sitzt und gar nicht merkst, dass das keine Schauspieler sind.
Der alternative "Style" einer Doku wäre der Videolook mit wackliger Handkamera und Grünfilter bei nächtlichem Bombardement. Das würde authentischer wirken, gelogen ist es trotzdem. Die einzige objektive Berichterstattung wäre die von einem auf Neutralität programmierten Kamera-Roboter, der alles aufnimmt, was sich bewegt und es live sendet, um jede Eingriffsmöglichkeit durch Schnitt auszuschließen (siehe Suchfunktion >"Automavision", Lars von Trier).
In der aktuell im Kino laufenden Doku "Die Bucht" läuft einer mit einem umgeschnallten Monitor in eine schönfärberische Debatte über artgerechte Walfangmethoden. Das Monitorbild zeigt die Massentötung von Delfinen, nach denen die Robbenklopper (die Robbenbabys bei lebendigem Leib das Fell abziehen für eine Bio-Mütze) auf Platz zwei der unbeliebtesten Berufe verdrängt werden. Die Totale zeigt die erwähnte Bucht, zwischen grün bewachsenen Hängen unter blauem Himmel mit schreiend rotem Wasser. Alles, nicht nur die Aktion selbst, ist arrangiert. Wenn das Blut nicht postpro-gepusht ist bis weit außerhalb jedes Broadcast-Safe - Filters, dann gibt es den Osterhasen wirklich.
Was es nicht gibt, nicht geben kann, ist Neutralität. Wir sind dazu verdammt, Stellung zu beziehen. Ob jemand kapiert hat, dass er so oder so irgendwo "eingebettet" ist, das macht den Unterschied.
Antwort von canovision:
ja,man sollte (müsste) Stellung beziehen,wer tut das, wenn das Wasser nicht ganz so blutig erscheint,die Kamera nicht so nahe am Geschehen wäre?
Kennt man die wahren Beweggründe für die Entstehung eines solchen Films? Komerz oder Engagement,bringts der Sache was,dann sind die Beweggründe egal.
Haben tausend Protest-u. Antikriegslieder,mögen sie noch so schön- schaurig geklungen haben, was gebracht?
Wir lehnen uns zurück,nicken zustimmend und gehen zur Tagesordnung über.