Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Camcorder zur Videographie von Unterricht (bis 500 €)



Frage von pepe2505:


Ich bin ziemlicher Neuling im Umgang mit Camcordern und will mir ein neues Gerät zulegen, dass hauptsächlich der Aufzeichnung von Lernsituationen, sprich Unterricht dienen soll. Dh.: Die Qualitäten des Geräts müssen vor allem in folgenden Bereichen liegen:
  • - Qualität der Aufnahme, vor allem im Innenbereich
  • - Möglichkeit, ein externes Mikro anzuschließen, ohne gezwungen sein, das auch aufgrund des minderwertigen eigenen Mikros tun zu müssen
  • - miniDV als Datenträger
  • - Erweiterbarkeit, etwa um ein Weitwinkelobjektiv
  • - leichte Handhabbarkeit (evt. auch für Schüler)
  • Dann steht das Ganze natürlich auch noch unter einem Kostenvorbehalt. Mehr als max. 500€ will und kann ich derzeit auch nicht ausgeben.
    Vielen Dank für alle guten Tipps!

    Space


    Antwort von jens:

    Hi pepe, gute Sache hast du vor. Hoffentlich auch mit nem ordentlichen Konzept und gut durchdacht.

    Bei 500 € ist die Auswahl begrenzt. Benutze doch bitte mal die Suchfunktion (Kaufhilfe, Kaufentscheidung, Welcher/Welchen Camcorder, + 500, etc.). Von deinen SchülerInnen würdest du ja auch etwas Eigeninitiative erwarten ;-)

    Die Ergebnisse werden i.d.R. auf deine Bedürfnisse passen.

    Viel Erfolg und lass dich nicht unterkriegen,
    Jens

    Space


    Antwort von Acer:

    Hi, pepe2505,

    bei Cams sind Innenaufnahmen immer so eine Sache. Ne, Cam, die mir einfällt, wäre z.B eine Sony DCR-HC17 (ca. 300€). Die Bedienung erfolgt über ein Touchscreen (ist das leichte Handhabbarkeit?)
    Ein ext. Mikro würde nur anschleißbar sein, wenn du ein Original-Mikro für ca. 100€ dazu kaufst. Ein WW-Objektiv ist auch draufschraubbar, kann dir da aber net helfen. Auf MiniDV nimmt sie auf.
    Eine Alternative wäre eine Canon MVX200/300, die auch deine Kriterien erfüllt.

    Space


    Antwort von Jan:

    Na Acer die HC 17 hat keinen Mikroanschluss genau wie Ihr Nachfolger HC 23.

    Bei Sony mit Mikroanschluss ( ca bis 500 €) wäre die alten HC 39 / 42 - aber nur ein Sony Mikro anschliessbar, obwohl das eingebaute nicht immer besser ist, Magazin VAD hat das HGZ 1 nicht als wesentlich besser als das Eingebaute eingeschätzt, HST 1 schon eher. Sony / Panasonic Camcorder haben eh nicht übermäßige Eigengeräusche - das trifft eher auf Canon zu.

    Panasonic GS 180 oder Vorgänger GS 75 wäre gut, obwohl das Mikro dann auch noch was kosten würde...

    Canon MV 900 hat Mikroanschluss, aber beim eingebauten Mikro höhere Eigengeräusche und bei 4/3 einen mäßigen Weitwinkel, aber ein sehr gutes Bild bei Schlummerlicht.
    MV 450 / 460 wären noch im Gespräch, und die alten MV 300 ( sorry Acer - kein Mikro anschluss) MVX 330i wäre die erste mit Mikroanschluss.

    JVC GR D 245 / 270 / 290 hätten auch schon einen normalen Klinken Mikroanschluss.

    Wenn bei Tageslicht im Zimmer gefilmt werden soll, sind die Angesprochenen doch recht in der Nähe, bei 50 Lux oder 30 Lux Leselampenlicht - geht die Bildqualität aber auseinander.

    LG
    Jan

    Space


    Antwort von pepe2505:

    Sorry, dass ich erst jetzt dazu komme, Danke schön für die Anregungen zu sagen.
    Es scheint wohl so, dass es sich auf die Panasonic NV-GS 75 oder 180 zuspitzt. Werde mir aber auch die genannten JVC-Modelle noch einmal anschauen. Canon scheint mir nicht so sehr in Betracht zukommen wg. der hörbaren Laufgeräusche. Im skizzierten Einsatzbereich ist ein externes Mikro sicherlich punktuell notwendig, bisweilen sinnvoll; aber ich will nicht in die Situation kommen, es unbedingt brauchen zu müssen.
    Also, nochmals danke!

    Space


    Antwort von Anonymous:

    Ich würde dir zur GS 75/180 raten. Ich denke die nimmt doch noch um einiges besser auf als HC 17 oder so. Zu den Canonmodellen kann ich nichts sagen, und JVC verabscheue ich. :D

    Space


    Antwort von Nightfly!:

    Ich würde Dir auch zu der Panasonic GS75 raten.

    -Besseres Bild
    -Fernbedienung
    -ext Micro-Anschluss

    Gruß,
    Nightfly!

    Space


    Antwort von Anonymous:

    Habe mit der GS75 bis jetzt nur gute Erfahrung gemacht. Top Aufnahmen bei Tageslicht (sehr gesättigte Farben, kann man bei Bedarf in der Postproduction beliebig dämpfen), selbst bei Lowlight fand ich sie gar nicht sooo schlecht, wie manche sie machen. Gerade die Großstadtlichter, bsp. Berlin bei Nacht, hat sie auch ohne Probleme rüber gebracht. Bis +6db lässt sich der Verstärker auch gut benutzen, danach etwas Rauschen. Aber wer das Rauschen bsp. von hochempfindlichem Film zu Super8 Zeiten noch kennt, für den ist das im Vergleich dann vernachlässigbar.
    Meiner Meinung nach bekommt man bei dieser Cam sehr, sehr viel für sein Geld!!! Aus Verbrauchersicht vielleicht das beste Preis-Leistungsverhältnis überhaupt.
    Gruss,
    Chris

    Space


    Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
    Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

    Antworten zu ähnlichen Fragen //


    DSLM-Kaufberatung - Videographie für Mensch/Produkt
    Camcorder bis ca. 500 Euro
    Bis zu 500 Euro sparen bei Kameras und Objektiven von Sony und Tamron
    Bis zu 500 Euro Cashback für Kameras und Objektive von Nikon, Sirui und Hollyland
    Bis zu 500 Euro Cashback von Canon, Sony und Panasonic für Kameras und Objektive
    Tonqualität vs. Preis - 5 Mikros im DSLM-Setup Vergleich (Teil 2, 500 bis 1000 Euro)
    HD Schnittlaptop bis 500 Euro
    Nahfeldmonitore bis ca. 500€ gesucht
    DJI Power 500 und 1000: Mobile Powerstations mit bis zu 1.024 Wh
    Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung
    RED Control Pro App - erweiterte Bedienung von V-RAPTOR und KOMODO für 500 Dollar
    Suche VX1000 (oder anderen Camcorder) mit Fisheye-Objektiv zur Ausleihe
    die Schrift nur bis zur Mitte des Bildes scrollen, dann stehen bleiben
    Videos jetzt bis zu 3 Minuten lang: Wird TikTok zur YouTube Konkurrenz?
    Vom Training bis zur Zeremonie: Die Kranzträger am Volkstrauertag | Dokumentation
    Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
    Beratung UHD Camcorder 50/60p bis 3000€
    Camcorder bis zu 200 Euro




    slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
    RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash