Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Infoseite // Camcorder verkaufen und mit EOS 550D filmen?



Frage von UliW:


Hallo,

seit ein paar Monaten habe ich eine Canon EOS 450D und bin total begeistert
vom Fotografieren mit der DSLR! Mein Canon-Camcorder HF10 liegt seit dem letzten Urlaub im Schrank und auch da hatte ich mehr die Panasonic TZ7 zum Filmen genutzt. Die werde ich auch weiterhin behalten.

Meine Überlegung ist nun: wenn die HF10 im Schrank versauert, warum nicht verkaufen und ebenso die 450D und dann einen 550D Body dafür anschaffen. Bessere DSLR (trotzdem kompakter als 7D, die schon super ist, aber z.Zt. kein Thema) und trotzdem Full-HD-Video-Funktion. Werde oft mit der DSLR unterwegs sein und dann noch einen Camcorder mitschleppen ist nicht mein Ding, hat sich ja auch nicht als praktikabel erwiesen.
Weiss ja, dass man sich mit DSLR-Video mehr auseinandersetzten muss, als mit einer unkomplizierten HF10. Habe ja immer noch die TZ7, falls es ein wenig dauert, bis ich mit der 550D klarkomme...

Vielleicht geht es ja auch anderen ähnlich wie mir, aber wenn ich die HF10 verkaufen will, dann sollte es bald machen, um noch einen guten Preis zu erzielen. Ist knapp ein Jahr alt. Die 450D zu verkaufen (gute Jahr alt) ist eh kein Problem.

Wäre dankbar, wenn ihr mir mal eure Meinung zu meinen Überlegungen mitteilen würdet!

Gruß Uli

edit: ach ja und kann ich die AVCHD-Clips der TZ7 in iMovie importiert mit den H.264 Clips der 550D in einem Projekt verwenden? Sollte doch eigentlich funktionieren, da iMovie (8.0.6) ja bei beiden wohl in den Apple Intermediate Codec importiert, oder?

Space


Antwort von Mink:

550D Kontra:

kein Bildstabi,
kein Automatikfokus, keine gute Automatikbelichtung
noch schlechteres internes Mikrofon (nicht Pegelbar)
usw...

die Pro's sind bekannt


Wenn Du dir darüber im klaren bist oder vor hast die Probleme in den Griff zu kriegen ist der Plan gut.... verkauf den alten Krempel und hab Spaß mit der 550D .... solltest noch gut um die 800€ für beide Geräte bekommen....

Space


Antwort von beiti:

Werde oft mit der DSLR unterwegs sein und dann noch einen Camcorder mitschleppen ist nicht mein Ding, hat sich ja auch nicht als praktikabel erwiesen. Meine Erfahrung ist, dass gleichzeitiges/zeitnahes Fotografieren und Filmen in die Hose geht. Entweder kann man sich aufs Fotografieren konzentrieren oder aufs Filmen, denn die Schwerpunkte sind ganz andere: Beim Fotografieren geht es ganz stark ums optimale Licht und die optimale technische Qualität einzelner Bilder; da wartet man auch mal ein paar Stunden auf den richtigen Sonnenstand, nutzt die Möglichkeit langer Belichtung etc. Beim Filmen geht es weniger um das einzelne Bild als um die Gesamtheit eines Filmes, für den man ein Konzept im Hinterkopf haben sollte; auf technischer Seite kommt der Komplex Tonaufnahme hinzu, der allein schon eine kleine Wissenschaft ist.

Bei fest ablaufenden Ereignissen muss man sich sowieso zwischen Foto und Video entscheiden, weil da jeder wichtige Punkt nur einmal kommt (z. B. das Ja-Wort bei einer Hochzeit).
Mit geplanten Aufnahmen (z. B. Reisefotografie/-film) wäre zwar das Bedienen beider Medien vom zeitlichen Ablauf her denkbar, aber für gute Ergebnisse muss man schon in beiden Disziplinen richtig gut sein.
Ich kenne ein paar Leute, die glauben, den Mix der Medien zu beherrschen, und die dann z. B. von einer Reise ein paar Fotos sowie das eine oder andere kurze Video zeigen. Doch leider bewegen sich dann beide auf sehr niedrigem Qualitätsniveau.
Gerade auf Reisen, die keine reinen Fotoreisen sind, fehlt oft schon fürs optimale Fotografieren die Zeit. Die nicht-fotografierenden Mitreisenden fühlen sich schnell genervt, wenn man immer wieder Pausen anmahnt, um zu fotografieren. Als einzelne Person wechselweise auch noch filmen zu wollen, verbessert die Lage bestimmt nicht.

Kurz gesagt: Ich finde die Überlegung des gleichzeitigen Dabeihabens zweier Kameratypen hinfällig. Du solltest immer vorher überlegen, ob Du fotografieren oder filmen willst, dann gezielt die entsprechende Ausrüstung mitnehmen und Dich bemühen, ein gutes Ergebnis mit nach Hause zu bringen.

Dass fürs Filmen eine HF10 praktischer ist als eine EOS, steht wohl außer Zweifel (abgesehen vom Schärfentiefen-Effekt, den man mittlerweile so häufig sieht, dass er auch schon wieder öde wird).
Für dokumentarisches Filmen finde ich eine 550D sogar gänzlich ungeignet.
Aber wenn Deine größere Leidenschaft jetzt dem Fotografieren gilt und Du Dich darauf konzentrieren möchtest, kannst Du die HF10 natürlich verkaufen.

Space


Antwort von UliW:

Danke euch für die ausführlichen Kommentare!

In erster Linie bin ich auf die 550D scharf, weil sie die bessere DSLR ist und ich wirklich festgestellt habe, dass mich DSLR-Fotografieren doch mehr begeistert als Filmen! Ist nun mal so. Erwarte auch von der 550D nicht sooo viel, was die Video-Funktion angeht. Bis jetzt haben mir in vielen Situationen (Urlaub etc.) die Möglichkeiten der TZ7 ja schon genügt.

Mein Gedanke war eben auch so ca. 800€ für die HF10 und die 450D zu bekommen, wie Mink ja richtig anmerkte und dann für knapp 700€ den 550D-Body zu kaufen.

Ich lasse mir noch ein paar Tage Zeit und entscheide mich dann...

Gruß Uli

Space


Antwort von Backbeat:

Genau so habe ich es gemacht und es bis jetzt nicht bereut!
Habe meine Sony Alpha 100 mit allen Objektiven verkauft und die Sony TRV30E wartet noch auf ihren verkauf....
Bin sehr zufrieden mit der EOS 550D!
Wo ich bin mixe ich Video und Photoaufnahmen.
Wenn man sich einmal dran gewöhnt hat, ist das optimal finde ich.
Man muss sich natürlich an das manuelle Einstellen im Videomodus gewöhnen!
Manuell scharfstellen ist nicht jedermanns sache!
Autofokus kann man da vergessen!

Im vergleich zur Alpha DSLR sind die Bilder der EOS 550 deutlich besser!
Die Videoaufnahmen finde ich auch sehr gut, obwohl die TRV30E noch bessere Lowlight fähigkeit hatte.

Ich bin mit dem 18-135Kitobjektiv voll zufrieden.
Ist von den Kitobjektiven das Beste, und man bekommt das nur im Kit relativ günstig.
Hatte im FotoMagazin auch am besten abgeschnitten (Kitobjektive).

Space


Antwort von joe11:

Ich bin mit dem 18-135Kitobjektiv voll zufrieden.
.... Hatte im FotoMagazin auch am besten abgeschnitten (Kitobjektive). Die Bildqualität kann dabei nicht berücksichtigt worden sein.

http://www.the-digital-picture.com/Revi ... &APIComp=1

Space


Antwort von deti:

Ich bin mit dem 18-135Kitobjektiv voll zufrieden.
.... Hatte im FotoMagazin auch am besten abgeschnitten (Kitobjektive). Die Bildqualität kann dabei nicht berücksichtigt worden sein.

http://www.the-digital-picture.com/Revi ... &APIComp=1 Ist doch sowieso egal, denn die Canon EOSe machen bei Weitem kein Full-HD und da fällt auch ein billiges Objektiv nicht auf. Es kann sogar von Nutzen sein, wenn etwas Unschärfe durch eine schlechte Optik entsteht, so dass das Aliasing der unzureichenden Skalierung in der Signalverarbeitung nicht mehr so stark auftritt.

Deti

Space


Antwort von Backbeat:

Die Bildqualität kann dabei nicht berücksichtigt worden sein.

http://www.the-digital-picture.com/Revi ... &APIComp=1 Ist doch sowieso egal, denn die Canon EOSe machen bei Weitem kein Full-HD und da fällt auch ein billiges Objektiv nicht auf. Es kann sogar von Nutzen sein, wenn etwas Unschärfe durch eine schlechte Optik entsteht, so dass das Aliasing der unzureichenden Skalierung in der Signalverarbeitung nicht mehr so stark auftritt.

Deti Völliger Käse!
Ich Filme nun schon länger mit der EOS 550 und kann den Aliasing Hype nicht verstehen.
In 2 von 50 Clips kann man den Effekt sehen, aber er ist nicht der Rede wert.
Natürlich machen die EOSe Full HD, gerade bei Portrait Nahaufnahmen bei den Haaren fällt es schon deutlich auf, ob man mit 1080 oder 720 aufgenommen hat und sich das Ganze am 46" anguckt.
3 meiner Bekannten haben jetzt die selbe Kombination EOS 550 mit dem 18-135Kit und sind zufreden.
Für den Preis auf jeden Fall eine Empfehlung wert.

Das 18-135 kann natürlich in der Schärfe nicht mit einer Festbrennweite mithalten.
Es ist von den Kitobjektiven auf jeden Fall das beste Objektiv was man für mit der Cam für insgesamt 900Eu bekommen kann.

Space


Antwort von mekong:

Keine gute Idee. Ich kann das aber nachvollziehen. Ich habe auch einige Urlaube mit Camcorder (Canon HG 20) und Kamera (Nikon DSLR) hinter mir und fand das irgendwie anstregend. Dann habe ich die 550d gekauft und hatte den Gedanken zur Refinanzierung den Camcorder zu verkaufen.

Nach einigen Wochen mit der 550d habe ich aber glücklicerweise davon Abstand genommen. Die Eos ist was für szenisches Arbeiten, bietet eine gute Ergänzung zum Camcorder und macht prima Fotos. Mit dem spontanen Videofilmen mit der EOS tue ich mich verdammt schwer. Allein schon der starrre Monitor, das meist manuelle Scharfstellen. Also Urlaubsvideos swerde ich damit nicht machen...

Space



Space


Antwort von Backbeat:

man muss sich natürlich umstellen, man kann mit der EOS 550 nicht draufhalten und ewig hinterherfilmen.
Aber wer guckt sich den langweiligen Käse dann später noch an?
Man ist quasi gezwungen Szenisch zu filmen und das finde ich gut so.
Ich werde in 4 Wochen meine Urlaubsfilme mit der EOS 550 machen.
Bis jetzt habe ich fast ausschliesslich meine Kinder gefilmt.
Innenaufnahmen muss man mit kleiner Blendenzahl machen, hat dann natürlich wenig Tiefenschärfe und muss den Fokus oft manuell nachregeln.
Ich habe jetzt aber schon den Dreh raus.
Mit dem 5x oder 10x Zoom des Liveview kann man vorher noch mal gucken, falls man sich unsicher ist.
Am guten Display der EOS lässt sich die Schärfe relativ gut abschätzen.
Bei Aussenaufnahmen bei gutem Licht braucht man mit ner 22er Blende kaum noch den Fokus nachregeln.
Mit dem Antiwackel des Objektivs bin ich zufrieden.

Space


Antwort von mekong:

Mit dem 5x oder 10x Zoom des Liveview kann man vorher noch mal gucken, falls man sich unsicher ist.
Am guten Display der EOS lässt sich die Schärfe relativ gut abschätzen. Dann viel Spaß im hellen, südlichen Sonnenschein wenn du die Kamera jedes mal in Augenhöhe hebst, um auf dem Display überhaupt etwas zu erkennen. Ich wollte ursprünglich hier beim Japantag (Traummwetter/mittags) auch etwas filmen, habe mich dann aber für Fotos entschieden.

Und ein bisschen szenisch vorbereiten, ist nicht. Entweder richtig oder bewusst spontan. Das gilt natürlich fürs Reisen und nicht fürs am Pool sitzen. Ich hatte mit dem Camcorder meine Reise längs durch Thailand dokumentiert und kann dir sagen, dass es oft die spontan und schnell gefilmten Sequenzen waren, die bei den Zuschauern ankamen. Beispiel: Tuk-Tuk-Fahrt durch Bangkok. Der Typ fuhr echt wie der Henker. Schnell den Camcorder raus, eingeschaltet und in Kniehöhe raus gehalten. Mach das mal mit der EOS.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Genau das geht nicht mit der DSRL wegen der geringen Schärfentiefe. Man braucht viel Zeit zur szenischen Vorbereitúng der Kamera.

Um unterhalb der Augenhöhe oder gar in Bodennähe zu filmen habe ich mir einen Umlenkspiegelkasten zum Monitor gebaut, jetzt kann ich die Szene von oben betrachten und nicht nur in der Monstranzhaltung.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Fussballspiel FILMEN und BILDER dabei machen - welche Camcorder
Schnelle Modellflieger mit Camcorder filmen
Camcorder zum Partys filmen (1500€)
Anfänger sucht Camcorder zum Filmen lernen Nr.2
Möchte Motocross filmen, suche passenden Camcorder ...
Anfänger sucht Camcorder zum Filmen-lernen
Camcorder gesucht für viel "Freihandfilmen"
Welche Camcorder eignet sich für Tennis und Fussball filmen
Camcorder um Sport zu filmen
Ich suche ein Videocamcorder um beim skaten zu filmen
Suche Anfänger Camcorder zum Filmen von Sportveranstaltungen
Welcher camcorder ist für das Filmen von Tieren geeignet?
Neue Firmware für EOS C500 Mark II, EOS C300 Mark III, EOS C70 und EOS R5 C
Canon mit Firmware-Updates für Cinema EOS C70, EOS C300 Mark III und EOS C500 Mark II
Canon: Neue Firmware für EOS R5, EOS R6 und EOS-1D X Mark III bringt u.a. Dual Recording und C-Log 3
Hype-Alarm: Filme als NFTs mit Blockchain-Technologie verkaufen und reich werden?
Mit MwSt verkaufen wo?
RAW filmen mit alten Canon EOS Kameras - Magic Lantern bald mit Echtzeit-Vorschau
Plattform um einzelne Filme online zu verkaufen.
Stock Video wo am besten Verkaufen
Snorricam zu verkaufen!
Zoom H5 Handy Recorder zu verkaufen!
keepdrum BP01 Tonangel zu verkaufen!
Zubehör für Kameras entwickeln und verkaufen - darf man das?
Sachtler Stativ zu verkaufen
Camcorder oder DSLR für's Filmen?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash