Infoseite // Camcorder mit 28mm WW?



Frage von Thorsten Mueller:


Hallo!

Nach einigem Suchen bei Herstellern, digitalvideoschnitt.de, slashcam,
camcorderinfo u.a. bin ich nicht wirklich schlauer geworden. Vielleicht
kann mir ja hier jemand auf die Sprünge helfen.

Ich suche nach einem Ersatz für einen VHS-C-Camcorder da mir langsam di=
e
Recorder für den nachträglichen Videoschnitt bzw. für die
Digitalisierung ausgehen. Den Camcorder möchte ich nicht auch noch dami=
t
belasten.

Wichtig wäre (;anhand der Daten des eingesetzten VHS-C Camcorders):

- WW-Brennweite beginnend ab entsprechend 28mm KB (;evtl. 24mm)
(;ohne zusätzl. WW-Konverter)
- min. 10 fach opt. Zoom (;vielleicht auch 15..20?)
- Filtergewinde
- Qualität/Medium die das Nachbearbeiten ermöglicht
- Ausgabequalität für Analog-PAL-Video (;VHS/DVD) 768x576 Pixel
- Aufnahmemedium Band oder SD-Card bevorzugt, keine HDD/DVD

Was ich an aktuell lieferbaren Camcordern gefunden habe war leider nur
ab 33/38mm WW KB-Äquivalent oder aber ich fand bei den Anbieter keine
Angaben zum KB-Äquivalent (;und das bei Chips von 1/2,5" bis 1/6").

Wenn es eine Übersichtsseite ähnlich digicamfotos.de gäbe, bei dene=
n man
auch die Brennweiten zur Auswahl hätte und nicht nur Preis und
Aufzeichnungsmedien) wäre es natürlich auch nicht schlecht (;gefunden
habe ich nur bisher keine).

Vielen Dank

Thorsten



Space


Antwort von Norbert Müller
Thorsten Mueller schrieb:
> Was ich an aktuell lieferbaren Camcordern gefunden habe war leider nur
> ab 33/38mm WW KB-Äquivalent oder aber ich fand bei den Anbieter keine
> Angaben zum KB-Äquivalent (;und das bei Chips von 1/2,5" bis 1/6").

So ist es auch, und die 33/38 sind auch sehr dünn gesät. Leider! Als einzige
Amateur-Kamera fällt mir nur die Sony HDR-FX1000 ein, die weniger kann:
29,5mm äquiv. KB, und sie hat 20-fach optisches Zoom. Ausserdem hat diese
Kamera noch einen klappbaren Sucher. Eine Rarität im Bereich der Kleinen.
Allerdings ist sie halt größer als die 500-1000 EUro-Klasse. Und hat 2,3kg.
Dafür liefert sie auch bei wenig Licht klasse Bilder, ist im Handling toll
und hat vieles aussen auf Knöpfen und Schaltern, ohne ins Menü zu müssen.
Wenns rund 3000 Euro sein dürfen - ich hab sie dafür ausgegeben, auch wenn
ich eigentlich eine kleinere Kamera wollte - gibt es aber nicht mit auch nur
halbwegs dieser Ausstattung, dazu Einstellmöglichkeit von Kameraprofilen
(;Farbintensität und -abgleich, usw). Die weniger Pixels in der Breite
gegenüber Full-HD spielen keine Rolle - das Bild ist einfach nur sehr gut!

> Wenn es eine Übersichtsseite ähnlich digicamfotos.de gäbe, bei denen
> man auch die Brennweiten zur Auswahl hätte und nicht nur Preis und
> Aufzeichnungsmedien) wäre es natürlich auch nicht schlecht (;gefunden
> habe ich nur bisher keine).

Mir fällt jetzt auch nur www.geizhals.at (;nicht .de!!!) ein -- EU oder DE
anklicken, man kann verschiedene Kriterien auswählen.

Ahja, und www.slashcam.de Bestenlisten hat www.videoaktiv.de

Viele Grüße, Norbert



Space


Antwort von Bernd Nomi:

Thorsten Mueller schrieb:
> Hallo!
>
> Nach einigem Suchen bei Herstellern, digitalvideoschnitt.de, slashcam,
> camcorderinfo u.a. bin ich nicht wirklich schlauer geworden. Vielleicht
> kann mir ja hier jemand auf die Sprünge helfen.

snip

Um es auf den Punkt zu bringen: Du suchst eine Kamera mit einem Objektiv
die eigentlich nur im professionelle, Bereich zu finden ist. Vermutlich
endet Deine Preisvorstellung dort, wo nicht mal das Objektiv bezahlt
wäre. Anders gesagt: Im Hobbysektor wirst Du keine solchen Kameras mit
guten Objektiven finden und von Vorsätzen kann ich aus Erfahrung nur
warnen.
Abhilfe: Kameraführung üben, mehr Schnitte setzen, Perspektiven ändern.


Space


Antwort von Ralf- D. Grobe:

Moin,
bei slashcam gibt es doch Übersichten für Camcorder ?!
Ich war ganz ähnlich auf der Suche, die Brennweiten der normalen Camcorder
gehen kaum unter 35mm KB-Äquivalent. Das ist dann schon "WW". Die meisten
schneiden gerade im slashcam-Test sehr bescheiden ab, was den Weitwinkel
angeht. Und die Geräte, die im WW-Bereich relativ gut abschnitten, hatten
dann andere Einschränkungen.
"Anständige" Geräte haben, wie bei KB eben auch, Wechselobjektive, und den
entsprechenden Preis. Da kostet ein Objektiv schon fast soviel wie ein
günstiger Camcorder.
Ich hab' mich zu einer Canon HV20 (;universelles Gerät, bin sehr zufrieden)
entschieden, und von vornherein einen Raynox WW-Konverter dazubestellt. Der
wird aufs Filtergewinde geschraubt. Für meine (;Amateur-)Zwecke ist diese
Kombination ausreichend und ergibt, insbesondere in Verbindung mit dem
"leichten" Digitalzoom, eine ganz üppige Brennweitenvariabilität.
Melde Dich, zu welchem Camcorder Du Dich entscheidest.
Gruß
Ralf

"Thorsten Mueller" schrieb im Newsbeitrag
Camcorder mit 28mm WW?###
Hallo!

- snip -

Was ich an aktuell lieferbaren Camcordern gefunden habe war leider nur
ab 33/38mm WW KB-Äquivalent oder aber ich fand bei den Anbieter keine
Angaben zum KB-Äquivalent (;und das bei Chips von 1/2,5" bis 1/6").

Wenn es eine Übersichtsseite ähnlich digicamfotos.de gäbe, bei denen man
auch die Brennweiten zur Auswahl hätte und nicht nur Preis und
Aufzeichnungsmedien) wäre es natürlich auch nicht schlecht (;gefunden
habe ich nur bisher keine).

Vielen Dank

Thorsten



Space


Antwort von Norbert Müller
Ralf- D. Grobe schrieb:
> Ich hab' mich zu einer Canon HV20 (;universelles Gerät, bin sehr
> zufrieden) entschieden, und von vornherein einen Raynox WW-Konverter
> dazubestellt. Der wird aufs Filtergewinde geschraubt. Für meine
> (;Amateur-)Zwecke ist diese Kombination ausreichend und ergibt,
> insbesondere in Verbindung mit dem "leichten" Digitalzoom, eine ganz
> üppige Brennweitenvariabilität.

Wobei der originale Canon-WW-Konverter zwar teurer (;150-180 Euro) ist, aber
ganz perfekt und vor allem durchzoombar sein soll. Nur ist er schwer
erhältlich, habe ich in Erinnerung. Der Raynox soll aber auch recht gut
sein.

An Thorsten Müller:

www.fxsupport.de ist auch empfehlenswert. Gerade die Canons HV20, 30 und
jetzt die 40 hat er getestet und man kann Probeclips herunterladen. Original
unverfälschtes Kamera-Material.

Gruß, Norbert



Space


Antwort von Ralf- D. Grobe:


"Norbert Müller" schrieb im Newsbeitrag

- snip
>
> Wobei der originale Canon-WW-Konverter zwar teurer (;150-180 Euro) ist,
> aber ganz perfekt und vor allem durchzoombar sein soll. Nur ist er schwer
> erhältlich, habe ich in Erinnerung. Der Raynox soll aber auch recht gut
> sein.
>
- snip -
Der Raynox sitzt auf 'nem Adapterring und ist eigentlich für einen größeren
Filterdurchmesser gedacht. Das Schöne ist, dass er damit keine Vignetten in
die Ecken zieht. Eine Gegenlichtblende ist aber unabdingbar. Ich gestehe,
dass der Preis das ausschlaggebende Kriterium war.
Gruß
Ralf



Space


Antwort von Matthias Wendt:

"Norbert Müller" wrote:

>Wobei der originale Canon-WW-Konverter zwar teurer (;150-180 Euro) ist, aber
>ganz perfekt und vor allem durchzoombar sein soll. Nur ist er schwer
>erhältlich, habe ich in Erinnerung. Der Raynox soll aber auch recht gut
>sein.
Wenn es der gleiche ist, der auf die HF-100 passt (;WD-H37II), dann ist
der Originalcanon bei Foto-Koch in Ddorf vorrätig, hab meinen dort vor
ein kurzem gekauft und eigentlich immer drauf. Zoomen geht bis zum
Anschlag, ist aber vielleicht leicht unschärfer. Richtig getestet hab
ichs noch nicht, kann ich auf Wunsch nachholen.
Gruß
Matthias


Space


Antwort von Thorsten Mueller:

> So ist es auch, und die 33/38 sind auch sehr dünn gesät. Leider! Al=
s einzige
> Amateur-Kamera fällt mir nur die Sony HDR-FX1000 ein, die weniger kan=
n:
> 29,5mm äquiv. KB, und sie hat 20-fach optisches Zoom. Ausserdem hat d=
iese
> Kamera noch einen klappbaren Sucher. Eine Rarität im Bereich der Klei=
nen.
> Allerdings ist sie halt größer als die 500-1000 EUro-Klasse. Und ha=
t 2,3kg.

Ist ein feines Teilchen geb ich zu, aber für das wofür sie dann genut=
zt
werden soll etwas überdimensioniert.

>> Wenn es eine Übersichtsseite ähnlich digicamfotos.de gäbe, bei d=
enen
>> man auch die Brennweiten zur Auswahl hätte und nicht nur Preis und
>> Aufzeichnungsmedien) wäre es natürlich auch nicht schlecht (;gefund=
en
>> habe ich nur bisher keine).
>
> Mir fällt jetzt auch nur www.geizhals.at (;nicht .de!!!) ein -- EU ode=
r DE
> anklicken, man kann verschiedene Kriterien auswählen.
>
> Ahja, und www.slashcam.de Bestenlisten hat www.videoaktiv.de

Schon dort gewesen, aber bei denen kann ich halt auch nicht nach
KB-Brennweiten sortieren lassen. Das wäre mir momentan aber das
wichtigerere Kriterium.

mfg
Thorsten


Space


Antwort von Thorsten Mueller:

Bernd Nomi schrieb:
> Thorsten Mueller schrieb:
> snip
>
> Um es auf den Punkt zu bringen: Du suchst eine Kamera mit einem Objekti=
v
> die eigentlich nur im professionelle, Bereich zu finden ist. Vermutlich=

> endet Deine Preisvorstellung dort, wo nicht mal das Objektiv bezahlt
> wäre. Anders gesagt: Im Hobbysektor wirst Du keine solchen Kameras mi=
t
> guten Objektiven finden und von Vorsätzen kann ich aus Erfahrung nur =

> warnen.

Ich habe es geahnt. Das was es vor ~15 Jahren mal gab, nämlich
verwendbare Prosumergeräte, wurde abgeschafft...

> Abhilfe: Kameraführung üben, mehr Schnitte setzen, Perspektiven =
ändern.

Ist aber nicht das gleiche wie ein WW. *seufz*

mfg
Thorsten



Space



Space


Antwort von Thorsten Mueller:

Ralf- D. Grobe schrieb:
> Moin,
> bei slashcam gibt es doch Übersichten für Camcorder ?!

Aber kein Filter-/Sortierkriterium für Brennweiten.

> Ich war ganz ähnlich auf der Suche, die Brennweiten der normalen Camc=
order
> gehen kaum unter 35mm KB-Äquivalent. Das ist dann schon "WW". Die mei=
sten
> schneiden gerade im slashcam-Test sehr bescheiden ab, was den Weitwinke=
l
> angeht. Und die Geräte, die im WW-Bereich relativ gut abschnitten, ha=
tten
> dann andere Einschränkungen.

Das habe ich leider auch schon bemerkt.

> "Anständige" Geräte haben, wie bei KB eben auch, Wechselobjektive, =
und den
> entsprechenden Preis. Da kostet ein Objektiv schon fast soviel wie ein =

> günstiger Camcorder.

Das vermutete ich schon fast.

> Ich hab' mich zu einer Canon HV20 (;universelles Gerät, bin sehr zufri=
eden)
> entschieden, und von vornherein einen Raynox WW-Konverter dazubestellt.=
De

Leider scheint der HV20 aktuell nicht mehr lieferbar zu sein.

> Melde Dich, zu welchem Camcorder Du Dich entscheidest.

Mittlerweilen tendiere ich dazu dann eher sowas wie eine Wollmilchsau zu
suchen.

Das heißt die Omyplus E-P1, Panasonics GH1, Nikon D90. Da hab ich dann
auch Wechselobjektive für alle Varianten von Brennweiten. Und die
auffindbaren Testvideos der Knipsen sehen auch ganz brauchbar aus.

So als alternative zum Camcorder eine Camera mit Videofunktion.

mfg
Thorsten


Space


Antwort von Norbert Müller
Thorsten Mueller schrieb:
(;zur FX1000):
> Ist ein feines Teilchen geb ich zu, aber für das wofür sie dann
> genutzt werden soll etwas überdimensioniert.

Bei mir ist sie vielleicht auch überdimensioniert, weil ich nur privat damit
filme. Aber warum soll man sich nicht schöne gute Bildqualität in allen
Lagen gönnen? Wenns das Sparschweinchen zuläßt... ist auch eine
Altersfrage... meist filmen alte Herren damit! :-)

>>> Wenn es eine Übersichtsseite ähnlich digicamfotos.de gäbe, bei denen
>>> man auch die Brennweiten zur Auswahl hätte und nicht nur Preis und
>>> Aufzeichnungsmedien) wäre es natürlich auch nicht schlecht (;gefunden
>>> habe ich nur bisher keine).
>>
>> Mir fällt jetzt auch nur www.geizhals.at (;nicht .de!!!) ein -- EU
>> oder DE anklicken, man kann verschiedene Kriterien auswählen.
>>
>> Ahja, und www.slashcam.de Bestenlisten hat www.videoaktiv.de
>
> Schon dort gewesen, aber bei denen kann ich halt auch nicht nach
> KB-Brennweiten sortieren lassen. Das wäre mir momentan aber das
> wichtigerere Kriterium.

Geizhals auch nicht? Dort kann man vieles anklicken. Es gibt aber keine
Kleinen (;zugleich "1000 Euro-Klasse" und darunter) mit WW äquiv. KB von rund
28mm. Die meisten haben 43,5 - selten eine um die 40mm. Die teuren
Ausführungen der WW-Adapter von Canon und Sony (;jeweils 0,7x) sollen aber
sehr gut sein, da war ein Artikel in Videoaktiv digital voriges Jahr über
Bergfilmer, die den WW-Konverter auf ihrer HV20 oder HV30 ständig drauf
ließen.

Gruß, Norbert



Space


Antwort von Norbert Müller
Thorsten Mueller schrieb:
> Ralf- D. Grobe schrieb:

> Leider scheint der HV20 aktuell nicht mehr lieferbar zu sein.

Aber die (;der) HV30 und HV40. Gleiche Kameras, nur die Farbe oder ein
Knöpfchen ist anders.

>> Melde Dich, zu welchem Camcorder Du Dich entscheidest.
>
> Mittlerweilen tendiere ich dazu dann eher sowas wie eine Wollmilchsau
> zu suchen.
>
> Das heißt die Omyplus E-P1, Panasonics GH1, Nikon D90. Da hab ich dann
> auch Wechselobjektive für alle Varianten von Brennweiten. Und die
> auffindbaren Testvideos der Knipsen sehen auch ganz brauchbar aus.
>
> So als alternative zum Camcorder eine Camera mit Videofunktion.

http://www.zizis-blog.com/Test Canon 5D.html

Ich finde den Test sehr informativ - auch wenn es ja nicht gleich die 5D
sein muß. Die Probleme der DSLR's beim Filmen dürften ja bei allen in etwa
gleich liegen.

Gruß, Norbert



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Nikon stellt kompaktes Nikkor Z 28mm 1:2.8 Vollformatobjektiv für 279,- Euro vor
Sigma 16-28mm F2,8 DG DN | Contemporary Zoom-Objektiv für spiegellose Vollformat-Kameras vorgestellt
Neues NIKKOR Z 17-28mm f/2.8
Neues AstrHori 28mm-f-13-2x Macro Objektiv
Laowa Argus 28mm f/1.2 Objektiv für Vollformatkameras (E / RF / Z / L) vorgestellt
Nikon Powerzoom NIKKOR Z DX 12-28mm f/3.5-5.6 PZ VR
Von 12mm auf 28mm in 0,5s: Powerzoom NIKKOR Z DX 12-28 mm f/3,5-5,6 angekündigt
Superkompaktes Viltrox AF 28mm F4.5 für Sony E vorgestellt
Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
Abspielen von Video8 Kassetten mit Hi8 Camcorder möglich ?
Besser dran mit einem 4K Camcorder über eine 4K DSLR oder spiegellos?
Canon stellt XA45 4K Camcorder mit HDMI- und SDI-Out für Streaming-Setups vor
Camcorder mit externen Mikrophon
HD Camcorder mit 24p
Camcorder mit externem Mikrofoneingang
Suche VX1000 (oder anderen Camcorder) mit Fisheye-Objektiv zur Ausleihe
SUCHE Camcorder mit großem Sensor
Neuer Profi-Camcorder von Canon - XF605 mit intelligentem AF




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash