Frage von jimjam:Wir suchen einen Camcorder, der dafür geeignet ist Seminare und Interviews mitzuschneiden. Teils ist dabei der Raum für einen Beamer leicht abgedunkelt. Dabei muss dann ggf. der ganze Semniarraum erfasst werden und/oder ein/zwei Dozenten aus einiger Entfernung(Vorlesungssaal).
Aufnahmen "nach Drehbuch" für Schulungsvideos aus der Nähe sollten aber auch machbar sein.
Wichtig wäre ein XLR-Eingang. Das integrierte Mikro sollte aber auch sehr gut sein(soweit das bei integrierten möglich ist :) ). FullHD-Aufzeichnung möglich.
Budget liegt bei max. 3400€(brutto) inkl. Zubehör: Stativ, evtl. Zusatz-Akku(mit welcher Aufzeichnungzeit kann man gängigerweise Worst Case rechnen?), Speicherkarte...
Nun muss diese Kamera auch von Laien bedienbar sein(Vorbereitung max. 10 h). Leider weiß ich nicht, inwieweit Semi-Pro-Cams unter diesen Bedingungen ausreichend benutzerfreundlich sind um ordentliche Ergebnisse zu liefern.
Über entsprechende Empfehlungen wäre ich sehr dankbar. Ich hoffe mit meinen Ausführungen kann man etwas anfangen :)
Antwort von jimjam:
Ok, wahrscheinlich waren die Angaben zu unspezifisch. Ich tendiere jetzt zur Sony HXR-NX5E. Ist die Kamera gut dafür geeignet? Alternativen(jedenfalls wenn der Preisrahmen von ca. 3.300€ gehalten werden soll) sehe ich so direkt.
Antwort von martin2:
panasonic ag 90, xlr, full hd, 50 p, weitwinkel, aufzeichnung auf zwei karten g l e i c h z e i t i g möglich, lichtstark ca. 1800 euro, für den rest zubehör, stativ, ext. mikro etc, zusätzlicher weitwinkel, speicherkarten ...
sollte von 3300 gut bezahlbar sein.
nx 5 macht nur 50 i und keine 50 p, wäre auch ein vorteil der pana ag 90.
Antwort von jimjam:
Erstmal viellen Dank für die Antwort.
Klingt für mich als Laie nicht wirklich von Nachteil trotz des Preisunterschieds. Zumindest nicht für unsere Einsatzszwecke.
Die 50p, auch wenn wir keine große Action machen, sind in jedem Fall ein Vorteil. Deutlich kleinerer Sensor + deutlich mehr Pixel lassen ja erstmal unbedarft aufhorchen. Aber wenn man die Tests ließt und Bilder sieht, ist da ja wenig von zu merken.
Aber noch eine Frage: "zusätzlicher weitwinkel" ?? Zusätzliches Objektiv wirst du ja nicht meinen oder?
Vielen, vielen Dank für den Tipp!
Antwort von jimjam:
Wir haben uns für die AG-AC90 entschieden.
Habt ihr noch einen Tipp für's Stativ? Schwenks sollten machbar sein.
190XDB + 700RC2, ok? Oder lieber 701HDV als Kopf? Oder ganz was anderes?
Passt das überhaupt vom Gewicht? Preis <=300€