Infoseite // Camcorder / Kaufempfehlung?



Frage von Mark Knochen:


Hallo,

ich habe schon eine Weile rumgesucht ... aber ich brauch doch noch ein
paar gute Tipps:

Ich möchte mir einen Camcorder zulegen, für den privaten Gebrauch - und
aber auch um ein wenig engagierter mit dem Filmen und Videoschnitt zu
experementieren - sozusagen einzusteigen, aber ohne in einem Jahr zu
sagen: und jetzt ein richtiges Gerät.

Ich habe mich ein wenig informiert, folgende Sachen denke ich sollten
relevant sein beim Aussuchen der Cam:

3 x CCD
Gute Mikrofon-Leistung (;evtl. mit ext. Mikro) -> wie kann ich das testen?
Gute Bild-Qualität
20x optischer Zoom
Akku-Lebenszeit?
DV Ausgang / Firewire für überspielen auf PC ...
Bildstabilisator JA
Aufnahme-Medium: MiniDV

Aber so richtige "Tipps" oder Geräte, wo ich sofort sagen würde: ja! das
wäre eine Idee .... da bin ich noch nicht fündig geworden, da ich mich
nicht so recht entscheiden kann.

Hat dazu noch jemand konkrete Empfehlungen?

Danke

Mark Knochen


Space


Antwort von Volker Schauff:

Mark Knochen schrieb:

> 3 x CCD

Irgendwo zwischen "überschätzt" und "gute Wahl"

> Gute Mikrofon-Leistung (;evtl. mit ext. Mikro) -> wie kann ich das testen?

Kein Thema bei... Empfehlung folgt

> Gute Bild-Qualität

Ebenfalls kein Thema...

> 20x optischer Zoom

Da wirds schon knapp, aber große Zoombereiche sind nicht ganz unkritisch

> Akku-Lebenszeit?

Vorhanden ;-)

> DV Ausgang / Firewire für überspielen auf PC ...

Sowieso

> Bildstabilisator JA

Optisch/mechanisch oder elektronisch?

> Aufnahme-Medium: MiniDV

Üblich

> Aber so richtige "Tipps" oder Geräte, wo ich sofort sagen würde: ja! das
> wäre eine Idee .... da bin ich noch nicht fündig geworden, da ich mich
> nicht so recht entscheiden kann.

Also ich hab mir zu Weihnachten einen Panasonic NV-GS180 gegönnt,
nachdem mich das Gerät nach vielen schlechten Erfahrungen mit den
neueren Geräten dieser Marke endlich mal wieder überzeugt hat.
Ausschlaggebend für mich waren die Handlichkeit (;nicht zu klein, Knöpfe
gut angeordnet), die Bildqualität (;vielleicht auch ein Resultat des
3CCD-Prinzips, auch wenn ich es im Vergleich zu guten 1-Chippern, wie
der Sony HC43(;?), die ein Freund von mir hat, in der Consumer-Klasse
doch noch für überbewertet halte), eben kein zu großer Zoombereich
(;wegen Gefahr von chromatischer Aberration und Co), ein beherrschbarer
Zoom (;gerade Groß-Zoomer zoomen oftmals zu schnell) und der
Mikrofoneingang. Da das alles fast schon viel zu schön klingt, um wahr
zu sein, hab ich das Ding bei Amazon bestellt und mit einer Amazon Visa
Card bezahlt. Grund: Die wenigen guten Panasonic-Geräte die mir in der
letzten Zeit im Bekanntenkreis begegnet sind, waren allesamt in
kürzester Zeit hinüber. Und Amazon-Einkäufe die mit der Amazon Visa
bezahlt werden, haben noch mal ein Jahr Garantie extra mit drauf, für
lau (;Alternativ: kostenpflichtige Garantieverlängern beim Blöd&Geizig,
abgesehen von persönlichen Abneigungen, die ich gegen Panasonic spürte,
die aber mit der Kamera wieder zerstreut werden, bei so großen
Investitionen immer eine Überlegung wert).

Ich teile dir jetzt mal meine Erfahrungen mit der Kamera mit und sage
gleich dazu... könnte fast schon was für dich sein, spätestens der große
Bruder NV-GS280 (;Leica Optik, ich glaub auch mit größerem Zoom-Bereich,
optischer statt elektronischer Bildstabilisator, 16:9 Display - die 180
hat zwar offenbar echtes 16:9 trotz 4:3 Display, gerät aber dann in die
Reserven des Sensors und hat dann nix mehr für den elektronischen
Deshaker übrig).
- Bild: Sehr gut. Scharf, plastisch, lebendige Farben, sehr
realitätsnah. Bei Dunkelheit leichte Neigung zu Bildrauschen, aber immer
noch sehr plastisch (;lichtstarke Optik, Vorteil 3-CCD). Chromatische
Aberration und sonstige Fehler durch das Objektiv sucht man vergebens,
der Autofokus arbeitet schnell und präzise. Sogar der Digitalzoom (;setzt
aber den Deshaker außer Kraft) taugt notfalls noch halbwegs, wenn man
ihn nicht gerade auf 500x stellt (;ärgerlich ist nur, daß er schneller
zoomt als der optische, das gibt nen Sprung beim reinzoomen, daher
lieber, auch der Qualität halber, auslassen)
- Nachtsicht: "Sieht" ohne Nachtsicht-Modus immer noch mehr, als andere
Cams mit. Der Nachtsicht-Modus selbst taugt aber nix, setzt oftmals
schon in leicht abgedunkelten Räumen oder bei Dämmerung die
Belichtungszeit auf 1/2 oder 1 Sekunde, wodurch sich das Bild nur noch
was zusammenzuckelt (;Langzeitbelichtung mit Ruckelbild, ganz lustig für
Effekte, aber nix fürn Alltag). Dafür siehst du auch das Bild, sofern es
ruhig ist, taghell. Wie gesagt ohne Nachtsicht trotzdem durchaus
brauchbar, selbst bei nur minimalem Restlicht. Schade: Die recht
skurrile aber originelle Videoleuchte (;weiß geschaltetes, rumgedrehtes
Außen-Display) gibts nur in Kombination mit dem unsäglichen Nightshot.
- Ton: Mikrofon brauchbar, aber stellenweise etwas blechern. Aber besser
als bei anderen Camcordern kleiner Bauart. Zoom-Mikro (;abschaltbar)
überzeugte mich bislang nicht so, konnte ich aber noch nicht vollends
ausprobieren. Externes Mikrofon ist möglich (;Seltenheit in der
bezahlbaren Preisklasse).
- Akkulaufzeit: 1 1/2 Stunden mit eingeschaltetem Camcorder rumlaufen
und 45 Minuten davon filmen... oder knapp über ne Stunde durchfilmen...
Mit den Standard-Akkus (;600nochwas mAh). Es gibt auch weitaus größere.
- Handlichkeit: Gibt kleinere Geräte, aber genau die wollte ich nicht.
Laufwerk wirkt robust, Gehäuse auch. Liegt gut in der Hand, wird auch
bei längerem Freihand-Filmen nicht zu schwer, alle wichtigen Knöpfe gut
erreichbar, logisch angeordnet. Sucher mit Dioptrien-Ausgleich nach
hinten ausziehbar (;geht z.B. bei den billigen Canons nicht, da drückst
du dir den Akku in die Wange um in den Sucher gucken zu können),
Außendisplay kann bei Bedarf kurzzeitig auf Knopfdruck heller geschaltet
werden.
- Zubehör: M37 Filtergewinde ermöglicht Nachrüsten aller möglicher
Filter. Die Gegenlichtblende ist abnehmbar. Allerdings hab ich nicht das
Gefühl, obwohl der Sensor IR-sensitiv ist (;Fernbedienung), daß der
Nightshot Infrarot zur Restlichtverstärkung nutzt (;falls du den Kauf
eines IR/X-Ray Filters erwägst).

Was bei der 280 anders ist:
Optischer De-Shaker
16:9 Display
Leica-Optik (;Zoom-Bereich musst du gucken) statt Panasonic 10x Zoom
DV-In
- Gegenlichtblende nicht mehr abnehmbar, da in dieser ein
Schutz-Verschlussvorhang für das Objektiv integriert ist, die 180 hat
einen Objektivdeckel, der zwar etwas unmotiviert rumbaumelt, aber selbst
bei starkem Wind nicht vor das Objektiv weht.

Guck dir die Consumer-3-Chipper von Panasonic einfach mal an, das
Preis-Leistungs-Verhältnis scheint da echt nicht übel zu sein, und fast
alle deiner Wünsche sind erfüllt.

--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative


Space


Antwort von Mark Knochen:

> Guck dir die Consumer-3-Chipper von Panasonic einfach mal an, das
> Preis-Leistungs-Verhältnis scheint da echt nicht übel zu sein, und fast
> alle deiner Wünsche sind erfüllt.
>

Danke für Deine gute, ausführliche Antwort, das hilft mir wirklich um
einiges weiter ... bin gerade beim "suchen" noch auf diese Panasonic
gestoßen:

PANASONIC NV-GS500EG-S
http://www.produkte.panasonic.de/product/product.asp?sStr4@-@10@21@120@@@@@@NV-GS500EG-S@Mini-DV|Camcorder@&altModN&upper=&prop=

Die sieht mir auch ganz gut aus, oder?

Mark


Space


Antwort von Günter Hackel:

Mark Knochen schrieb:

> Ich möchte mir einen Camcorder zulegen, für den privaten Gebrauch - und
> aber auch um ein wenig engagierter mit dem Filmen und Videoschnitt zu
> experementieren - sozusagen einzusteigen, aber ohne in einem Jahr zu
> sagen: und jetzt ein richtiges Gerät.

Bist Du auch bereit, mit einem Schlag soviel geld auszugeben wie andere,
die sich alle 2 Jahre eine neue, bessere Kamera kaufen?

> 3 x CCD
> Gute Mikrofon-Leistung (;evtl. mit ext. Mikro) -> wie kann ich das testen?
nur in der Praxis. Externe Mikrofone müssen eine gute Halterung und
einen sehr guten Windschutz bekommen, das ist alles ziemlich teuer. Bei
Anschaffung ein Rückgaberecht innerhalb einer Frist schriftlich
vereinbaren, das dürfte der beste Rat sein.
> Gute Bild-Qualität
Selbstredend!
> 20x optischer Zoom
Weniger ist mehr, selbst bei wirklich guten Objektiven wie sie meine
favorisierten Sonys haben. Bis ca 10fach kann man mit etwas Übung noch
gut aus der Hand filmen, danach gibts seekranke Zuschauer.
> Akku-Lebenszeit?
Kein Thema mehr, ein Akku mit größerer Kapazität dazugekauft und den
mitgelieferten als Reserve, das reicht.
> DV Ausgang / Firewire für überspielen auf PC ...
selbstredend. Bei Sony nennt sich das auch ilink
> Bildstabilisator JA
Funktioniert sehr gut, kann aber keine Wunder vollbringen
> Aufnahme-Medium: MiniDV
Bisher noch das qualitativ beste Medium, dicht gefolgt von der Festplatte.

> Aber so richtige "Tipps" oder Geräte, wo ich sofort sagen würde: ja! das
> wäre eine Idee .... da bin ich noch nicht fündig geworden, da ich mich
> nicht so recht entscheiden kann.
>
> Hat dazu noch jemand konkrete Empfehlungen?
HDV-Cameras 16:9
Sony HDR-FX7E (;absolutes Spitzengerät)
Sony HDR-FX1 (;nur 12fach - Zoom)

Standard-Auflösung
Sony DCR-VX2100E

gh

--
><(;(;(;°> ><(;(;(;*< http://www.cyborgs.de ><(;(;(;°> ><(;(;(;*<
Viele arbeiten in Jobs die sie nicht mögen um Dinge zu kaufen, die
sie nicht brauchen, von Geld das sie nicht haben, um Leute zu
beeindrucken die sie nicht mögen.


Space


Antwort von Mark Knochen:


> HDV-Cameras 16:9
> Sony HDR-FX7E (;absolutes Spitzengerät)
> Sony HDR-FX1 (;nur 12fach - Zoom)
>
> Standard-Auflösung
> Sony DCR-VX2100E
>
> gh
>

Danke für Deine Antwort und Hilfestellung .... mhh, das sind sicher
Top-Cameras und wenn ich könnte, wie ich wollte ... aber ich glaube so
1.000 Euro wären so die Schmergrenze .... :-(;

Mark


Space


Antwort von Anton Bachmeier:

Mark Knochen wrote:

>> Guck dir die Consumer-3-Chipper von Panasonic einfach mal an, das
>> Preis-Leistungs-Verhältnis scheint da echt nicht übel zu sein, und fast
>> alle deiner Wünsche sind erfüllt.
>>
>
> Danke für Deine gute, ausführliche Antwort, das hilft mir wirklich um
> einiges weiter ... bin gerade beim "suchen" noch auf diese Panasonic
> gestoßen:
>
> PANASONIC NV-GS500EG-S
>
http://www.produkte.panasonic.de/product/product.asp?sStr4@-@10@21@120@@@@@@NV-GS500EG-S@Mini-DV
Camcorder@&altModN&upper=&prop=
>
> Die sieht mir auch ganz gut aus, oder?
>
> Mark

Hi,
ich habe mir erst die NV-GS300 gekauft (;bekommst du übers Internet für rund
650 Euro) und kann mich Volker nur anschließen. Die 300-er hat gegenüber
der 280-er lediglich den DV-Eingang, der mir sehr wichtig ist. Die 500-er
war mir einfach zu teuer. Dafür habe ich mir 2 Objektive gegönnt. Damit
kann ich im Notfall auch mal die 10-fach-Zoomgrenze mal überschreiten.
Neustens gibt es eine günstige 320-er von Panasonic, allerdings ohne
DV-Eingang.
Nach schlechten Erfahrungen mit der Haltbarkeit von DVDs bin ich seit langem
glücklich darüber, zusätzlich jeden Film wieder auf Band zurück gespielt zu
haben. Zudem ist einfach die Qualität besser.

Gruß

Toni

--

Obige Mailadresse dient lediglich zur Vernichtung von Spam.
Mails an mich persönlich erreichen mich über a.bac bei gmx.de.


Space


Antwort von Mark Knochen:

Ich habe noch einmal eine Frage:

Kann jemand vielleicht helfen, was die Gründe für eine
Panasonic NV-GS 500 sein könnten oder doch eher
die Panasonic NV-GS 300 ???

In einem Test Camcorder Kaufberater bekam die 300 einen Punkt mehr
als die 500 - billiger ist sie auch ...

Ich bin wirklich unschlüssig.

Gäbe es einen Grund, wirklich in die 500 zu investieren?

Danke

Mark


Space


Antwort von Jochen Lippert:

Mark Knochen wrote:

> Kann jemand vielleicht helfen, was die Gründe für eine
> Panasonic NV-GS 500 sein könnten oder doch eher
> die Panasonic NV-GS 300 ???

IIRC:

- Objektiv lichtstärker
- "Echte" 16:9 Aufnahmen
- Kopfhöreranschluß
- Öh... :)

Es gibt aber sehr ausführliche Vergleiche bei camcorderinfo.com.

Der 300er ist im Moment schwierig zu bekommen, weil Auslaufmodell. Sonst
hätte ich wahrscheinlich schon einen. :/

Jetzt warte ich auf den 320er, der zwar eher der Nachfolger des 280ers
wird (;kein DV-In!), aber sonst ein gutes Preis/Leistugs-Verhältnis zu
haben scheint. Und er kann wohl "echte" 16:9 Aufnahmen.

> Gäbe es einen Grund, wirklich in die 500 zu investieren?

Das Geld haben? :)

Jochen

--
No smilies were harmed in the making of this message ;)


Space






Space



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kaufempfehlung für Anfängerkameras
Notebook Kaufempfehlung
Kaufempfehlung für 14" Laptop zur Videobearbeitung?
Kaufempfehlung Polfilter
SDI/HDMI Micro Converter, Kaufempfehlung?
Kaufempfehlung ?
Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
Flimmern 60 Hz - Unterschied DSLR / Camcorder?
Abspielen von Video8 Kassetten mit Hi8 Camcorder möglich ?
Gopro vs Sony camcorder
Camcorder oder sonstige Lösung für Urlaubsfilme
Neue Sony Camcorder in Sicht?
Rucksack Camcorder
Stativ Camcorder
Kaufberatung Camcorder 500-800 Euro
suche hilfe für kauf von camcorder livestreaming
Camcorder für Livestream von Fußballspielen gesucht




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash