Frage von Hardrain30:Hallo,
möchte u.a Dokus drehen und suche eine neue Cam.
Wichtig: Möchte ans Fernsehen verkaufen. Mir ist klar das wenn die Story stimmt ich es auch mit ein mark 2 oder einem iphone video verkaufen kann.
Aber wie gesagt es sind kurzdokus die evtl. am Aufnahmeformat scheitern könnten. Daher will ich nicht au diesem Grund abgebügelt werden.
Fast alle Sender gereade die öffentlichen verlangen: 4:2:2 und 10 Bit.
Zu meinen Favoriten:
1-Die C300 ist von der Schärfe und Bild supi 4:4:2: Aber leider nur 8 bit!
2-Die Sony FS700 hat 4:2:2 und 10 Bit, das ist schonmal Supi. Aber jeder sagt das Bild wirkt sehr "elektronisch".
Mir gefällt aber auch die SloMotion Geschichte bei der FS700 , Da mann schöne spiellerein damit anstellen kann.
3-Die F3 hat 4:4:2 und 10Bit später sogar 4:4:4. Ich hab keine Ahnung von dieser Cam.
Frage:
1. Ist es möglich das die C300 ein Update auf 10 Bit erhält? Geht das überhaupt? Ist evtl. was angekündigt?
2.Hat die F3 auch eine Slomo Funktion wie doe FS700?
3. Für die 5 d Mark 3 wird im April ein neues Update geben. Unzwar 4:2:2
(zurzeit ja 4:2:0) 8 Bit ! Jetzt seh ich aber das Magic Lantern
hier das Video:
https://vimeo.com/52822486#
mit 10 Bit über cleanen HDMI aufnimmt??? Ist das richtig?
Meint Ihr Canon macht bei der 5 d Mark 3 auch 10 Bit? Hat ML da was angkündigt. Geht das überhaupt?
4.Welchße Kamera würdet ihr nehmen wenn ihr ans Fernsehen verkaufen möchtet?
Danke für eure antworten!
Antwort von B.DeKid:
Ne FS 700 wenn ich die Cam morgen abholen wollte , und ne C300 wenn ich 2 Wochen warten koennte und nen bissel mehr Geld hätte !
Antwort von Jott:
"Fast alle Sender gereade die öffentlichen verlangen: 4:2:2 und 10 Bit."
Das ist falsch. Diese Anforderung gibt es nicht und gab es auch nie. XDCAM 422 ist fast überall das Produktionsformat der Wahl und ist ein 8-Bit-Format. Wenn du schon Respekt vor den Anforderungspapieren hast, dann lies sie auch.
Die C300 zeichnet genau so auf: XDCAM 422. Keine Probleme mit dieser Kamera, die ist sogar explizit für Dokus/Broadcast konzipiert (und die Schwesterkameras C100 und C500 für jeweils andere Bereiche).
"Ist es möglich das die C300 ein Update auf 10 Bit erhält?"
Ganz bestimmt nicht, denn wozu? Dafür gibt es keinen Grund. Sie folgt dem Broadcast-Standard XDCAM, Betonung auf "Standard". Da ändert sich nichts, sonst wäre es kein Standard.
"2-Die Sony FS700 hat 4:2:2 und 10 Bit, das ist schonmal Supi."
Auch völlig falsch.
"3-Die F3 hat 4:4:2 und 10Bit später sogar 4:4:4. Ich hab keine Ahnung von dieser Cam."
Noch falscher, bis auf den letzten Satz.
"2.Hat die F3 auch eine Slomo Funktion wie doe FS700?"
Natürlich nicht. Oder hast du was von den neuen F5/55 aufgeschnappt?
Sag mal, du verarschst uns, oder? Falls nicht: es gibt im November in allen großen Städten Sony-Roadshows. Melde dich an und bring dein Wissen dort mal auf den korrekten Stand, bevor du vom Fernsehen träumst. Auch natürlich zu Theorie und Praxis, was die Anforderungen angeht.
Antwort von Kameramensch:
Sag mal, du verarschst uns, oder? Falls nicht: es gibt im November in allen großen Städten Sony-Roadshows. Melde dich an und bring dein Wissen dort mal auf den korrekten Stand, bevor du vom Fernsehen träumst. Auch natürlich zu Theorie und Praxis, was die Anforderungen angeht.
Hier die Roadshowevents. Sind kostenlos.
https://events.pro.sony.eu/search-results.php?event=2
Antwort von Hardrain30:
Sag mal, du verarschst uns, oder? Falls nicht: es gibt im November in allen großen Städten Sony-Roadshows. Melde dich an und bring dein Wissen dort mal auf den korrekten Stand, bevor du vom Fernsehen träumst. Auch natürlich zu Theorie und Praxis, was die Anforderungen angeht.
Ohhhh da fühlt sich jemand anscheinend persönlich angegriffen!
Jott, ich will niemanden verarschen!!!
Ja ich "träume " vom Fernsehen,( als würde ich vom Weltfrieden träumen)
Es tut mir leid wenn es bei dir ( obwohl du dich anscheinend mit der technick auskennst) einfach mit dem Fernsehen nicht geklappt hat.
Arroganter Fritze!
Dies ist ein Forum, wo ich davon ausgehe das ich auch als nicht Profi meine Fragen stellen kann ohne mir solche antworten reinzuziehen müssen.
Dann lass es doch einfach, wenn ich einfach absolut keine ahnung habe.
Antwort von handiro:
Abgebügelt wirst Du vom Sender nicht weil das Kameraformat nicht gefällt!
Abgebügelt wirst Du wenn Inhalt, Dramaturgie, Script, Konzept und Story nicht stimmen.
Je nach Sender wird Dir bei Auftragserteilung das geforderte Format mitgeteilt.
Dann fängt man an zu filmen. Man kauft nicht die Kamera und denkt dann an den Film.
Kannst es aber gerne probieren ;-)
Antwort von Jott:
Meine Anmerkung ist mir deshalb entrutscht, weil ich mir nicht vorstellen kann, wie jemand über den Kauf von Kameras dieser Preislage nachdenkt, ohne wenigstens mal ein kurzen Blick auf die Hersteller-Website oder eine Broschüre geworfen zu haben. Wenn das für dich Arroganz ist, völlig in Ordnung. Den Tipp mit der Roadshow kannst du ja trotzdem verinnerlichen, betrachte den Besuch als kostenlosen Crashkurs.
Antwort von Paralkar:
Hi, soweit ich schon öfters selbst erleben durfte und auch hier einige User im Forum gemeint haben, wird von den bsp.: öffentlich rechtlichen auch immer wieder 420 8 bit angenommen, der br, zdf, ard nehmen auch recht häufig ne 5dm2 als 2t Kamera, für Profilaufnahmen
Auch bei Prosieben wurde viel Galileo auf 5dm2 gedreht
Sprich die Regelung 422 8 bit, naja sie halten sich nichtmal selbst an ihre sendestandards.
Zu dein Fragen,
C300: schärfe gut, 422 8 bit, sehr rauscharm und damit für LowLight ideal
soweit ich gehört hab für Dokus super, soll super sein für Run & Gun Sachen, musst nciht viel dazubauen, Optik drauf und dann ist das Ding schon fertig (Karte rein, Akku), (ich persönlich finde das ganze footage aber recht unorganisch, ohne Grading, und 8 bit kann schon bei nem schwachen Color Grading zum Banding führen)
FS 700:
intern (SD-Karten): 420 8 bit, 1080 25/50p
extern (3G-SDI) :422 8 bit, 1080 25/50p
Slow Mo: :200 fps (Pal) 1080 -> 9 Sekunden lang
Scharfe Bilder, 12 Blenden DR (mit richtigem Picture Profile), rauscharmer Sensor, eingebaute ND-Filter, Autofokus (Sony Fotooptiken, aber das ist nicht das gelbe vom Ei)
F3:
intern (SxS Karten): 420 8 bit, 1080 25p
420 8 bit, 720 50p
extern: 422 10 bit
444 10 bit (optionelles Upgrade)
S-log (optionelles Upgrade)
hoher DR (mit S-Log) 13.5 Blenden
Wie schon gesagt wurde, F3 wird hat keine größeren SlowMo Fähigkeiten max 50 fps bei 720p
Desweiteren C300 wird kein 10 bit rausgeben, extern vielleicht?
5dm3 kriegt irgendwann (nächstes?) jahr ein cleanen HDMI Output, sicherlich keine 10 bit (dann würden sie ihre C300 konkurrieren), man darf nicht vergessen Canon DSLRs sind im Videomodus unscharf, und Full HD ist nie wirklich FullHD, Dynamik liegt bei max. 11 Blenden (mit Techniccolor)
Letzteres darf man nicht vergessen bei den meisten Kameras bekommst du erst über extern recorden ein 422 8/10 bit Signal, somit musst du noch ein extern Recorder leihen, dranhängen.
Viel Spaß
Antwort von Hardrain30:
Meine Anmerkung ist mir deshalb entrutscht, weil ich mir nicht vorstellen kann, wie jemand über den Kauf von Kameras dieser Preislage nachdenkt, ohne wenigstens mal ein kurzen Blick auf die Hersteller-Website oder eine Broschüre geworfen zu haben. Wenn das für dich Arroganz ist, völlig in Ordnung. Den Tipp mit der Roadshow kannst du ja trotzdem verinnerlichen, betrachte den Besuch als kostenlosen Crashkurs.
Sorry ist nicht meine art, der hintergrund ist: Ich möchte eine Doku machen über ein interssantes Thema. Hab die 5d Mark 3 mir zugelegt und eigentlich ganz fit mit dem ding. Aber durch die ganzen beiträge hier über sendeformate, ist mir irgendwie die lust an der kamera vergangen. Und daher denke ich über den verkauf der mark 3 nach um mir eine c300 oder fs700 zuzulegen.
Ziel war es damals als ich sie gekauft habe auch ans fernsehen meine sachen vorzustellen. Nicht nur! sondern auch!
Jetzt denke ich : Toll jetzt brauch ich es garnicht erst probieren!
Antwort von Hardrain30:
hi paralkar,
also eher die fs700 oder c300 oder f3? was denkst du? bin alt ziemlich unsicher.
darf mir eine aussuchen ;-) zahle nichts... lange geschichte ....
Antwort von didah:
also wennst dokumentarisch arbeiten willst und scheinbar geld nur eine eher untergeordnete rolle spielt würd ich zur c300 greifen, die hat ja von vielen den stempel "dokucam" aufgedrückt bekommen und ist da recht gut etabliert.
fs700 nimmt erstmal 420 8bit mit 28mbit auf. alles andere kannst dann über einen externen rekorder machen. und ja, die 240fps sind eine wahnsinnig coole sache, allerdings setzt da dann auch die externe aufzeichnung aus, womit du wieder bei 420 28mbit avchd bist. wäre meine dreamcam :) muss aber dazu sagen, dass ich echt viel sport sachen mach, snowboard, skateboard... wo die 240fps dann auch ihre "daseinsberechtigung" haben. bei dokus würd ich mal sagen spielt das dann doch eine eher untergeordnete rolle? musst du wissen, was du filmst....
die f3 hat mal 422 onboard, 444 geht dann auch nur über einen rekorder (da bin ich mir jetzt ned ganz sicher, korregiert mich bitte, falls anders is)
kenn mich da auch ned so aus, in diesen preissphären beweg ich mich nicht :) führt mich dazu, dass ich jott mal rechtgeben muss.... also wenn ich 15k auf nen body aufgeben will, würd ich schon vorher auch mir mal die basics zu dem cams anschaun...
dass eine frage zu den absoluten basics verpackt mit "ich mag kaufen" (mal an mieten gedacht?) und falschen infos zu den cams ansich auf weniger verständnis trifft als eine wie zb. "wie schlägt sich das clog der c300 gegen das slog der f3?" ist wohl klar. da gehts um das, was bei den anderen übrigbleibt. da wär einmal der verzogene schnösel, der die kohle vom papa ohne jeglichen plan auf den kopf haut und vom fernsehn träumt. zum anderen jemand, der sich ewig gedanken über eine teure anschaffung gemacht hat, im netz verglichen hat was geht und sich nun hier mit einer speziellen frage an das forum wendet. verstehst was ich mein? nicht dass ich dir den verzogenen schnösel unterstellen will, war ein bild....
so, und jetzt noch mein tip zur camfrage, von der "mit der c300 kannst ned viel falsch machen" aussage mal abgesehn: MIETEN!!!!! miet dir alle 3 für 1, 2 tage und vergleiche sie side by side. so kriegst am besten einen eindruck von handling/workflow/quality. wennst dir ein auto kaufen gehst fährst es ja auch probe!
ums noch schwieriger zu machen: mal an die eos 1dc gedacht?
lg
didah
Antwort von Paralkar:
Hi, ich muss sagen, dafür das du dir überlegst so eine Kamera zu kaufen, glaube ich das dir noch viele Erfahrungen fehlen (ich will dich nicht beleidigen, aber ich hab das Gefühl das dir diese ganzen Infos/ Spezifikationen nicht wirklich was sagen)
Man muss sich einfach überlegen, ja ein porsche mit 500 ps ist sehr nice, aber fahren sollte man mit dem Ding auch können, und wenn man so mit dem Ding fährt wie mit nem Golf 6, dann hat sich wohl kaum gelohnt die Kohle in ein Porsche zu stecken
Also sorry ich will dir echt nicht zu Nahe treten, aber weißt du was diese ganzen Specs bedeuten, verstehst du log-Kurven, Farbunterabtastung, Farbtiefe, wofür das ganze überhaupt da ist
In wie weit willst du in eine wirklich professinelle Postproduction?, F3 444 10 bit über Slog (13.5 Blenden DR) ist übernice und kommt echt der Alexa nahe vom DR, aber das macht halt nur Sinn, wenn man in ein professionelles Color Grading will
Ansosnten kannst du auch wirklich gut bei ner 5dm3 bleiben, vom Out-of-Box bild ist es halt etwas unscharf, aber wenn du keine große Grading-Spielereien machen möchtest und den WB sauber stellst, solltest du auch bei ner simpleren Color Correction an dein Ziel kommen.
Allgemein is ne c300 wegen ihrem "Run & Gun" Style sehr praktisch, ich bin wie gesagt kein großer fan von dem Bild, ich finds unorganisch und 8 bit ist halt für 15k Euro zu wenig (Ich als Colorist freu mich 1000 mal mehr über Raw, aber wenn man weiß was man tut und will dann kann viel weniger reichen und Vorteile bringen)
F3 kann intern nur 420 8 bit
Ist halt so schärfer und vom DR größer als ne DLSR, extern und mit slog zeigt die Kamera was sie kann, und ist der absolute Hammer
FS 700
Ja super SlowMo ist nice, aber willst du wirklcih soviel Spielereien machen, man darf nciht vergessen ab 200 fps braucht man ganz anderes Licht, da reichen viele flickerfree nichtmehr aus, alles an Leuchtstoff kannst vergessen, bei Dokus ist man schnell mal in nem Setting, das unkontrolliert ist wo es schnell gehen muss, die SlowMo ist für geplante Einstellungen, nicht so Run & Gun mässig
Diese Frage kann dir kaum jemand beantworten, ich denke wie gesagt, dir fehlt noch ein guter batzen an Erfahrung, dann probieren, was dir mehr zusagt, je nachdem wieviel du drehst, in welchem Setting etc. würd ich auch sagen C300 für Doku, die LowLight ability und die Handhabung ist einfach absolut genial für Sachen die Schnell gehen ungeplant passieren
Antwort von Jott:
Eins noch: Sony PMW 200 anschauen. Broadcast-Codec für jeden Senderanspruch, null Problemo, kein externes Recordergefummel, Punkt. Abgehakt.
Deine Vorauswahl umfasst nur modische Gross-Sensor-Kameras, mit denen Einsteiger prinzipbedingt nur Sch... bauen. Zu schwierig, damit umzugehen.
Die 200 ist eine normale Kamera, mit der man auch in hektischen Situationen problemlos arbeiten und vor allem unscharfe Bilder vermeiden kann. Du wirst sie im Vergleich lieben. Geh zu der Roadshow.
Antwort von Paralkar:
Gute Idee, ich hab im Broadcast bereich echt kein Plan, aber ne broadcast kamera für fernsehen ist echt ne gute idee :-D
Der von ihm genannte Vorteil, durch den 1/2" Sensor hast du ne geringere Tiefenunschärfe als bei super 35 mm Sensoren, das sorgt dafür das du nicht soviel sterss hast beim Schärfe finden, besonders im Low Light bereich ist das sicherilch von Vorteil, um trotzdem noch auf Blende 1.8 oder 1.4 drehen zu können
Grüße
Antwort von handiro:
Ich hab gerade mit der PMW 200 gedreht. War nicht begeistert aber man hat eben 50mbps und 1/2"....die Optik ist grauenhaft! Kein Weitwinkel!
Für R&G ist sie super, klein und leicht. Man muss die teuren chips nehmen, die SD Karten Adapter funzten nicht mit 50mbps.
Das ZDF und viele andere Sender drehen seit Jahren mit DSLR"s.
Entscheidend ist immernoch der content nicht der codec!
Antwort von Hardrain30:
Hi, ich muss sagen, dafür das du dir überlegst so eine Kamera zu kaufen, glaube ich das dir noch viele Erfahrungen fehlen (ich will dich nicht beleidigen, aber ich hab das Gefühl das dir diese ganzen Infos/ Spezifikationen nicht wirklich was sagen)
Man muss sich einfach überlegen, ja ein porsche mit 500 ps ist sehr nice, aber fahren sollte man mit dem Ding auch können, und wenn man so mit dem Ding fährt wie mit nem Golf 6, dann hat sich wohl kaum gelohnt die Kohle in ein Porsche zu stecken
Also was das technische angeht fehlt mir noch wissen. Trotzdem hab ich es drauf mit eine 5 d mark 3 umzugehen und auch wahrscheinlich mit einer c300.
Ich habe auch einige sachen schon gedreht (kurzfilme usw.)
Ich hab auch die Ausrüstung um die schärfe u.a. zu kontrollieren und auch bewusst einzusetzen oder auch nicht.
Also so ganz unerfahren bin ich nicht! Ausserdem beschäftige ich mich dann mehr bit der Kamera wenn ich sie besitze Learning bei Doing.
So hab ich es bei der 5d mark 3 auch gemacht!
Ich habe einige sachen schon gedreht und wurde bereits von öffentlichen sendern angesprochen ob ich nicht mehr machen will! Mann wollte mir auch bereits leute an die seite stellen (kameraleute) die das ganze abdrehen und ich sie dabei unterstütze. Doch möchte ich es lieber selbst machen und auch finazieren da mir sonst zuviel reingepfuscht wird. Ich möchte das ganze Objektiv belassen und leider merk ich die Medien und die Redakteure bestimmen alles. Ich hab meine Prinzipien und wenn die ö- sendern es nicht kaufen landet es bei einem anderen sender (notfalls im Ausland)
Zudem kommt noch das wenn ich es komplett selbst mache , am ende auch mehr geld für mich rausspringt ;-)
Eins noch: Sony PMW 200 anschauen. Broadcast-Codec für jeden Senderanspruch, null Problemo, kein externes Recordergefummel, Punkt. Abgehakt.
Ich möchte ja nicht nur Dokus drehen sondern auch Kurzfilme und andere nette sachen. Es muss Vollvormat oder mindestens 35mm sein, wegen lowlight aufnahmen. Und ich habe bereits Objektive für die 5 D Mark 3 diese kann ich dann auch auf 35mm verwenden. Wenn natürlich EF Mount
Wie gesagt habe bereits vor jahren mit der EX 1 gedreht bei dämmerung schon katastrophe gewesen. Ich möchte schon diesen Kinolook diese ist bei einer ex 1 ex 3 oder ebend auch bei einer pmw 200 nicht so leicht hinzubekommen wie bei einer 5d mark 3 oder einer c300.
Also: Wahrscheinlich wird es die c300
Antwort von Paralkar:
Super 35 mm oder FF-sensor sind kein Garant für low light Fähigkeiten, das hängt an andern Faktoren, srn ratio (signal to noise) und interne Rauschunterdrückung
Wobei man sagen muss c300 und 5dm3 sind beide verdammt gut im low light bereich, FS 100/700 auch nicht zu verachten
Antwort von Thunderblade:
Ich möchte schon diesen Kinolook diese ist bei einer ex 1 ex 3 oder ebend auch bei einer pmw 200 nicht so leicht hinzubekommen wie bei einer 5d mark 3 oder einer c300.
Verdammt nochmal: Ein großer Sensor alleine generiert keinen Kinolook!!!!
Der Kinolook entsteht durch gute Bildgestaltung, Lichtsetzung, Kostümbild,Szenebild, Maskenbild, etc!!! Durch nen großen Sensor der den Hintergrund verschwommen abzeichnet, werden Aufnahmen nicht gleich Hollywood-Blockbuster Niveau.
Antwort von Jott:
Ich hab gerade mit der PMW 200 gedreht. War nicht begeistert aber man hat eben 50mbps und 1/2"....die Optik ist grauenhaft! Kein Weitwinkel!
Natürlich gehört der Sony-Konverter drauf. Ich bin jetzt nicht sicher, aber wenn die Technik von der EX1 übernommen wurde, läuft das so: das Vorhandensein des Konverters wird im Menü bekannt gegeben, und die ganzen digitalen Korrekturen (Aberration etc.), auch Fokusverhalten, Anzeigen etc. werden entsprechend angepasst. Der Konverter kann in der Praxis daher immer drauf bleiben, weil die Qualität top ist. Ist bei der EX1/R eine ziemlich unbekannte Funktion, weil der speziell gerechnete Sony-Konverter ein paar Euro teurer ist als andere und niemand Manuals liest.
Das aber nur am Rande. Wenn du Erfahrung hast und auch schon ein paar Canon-Optiken, ja, dann nimm die C300.
Antwort von Jott:
Ich hab gerade mit der PMW 200 gedreht. War nicht begeistert aber man hat eben 50mbps und 1/2"....die Optik ist grauenhaft! Kein Weitwinkel!
Natürlich gehört der Sony-Konverter drauf. Ich bin jetzt nicht sicher, aber wenn die Technik von der EX1/3 übernommen wurde, läuft das so: das Vorhandensein des Konverters wird im Menü bekannt gegeben, und die ganzen digitalen Korrekturen (Aberration etc.), auch Fokusverhalten, Anzeigen etc. werden entsprechend angepasst. Der Konverter kann in der Praxis daher immer drauf bleiben, weil die Qualität top ist. Ist bei der EX1/R eine ziemlich unbekannte Funktion, weil der speziell gerechnete Sony-Konverter ein paar Euro teurer ist als andere und niemand Manuals liest.
Das aber nur am Rande. Wenn du Erfahrung hast und auch schon ein paar Canon-Optiken, ja, dann nimm die C300.
Antwort von kichiku:
hi ich möchte mich hier auch nicht groß einmischen, weil ich mit der fs700 und der f3 nicht gedreht habe... aber ich habe eine c300 und muss sagen das sie eine richtig gute kamera ist... egal ob jetzt für dokus, da ist sie einfach perfekt oder für musikvideos oder sonstiges... wenn nicht explizit 4k gewünscht ist, kann ich sie wirklich nur empfehlen...
mega kamera...
grüße
Antwort von derko23:
hi ich möchte mich hier auch nicht groß einmischen, weil ich mit der fs700 und der f3 nicht gedreht habe... aber ich habe eine c300 und muss sagen das sie eine richtig gute kamera ist... egal ob jetzt für dokus, da ist sie einfach perfekt oder für musikvideos oder sonstiges... wenn nicht explizit 4k gewünscht ist, kann ich sie wirklich nur empfehlen...
Hast du die Doku: Tarna gedreht?
Mit der C300?
gruss
Antwort von kichiku:
Ja...
Antwort von derko23:
Ja...
toll gemacht ;-)
Antwort von kichiku:
Danke
Antwort von WoWu:
@Hardrain30
Das ist ja ne tolle Werbeveranstaltung hier.
Hardrain30, wir arbeiten seit 2005 im Dokumbereich (jetzt) für rd. 60 Sender und machen keine Auftragsproduktionen sondern liefern eigenes Material ab.
Mein Rat: Wenn Du mit keinem Redakteur eine Leiche im Keller hast, oder eine Story abliefert, die sonst keiner hinbekommt, dann hältst Du Dich besser an die Auflagen der Runfunkanstalten, es sei denn, Du willst das Material an eine Lokalstation in Bangladesch verkaufen.
Auch das 10 Bit würde ich (speziell heute) nicht mehr aus den Augen verlieren, denn das, was Du an Footage machst, wirst Du später ganz sicher noch ein paarmal verkoppeln wollen, weil Du die Rechte daran hast.
Denk also mal etwas über den Tellerrand hinaus. Und frag Dich mal, wann 8Bit, 4:2:0 ein alter Hut sind und endgültig in den Amateurbereich gehören.
Es wundert mich ohnehin, dass Jott nicht erwähnt hat, dass die Kameras interlaced machen sollten, gehört es doch, wenn man ihm vor ein paar Monaten noch glauben wollte, als unverzichtbarer Bestandteil zum Weltformat.
Denkt heute in der Tat noch jemand darüber nach, eine interlaced Kamera zu kaufen?
Also denk mal nach. Frag Dich auch mal, wie lange die alten MPEG2 Codecs noch gut sein werden, nachdem selbst Sony, die die Fahne nun wirklich lange hochgehalten haben, auch auf AVC umsteigt.
Also, wenn Du nicht in der glücklichen Lage bist, dir ein halbes Jahr später schon wieder eine neue Kamera kaufen zu können, dann überleg es Dir, ob Du eine Kamera kaufst, bei der Du auf den "good will" von irgendwelchen Redakteuren angewiesen bist, denen es ein leichtes ist, schon aufgrund des falschen Formates, Deinen Beitrag nicht mal anzuschauen oder ob Du da nicht wenigstens auf der sicheren Seite sein willst.
Und wenn Du schon zu Sony gehst, schau Dir auch mal die Panasonic Kameras an. Auch da gibt es 10 Bit 4:2:2 mit I-Fram Codecs für erschwingliches Geld.
Wir arbeiten übrigens mit 10 Bit seit etlichen Jahren und nichts würde und zu 8 Bit zurück bringen. Keine Probleme in der Verarbeitung, es sieht (gegen 8 Bit) einfach super aus und war in Verhandlungen (auch vom Codec her) nie ein Diskussionspunkt.
Das Generve kann man sich nämlich sparen, wenn man gleich die Anforderungen erfüllt.
Und unser Footage ist sicher auch noch für die nächsten 5 Jahre gut, egal ob wir Mainstream oder Premium abliefern.
Ich weiss ja nicht, was Deine Doku für eine Güte haben soll, aber es ist schon so, dass die Broadcaster nur für Mainstream 8 Bit akzeptieren, nicht aber für Premium Produkt.
Also, wenn Du ins Geschäft willst, mach nicht gleich am Anfang den Anfängerfehler und lass Dir sagen, es ginge auch mit Amateurformaten.
Wenn Du den Dreh in die Tonne treten musst, wirst Du für viel Geld eine teure Erfahrung gemacht haben.
Aber komischerweise machen solche Vorschläge oft nur Leute, die mit Broadcastern wenig oder gar keine Erfahrung haben und oft nur aus TV-Zuschaueransicht ihr Rückschlüsse ziehen, ohne aber zu wissen, unter welchen Bedingungen solche Programmteile überhaupt entstanden sind.
Also, mein Rat: "Think twice".
Antwort von HT:
Es wundert mich ohnehin, dass Jott nicht erwähnt hat, dass die Kameras interlaced machen sollten, gehört es doch, wenn man ihm vor ein paar Monaten noch glauben wollte, als unverzichtbarer Bestandteil zum Weltformat.
Denkt heute in der Tat noch jemand darüber nach, eine interlaced Kamera zu kaufen?
Das versteh ich nun nicht. Es gibt im "Einstigesbereich" keine Cam mit vernünftigen internen Codec die 1080p abliefert. (Die BM Cam mal ausgenommen)
Antwort von WoWu:
Kommt drauf an, wie man "Einstiegsbereich" definiert und was man investieren will, wenn man kommerzielle Produkte abliefern möchte.
Deswegen hab ich ja auch "getippt", mal die Scheuklappen einwenig zu öffnen und sich ausser Sony auch mal andere Herstellen anzusehen.
Und keine Kamera ist zu teuer, wenn man die Produktionskosten abschreiben muss, nur weil die Sender "nicht wollen". Das ist sparen an der falschen Stelle. Zumal heute Kamerasköpfe billiger sind, als die Reisekosten zum Drehort.
Antwort von derko23:
Mein Rat: Wenn Du mit keinem Redakteur eine Leiche im Keller hast, oder eine Story abliefert, die sonst keiner hinbekommt, dann hältst Du Dich besser an die Auflagen der Runfunkanstalten, es sei denn, Du willst das Material an eine Lokalstation in Bangladesch verkaufen.
Sag ich doch, deswegen will ich ja 10 bit mit 4:2:2...aber jeder versucht mich vom gegenteil zu überzeugen.
Ich kenne eine menge redakteure von sendern, die haben mir alle den tip gegeben. Natürlich gibt es ausnahmen und wenn man einmal drin ist dann wird auch wahrscheinlich auch mal anders gehen. Aber fakt ist das ide meisten sender das verlangen.
Antwort von Jott:
Natürlich, schau auch bei Panasonic. Das ist kein Problem, auch deren Kameras bieten 1080i50, falls gefordert. Und das wird es oft, auch wenn wowu das vehement abstreitet. Völlig egal - wie gesagt, keinerlei Unterschied zwischen den Herstellern in diesem Punkt.
Was das Umschwenken angeht: AVC Ultra von Panasonic gibt's noch gar nicht, XAVC von Sony (das gleiche in grün) erst Anfang 2013. Akzeptanz bei Sendern? Kein Pieps bisher. Und für heutiges HDCAM SR reicht dein Geld dann doch nicht, oder? Stand heute: XDCAM 422 oder AVC Intra für deine Zwecke. Werden beide auf dem Papier - und wowu steht auf Papier - völlig gleichberechtigt behandelt bei den Sendern. Daher noch mal: aber ja, schaue dich auch bei Panasonic um.
Oder wenn du Zeit hast, warte bis Januar. Die neue F5 ist Multiformat. MPEG 2, XAVC Intraframe, HDCAM SR - alle Geschmacksrichtungen an Bord bis High-End, für jeden etwas. Sogar mit 4K-Option, wenn man schon über Zukunftssicherkeit nachdenkt. Die müsste eigentlich sogar der wowu lieben.
Egal, was du kaufst, irgend jemand wird es immer falsch finden und sagen, hey, nächstes Jahr kommt was Besseres, in spätestens zwei Jahren ist die Kamera wertlos. Richtig. Also: in wenigen Monaten amortisieren oder - wenn das unrealistisch ist - einfach nach Bedarf mieten.
Antwort von derko23:
Hi Wolfgang:
Daher hab ich mich jetzt für die FS700 entschieden.
Weil.
1. HD-SDI Output können extern 4:2:2 10bit
2. Super-Slow-Motion bis zu 240 Bilder/sec in HD-Qualität (will ja nicht nur Dokus machen)
3. HD MPEG-4 AVC/H.264 AVCHD Ver.2.0
4. PS: max. 28 Mb/s, 1920 × 1080/60p, 50p, 16:9
FX: max .24 Mb/s, 1920 × 1080/60i, 50i, 30p, 25p, 24p, 16:9
Gibt es was von deiner seite etwas auszusetzen ;-)
Und wenn Du schon zu Sony gehst, schau Dir auch mal die Panasonic Kameras an. Auch da gibt es 10 Bit 4:2:2 mit I-Fram Codecs für erschwingliches Geld.
AG-AF101A.... wäre natürlich auch ne option
preislich auch ok.
Die hast du auch wahrscheinlich gemeint.
Antwort von WoWu:
Zumindest hältst Du Dir eine transparente Option damit offen.
Das ist ein Pluspunkt.
Darüber hinaus kommt es nun sehr stark auf Deine Produktion an, welche Ergonomie angesagt ist, denn auch das externe Recording kann einem, von der Aufnahmesituation abhängig, ganz schön auf den Senkel gehen. (Noch dazu in 3G, was nicht so ganz trivial ist.
Ein bisschen bitter ist dieser AVCHD2, weil noch gar nicht wirklich klar ist, inwieweit er überhaupt firmenübergreifend Unterstützung finden wird, (auch des Tons wegen, der da proprietär reingestrickt ist und nicht mal Sony das Format bisher Wiedergabeseitig in BR unterstützt.
Wenn ich mich da recht erinnere, war auch die TC Option nur reigebastelt, weil AVCHD auch in der Version 2 gar keinen TC vorsieht.
Das ist also, ausser dass da eine schöne Zahl (1080p50) steht, für mich noch kein Kaufargument.
Die Kamera hat also auch ein paar Unbekannte, mit denen man sich hinterher womöglich auseinandersetzen muss.
Übrigens fragt auch kein Broadcaster nach 1080p50, solange es für das Broadcasting nicht mal standardisiert ist. 1080(i oder p25) oder 720p50 sind die Formate, mit denen Du landen kannst.
Aber es kommt eben ganz darauf an, welchen Aufwand Du hinterher in der Post gewillt bist, auf Dich zu nehmen.
Und... ja, ich würde, wenn Du nicht über Weihnachten schon drehen willst, auch mal die neue Sony abwarten, mir aber auch mal die HPX600 anschauen, für die auch AVC-Ultra um den Jahresanfang angekündigt ist.
Die beiden Kameras haben gute Chancen, dass P50 in Broadcastnormierung integriert wird. Bei Sony wirst Du aber mit dem Speicher aufpassen müssen, weil der Controller in der Camera sitzt oder in einem ext. Datenadapter.
So, wie es aussieht wird Pana auch AVC-U auf P2 machen.
Klar kostet die Karte etwas mehr als die Karten für Fotoapparate aber ich wette fast, dass das Recording bei der F5 nicht billiger wird, mal abgesehen davon, dass ich eine sichere Recordingmethode für unerlässlich halte, denn das, vor der Kamera zu wiederholen kostet mehr als ein gutes Aufnahmesystem.
Du siehst, man sollte Kameras auch mal "von hinten" betrachten, wenn man Broadcast ins Auge fasst.
Ich würde da so wenig Experimente, wie möglich machen, nur das hausbackene MPEG2 würde ich nun auch nicht mehr nehmen, nachdem es bessere Codecs gibt.
Was die Slomo-Möglichkeit betrifft, wäre das (für mich) kein treibendes Argument.
Wir arbeiten nun seit rd. 2 Jahren mit den Phantom Flex, die ganz explizite Slomo Möglichkeiten haben .... nur die Anwendung kommt, wen man ehrlich ist, ganz selten vor.
Wenn also wirklich mal eine gute Slomo wichtig ist, dann holt man sich für den Drehtag eine Kamera. Wir haben sie bisher nur eine Handvoll Male benutzt, aber eben auch nicht aus dem Grund gekauft.
Nicht zuletzt solltest Du auch noch einmal die Objektivsitation betrachten.
Verfügbarkeit / Qualität / Preis.
Aus das wären Entscheidungskriterien.
und wowu steht auf Papier
Das war zwar mal wieder einer seiner polemischen Anflüge, aber diesmal hat er völlig Recht:
Ja, ich stehe drauf, dass Firmen das einhalten, was auf dem Papier steht und dass Broadcaster das abnehmen, was sie zugesagt haben und dass es den Broadcastern bisher gelungen ist, übergreifende Standards zu schaffen, die Leuten wie uns, einen hohen Grad an Investitionssicherheit bieten.
Und ich stehe auch drauf, dass Codecs weiterentwickelt werden und über Jahrzehnte verbessert werden und nicht auf dem Stand der alten DV-Technologie stehen bleiben. Zu all dem ist Papier erforderlich, um all das überprüfbar und reproduzierbar zu machen.
Ich stehe nicht darauf, mir irgendwelchen Schrott zu kaufen, nur weil er von irgendwelchen hirnigen Bloggern, die das eine oder andere Internetfilmchen damit gemacht haben , empfohlen wird und ich hinterher meine Produktionskosten in den Sand setze, weil die Redakteure fragen, ob es zu keinem vernünftigen Produktionsequipment mehr gereicht hat.
Insofern hat Jott, wenigstens mit diesem Satz, absolut Recht.
Antwort von B.DeKid:
....
Ich stehe nicht darauf, mir irgendwelchen Schrott zu kaufen, nur weil er von irgendwelchen hirnigen Bloggern, die das eine oder andere Internetfilmchen damit gemacht haben , empfohlen wird und ich hinterher meine Produktionskosten in den Sand setze, weil die Redakteure fragen, ob es zu keinem vernünftigen Produktionsequipment mehr gereicht hat.
....
UND DAS beziehst Du nun auf die C300 ja ?!
Also bevor ich ne FS 700 mit in den Dschungel oder auf den Berg schleppe kauf ich doch eine C300!
Sofern kann ja nur relevant sein was man "DOKUmentieren" möchte und da hat klar Canon mittlerweile das beste Produkt am Markt - selbst mit der 1D C !
MfG
B.DeKid
PS: Nicht falsch verstehen ich mag ja durchaus die Sachen die Sony mit der FS Reihe liefert aber irgendwie sieht das alles wie bei Nikon nach SOOC aus da lob ich mir doch Canon!
Antwort von WoWu:
Nee, um Jottes Willen das ist nicht auf die C300 bezogen.
Nur ich habe eben umfassendere Anforderungen und Canon hätte es auch gut zu Gesicht gestanden, wenn sie ihr einen zeitgemässen Codec verpasst hätten.
Antwort von Paralkar:
Nochmal die FS 700 gibt nur 8 bit 422 über den 3g-SDI raus, bitte das fett unterstreichen und merken