Frage von Starshine Pictures:Der von mir hoch geschätzte Joe Simon hat im Auftrag von Canon einen Kurzfilm mit der C100 mk II gemacht. Nicht dass man das auch mit vielen anderen Kameras hin bekommen hätte, aber ich find es trotzdem gut gemacht.
Und hier noch der BTS mit vielen erwünschten lobenden Infos über die neue C100.
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Antwort von Chainshot:
Da hat er wieder tolle Arbeit abgeliefert - wäre das nicht ein Canon-only-Event gewesen hätten vllt alte Linsen bzw ein paar Tiffen-Filter den Dreamy-look toll komplementieren können. Für mich ein tolles Vorbild - die Behind-scenes von Ihm sind immer interessant und man kann immer was mitnehmen.
Ich hatte die letzte Woche die C100 MK II und C300 MK I zum testen und musste für mich fest stellen - meiner Meinung nach bis auf die paar Mb Codec steht die C100 MK II der C300 Mk I gegenüber nicht wirklich nach - für meine Arbeiten gesehen rechtfertig sich die C300 nicht.
Gegenüber der 5D MK III kann ich garnicht verstehen wie ich mit dem Bildmatsch der 5er im Vergleich zur C100 überhaupt mal glücklich sein konnte und dachte 5D wäre ein guter Weg - alleine wie die C100 die Highlights handelt und auch nen ticken mehr Dynamic Range hat.
Es ist eine Schande das die C100 MK II intern kein Prores 10 Bit 4:2:2 aufzeichnen kann oder das ganze zusätzlich hinzukaufbar/lizensierbar ist...das wäre echt der Hammer... aber so bleibt die C100 MK II immernoch 'nen Taui zu teuer für das was Sie kann - aber das macht sie immerhin sehr gut...nur halt zu sehr verstümmelt...leider.
Steht nurnoch ein Vergleich aus zur C100MK II und der C300 MK II - 4K ist wayne aber liefert diese High-FPS wäre das ganze zumindest eine überlegung wert...wobei der Formfaktor der C100 einfach traumhaft ist...nur dieser Handle-Kabelblödsinn ist echt das letzte....
Was ich etwas anzweifle an Joe ist: er bevorzugt meines Wissens seine neue Sony FS7 deutlich gegenüber seiner C300 - warum dann jetzt wieder mit Canon anbandeln... okay vergesst die Frage....
(Slashcam-TNT-BOX)
Einmal C-Serie nie mehr auf Dslr zurück.
Dieses Jahr wird gekauft. #NAB #Highhopes
Antwort von Starshine Pictures:
Ja er zieht die Bildqualität der FS7 der C100 vor, zumindest der MKI. Aber die Sony ist auch ein ordentlicher Prügel von Kamera, und noch mal 3000.- teurer. Viel zu unhandlich für Eventsachen. Da trumpft die C100 wieder auf dagegen. Soviel ich mitbekommen habe ist dieser Film jedoch das erste Projekt das er mit der MKII gemacht hat. Und da es ein Auftrag von Canon ist wird er sich noch zurück halten die MKII zu kritisieren. Philipp Bloom ist da etwas abgeklärter. Zudem wird der Sinn des Filmes das BTS sein, daher ist das so ausführlich. Aber trotz alledem kann man viel lernen.
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Antwort von Jensli:
Mal eine Frage: wie würdet ihr das mit dem Foto am Ende des Flashbacks machen? Ich habe Premiere Pro CC und AE. Bin für Tipps (oder ein youtube-Tutorial dankbar) ;-)
Antwort von Chainshot:
Klaro ist das alles Canon-Positiv. ;-)
Das andere Video zum Thema Old-timer mit der C100 MK II auf dem Canon-Vimeo-Channel ist ebenfalls schön umgesetzt.
Man muss Canon ja auch nicht immer zerfleischen - früher oder später müssen die einlenken, siehe Verkaufszahlen - die Haltung: "wir sind besser als alle anderen" ist weder zeitgemäß noch realistisch.
Der gute Katzen-Phil hat glaube ich deutlich gesagt das Ihn diese minimalistische Art von Canon nervt und er nicht beabsichtigt die C100 MK II zu reviewen oder in die Hand zu nehmen.
Bei ner C300 MK II mag das wiederum anders aussehen - falls er dazu kommt.
@Jensli: im BTS siehst du ganz deutlich das die Jungs 3 grüne Klebe Markierungen im Rahmen an Stelle des nicht vorhandenen Bildes platziert haben, das wird dann getrackt und mit nem Freeze-frame ersetzt. Easy.
Antwort von Jensli:
@Jensli: im BTS siehst du ganz deutlich das die Jungs 3 grüne Klebe Markierungen im Rahmen an Stelle des nicht vorhandenen Bildes platziert haben, das wird dann getrackt und mit nem Freeze-frame ersetzt. Easy.
Ja, so hatte ich mir das gedacht, es erschien mir aber zu einfach. Na umso besser... ;-)
Antwort von Don-Kamillo:
meinst du der unterschied von c100 mark II zu c300 mark II wird sehr groß sein vom bildqualität her ?
den preislich ist es ja schon mal ein mega unterschied.
Antwort von Clemens Schiesko:
@Jensli: im BTS siehst du ganz deutlich das die Jungs 3 grüne Klebe Markierungen im Rahmen an Stelle des nicht vorhandenen Bildes platziert haben, das wird dann getrackt und mit nem Freeze-frame ersetzt. Easy.
Ja, so hatte ich mir das gedacht, es erschien mir aber zu einfach. Na umso besser... ;-)
0815-Styler hat recht. Es gäbe aber auch die Möglichkeit das ganze zeitlich im Dreh so einzuplanen, dass mensch vor dem "Rahmen-Shot" die entsprechende Szene dreht, aus der dann ein Screenshot generiert und ausgedruckt wird. So erspart man sich ein wenig Postproduktion und hat beim Dreh mehr Wahrhaftigkeit, jedoch ist man im Schnitt dann auch auf die Framelänge angewiesen. So jedenfalls sind wir vor Kurzem für einen Trailer vorgegangen. Falls es von Interesse ist, zu sehen bei Sekunde 45:
https://vimeo.com/channels/114699/127754151
Antwort von Starshine Pictures:
Die C100 II ist 1080p 8 bit, die C300 II 4k bis 12 bit. Jeweils intern. Also da ist schon ein grösserer Unterschied als bei den Vertretern der jeweils ersten Generation. Da konnte man aus einer C100 mit einem 10 bit fähigen externen Recorder quasi das selbe Bild generieren wie mit einer C300.
@Clemens
Gefällt mir, euer Filmchen. :)
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Antwort von Jensli:
So erspart man sich ein wenig Postproduktion und hat beim Dreh mehr Wahrhaftigkeit, jedoch ist man im Schnitt dann auch auf die Framelänge angewiesen. So jedenfalls sind wir vor Kurzem für einen Trailer vorgegangen. Falls es von Interesse ist, zu sehen bei Sekunde 45:
https://vimeo.com/channels/114699/127754151
Netter Clip! ;-)
Deine Methode würde ich bevorzugen, aber was meinst du mit
jedoch ist man im Schnitt dann auch auf die Framelänge angewiesen?
Antwort von Don-Kamillo:
habe vergessen zu sagen das ich die c100 mark II mit atomos ninja meinte, also 10bit.
Antwort von Starshine Pictures:
Dann bleibt zumindest auf der Bildseite "nur" noch 4k übrig was die C300 II kann.
Antwort von Clemens Schiesko:
@Stephan und Jensli
Freut mich, dass der Clip gefällt.
@Jensli
Ja, da hab ich mich wohl etwas ungeschickt ausgedrückt. Ich meine damit, dass das Standbild, in welches man dann rein oder raus schneidet, beim Dreh festgelegt ist und man so im Schnitt keine großen Möglichkeiten mehr besitzt die Dauer des Clips (bis zum Freeze oder vom Freeze aus) zu beeinflussen. Dies kann z.B. wichtig sein, wenn auf Musik oder nachträglich ein gesprochenen Text geschnitten wird. So ist bei uns der Übergang auch nicht ganz perfekt gelungen. Auf dem gerahmten Bild sind die Protagonisten noch nicht zu sehen, da es im Schnitt aber zackiger gehen musste als geplant, sind die Personen bei der Blende "plötzlich" schon am Eingang. Das mag in diesem Fall nicht sonderlich schlimm sein, kann aber auch ins Auge gehen, falls Du verstehst.
Bei dem hier geposteten Video hatten sie letztendlich die Freiheit die Fahrt bis zum Freeze erst im Schnitt festzusetzen, was dem Timing und der Ästhetik bestimmt zu Gute kam.
Deshalb muss man wohl vorher entscheiden, welche Methode letztendlich Effizient genug ist. Eine gute Vorplanung macht die analoge Methode aber zu einem guten Allrounder, wie ich finde. =)
Antwort von Don-Kamillo:
und meinst du das "nur" die 4k quali dieser cam, den aufpreis von 13.000 euro rechtfertigt ?
Antwort von Starshine Pictures:
Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Für mich persönlich und für meine Anwendungsbereiche ein klares
Nein. Für jemanden der Filme macht mit Budgets jenseits der 50.000 spielt der Aufpreis vielleicht nur eine untergeordnete Rolle. Da kommen eher noch einige Profi Gimmicks als Kaufargument hinzu (SDI out usw.). Joe Simon (der Typ der oben den Film gemacht hat) schrieb jedenfalls kürzlich dass er seine FS7 verkaufen wird sobald die C300 II verfügbar ist. Wird schon seine Gründe haben. Und glaub da ist er nicht der einzige. Wir können uns also im Herbst auf einen warmen günstigen FS7 Gebrauchtregen freuen wenn Canon seinen C300 Nachfolger ausliefert.
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Antwort von rush:
Wir können uns also im Herbst auf einen warmen günstigen FS7 Gebrauchtregen freuen wenn Canon seinen C300 Nachfolger ausliefert.
Glaube ich zwar kaum - aber könnte mich durchaus für eine gebrauchte FS7 zu einem guten Kurs begeistern ;)
Antwort von Adam:
@ Starshine-Stefan:
Danke für die beiden hübschen Clips.
Neben der guten Unterhaltung erkenne ich da mal wieder, das ich solche Aufnahemen einfach nicht hinbekomme und es nicht an der Technik liegt.
Ein gutes Beispiel, dass die Investition in eine neue Kamera keine besseren Bilder bringt, die Kamera keine 'guten Bilder macht', sondern der Kameraman und die Crew + Vorarbeit und Planung + CC.
Diese Clips wären somit auch eine gute Argumentation auf die Frage: "Soll ich mir die neue xyz kaufen, mit meiner abc-Kamera schaut das einfach nicht nach filmlook aus."
Denn hier wird doch sehr deutlich, warum der Clip die Stimmung (Filmlook finde ich als Begriff ganz furchtbar, aber Stimmung, Licht und emotionale Wirkung trifft es gut) rüber bringt. Es liegt nicht an der Kamera.
@Clemens:
Mir gefällt Dein Clip auch recht gut.
Antwort von Chainshot:
Das ganze driftet nun etwas Offtopic, etwas Würze reinbringen schadet ja nicht, die FS7 spielt für mich gerade keine Rolle aber ich spiele mit dem gedanken die C300 MK II anzuschaffen, sicherlich werde ich diese vorher begutachten und mir von Canon vorführen lassen/testen (sollte demo-Tage geben dürfen), aber ebenso gilt es die Ursa mini zu begutachten.
Ich bilde mir zum jetzigen Zeitpunkt ein das Canon hier abseits von Bildquali und Preis in Sachen Handhabung und Software-Features die Nasenlänge vorraus hat, Thema Auto-Focus bzw. manueller Focus mit Auto-Focus Guide sind so kleine Details die dann unter umständen am ende des Tages doch mit in die Waagschale fallen.
Ein sehr kritischer Vergleichspunkt für mich wäre hier noch, neben" sind 15 stops hier auch in beiden Fällen, tatsächlich 15 Stops bzw. unter welchen Umständen): wie handeln C300 MK II und Ursa mini Ihre angepriesene Slo-Mo - Iphone-technisch mit nur jedem X Pixel auslesen oder tatsächlich den kompletten Sensor ohne quali-verluste oder Crop-Tricks.
Antwort von Don-Kamillo:
hat sich den aber canon nicht ein eigentor geschossen mit der c300 mark II was die c500 betrifft ?
kauft jemand dann noch die c500 ?
Antwort von Starshine Pictures:
Es wird sicher bald eine C500 mkII geben.
@Adam
Genau so ist es. Nicht die Kamera macht den Film, sondern die Menschen davor und das Team drum herum. Leider gibt es hier im Forum viel zu wenig Fragen und Informationen über das Filme machen selbst, Storytelling, Licht setzen, Sound mischen und so weiter. Denn damit kann man seine Filme besser machen. Eine neue Kamera bringt da gar nix.
Antwort von Chainshot:
Ich glaube die letzte Differenz zwischen C500 und C300 MK II ist:
C500: 4K 60p intern und/oder extern
C300 MK II: 4K 30P intern UND extern
die C300 wäre 1000% ebenfalls dazu in der Lage aber irgendein blödsinn muss ja immer sein bei Canon.
Oftmals wurde gesagt die C300 MK II ist eine eigenständige Kamera und nicht nur ein Update und sollte C400 heißen, aber offen gesagt wäre C600 vom Gedanken her richtiger und wie Starshine gesagt hat glaube 2016 kommt die nächste "C500".
Es wäre schön zusehen wenn Canon oder Black Magic mit eigenen Cfast 2.0 Karten daher kämen und der markt sich langsam mal anpassen würde an das "junge" Medium.
Antwort von Don-Kamillo:
der preis vom c300 ist ja ordentlich gefallen.
wenn man sich entscheiden müsste und die preisliche differenz von 2.700 euro keine ganz große rolle spielt, sollte man dann eine c100 mark II kaufen oder c300 ?
ps:
natürlich ist das wichtigste nicht die kamera sondern das ganze drum und dran und eine perfekte kamera gibt es sowieso nicht, aber 1. schritt ist ja nun mal das man für sich persönlich die kamera findet womit man sich wohl fühlt und allgemein zufrieden sein kann und somit das fundament für seine arbeit hat und dann kann man sich je nach dem an was für ein projekt man genau dran sitzt, versuchen alles so gut wie möglich hinzubekommen, tips zu holen wie z.b ich habe folgenden hochzeitstrailer vor, was meint ihr, wie sollte ich es mit dem licht usw in so eine situation machen.
Antwort von wp:
Bezüglich C100 MKII und C300 MKI findest Du seitenlange Diskussionen auf dvxuser.com
Antwort von Chainshot:
Hatte C100 MK II und C300 MK I zum testen und ich für mich muss sagen für leute die ein grandioses FullHD Bild suchen (da von 4K runter skaliert) der wird bei der C100 MK II fündig - sprich das Ding spricht alle an die ernsthaft Video produzieren wollen (komplett Subjektiv), will sagen, ich würde die Kamera jeder DSLR vorziehen, Alpha 7, GH4 und 5D MK III eingeschlossen.
Jede Kamera hat hier Ihre Vorteile ganz klar.
C300 ist es nicht wert, außer dir ist es die Mühe nicht wert an der C100 nen externen Recorder dran zu knallen für das eventuell benötigte aufgeblasene 8bit (10bit) 4:2:2, gönn dir für das Geld lieber Zubehör/Objektive.
Nicht zu vergessen die teureren Speichermedien CF vs SD.
Der Formfaktor der C100 MK II ist ein traum, die C300 dagegen recht klobig und unbeholfen + zusätzlicher doppelter Kabelsalat.
Wenn es denn eine von den beiden sein soll, sage ich ganz klar C100 MKII (wobei ich eher auf die C300 MK II linse - jedoch komplett andere Kamera mit anderem Spektrum und Verwendung).
My two cents.
Antwort von Don-Kamillo:
also die c100 mark II + atomos ninja recorder ist einfach nur traumhaft, keine frage......
einziger nachteil ist das man hier wie z.b bei sony fs700, nicht mit einem externen recorder 2k oder 4k aufnehmen kann.
also die c100 mark II würde mir in viele bereiche weiterhelfen, aber ab und zu wird es auch momente geben wo ich auch mal 4k brauche und deshalb bin ich aktuell am schauen was die beste möglichkeit vom preis/leistung wäre.
natürlich wäre die c300 mark II eine kamera die so gut wie jeden bereich abdecken würde was ich so brauche, aber der preis ist für mich nicht realistisch wenn allein das gehäuse ca. 18.000 euro kostet.
Antwort von Chainshot:
richtig + cfast 2.0 + linsen + zubehör....
aber ich behaupte für mich hat die Kamera alle features die ich mir wünsche...klar dürften es ein paar mehr fps sein, aber ich hoffe hier auf eine der wenigen Kameras heutzutage die halt einfach auch nach einem jahr ein workhorse bleiben.
ND check
XLR Check
"High" fps check
diverse onboard tools check
dual slot recording check
4k + onboard - wayynt mich aber check
raw output check (nice to have)
und mit am wichtigsten und auch endlich mal: 10 und 12 bit on board - check
nicht zu vergessen: 15 Stops DR CHECK!
jetzt dürfte nur der Preis noch etwas bröckeln bis September.
Antwort von Don-Kamillo:
atomos shogun hätte man mit c100 mark II nutzen sollen, dann hätte ich meine absolute traumkamera :-)
Antwort von Don-Kamillo:
hat den jemand hier auch schon mal die sony fs 700 getestet ?
Antwort von Starshine Pictures:
Nach mehr als 3 Wochen Lieferzeit ist sie nun heute endlich bei mir angekommen! Meine niegelnagelneue C100 mk II! Werde mich jetzt mal in die Kamera einarbeiten und demnächst eine kleine Review machen. Falls jemand hier irgend was wissen möchte über die Details an der Kamera kann ich gern nachforschen und in den Test mit einbauen. Habe mir mal noch den angekündigten Video Assist Monitorrecorder von Blackmagic vorbestellt um extern 10 bit 4:2:2 aufzeichnen zu können und gleichzeitig noch einen 1080p Monitor zu haben.
Freudige Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Antwort von Funless:
Ich gratuliere Dir herzlich zur C100 MKII. :o)
Auch wenn ich zugegeben echt neidisch bin, gönn' ich's Dir natürlich und wünsch Dir wahnsinnig viel Freude mit dem Gerät und Mega viel Erfolg bei Deinen/Euren zukünftigen Projekten damit. :o)
Antwort von r.p.television:
Ich finde es irgendwie witzig mit welcher Gewichtung hier in dem Movie overcranktes Material rausgerotzt wird wo man von Seiten Canons das vor der C100mk2 noch als als überflüssige Spielerei abgetan hat - nur weil die eigenen Kameras kein 50p oder 60p konnten.
Umso lächerlicher finde ich immer noch die C300mkII die nur 30p bei 4k kann. Als ob die Entwickler dank Scheuklappen die Sony FS7 nicht auf dem Schirm gehabt hätten.
Die C300mk2 wird wie das IPhone sein. Sie wird gekauft werden obwohl es Besseres für weniger Geld gibt.
Antwort von Christian Schmitt:
Die C300mk2 wird wie das IPhone sein. Sie wird gekauft werden obwohl es Besseres für weniger Geld gibt.
Wenn es jetzt doch nur eine objektive Definition von "Besserer" geben würde...
Antwort von r.p.television:
Die C300mk2 wird wie das IPhone sein. Sie wird gekauft werden obwohl es Besseres für weniger Geld gibt.
Wenn es jetzt doch nur eine objektive Definition von "Besserer" geben würde...
Um mal nur bei Zahlen zu bleiben: 4k 50/60p ist DEFINTIV besser als 25/30p bei 4k.
Klar, beide aktuellen Canon Kameras machen out of box ein sehr schönes Bild und das macht sie auch nach wie vor für viele interessant. Ich finde es nur traurig dass ich bei so einem hohen Preis wie der C300mk2 für Zeitlupen eine andere Kamera anmieten muss. Deshalb bleiben für mich persönlich beide bisher erhältichen C300 auch keine Digital Cinema Kamera, denn um aquivalent zum chemischen Film zu sein finde ich sollte so eine Kamera die Möglichkeit zum Overcranken bieten. Zeitlupe ist nicht NUR eine Spielerei, sondern auch hin und wieder ein sinnvolles Stilmittel.
EDIT: Was ich aber wirklich bemerkenswert bei den Canons finde ist der extrem gute Autofokus der auch im professionellen Umfeld einsetzbar ist. Gerade solche Trackingshots wie auch im Film zu sehen sind mit langen Brennweiten gelingen ansonsten fast nie komplett fehlerfrei. Solche Gimmicks lassen einen beim Dreh enspannter sein und man kann sich besser auf das Framing konzentrieren (wenn kein Focuspuller zur Hand ist - aber selbst die können nicht zaubern).
Antwort von Starshine Pictures:
Klar, ich hätte auch lieber 1000.- weniger ausgegeben für die Mark II. Das wäre sie in meinen Augen wert. Aber ich brauche weder 4k Output noch intern 12 Bit Haumichblau Gedöns. Für die Zwecke für die ich eine Kamera besitze, ist die C100 II perfekt. Für mich ist es gerade ein Gewinn wenn die Daten klein sind. Die Dynamik ist klasse, ebenso die Lowlight Fähigkeiten. Und sollte ich vielleicht mal ein Projekt stemmen müssen dass 4k verlangt miete ich eine Kamera die das kann. Aber ich hatte die Mark I zuvor zum Testen gehabt und da muss ich sagen, die hätte ich mir nicht gekauft. Da gab es noch zu viele Mängel wie max. 30p, das furchtbare Display etc. Da habe ich für mich keinen Gewinn zur 5D III gesehen der 5000.- damals und 4000.- aktuell an Investition rechtfertigen würde.
Ich bin auch der Meinung dass sich die Konsumierung von Filmen in nächster Zeit weiter in Richtung mobile Anwendungen bewegen wird. Ähnlich wie vor einigen Jahren die Musiksammlung von der CD zur mp3. Das mag uns Professionelle anstinken, weil wir den Unterschied zwischen den Kompressionsstärken sehn und uns daran stören, der Normalbürger sieht oder hört das aber nicht. Und da ist eben die Frage inwiefern ein 4k Workflow da überhaupt noch Sinn macht wenn der Endkonsument das Filmchen auf dem iPad schaut.
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Antwort von freezer:
Nach mehr als 3 Wochen Lieferzeit ist sie nun heute endlich bei mir angekommen! Meine niegelnagelneue C100 mk II! Werde mich jetzt mal in die Kamera einarbeiten und demnächst eine kleine Review machen. Falls jemand hier irgend was wissen möchte über die Details an der Kamera kann ich gern nachforschen und in den Test mit einbauen. Habe mir mal noch den angekündigten Video Assist Monitorrecorder von Blackmagic vorbestellt um extern 10 bit 4:2:2 aufzeichnen zu können und gleichzeitig noch einen 1080p Monitor zu haben.
Stephan, lustig dass Du gerade jetzt Deine C100MK2 bekommen hast, ein Freund von mir - der übrigens Stefan heißt - hat seine einen Tag vor Dir bekommen. :-)
Was hast Du gezahlt für die Kamera?
Bez. externem Recorder: soweit ich weiß, liefert auch MK2 nur 8 bit 4:2:2 am HDMI-Ausgang, oder?
Und eine Frage, die ich auch im Netz nur unbefriedigend beantwortet gefunden habe: die C100MK2 kann ja MTS und MP4 aufnehmen, aber wo liegt da der Unterschied, außer im Container und dem Audioformat? Beide nutzen als Codec h.264 AVCHD, lediglich bei MP4 wird der Ton AAC kodiert, dafür ist bei 50/60p die Bitrate höher.
Im Netz habe ich lediglich Hinweise gefunden, dass angeblich in den Schatten die MP4 Aufzeichnung mehr schmiert. Kannst Du das mal Testen?
Antwort von Starshine Pictures:
Dann viel Vergnügen an deinen Freund mit seiner neuen Kamera! Nach meinem Wissen gibt die C100 10bit 4:2:2 via HDMI aus. Intern wird mit 8bit 4:2:0 aufgezeichnet. Ich habe für die Kamera 4860.- Schweizer Franken inklusive Mehrwertsteuer gezahlt. Das sind ca. 4674.- Euro. Wegen mp4 und AVCHD schau ich mir mal an. Aber ich vermute dass die Unterschiede auf mikroskopischem Niveau sein werden. Die Format- und Frameratenauswahl ist jedenfalls eine Wissenschaft für sich. Da haben sich die Ingenieure den möglichst kompliziertesten Weg heraus gesucht.
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Antwort von Klose:
Hier gibt es den Menü Simulator:
http://www.canonwatch.com/canon-cinema- ... lator-app/
Antwort von wp:
Moin,
wurde zwar schon angesprochen, aber die wahre Überraschung war für mich Autofokus/Autoiris der neuen C100. Wer noch keine dieser STM-Linsen getetestet hat, versäumt was (mit anderen geht's auch, doch ich denke, der AF läuft am besten mit dem 18-55, meinem billigsten Glas überhaupt).
Für bestimmte Situationen fast unschlagbar (und immer öfter, LOL)
Antwort von Starshine Pictures:
Ja das glaube ich! Den AF werde ich sicher auch noch lieben lernen. Gut dass du das Thema Linsen ansprichst. Irgendwie habe ich das Gefühl ich bräuchte noch einen gescheiten Zoom im mittleren Bereich. Das 24-70 2.8 L wäre eigentlich ideal, aber das kostet noch mal richtig. 1600.- CHF aktuell. Ich habe zwar schon ein Tamron 28-75 2.8, aber das ist eine elendige Krücke beim manuell fokussieren. Und für AF wirds nicht unterstützt. Das Sigma Art 18-35 1.8 wäre auch noch fantastisch, ist aber leider nicht vollformattauglich. Und da ich noch viel mit 5D und 6D fotografiere wäre es schade dass es nur an der C100 und meiner "alten" 60D nutzbar ist.
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Antwort von -paleface-:
Sehe ich das in dem BTS richtig das man mit der Kamera 24p + 60p gleichzeitig aufnehmen kann?
Antwort von Starshine Pictures:
So ähnlich. Es kann in 60p aufgenommen und in 24 oder 30p gespeichert werden. Das heisst es ist dann bereits SlowMo direkt in der Kamera so transformiert. Du hast dann in deinem 30p Clip eine fertige 50% Zeitlupe.
Antwort von -paleface-:
Achso.
Dachte schon, wäre nämlich ein Interessantes Feature gewesen.
Wobei da den Korrekten Shutter zu finden vermutlich etwas tricky werden würde.