Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Brauche Rat bei Kaufentscheidung! Bitte um Hilfe =)



Frage von 11Akira11:


Hallo Leutz!

Bin ein kompletter Neuling und dies wird auch mein erster Camcorder kauf sein. Danke schon mal für eure antworten

Folgendes ist wichtig für mich:

- eher Hobbyfilmer

- wird aber wohl viel Indoor gefilmt. (Vorallem Sportnhalle etc)

- Sound sollte nicht arg schlecht sein

- Budget bis 400 €


bin jetzt bei 2 unterschiedlichen Cams gelandet.

Sony DCR-HC62 (ca. 270€)
Panasonic NV-GS330 (ca. 375€)

Was sagt ihr welche lohnt sich P/L mäßig mehr? Lohnen sich indem fall 100 € mehr zu investieren? Oder habt ihr gar ein ganz anderen Vorschlag? =)
Wenn ja immer her damit ^^

Space


Antwort von domain:

Sony DCR-HC62

Space


Antwort von der henne:

Na, ob die Sony DCR-HC62 mit ihrem einzigen 1/6" Sensor im innen Bereich besser ist als die GS330 mit ihren 3x1/6" CCDs wage ich zu bezweifeln. Falls Du jedenfalls mal draußen bei schönem Wetter und gutem Licht filmen solltest, wird sie in punkto Schärfe und Farbenpracht der Sony ziemlich überlegen sein, zumal bei der 330er nahezu kein Bandgeräusch zu hören ist. Wie das mit dem Bandgeräusch bei der Sony ist kann ich leider nicht beurteilen.

Space


Antwort von Jan:

Hallo,

beide sind gute Cams. Die grössere Fraktion wird dir die GS 330 ans Herz legen. Auch wenn ich jetzt zum 43igtem Mal damit komme, man sollte überlegen, wenn man die 400 € ausgibt, nicht gleich zweigleisig zu kaufen.

Beide Kameras gehören zu der Fraktion die 720x576 Pixel ausgeben - also das gute alte PAL Bild.

Da gibt es zb die gute alte Sony HC 5 für 499 € die auch 1440x1080 ausgibt, sowie 720x576. Dich könnte dann später schnell ärgern, wenn du einen mind. HD Ready Beamer oder TV dir kaufst und an dem neuen Gerät dir das minderwertige 414.720 Pixel ( 720x576) PAL Bild ( ich meine damit das Bild von einer Consumerkamera) einer GS 330 oder HC 62 anschaust.

Ok, wenn es doch die beiden Anderen werden sollen, schlägt der Zeiger für die meisten Kunden für die GS 330, da 3 Chip System (einfach bessere Farbauflösung und Darstellung), optischer Stabilisator (weniger ruckhaft und Auflösungsfresser als der Digitale), ein vollwertiges mitgeliefertes Ladegerät, eine gute Fremdakkumöglichkeit, ein regulärer Zubehörschuh für sie sprechen.

Du findest aber auch Schwächen an der GS 330, baubedingt wie bei allen 3 CCD Panasonic Consumerkameras ein schlechtes Weitwinkel, die Geräte haben also eine Brennweite von ca 43-46 mm (auf Kleinbild gerechnet) - das kann dazu führen, dass ein Weitwinkelkonverter sehr wichtig ist, da du oft nicht alles was du willst auf das Bild bekommst.

Die Sony HC 62 müsste da so bei ca 40 mm (aus dem Kopf) Brennweite liegen. Sony versucht mit anderen Funktionen die Kunden zu ködern.

Dazu gehört zb eine Zeitrafferfunktion (also nach einer vorher eingestellten Zeit macht die Sony 1 Bild - dabei bekommst du zb die vorbei rennenden Wolken etc), zwei Aufnahmetasten + Zoomtasten. Oder ein paar nette Funktionen wie Punkt Focus & Belichtung( es wird auf den Touchscreen per Finger das Objekt antippt, was scharf & auf das die Belichtung eingestellt wird.

Wenn wenig Licht zur Verfügung steht und man nicht beleuchten will oder kann, sieht man bei schlechterem Licht mit ihren Programm Nightshot Plus noch einen Tick mehr als bei Panasonic. Panasonic hat zwar auch ihr Nachtprogramm, dabei wird aber leider die Verschlusszeit auf 1/3- 1/6 sek gesetzt, wobei jede Bewegung für eine Aufname unbrauchbar wird.


Bei Sony kann man selbst entscheiden (Color Slow Shutter & lange Belichtung) ob die Kamera eine lange Verschlusszeit nehmen soll.


Bei Panasonic ist dafür die Zeitlupenfunktion in der Kamera besser, also über die mitgelieferte Fernbedienung. Dort werden 2 s Film auf 10 sek gestreckt (5x), somit kann man in der Kamera schon gewisse Dinge besser beurteilen, besonders wenn es sich um was schnell Bewegendes handelt. Sony kann da max. 3x einstellen, also 2 s Film in 6 s abspielen.

Panasonic hat auch die bessere rein manuelle Belichtungseinstellung. Man kann also mit ihr den Verschluss und die Blende & Verstärkung (entweder oder) in den bekannten Zahlenwerten selbst einstellen. Sony erlaubt da keinen reinen manuellen Shutter und nur eine Plus / Minus Skala für Blende und Verstärkung (Mix).

Ob dir für die Bedienung der Touchsceen (Sony) oder der Joystick (Panasonic) besser gefallen - musst du entscheiden. Windgeräusche wegfiltern machen beide, Sony automatisch, bei Panasonic zuschaltbar.


Für mich ist die HC 62 eher ein GS 230 Konkurrent, die GS 330 vergleiche ich lieber mit der HC 96.

VG
Jan

Space


Antwort von 11Akira11:

erstmal danke für die schnellen antworten!
@jan danke für deine ausführliche antwort.

Natürlich scheint es sinnvoller wenn man auf die zukunft schaut sich evtl mit 1440x1080 zu wappnen. allerdings werde ich mir auch in nächster zeit einen komplett neues pc system kaufen was dann wohl meinen geldbeutel gehörig leeren wird.
kurz gesagt mir wird PAL reichen =)


Interessant ist für mich die zeitlupenfunktion die erwähnt wird bei der panasonic. da ich auch grad bewegungsanalysen damit anstellen werde--> eben eher in indoor im trainingsraum, sporthalle etc.


abgesehen davon wird die cam hobbymäßig genutzt.


so wie ich das jetzt raushöre macht also die gs 330 mehr sinn...? also die 100€ mehr investieren lohnt sich um meinen anforderungen gerecht zu werden? kurz: werde ich für meine zwecke glücklicher mit einer eher preiswerteren oder dafür lieber ein bisschen mehr in den geldbeute greifen um halbwegs was anständiges zu haben?

greetz
Akira

Space


Antwort von Jan:

Naja, die Sony HC 62 hat ja auch die Zeitlupenwiedergabe per Fernbedienung mit der Kamera, aber halt nur 3x - was nicht ganz so langsam und flüssig aussieht.

Den optischen Zoom der GS 330 = 10x hatte ich nicht als Negativ beurteilt, weil die dann ca 450 mm für die meisten Kunden ausreichen.

Viele User hier würden die GS 330 wählen. Hier noch der Vergleich von Videoaktiv:


Testvergleich bei Videoaktiv mit beiden Kameras

Im Endergebnis bei VAD trennten die beiden Kameras nur ein Punkt - aber wenn du dir den Einzeltest durchliest, dann ist der Unterschied viel deutlicher. Aber auch eine HC 62 ist empfehlenswert - besonders wenn ein Kunde einen Firewire-Eingang haben möchte (hab ich im ersten Post vergessen).

VG
Jan

Space


Antwort von Jan:

PS: Videoaktiv hat da leider einen kleinen Fehler gemacht - die HC 62 hat einen DV In.

VG
Jan

Space


Antwort von 11Akira11:

hmm du musst mich n bissel aufklären bin doch so noob ^^

der Firewire-Eingang/bzw stecker übertragt doch auf n pc. Aber es geht jetzt nur um die art wie die daten auf n pc übertragen werden nicht wahr? ich meine die panasonic kann das ja auch... aber nicht über firewire sondern? ...
und der DV ist der wichtig?

n bissel will ich ja auch mit den daten arbeiten n hobbymäßig n bissel cutten und so.

Space


Antwort von der henne:

Hi,
was du meinst ist der DV-out den beide haben, du kannst mit der Panasonic also natürlich auch deine Videos per Firewire in den PC spielen! DV-in heißt, dass Du deine Fertig geschnittenen Videos zu Sicherungszwecken wieder zurück auf Band spielen kannst. Viele User hier im Forum schwören auf das Rückspielen auf Band, ich persönlich brenne die fertigen Filme lieber auf DVDs bzw. speichere sie auf Festplatte, da du nur in Echtzeit überspielen kannst, d.h. eine Stunde fertig geschnittenes Material braucht auch wieder genau eine Stunde um es auf das Band zurückzuschreiben. Bei Festplattenpreisen von 70€ für eine 750GB Platte (auf die Du dann ca. 55 Stunden Material bringst) kann man sich auch überlegen zwei Platten zu kaufen, eine Für die Filme und eine Als Backup.

Space



Space


Antwort von Alan Smithee:

... die panasonic kann das ja auch... aber nicht über firewire sondern? ...
und der DV ist der wichtig? DV-in/DV-out ist Firewire, auch unter iLink (Sony) und IEEE 1394 bekannt.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Brauche euren Rat wegen iPhone
Hilfe bei Kaufentscheidung zur DJI Osmo Action 3
Bitte um Hilfe bei Kaufberatung bzw. eure Empfehlungen zur Videoaufnahmegerät
Ich brauche mal Hilfe.
Brauche dringend Hilfe bzgl. BMPCC 4K
Videowiedergabe unnatürlich - BITTE um Hilfe - !
Hilfe bitte! HDV Capture erfolglos
Hilfe bitte: Zoom F3 in München?
Welche Kabel brauche ich für dieses Gerät?
Suche einen Videokopf/Neiger/Panoramaplatte - was brauche ich?
Manfrotto 645 Fast und 502 Pro Videokopf: Brauche ich eine Nivellierhalbkugel?
Manfrotto Platten: Welche brauche ich für Slider und Kamera?
Ich brauche eine tasche für mein canon ef 75-300mm f/4-5.6 iii
Laie braucht Hilfe bei einen Alten Camcorder von Panasonic
HILFE! Absturz bei Sequenzenwahl
Kamera geerbt bitte um infos
Bitte um eure Meinung Canon eos 100D oder Gopro 4 silver?
Schenker Laptop- Bitte um Konfigurationstipps




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash