Frage von matze22:Hallo,
ich hab ein "kleines" Problem mit einer Videodatei, die ich auf eine BluRay brennen wollte...
Der Videoclip im m2t-Format ist von einem Bekannten, der unwissend etwas vom video abgeschnitten hat und zwar auf 1280x544 px (anstatt 720p 1280x700px)...
Wenn man nun eine BluRay Disk erstellt (z.B. mit tsMuxeR), und diese dann am TV über BluRay-Player abspielt, wird das Video, das eigentlich oben und unten schwarze Balken haben müsste auf volle Höhe gestreckt!
Gibt es eine Möglichkeit (z.B. ein anderes Programm), dass das Seitenverhältnis korrekt am TV angezeigt wird, ohne dass ich das Video mit Balken re-codieren muss (Qualitätsverlust)?
Antwort von Angry_C:
Dafür gibt es die Aspect Ratio Einstellung am TV und/oder Bluray Player. Das automatische Strecken oder zoomen kann man bei den meisten Geräten abschalten, indem man auf "Just scan" o.Ä. stellt.
Antwort von matze22:
Da sgeht leider nicht am TV...
es gibt Zoom, Smart und Wide (Original)...
Alle der Option liefern kein "brauchbares" Ergebnis...
Es ist immer verzerrt oder bei "zoom" sind dann Bildteile abgeschnitten
Antwort von Alf_300:
Es gibt Leute die meinen AVCHD kann man bis zu 30 mal neu kodieren ohne dass sichtbare Verluste auftreten.
Antwort von lilbarby:
Es gibt Leute die meinen AVCHD kann man bis zu 30 mal neu kodieren ohne dass sichtbare Verluste auftreten.
???
wo gibts denn solche idioten ?? bei slashcam etwa ?
Antwort von matze22:
ich will das video ja eben nicht-re-codieren... ;-)
Deshalb frag ich ja, ob es ne Möglichkeit gibt das Original-Seitenverhältnis beizubehalten ;-)
Antwort von carstenkurz:
Der BluRay Player wird auch die eine oder andere Formatoption haben. Obwohl ich bezweifle, dass sich das Problem damit lösen lässt, aber probieren kostet nix. Vermutlich wird der Player aber nichts anderes tun können als Verzerren auf sein fixes Set an Ausgangformaten, und das sind nunmal nur 4:3 und 16:9.
Von daher wird man wohl um ein Neuencoding nicht herumkommen. Die Verluste dürften sich in Grenzen halten, wenn man es richtig macht. Wenigstens muss nichts skaliert werden.
- Carsten
Antwort von lilbarby:
bisher ist mir noch kein Blurayplayer mit USB-Anschluß zum Abspielen von Videos auf Speicherstick oder externen Festplatten aufgefallen, der nicht in der Lage war automatisch das vorgesehene Seitenverhältnis richtig zu erkennen und abzuspielen.
Gehe nach Saturn und teste es selbst(achte darauf daß der USB auch NTFS formatierte Speichermedien erkennen kann)
ich würde sagen, dein momentaner player ist schon etwas älter ?
Antwort von matze22:
Nee, der Player it recht aktuell LG BD550...
Der kann eigentlich auch meist im richtigen Seitenverhältnis abspielen... z.B. 4:3
aber bei diesem "exotischen" Format streikt er halt irgendwie ;-)
Antwort von carstenkurz:
Welche Einstellungen im Player hast Du denn schon ausprobiert?
- Carsten
Antwort von lilbarby:
es könnte sein daß der Fehler war das Format als Bluray zu authoren...
schon mal einfach die Datei an sich gebrannt ohne das ganze Gedöns ?
Antwort von 100%-Ansicht:
Sieh dir doch einmal mit VideoSpec o.ä. die Daten des Streams auf der BD genau an. Vielleicht ist ja schon beim Berechnen bzw. beim Erstellen der Disc das Seitenverhältnis geändert worden, ohne dass du es bewusst wahrgenommen hast. Und wenn schon auf der Scheibe das Format nicht passt, ist es natürlich schwer, über die Fernseher- bzw. Playereinstellungen etwas zu retten.
Antwort von matze22:
Ich hab alle Einstellungen am TV und auch am Player überprüft...
Die Datei direkt auf DVD/BluRay zu brennen hab ich auch versucht, das geht zwar und spielt auch ab, aber leider erkennt er dann die Framerate 23,96... nicht und dann ruckelt das Video (wegen 24p Modus)...
Nur als BluRay mit Datenstruktur gebrannt läufts flüssig...
Aber auch wenn ich das File so auf DVD brenne, wird es gestreckt auf Vollbild!
Ich habe mir die BD-Files angesehn mit BD-Edit, da steht es wäre angeblich ein 720p Sietenverhältnis (aber das stimmt ja nicht)...
Wie kann man das denn ändern, dass er das original-Seitenverhältnis beibehält beim BD-Disk erstellen? (also mit tsMuxeR)?
Antwort von Alf_300:
Also ich hab das mit 1280x536 mal probiert,
mit TsMuxer geht da nichts.
mit DVDIt gibts unten und oben schwarz
Wirst Dir als ein anderes Authoringprogramm zulegen müßen ;-)
Antwort von lilbarby:
Wie kann man das denn ändern, dass er das original-Seitenverhältnis beibehält beim BD-Disk erstellen? (also mit tsMuxeR)?
tsmuxer ändert beim muxen nichts an den Eigenschaften der Videodatei, es wird lediglich anders "verpackt"... die pixel ratio von 1:1 wie in deinem Fall wird nicht angerührt.
Antwort von carstenkurz:
Das einzig sichere ist Letterboxen.
- Carsten