Frage von Weasel123456:Ja, Leute, es geht voran und das Hirngespinnst, einen WW2-Spielfilm zu machen ist mittlerweile zu einem handfesten Vorhaben inklusive Drehbuch und einer Menge Mitstreiter herangewachsen.
Ich habe mir vorgenommen, regelmäßig einen Blog zum Stand der Dinge zu schreiben, zu finden ist er hier:
http://mein-film.over-blog.de/
Ich würde mich über ein paar Kommentare auf der Seite sehr freuen.
Chers.
Weasel
Antwort von domain:
Werde den Blog gerne gelegentlich mitverfolgen, recht ehrgeiziges Projekt, Respekt.
Viele werden sagen" make love- not war-films" und lass diese unseelige Zeit endlich ruhen und unser kollektives Trauma endgültig verdrängen.
Aber spätestens seit Srebenica gilt es meiner Meinung nach, immer und immer wieder den Wahnsinn des Krieges darzustellen und seine Ursachen zu analysieren.
Allerdings, meine Kinder z.B. haben zu der WW2-Zeit so gut wie gar keinen Bezug mehr, alle Filme darüber scheinen ihnen wie aus einem unglaubwürdigen Phantasy-Horrorszenario zu stammen, das in der Art einfach nicht stattgefunden haben kann.
Das einzige, was in diesem Zusammenhang wirklich greift, sind echte Dokumentaraufnahmen aus dieser Zeit
Antwort von Weasel123456:
Danke für deinen Kommentar.
Du hast sicherlich recht, wenn du sagst, dass die heutige Generation Probleme damit hat, dieser zeit etwas abzugewinnen. Ich selbe tue mich manchmal auch schwer, zu glauben, was man so über diese Zeit liest.
Mit meinem Film möchte ich genau in diese Bresche schlagen und durch starke darstellerische leistung zeigen, wie sich ein Deutscher zu dieser zeit gefühlt haben muss.
Gruß Weasel