Newsmeldung von slashCAM:
Und wieder hat Blackmagic eine weitere Beta der neuesten Version 17 seines Grading-, Schnitt-, Compositing- und AudioMastering-Tools DaVinci Resolve Studio veröffentlicht...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Blackmagic DaVinci Resolve 17 Beta 7
Antwort von patfish:
Adobe sollte sich endlich ein Beispiel an der Updategeschwindigkeit von Blackmagic nehmen ;-)
Antwort von Jörg:
Manche Dinge, die heute angekündigt wurden, hat Premiere seit 15 Jahren implantiert...,
manche noch länger.
ich würde sofort mit Premiere aufhören, wenn die jede Woche was neues rausbringen würden.
Dieses Gehampel ist für mich Aktionismus.
Vielleicht in Covidzeiten interessant, wenn keine Jobs da sind, und man Testpartitionen nutzt, die man wöchentlich zum Spielen umrubeln kann.
Antwort von dienstag_01:
Zitat Artikel:
- Es wurde ein Problem mit den Benutzereinstellungen für die Nummerierung von Knoten in festen Farbseiten behoben.
Wau!
Filme selber zusammenstricken - jetzt verstehe ichs.
Mich würde mal interessieren, ob die Einschränkung auf spezielle Grafikkarten noch aktuell ist?
Antwort von rush:
@Jörg.. nur weil Updates kommen bist du doch nicht gezwungen diese immer auch direkt einzuspielen... Ich überspringe fast immer mehrere Betas wenn da nichts wirklich elementares für mich dabei ist und gehe dann auf die nächst höchste Final. Da kann man kostenneutral entscheiden und abwägen wann man ein Update aufspielt.
Antwort von rdcl:
Jörg hat geschrieben:
Manche Dinge, die heute angekündigt wurden, hat Premiere seit 15 Jahren implantiert...,
manche noch länger.
ich würde sofort mit Premiere aufhören, wenn die jede Woche was neues rausbringen würden.
Dieses Gehampel ist für mich Aktionismus.
Vielleicht in Covidzeiten interessant, wenn keine Jobs da sind, und man Testpartitionen nutzt, die man wöchentlich zum Spielen umrubeln kann.
Adobe gibt für seine Betas mindestens genauso viele Updates raus. Ich habe Premiere und AE als Betas auf einem Rechner laufen, da kommen wöchentlich Updatemeldungen.
Antwort von pillepalle:
Deshalb sind das ja Betaversionen, weil daran noch gearbeitet wird. Man braucht dafür auch keine Testpartition. Lediglich die Projektdatenbank sollte man vorher sichern und wenn man was wichtiges hat, von mir aus auch noch mal ein aktuelles Projekt, oder einzelne Timelines. Das sind aber alles recht kleine Files und ist eine Sache von Minuten.
VG
Antwort von Jörg:
Ich überspringe fast immer mehrere Betas
die beta 6 ist meine erste und letzte für die 17.
Irgendwann wird die ja mal final sein, dann noch die ersten 4 updates der knownIssues
der final abwarten, dann wird sie installiert.
Antwort von rush:
Wo ist dann das Problem?
Antwort von dienstag_01:
rush hat geschrieben:
Wo ist dann das Problem?
Das Problem ist ja nicht, dass es Updates gibt, sondern das hier ein User die Updatefrequenz von Resolve für ein anderes Programm zum Maßstab macht.
Und dazu hat Jörg seine Meinung geschrieben.
Die du wahrscheinlich nicht lesen willst, denn sie steht da ;)
Antwort von Frank Glencairn:
dienstag_01 hat geschrieben:
..ein User die Updatefrequenz von Resolve für ein anderes Programm zum Maßstab macht.
Eure Sorgen möchte ich haben...
Antwort von roki100:
rush hat geschrieben:
@Jörg.. nur weil Updates kommen bist du doch nicht gezwungen diese immer auch direkt einzuspielen... Ich überspringe fast immer mehrere Betas wenn da nichts wirklich elementares für mich dabei ist und gehe dann auf die nächst höchste Final. Da kann man kostenneutral entscheiden und abwägen wann man ein Update aufspielt.
So siehts aus. Aber Hauptsache Jörg hat ein bisschen wiedermal gemeckert.
Ich benutze immer noch die alte Version, vor kurzem noch die 14er und aktuell die 16er (nur wegen Fusion onboard), läuft super!
Antwort von rdcl:
Nochmal: Die Updatefrequenz ist bei Adobe eher noch größer.
Man muss schon Betas mit Betas vergleichen und nicht Betas mit vollen Versionsnummern.
Antwort von Jörg:
Ich sehe da schon Unterschiede. Die Betaversionen von Adobe laufen vollkommen getrennt
von den finalen, ohne diese zu beeinträchtigen?
Außerdem sind, meiner Meinung nach, noch lange nicht alle Cloudnutzer zu öffentlichen
betatestern auserkoren?
Antwort von patfish:
Haha After Effects ist glaub ich jenes Tool am Markt, wo sich in den letzten 10 Jahren am aller wenigsten überhaupt getan hat. Die Community fordert z.B. seit 9 Jahren Multicore Support ... doch Fehlanzeige ich muss noch immer mit einer CPU Auslastung von 8-15% Stundenlange auf meine Renderings warten. Noch immer wird die GPU nur für einen Bruchteil der Effekte unterstützt. Das 3rd Party PlugIn Sapphire z.B. hat innerhalb von nur einem Jahren alle seine knapp 300 Effekte umgestellt gehabt und und und .. ....bei den Beta Versionen von Adobe wird oft nur ein bis 5 kleine Dinge geändert, schau dir z.B. mal die Update Liste der Beta von AE an ...Die schaut nur auf den 1. Blick ok aus weil da immer alle Änderungen auch der voran gegangen Betas seit dem Full-Realses angeführt sind. rdcl hat geschrieben:
Jörg hat geschrieben:
Manche Dinge, die heute angekündigt wurden, hat Premiere seit 15 Jahren implantiert...,
manche noch länger.
ich würde sofort mit Premiere aufhören, wenn die jede Woche was neues rausbringen würden.
Dieses Gehampel ist für mich Aktionismus.
Vielleicht in Covidzeiten interessant, wenn keine Jobs da sind, und man Testpartitionen nutzt, die man wöchentlich zum Spielen umrubeln kann.
Adobe gibt für seine Betas mindestens genauso viele Updates raus. Ich habe Premiere und AE als Betas auf einem Rechner laufen, da kommen wöchentlich Updatemeldungen.
Antwort von rdcl:
patfish hat geschrieben:
Haha After Effects ist glaub ich jenes Tool am Markt, wo sich in den letzten 10 Jahren am aller wenigsten überhaupt getan hat. Die Community fordert z.B. seit 9 Jahren Multicore Support ... doch Fehlanzeige ich muss noch immer mit einer CPU Auslastung von 8-15% Stundenlange auf meine Renderings warten. Noch immer wird die GPU nur für einen Bruchteil der Effekte unterstützt. Das 3rd Party PlugIn Sapphire z.B. hat innerhalb von nur einem Jahren alle seine knapp 300 Effekte umgestellt gehabt und und und .. .rdcl hat geschrieben:
Adobe gibt für seine Betas mindestens genauso viele Updates raus. Ich habe Premiere und AE als Betas auf einem Rechner laufen, da kommen wöchentlich Updatemeldungen.
Ändert nichts daran dass es wöchentlich Updates für die Beta gibt.
Antwort von patfish:
rdcl hat geschrieben:
patfish hat geschrieben:
Haha After Effects ist glaub ich jenes Tool am Markt, wo sich in den letzten 10 Jahren am aller wenigsten überhaupt getan hat. Die Community fordert z.B. seit 9 Jahren Multicore Support ... doch Fehlanzeige ich muss noch immer mit einer CPU Auslastung von 8-15% Stundenlange auf meine Renderings warten. Noch immer wird die GPU nur für einen Bruchteil der Effekte unterstützt. Das 3rd Party PlugIn Sapphire z.B. hat innerhalb von nur einem Jahren alle seine knapp 300 Effekte umgestellt gehabt und und und .. .
Ändert nichts daran dass es wöchentlich Updates für die Beta gibt.
Wo ein Icon größer oder kleiner gemacht wurde :-D
Antwort von rdcl:
patfish hat geschrieben:
rdcl hat geschrieben:
Ändert nichts daran dass es wöchentlich Updates für die Beta gibt.
Wo ein Icon größer oder kleiner gemacht wurde :-D
Oder mal nebenbei der Roto Brush 2 eingebaut wird.
Aber wie auch immer, ich habe hier nie irgendwas über die Qualität von AE gesagt. Es geht hier im die Häufigkeit von Updates.
Multicore Support für AE wird übrigens sowieso nicht mehr groß weiterentwickelt werden weil auf GPU Power gesetzt wird. Wurde zumindest von Adobe mal so kommuniziert
Antwort von rush:
dienstag_01 hat geschrieben:
rush hat geschrieben:
Wo ist dann das Problem?
Das Problem ist ja nicht, dass es Updates gibt, sondern das hier ein User die Updatefrequenz von Resolve für ein anderes Programm zum Maßstab macht.
Und dazu hat Jörg seine Meinung geschrieben.
Die du wahrscheinlich nicht lesen willst, denn sie steht da ;)
Wo ist da jetzt der Unterschied?
Machst Du auf Deinem Smartphone auch immer unweigerlich jedes Update einer App sofort weil Dir im App-Store angezeigt das es was "Neues" gibt?
Und warum sollte man die Update-Frequenz überhaupt herstellerübergreifend vergleichen? Solang man als Nutzer nicht den Zwang hat jetzt zwingend das Update vollziehen zu müssen sondern es bequem schieben/auslassen kann sehe ich da tatsächlich wenig Probleme.
Und Resolve hat ganz sicher Funktionen integriert die Premiere bis heute nicht hat - so what? Das kann man doch immer von mindestens zwei Seiten aus betrachten - aber in der Summe ist das doch irrelevant da wir nichts daran ändern können. Wir haben als Nutzer im Idealfall nur die Möglichkeit zu sagen: Do the fu*cking Update or skip it...
Antwort von patfish:
rdcl hat geschrieben:
patfish hat geschrieben:
Wo ein Icon größer oder kleiner gemacht wurde :-D
Oder mal nebenbei der Roto Brush 2 eingebaut wird.
Aber wie auch immer, ich habe hier nie irgendwas über die Qualität von AE gesagt. Es geht hier im die Häufigkeit von Updates.
Multicore Support für AE wird übrigens sowieso nicht mehr groß weiterentwickelt werden weil auf GPU Power gesetzt wird. Wurde zumindest von Adobe mal so kommuniziert
Der Rotobrush 2 ist neben Content Aware Fill ein kleiner AE Lichtblick der letzten 3-4 Jahren :D
Darf ich dir die Neuerungen der Beta 17.7 (aktuell) vortragen:
Miscellaneous
• 3D Reference Axes are now on by default. To disable them, click on the Grid and Guide Options button at the bottom of the Composition panel. (v17.7.0.29)
• 3D Reference Axis colors now match the 3D gizmo. (v17.7.0.31)
Sie schalten eine bestehende Funktion auf Standard und färben das Gizmo um :D ... thats what im talking about!
Alle anderen Dinge in der Liste sind IN DEVELOPMENT das bedeutet die gibt's noch nicht und kommen irgendwann mal.
@ GPU Support - Seit 4 Jahren sind die größten Änderungen in Final Releases immer ein paar weitere bestehende Effekte GPU fähig zu machen (Boris FX hat alle seine 250 FX in einem Jahr umgestellt gehabt) + ein zwei weiters Dinge wie etwa ein paar neue Codecs zu unterstützen oder auf die neuere Version von OpenEXR (gratis Tool) upzudaten und bei diesem Tool die Buttons eckig statt leicht rundlich zu machen :D
Die wirklich essenziellen Dinge wie den 25 Jahre alten "3D" Space komplett zu erneuern oder Multicore Support (Ich denke, ihr alter Kern hat es ohne Komplettumbau (der sowieso dringend notwendig ist) einfach nicht zugelassen, werden jedoch immer aufgeschoben.
Ich benütze AE seit 18 Jahren und es ist echt jämmerlich was in dieser Zeit weitergegangen ist.
Antwort von roki100:
BMD mit Fusion ist da nicht besser. Die platzieren einfach die Buttons an andere stelle, oder wandeln BINS Bildansicht auf Liste um, ohne das der User danach die Wahl hat die Ansicht von Liste auf Bild umzuändern. ;)
Ehrlich gesagt, seit Übernahme von Eyeon, hat BMD an Fusion quasi nichts geändert nur die Darstellung der Buttons, Tabs usw. erneuert Fusion auch und in Davinci Integriert.
Antwort von patfish:
roki100 hat geschrieben:
BMD mit Fusion ist da nicht besser.
Stimmt, nur man darf nicht vergessen, dass Fusion erst seit kurzem bei BMD ist und erst mal in das Tool integriert wurde. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass sich hier in den nächsten 2 Jahren einiges tun könnte.
Die aktuellen Platzhirsche würden jedenfalls dringen wieder etwas mehr Tritt in den A**** brauchen :D
Antwort von macaw:
rdcl hat geschrieben:
patfish hat geschrieben:
Haha After Effects ist glaub ich jenes Tool am Markt, wo sich in den letzten 10 Jahren am aller wenigsten überhaupt getan hat. Die Community fordert z.B. seit 9 Jahren Multicore Support ... doch Fehlanzeige ich muss noch immer mit einer CPU Auslastung von 8-15% Stundenlange auf meine Renderings warten. Noch immer wird die GPU nur für einen Bruchteil der Effekte unterstützt. Das 3rd Party PlugIn Sapphire z.B. hat innerhalb von nur einem Jahren alle seine knapp 300 Effekte umgestellt gehabt und und und .. .
Ändert nichts daran dass es wöchentlich Updates für die Beta gibt.
Hier ist auch einer, der AFX seit 18 Jahren nutzt...
Rotobrush 2.0 ist seit CS6 so ziemlich das einzige, was mich von den Socken gehauen hat, da sind eine Menge leerer Jahre dazwischen für ein interessantes Feature, selbst wenn es krass ist - im Gegenzug haben wir dafür aber schon zwei Production Releases gehabt, die kompletter Müll waren und gefährlich für den Einsatz, nicht zu vergessen, daß wir in 2021 (wie ein Kollege weiter oben richtig sagte) noch immer keine Multicore Unterstützung haben, kaum GPU Beschleunigung in der Software und in den Plugins, noch immer viele 8 und 16bit Plugins und im Grunde ein Steinaltes Skelett, das von guten Script und Plugin Programmierern am Leben gehalten wird. Viel zu viel essentielle Funktionen sind nur über externe Tools zu haben bzw. in nutzbarer oder effizienter Form: Lens Blur? Grain? Keying? Lightwrap? Glow? Ein multi importer, der den Namen verdient? Funktionen zum "renamen" vieler Elemente? Duplizieren von Comp-Hierarchien? Ändern vieler Attribute von Comps auf einmal? Und und und... Adobe ist nur ein schwarzes Loch voller geldgieriger Versprechen und ich bete, daß es irgendwann eine Alternative gibt, die diesem Moloch mal endlich Paroli bietet... (Cavalry ist leider nix, nicht noch ein Abo-Programm, vielen dank!)
Antwort von patfish:
macaw hat geschrieben:
Rotobrush 2.0 ist seit CS6 so ziemlich das einzige, was mich von den Socken gehauen hat, da sind eine Menge leerer Jahre dazwischen für ein interessantes Feature, selbst wenn es krass ist - im Gegenzug haben wir dafür aber schon zwei Production Releases gehabt, die kompletter Müll waren und gefährlich für den Einsatz, nicht zu vergessen, daß wir in 2021 (wie ein Kollege weiter oben richtig sagte) noch immer keine Multicore Unterstützung haben, kaum GPU Beschleunigung in der Software und in den Plugins, noch immer viele 8 und 16bit Plugins und im Grunde ein Steinaltes Skelett, das von guten Script und Plugin Programmierern am Leben gehalten wird. Viel zu viel essentielle Funktionen sind nur über externe Tools zu haben bzw. effizient: Lens Blur? Grain? Keying? Ein multi importer, der den Namen verdient? Funktionen zum "renamen"? Duplizieren von Comp-Hierarchien? Ändern vieler Attribute von Comps auf einmal? Und und und... Adobe ist nur ein schwarzes Loch voller geldgieriger Versprechen und ich bete, daß es irgendwann eine Alternative gibt, die diesem Moloch mal endlich Paroli bietet... (Cavalry ist leider nix, nicht noch ein Abo-Programm, vielen dank!)
Ich bin zu 100% bei Dir! ...und die Liste könnte unendlich weiter geführt werden :D ...Ein internes zeitgemäßes Partikelsystem, manuellen Eingriffs-Optionen für den 3D "Auto" Tracker, sowie einer import und export Funktion, ein Lens-Distortion Tool, Pointcloud/VDB Support, 3D Engine die ihren Namen verdient, internes Rigging Tool für 2D/2,5D Charakter, Phsyik und und und ...
 |
Antwort von rdcl:
patfish hat geschrieben:
rdcl hat geschrieben:
Oder mal nebenbei der Roto Brush 2 eingebaut wird.
Aber wie auch immer, ich habe hier nie irgendwas über die Qualität von AE gesagt. Es geht hier im die Häufigkeit von Updates.
Multicore Support für AE wird übrigens sowieso nicht mehr groß weiterentwickelt werden weil auf GPU Power gesetzt wird. Wurde zumindest von Adobe mal so kommuniziert
Der Rotobrush 2 ist neben Content Aware Fill ein kleiner AE Lichtblick der letzten 3-4 Jahren :D
Darf ich dir die Neuerungen der Beta 17.7 (aktuell) vortragen:
Miscellaneous
• 3D Reference Axes are now on by default. To disable them, click on the Grid and Guide Options button at the bottom of the Composition panel. (v17.7.0.29)
• 3D Reference Axis colors now match the 3D gizmo. (v17.7.0.31)
Sie schalten eine bestehende Funktion auf Standard und färben das Gizmo um :D ... thats what im talking about!
Alle anderen Dinge in der Liste sind IN DEVELOPMENT das bedeutet die gibt's noch nicht und kommen irgendwann mal.
@ GPU Support - Seit 4 Jahren sind die größten Änderungen in Final Releases immer ein paar weitere bestehende Effekte GPU fähig zu machen (Boris FX hat alle seine 250 FX in einem Jahr umgestellt gehabt) + ein zwei weiters Dinge wie etwa ein paar neue Codecs zu unterstützen oder auf die neuere Version von OpenEXR (gratis Tool) upzudaten und bei diesem Tool die Buttons eckig statt leicht rundlich zu machen :D
Die wirklich essenziellen Dinge wie den 25 Jahre alten "3D" Space komplett zu erneuern oder Multicore Support (Ich denke, ihr alter Kern hat es ohne Komplettumbau (der sowieso dringend notwendig ist) einfach nicht zugelassen, werden jedoch immer aufgeschoben.
Ich benütze AE seit 18 Jahren und es ist echt jämmerlich was in dieser Zeit weitergegangen ist.
Ich gebe dir ja recht, aber das hat alles immernoch nichts mit dem Thema hier zu tun. Es ging nie um den Umfang der Updates.
Spontan würde mir aber auch noch der Camera Tracker, der bessere Warp Stabi oder die GUI Updates bei den 3D Achsen als sehr gute Neuerungen einfallen. Nicht viel, aber auch nicht garnichts. Ehrlich gesagt kann ich mich über die Performance aber nicht beschweren. Der Umstieg von einer GTX1080ti auf eine RTX3080 hat einen riesigen Performanceschub gegeben. Also scheinbar wird doch so einiges von der GPU übernommen.
 |
Antwort von roki100:
Und keiner informiert euch darüber: "Krokodove v8.10.00" Now includes a Windows build for Fusion 16 & Resolve 16.
http://www.krokodove.com/wordpress/krok ... e-release/
;)
Antwort von patfish:
rdcl hat geschrieben:
patfish hat geschrieben:
Der Rotobrush 2 ist neben Content Aware Fill ein kleiner AE Lichtblick der letzten 3-4 Jahren :D
Darf ich dir die Neuerungen der Beta 17.7 (aktuell) vortragen:
Miscellaneous
• 3D Reference Axes are now on by default. To disable them, click on the Grid and Guide Options button at the bottom of the Composition panel. (v17.7.0.29)
• 3D Reference Axis colors now match the 3D gizmo. (v17.7.0.31)
Sie schalten eine bestehende Funktion auf Standard und färben das Gizmo um :D ... thats what im talking about!
Alle anderen Dinge in der Liste sind IN DEVELOPMENT das bedeutet die gibt's noch nicht und kommen irgendwann mal.
@ GPU Support - Seit 4 Jahren sind die größten Änderungen in Final Releases immer ein paar weitere bestehende Effekte GPU fähig zu machen (Boris FX hat alle seine 250 FX in einem Jahr umgestellt gehabt) + ein zwei weiters Dinge wie etwa ein paar neue Codecs zu unterstützen oder auf die neuere Version von OpenEXR (gratis Tool) upzudaten und bei diesem Tool die Buttons eckig statt leicht rundlich zu machen :D
Die wirklich essenziellen Dinge wie den 25 Jahre alten "3D" Space komplett zu erneuern oder Multicore Support (Ich denke, ihr alter Kern hat es ohne Komplettumbau (der sowieso dringend notwendig ist) einfach nicht zugelassen, werden jedoch immer aufgeschoben.
Ich benütze AE seit 18 Jahren und es ist echt jämmerlich was in dieser Zeit weitergegangen ist.
Ich gebe dir ja recht, aber das hat alles immernoch nichts mit dem Thema hier zu tun. Es ging nie um den Umfang der Updates.
Spontan würde mir aber auch noch der Camera Tracker, der bessere Warp Stabi oder die GUI Updates bei den 3D Achsen als sehr gute Neuerungen einfallen. Nicht viel, aber auch nicht garnichts. Ehrlich gesagt kann ich mich über die Performance aber nicht beschweren. Der Umstieg von einer GTX1080ti auf eine RRX3080 hat einen riesigen Üerformanceschib gegeben. Also scheinbar wird doch so einiges von der GPU übernommen.
Der 3D Tracker als auch Warp Stabi sind geschätzt 6-7 Jahre alt :-) ...die GUI Updates sind mir bis auf die schwarze Farbe vor 10 Jahren und den Support von hochaufgelösten Monitoren kaum aufgefallen :-). Die 3D Achsen find ich gut, den sie sollten schon seit 15 Jahren dabei sein ...Ich hätte mir aber eigentlich eine komplett neue 3D Engine gewünscht und nicht nur Gizmos die ein Praktikant in 2 Wochen schreiben kann :D ... Gratulation zur 3080! ... meine 3090 kommt erst nächste Woche ... die GPU bringt nur dann was wenn du rein mit den dementsprechenden Effekten arbeitest, leider sind das aktuell in AE max. 50% und Dinge wie der Warp Stabi oder der 3D Tracker eiern noch immer mit 15% GPU und CPU Auslastung herum ... das schmerzt bei meinen 24 Cores und engen Deadlines extrem.
 |
 |
Antwort von Jörg:
als auch Warp Stabi sind geschätzt 6-7 Jahre alt
9 Jahre...
Antwort von patfish:
Jörg hat geschrieben:
als auch Warp Stabi sind geschätzt 6-7 Jahre alt
9 Jahre...
...wie die Zeit vergeht :D
Antwort von macaw:
patfish hat geschrieben:
Jörg hat geschrieben:
9 Jahre...
...wie die Zeit vergeht :D
Und dann sei dazu noch gesagt, daß der stabilizer doch arg in die Jahre gekommen ist, die Qualität lässt in den meisten Fällen stark zu wünschen übrig.
Antwort von rdcl:
macaw hat geschrieben:
patfish hat geschrieben:
...wie die Zeit vergeht :D
Und dann sei dazu noch gesagt, daß der stabilizer doch arg in die Jahre gekommen ist, die Qualität lässt in den meisten Fällen stark zu wünschen übrig.
Es erstaunt mich immer wieder wie unfassbar lahm AE und Premiere da sind, und wie absurd schnell Resolve stabilisieren und tracken kann. Da ist schon irgebdwo eine Portion Black Magic dabei :D
Antwort von patfish:
rdcl hat geschrieben:
macaw hat geschrieben:
Und dann sei dazu noch gesagt, daß der stabilizer doch arg in die Jahre gekommen ist, die Qualität lässt in den meisten Fällen stark zu wünschen übrig.
Es erstaunt mich immer wieder wie unfassbar lahm AE und Premiere da sind, und wie absurd schnell Resolve stabilisieren und tracken kann. Da ist schon irgebdwo eine Portion Black Magic dabei :D
Naja, es fehlt ja auch der Multicore und vollständige GPU Support in AE und Premiere. Wenn man mit 10% Auslastung Camera tracked ist es kein Wunder, dass es länger dauert :-)
Antwort von Jörg:
Da ist schon irgebdwo eine Portion Black Magic dabei :D
Der Unterschied ist tatsächlich derartig frappierend, ich glaube da auch an Magie...
zumal die Ergebnisse auch überwiegend überzeugen.
In Verbindung mit IBIS und OIS beinahe ein Stativersatz für statische Aufnahmen.
Antwort von srone:
seit heute gibts auch die neue 17.1 beta.
lg
srone
Antwort von macaw:
Jörg hat geschrieben:
Da ist schon irgebdwo eine Portion Black Magic dabei :D
Der Unterschied ist tatsächlich derartig frappierend, ich glaube da auch an Magie...
zumal die Ergebnisse auch überwiegend überzeugen.
In Verbindung mit IBIS und OIS beinahe ein Stativersatz für statische Aufnahmen.
Das war auch so ein Gedanke der mir kam, als ich bei einem Shot, frei aus der Hand aufgenommen, den stabilizer drübergehen ließ! Das Material war total zitterig, nachher war es fast wie vom Stativ - wenn man nun einfach ein Einbeinstativ o.ä. einsetzt, wäre das in vielen Fällen durchaus praktikabel!
Antwort von Jörg:
jetzt täglich?
Antwort von srone:
ist das für die arm macs...;-)
lg
srone