Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Blackmagic DaVinci Resolve 12 - Editing wird erwachsen und bleibt kostenlos



Newsmeldung von slashCAM:


Mit dem DaVinci Resolve 12 Upgrade sollen über 80 neue Schnitt- und Farbkorrektur-Features hinzugekommen sein




Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Blackmagic DaVinci Resolve 12 - Editing wird erwachsen und bleibt kostenlos


Space


Antwort von Hirschflo:

Ich glaub, hier liegt ein leichtes Missverständnis bzgl. des 3D-Keyers und des 3D-Trackers vor. Der 3D-Tracker scheint letztlich ein normaler planarer Tracker wie z.B. Mocha zu sein und der 3D-Keyer ist in seiner Funktionsweise vergleichbar mit Primatte.

Space


Antwort von rudi:

Ich glaub, hier liegt ein leichtes Missverständnis bzgl. des 3D-Keyers und des 3D-Trackers vor. Der 3D-Tracker scheint letztlich ein normaler planarer Tracker wie z.B. Mocha zu sein und der 3D-Keyer ist in seiner Funktionsweise vergleichbar mit Primatte. Sollte auch nicht so rüberkommen, dass das alles so schon in Resolve 12 zu finden ist. Es klingt bloß in den vorläufigen Infos so, als ob der Keyer und der Tracker auf einem 3D-Raum Modell basieren, und eben nicht mehr nur zweidimensional analysieren. Und nachdem Blackmagic an anderer Stelle mehrfach die Gyro-Metadaten heraushebt, wollte ich nur etwas offen sinnieren, dass in dieser Richtung mal später was zusammenwachsen könnte. Wenn man dann noch Fusion ins (Gedanken-)Spiel bringt könnten da wilde Sachen kommen.

Space


Antwort von Hirschflo:

Der neue Resolve-Keyer basiert schon auf einem 3D-Raum ... allerdings auf einem 3D-Farbraum, wie auch Primatte. Mit dreidimensionalen Rauminformationen des Bildes hat das gar nichts zu tun.

Und der Tracker müsste fairerweise eigentlich 2,5D Tracker heissen ... das trifft seine Funktionsweise wesentlich besser und würde auch falsche Rückschlüsse und wilde Spekulationen verhindern ;-).

Space


Antwort von rudi:

Hast du die Beta? Wenn du verlässliche Infos hast, streiche gerne meinen Absatz.

Ich frage ich mich allerdings, ob das wirklich nur Marketing Bla Bla ist. Denn praktisch jeder Farbraum hat ja 3 Vektoren und ist damit "3D". Wenn sie jetzt 2015 einen Keyer deswegen 3D nennen, weil die Keyfarbe aus drei Komponenten besteht, ist das schon nahe an Kundenverdummung.

Ich habe nur auch letzter Zeit Keyer Prototypen gesehen, die tatsächlich Rauminformationen also Z-Pixel zur Freistellung nutzen. Die Software muss eben nur ein Verständnis von der Pixel-Tiefe haben. Da wird grade viel geforscht... (u.a. auch mit der Kinect)...

Space


Antwort von Axel:

Sehr interessant. Ich hoffe auf gute Tutorials, vor allem, was die Schnittfunktionen betrifft. Nun, da es laut Petty-Newsletter auch Fusion 8 für OSX geben wird, wird es ernsthaft spannend.

Space


Antwort von rudi:

Noch kurzer Hinweis von mir:

In den Vergleichsspecs zum neuen Tracker ist folgendes als Neu gekennzeichnet:

"New - Automatic 3D perspective object multi point tracker."

"3D Perspective" klingt für mich nicht nach Farbraum ;)

Beim Keyer steht:

"New - Additional advanced 3D keyer with multiple additive isolation qualifiers."

Na wir werden ja sehen...

@hirschflo

Peinlich von mir war allerdings mein Satz:

"Hast du die Beta? Wenn du verlässliche Infos hast, streiche gerne meinen Absatz. "

Das klingt ja furchtbar offensiv und ich habe es im NAB Tippsen nicht nochmal gegengelesen. Ich wollte schreiben:

"Hast du die Beta? Wenn du verlässliche Infos hast, streiche ICH gerne meinen Absatz. "

Sorry für den scheinbar aggressiven Ton. War eine ernst gemeinte Bitte, ob jemand im Besitz der Beta nicht einfach mal reinschauen kann, was sich da bei Keyer und Tracker getan hat.

Space


Antwort von Hirschflo:

Hallo Rudi,

Dein Ton ist bei mir nicht aggressiv angekommen, keine Angst. Ich hab übrigens keine Beta. Leider ;-(.

Ich muss zugeben, als ich gestern Nachmittags die Namen des Trackers und Keyers gestern gelesen habe, war ich sehr aufgeregt, bis ich mir alle Videos im Netz die ich dazu finden konnte angesehen habe.

Der Tracker verhält sich in diesen Videos wie ein normaler Planar Tracker (deshalb auch meine Bezeichnung 2,5 D). So wie ich das sehe wird da keine 3D-Punktwolke getrackt sondern Punkte die sich auf EINER Ebene befinden ... genau so wie z.B. bei Mocha oder im Planar Tracker von Nuke.

Naja und der Keyer verhält sich eben wie Primatte ... ein Keyer der seit gefühlten hundert Jahren damit wirbt ein 3D-Keyer zu sein. Auf diesen bezog sich auch meine Erwähnung des 3D-Farbraums und nicht auf den Tracker.

Hoffentlich werden wir bald sehen, was es mit diesen beiden Tools tatsächlich auf sich hat ... bin jedenfalls schon sehr gespannt auf die 12er.

Space


Antwort von rudi:

Danke für die Hinweise. Dann nehem ich jetzt mal schnell meine "Wahnspekulationen" aus dem Artikel...

Aber zu den Gyro Sachen kommt irgndwann noch was, das spür ich im großen Zeh ;)

Space



Space


Antwort von Hirschflo:

Danke für die Hinweise. Dann nehem ich jetzt mal schnell meine "Wahnspekulationen" aus dem Artikel...

Aber zu den Gyro Sachen kommt irgndwann noch was, das spür ich im großen Zeh ;) Die Gyro-Sache finde ich auch sehr spannend, das könnte zum einen ganz neue Möglichkeiten bei der Kamerastabilisierung in Resolve bieten zum anderen aber in Fusion in Sachen Compositing ungeahnte Möglichkeiten eröffnen.

Ich hoffe ja auch sehr stark, dass der neue Tracker aus Resolve sich auch bald in Fusion wiederfindet.

Space


Antwort von iasi:

http://steadxp.com/

so kann das dann mit der Stabilisierung funktionieren.

Space


Antwort von RUKfilms:

Gibt es eigentlich schon ausführliche Vergleichtests mit fcpX, smoke oder premiere? ich persönlich konnte noch nichts finden.

cheers

Space


Antwort von CameraRick:

Was denn für Vergleiche, als NLE oder wie? Wer tut es sich denn an im Smoke zu schneiden? :)

Persönliche Meinung: einfach (noch) kein Editor. Da fehlt das "Geschmeidige" beim Arbeiten - die Anpassbarkeit des UIs, der Shortcuts, solche Dinge. Aber für Editorial kann ich es mir gut vorstellen, deutlich besser als Premiere oder FCPX (weil denen einfach div Funktionen dafür 'fehlen')

Persönliche Empfehlung an BMD: schmeißt Generation weg, baut innerhalb von DaVinci eine Brücke zu Fusion (ein Mix aus Dynamic Link und NukeStudio), und dazu nen netten Combo-Tarif beider Pakete. Peng.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ich schneide mittlerweile fast alles in Resolve - und ich hab nicht das Gefühl, daß mir irgend ne Funktion im NLE Bereich fehlt.

Space


Antwort von iasi:

Was denn für Vergleiche, als NLE oder wie? Wer tut es sich denn an im Smoke zu schneiden? :)

Persönliche Meinung: einfach (noch) kein Editor. Da fehlt das "Geschmeidige" beim Arbeiten - die Anpassbarkeit des UIs, der Shortcuts, solche Dinge. Aber für Editorial kann ich es mir gut vorstellen, deutlich besser als Premiere oder FCPX (weil denen einfach div Funktionen dafür 'fehlen')
"Editorial" - was soll das denn sein, wenn es doch gar "kein Editor" ist?

Space


Antwort von andieymi:

Ich schneide mittlerweile fast alles in Resolve - und ich hab nicht das Gefühl, daß mir irgend ne Funktion im NLE Bereich fehlt. Same here. Gerade weil es größtenteils kurze Sachen sind.

Space


Antwort von iasi:

Ich schneide mittlerweile fast alles in Resolve - und ich hab nicht das Gefühl, daß mir irgend ne Funktion im NLE Bereich fehlt. Same here. Gerade weil es größtenteils kurze Sachen sind. ... allein schon, dass ich die Fenster nicht frei platzieren und skalieren kann ...

... der Funktionsumfang ist schon Oberklasse - die Bedienung ist es nicht.

Space


Antwort von CameraRick:

"Editorial" - was soll das denn sein, wenn es doch gar "kein Editor" ist? Das sind die Dinge, wozu man häufig einen Smoke, Flame, Mytika, Nucoda, NukeStudio oder (mit Abstand vielleicht sogat) Generation benutzt. Du verstehst wirklich nicht so viel von Post, hm?

Space



Space


Antwort von iasi:

"Editorial" - was soll das denn sein, wenn es doch gar "kein Editor" ist? Das sind die Dinge, wozu man häufig einen Smoke, Flame, Mytika, Nucoda, NukeStudio oder (mit Abstand vielleicht sogat) Generation benutzt. Du verstehst wirklich nicht so viel von Post, hm? Oder du verstehst nicht viel von Begriffsdefinitionen, hm?

"die Dinge" also, die man mit Smoke, Flame, Mytika, Nucoda, NukeStudio usw macht ... :)
... na da schau her ... :)

Space


Antwort von Frank Glencairn:




... allein schon, dass ich die Fenster nicht frei platzieren und skalieren kann ...

. mmmh ja... wäre nice to have, aber ich hab ein dual Monitor Setup, da verteilen sich die Fenster auf zwei Monitore, und damit kann ich gut leben.
Ein bisschen skalieren geht ja.

Space


Antwort von CameraRick:

Oder du verstehst nicht viel von Begriffsdefinitionen, hm?

"die Dinge" also, die man mit Smoke, Flame, Mytika, Nucoda, NukeStudio usw macht ... :)
... na da schau her ... :) Och iasi, wenn Du die Anwendungen und Gebräuche nicht kennst kannst Du auch normal fragen ohne zu versuchen, etwas bissig zu sein.

Das sind die Orte, wo man conformed. Den Fim zusammen baut. Finished.

Prinzipiell kannst Du das natürlich in jedem NLE machen, nur gehts eben um Funktionsumfänge die nicht jede Anwendung leistet/leisten kann, da sind dann zugeschnittene Anwendungen eben gern mal im Visier.
Und der DaVinci kommt da mehr und mehr hin, eine Fusion-Bridge und das wäre sogar ziemlich potent

Space


Antwort von iasi:

Oder du verstehst nicht viel von Begriffsdefinitionen, hm?

"die Dinge" also, die man mit Smoke, Flame, Mytika, Nucoda, NukeStudio usw macht ... :)
... na da schau her ... :) Och iasi, wenn Du die Anwendungen und Gebräuche nicht kennst kannst Du auch normal fragen ohne zu versuchen, etwas bissig zu sein.
und du bist hier der ganz Schlaue ... pass auf, sonst hebst du noch ab ...

Schon merkwürdig, wie sich doch so mancher hier im Forum selbst immer aufwerten muss, indem er andere als unwissend hinstellt.

Ich hab jedenfalls von Mama gelernt, dass es sich nicht gehört, andere als unwissend zu bezeichnen. Zumal wenn man gar nicht mal weiß, wen man vor sich hat.
"Gebräuche" ist ja witzig - im tiefen Schwarzwald haben sie ja auch so manche Bräuche ...

"Editorial" so zu verstehen, wie du es scheinbar tust, gehört zu den unscharfen Neudefinitionen - und ist schlicht eher nachteilig.
Und dabei ist es egal, ob sich dies in einer bestimmten Gruppe schon durchgesetzt hat.

Space


Antwort von ZacFilma:

Hm, mir gefällt Resolve für schnitt recht gut, das Tonsegment ist halt recht ärmlich ausgestattet... Und die Performance hat luft nach oben...

Space


Antwort von iasi:

Das sind die Orte, wo man conformed. Den Fim zusammen baut. Finished.

Prinzipiell kannst Du das natürlich in jedem NLE machen, nur gehts eben um Funktionsumfänge die nicht jede Anwendung leistet/leisten kann, da sind dann zugeschnittene Anwendungen eben gern mal im Visier.
Und der DaVinci kommt da mehr und mehr hin, eine Fusion-Bridge und das wäre sogar ziemlich potent Smoke versucht alles unter einen Hut zu bringen - aber es ist dann eben nur so gut, wie das schlechteste seiner Komponenten.

Adobe versucht dies ja nun auch - und scheitert bisher z.B. am Grading-Programmteil (Speedgrade).

Und nun kommt DaVinci aus der anderen Richtung und möchte eben auch NLE bieten.

Die beste Lösung wäre ein problemloser Austausch zwischen den besten Programmen, die es auf dem Markt gibt.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

..., das Tonsegment ist halt recht ärmlich ausgestattet.... Was fehlt dir denn?

Space


Antwort von Jörg:

Die beste Lösung wäre ein problemloser Austausch zwischen den besten Programmen, die es auf dem Markt gibt.
macht Adobe doch ...;-))

Space


Antwort von Axel:

"Editorial" so zu verstehen, wie du es scheinbar tust, gehört zu den unscharfen Neudefinitionen - und ist schlicht eher nachteilig. Weil wir NLE mit "Schnittprogramm" übersetzen und Editieren mit "Schneiden". Eigentlich ist es näher dem Publishing, also dem Veröffentlichen. Ein Übersetzungs-Volltreffer wäre "Aufbereiten". Die Endausgabe, das finale Rendern in den Mastercodec, wurde früher Onlinen genannt, wenn man nämlich vorher offline geschnitten hatte. Aber ist ja auch egal.

Oder doch nicht. Ein Grund, in Resolve zu schneiden wäre, dass es, wenn man ohnehin umfassend graden will, am besten ist, wenn man im selben Programm auch das Material vorbereitet. Das ist ein von vielen stiefmütterlich behandelter Ausgangspunkt. Vergeigt man den, gerät der Rest zur Chaosveranstaltung. Resolve 12 ist in dieser Hinsicht schon ziemlich gut.

Die Effektekiste ist kleiner als bei der "Konkurrenz", selbst wenn man bei der AAE oder Motion nicht benutzt. Andererseits ist es dann auch kein Thema, einzelne Clips zu exportieren und woanders zu bearbeiten. Mit einem kostenlosen Tool? Fusion ist wirklich heftig ungewohnt von der Oberfläche her. Hitfilm Express?

Space



Space


Antwort von CameraRick:

..., das Tonsegment ist halt recht ärmlich ausgestattet.... Was fehlt dir denn? Schaut sonst mal hier: https://www.meldaproduction.com/plugins ... ectsBundle
Klappen auch in DaVinci, da hat man das Nötigste erst mal drin.
Smoke versucht alles unter einen Hut zu bringen - aber es ist dann eben nur so gut, wie das schlechteste seiner Komponenten. Glaubst Du ernsthaft Autodesk denkt Leute sollen oder wollen auf Flame/Smoke ihr Editing machen?
und du bist hier der ganz Schlaue ... pass auf, sonst hebst du noch ab ...

Schon merkwürdig, wie sich doch so mancher hier im Forum selbst immer aufwerten muss, indem er andere als unwissend hinstellt.

Ich hab jedenfalls von Mama gelernt, dass es sich nicht gehört, andere als unwissend zu bezeichnen. Zumal wenn man gar nicht mal weiß, wen man vor sich hat.
"Gebräuche" ist ja witzig - im tiefen Schwarzwald haben sie ja auch so manche Bräuche ...

"Editorial" so zu verstehen, wie du es scheinbar tust, gehört zu den unscharfen Neudefinitionen - und ist schlicht eher nachteilig.
Und dabei ist es egal, ob sich dies in einer bestimmten Gruppe schon durchgesetzt hat.
Du kannst mein Verhalten gern den ganzen Tag kritisieren, das ändert nichts daran dass ich mir das weder ausgedacht hab, noch dass die Bezeichnung recht alt ist.
Deine Mama hatte damit schon recht, meine Mutter hat das auch getan, aber wenn mich jemand belächelt wenn ich von Rentieren spreche weil er meint das seien Fabelwesen, dann ist eine gewisse Schlussfolgerung erlaubt.

Nachteilig für den, der es nicht versteht und sich neuem verschließt, hm :)
Dann nennen wir es eben Finishing, wenn Dir das besser passt. Online noch einmal was umschneiden können, fix neue Clips conformen (ohne zu viel Handarbeit), Dinge polieren, so etwas halt.
Da kommt der DaVinci zumindest deutlich näher dran als zB der Premiere (oder Adobe generell)

Space


Antwort von ZacFilma:

Danke, die Plug-ins sind echt spitze. Jetzt fehlt nichts mehr... Bisher konnte man ja fast nur lauter und leiser machen... Kennt ihr auch ein paar freie open fx plugins?

Space


Antwort von motiongroup:

Glaubst Du ernsthaft Autodesk denkt Leute sollen oder wollen auf Flame/Smoke ihr Editing machen? Morgen Rick, was glauben die Leute bei Autodesk denn wirklich?
Was macht smoke 2016 für größere Projekte nicht verwendbar?
Es hat zumindest mal den Vorteil, es ist für für El Capitan zertifiziert und das ab erscheinen der neuen Version..

Ok also was kann smoke nicht, und gleich vorweg ich bin kein Nutzer sondern habe nur alle Jahre die neuen Rel angetestet und als zu instabile abgelegt und vergessen.

Im Prinzip war in dem nle Teil alles und noch viel mehr enthalten was zum Beispiel in fcpx und Resolve sowieso kritisiert wurde..

Selbst das mediamanagement ist erstklassig ....
Ich denke mal, wenn Autodesk in der Art wie Blackmagic agieren würde und die Lite Version für Null oder 100,-€ im Jahr vermieten würden, würde die Sache ganz anders aussehen..

Space


Antwort von kundesbanzler:

Der Vergleich ist schon wegen den dahinterstehenden Firmenphilosophien schwierig.

Blackmagic macht sein Geld vorrangig mit unterteuerter Hardware, Autodesk lediglich mit überteuerter Software, wenn das wegfallen würde hätten sie gar nichts mehr. Ich glaube kaum, dass eine Guerilla-Preispolitik möglich ist, mit der Autodesk die Leute zu sich hinziehen könnte, ohne dass sie am Ende als Verlierer dastehen. Vor allem, da der NLE-Markt ohnehin schon so stark umkämpft ist.

Ein Punkt aus Nutzersicht möchte ich gern noch zu bedenken geben, und zwar dass die datenbank- bzw. archivbasierte Speicherung von Resolve/Smoke kollaborative bzw. workstationübergreifende (Editing-)Workflows erheblich erschwert, insbesondere auch was Versionierung etc. angeht.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Blackmagic macht sein Geld vorrangig mit unterteuerter Hardware LOL - BM war der Pionier, der solche Hardware überhaupt erst erschwinglich gemacht. Ohne BM würde eine einfache I/O Karte heute immer noch 12.000,00 Euro kosten.

Space


Antwort von merlinmage:

Das stimmt allerdings, dank BM bekommt man schon in der 400-600 Euro Preisklasse echt gute PCIe Karten. Resolve als NLE finde ich aber immer noch schwierig, gerade was das ganze Cashing beim Ingest angeht. Auch Waveform dauert für mich einfach noch viel zu lange. Ein NLE ist auch mehr als ein paar Trim Buttons und eine Timeline zu bieten.

Space


Antwort von kundesbanzler:

LOL - BM war der Pionier, der solche Hardware überhaupt erst erschwinglich gemacht. Ohne BM würde eine einfache I/O Karte heute immer noch 12.000,00 Euro kosten. Ja genau. Unterteuerte Hardware, genau wie geschrieben.

Space


Antwort von CameraRick:

Glaubst Du ernsthaft Autodesk denkt Leute sollen oder wollen auf Flame/Smoke ihr Editing machen? Morgen Rick, was glauben die Leute bei Autodesk denn wirklich?
Was macht smoke 2016 für größere Projekte nicht verwendbar? Autodesk habe ich noch nie so recht verstanden, wenn ich ehrlich bin.

Das sagen sie selbst: Smoke® video effects software brings editing and effects together like never before. With the effects tools you need integrated within a standard, easy-to-use timeline environment, Smoke helps you increase your productivity.

Ich glaube nicht, dass irgendwer meint, man solle den Smoke als NLE benutzen. Ich kenne welche die das machen, aber nicht für Projekte sondern für ihre Reels (wo es auch total Sinn ergibt). Die Schnittfähigkeit, die er hat, ist auch sehr nützlich - aber nicht für den Offline-Schnitt des Projekts. Eher für den Online-Schnitt, wenn noch was geändert wird, fürs Conforming etc; Dinge prüfen, Clips tauschen.

Du kannst natürlich auch einen Featurefilm im Smoke schneiden wenn Du das für sinnvoll hälst, aber ich glaub da würden Dir selbst die meisten Smoker von abraten. Wobei ich das gern mal sehen würde, das Smoke-Archive eines Featurefilms, auf einem 30TB RAID oder so :o)

Space


Antwort von CameraRick:

Danke, die Plug-ins sind echt spitze. Jetzt fehlt nichts mehr... Bisher konnte man ja fast nur lauter und leiser machen... Kennt ihr auch ein paar freie open fx plugins? Freut mich wenns geklappt hat!

Es gibt schon ein paar kostenlose OFX, aber nichts so richtig sinnvolles was der Resolve nicht schon hätte; schau mal bei Natron (dem Opensource Compositor) rein, der hat div. Links zu OFX Plugins angegeben (bzw vermerkt auch solcher, die er eingebaut hat, da kann man ja auch schon schauen).
Sind aber mehr so Transform-Tools und wenn ich mich recht entsinne auch so etwas wie ein Keyer, tatsächlich halte ich Qualifier+3D Keyer im Resolve 12 für Stärker. Und Primatte aus Fusion steht da noch einmal drüber

Space



Space


Antwort von ZacFilma:

ok, danke

Space


Antwort von motiongroup:

Morgen Rick, ich habe nicht die Ambitionen umzusteigen nur denke ich das in Anbetracht dessen, das Smoke vermutlich bedingt durch den Preis, durch den Umfang seiner Funktionen und dem besonders im FX Bereich speziellen Workflow einfach nicht die Masse angesprochen hat oder noch nicht angekommen ist.. Wenn ich mir und das würde ich mir auch von anderen Herstellern wünschen, das Videoportal mit den Tutorials her nehme, muss man eigentlich lange suchen um wirklich fündig zu werden..
https://www.youtube.com/user/SmokeHowTos/videos

On/Offline und Conforming ist doch in dem Paket seit ich glaube Smoke2015 dabei.. Über die Leistungsanforderung an die Hardware kann ich aktuell nicht aussagen. Wie gesagt, ich denke, das im Falle von Smoke relativ viel Altlasten aus vergangenen Jahren zum Gesamtbild und zur eher negativ resp verhaltenen Meinung beitragen.

Für mich aus der Combustion-Zeit übergeblieben schmeckt Smoke schon sehr obwohl ich es im Privaten voll deplatziert und oversized halte..

Space


Antwort von CameraRick:

Der Smoke ist nicht so richtig teuer, im Vergleich. Im Vergleich zu NLEs natürlich, aber das will er eigentlich auch nicht sein.
Der Smoke ist auch viele Arten und Weisen sehr degeneriert, aber auch gerne mal ganz vorne mit dabei. Smoke Artists verdienen gutes Geld, von Smoke Editoren habe ich noch nie gehört.

Conformen kann der Smoke seit ich ihn kenne - wie er sich offline schlägt, keine Ahnung, das würde ich mir auch nicht antun. Das fängt ja schon bei seiner Datenbank und dem Caching an (da ists nämlich nicht so "nett" wie mit dem DaVinci).
Der Smoke hat bei vielen vielleicht ein negatives Image wegen Altlasten und Co, bei mir hat er ein negatives Image weil ich ihn benutzen muss :) das ist wie mit dem Avid: ich weiß, dass das ein potentes Tool ist und in vielerlei Hinsicht ein Klassenprimus. Mögen tu ich es aber nicht.
Dennoch, würde ich einen Smoke Artist für einen Tag buchen könnte ich mir bei gleicher Gage einen Avid Editor für mehrere Tage nehmen.

Ich hab Combustion mal in der Zeit genutzt, als es gerade ziemlich zielstrebig gestorben ist. Zum Glück, will ich fast sagen, konnte ich nichts mit anfangen (Benutzung, Workflow, Geschwindigkeit, etc)


___
Aber ich lese so raus, dass Du meine Ansicht über den Smoke als NLE nicht so teilst. Wie ist denn das mit dem NukeStudio (oder in diesem Falle noch besser Hiero), mit Mystika und dem Flame? Werden die hier auch als NLEs verstanden?
Abgesehen vom NukeStudio/Hiero sind es eben Hero-Machines, auf Single-Operator ausgelegt.

Und ich will nie sagen dass man in den Programmen nicht schneiden könnte, man kann das, man kannes als NLE nutzen.
Wenn man jetzt die Bezeichnung Non-Linear Editor wörtlich nimmt ist eben auch Quicktime Pro oder After Effects ein solcher. Ich würde es nur nicht so nennen, wird der angepeilten/genutzten Funktion (spreche nicht von Einzelpersonen o.ä. die es anders machen) nicht gerecht

Space


Antwort von motiongroup:

Aber ich lese so raus, dass Du meine Ansicht über den Smoke als NLE nicht so teilst. Aber überhaupt nicht da ich dazu keine Ansicht habe...
Ich habe nur so das Gefühl, das es meist an pers. Vorlieben scheitert und auch an dem Umfeld in dem man arbeitet. Wichtig ist das wir noch ein paar Hersteller haben die das Feld nicht zur Monokultur verkommen lassen..

Space


Antwort von CameraRick:

Danke, die Plug-ins sind echt spitze. Jetzt fehlt nichts mehr... Bisher konnte man ja fast nur lauter und leiser machen... Kennt ihr auch ein paar freie open fx plugins? Fällt mir vermutlich zu spät ein aber anfügen will ich es noch:
Red Giant hat doch diese Universe-Geschichte; da sind ein paar freue Effekte drin, und ein paar die man freischalten muss. So oder so ists ganz "nett zu haben", zumindest im DaVinci, in dem es auch funktionieren soll (hab es selber nicht probiert, aber geben sie an)
Aber überhaupt nicht da ich dazu keine Ansicht habe...
Ich habe nur so das Gefühl, das es meist an pers. Vorlieben scheitert und auch an dem Umfeld in dem man arbeitet. Wichtig ist das wir noch ein paar Hersteller haben die das Feld nicht zur Monokultur verkommen lassen..
Das stimmt natürlich - aber ich glaube wirklich nicht, dass der Smoke ein 'Angriff' auf den NLE-Markt war oder ist. Aber selbst im Gebiet des Smoke geht es ja bunt umher, das NukeStudio ist ja auch gerade mal erst ein Jahr alt, Nucoda wurde auch erst geupdated und Mystika bleibt eben der unbekannte Dritte, der existiert aber die wenigsten mal gesehen geschweige denn benutzt haben. btw ich wollte mir mal Mamba anschauen.
So oder so, wenn BMD nun noch Generation aufpäppelt oder (viel sinnvoller) den DaVinci noch etwas pimpt, dann wirds um so bunter.

Im NLE Bereich ists ja auch weit vom Monopol entfernt; mit Avid, FCP und Premiere allein. Dazu kommen Lightworks und Vegas, und die vielen Kleinen.
Deutlich dünner ists da bei der Bildbearbeitung oder der Effektsoftware für Motiongraphics. Wo Photoshop am Mac schon langsam Konkurrenz bekommt, ists bei Win eher mau :)

Space


Antwort von Axel:

Wo Photoshop am Mac schon langsam Konkurrenz bekommt ... Für mich nicht wirklich. Affinity ist für mich kein vollwertiger Ersatz. Aber vielleicht suche ich auch nur den "blauen Knopf". Es ist auch - auf meinem Rechner - viel lahmer als PS. Bis die Vorschau updatet, können schon mal 1-2 Sekunden vergehen.

Space


Antwort von CameraRick:

Hi Axel,

da kann ich mich wirklich nur auf das beziehen, was ich lese, ich habs noch nicht benutzt. Aber Freunde von mir sind happy damit.
Ich halte es auch noch nicht für einen vollwertigen Ersatz, vielleicht kommt das noch.

Aber Fakt ist, für viele ist es ein Ersatz; die besagten Freunde haben die (günstige) Photo-Cloud schon gekündigt und fahren nun auf Affinity. Auf Windows sehe ich eben überhaupt keine Konkurrenz. Kommt eben langsam, aber sie kommt; Gimp enttäuscht mich hier ein wenig, seit Jahren

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DaVinci Resolve 18.5: Neue Funktionen erklärt mit Screencaps: Relight, Text-Based Editing ...
Blackmagic DaVinci Resolve 12 - Editing wird erwachsen und bleibt kostenlos
Kurznews: Videoediting per DaVinci Resolve 10
IFA bleibt, bleibt auch in Berlin und probiert IFA Next
RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich
The Colorist Guide to DaVinci Resolve 17 - Gutes Grading-Wissen kostenlos
Blackmagic Workflow mit PYXIS 6K, URSA Cine 12K & Resolve (kostenlos)
Blackmagic DaVinci Resolve 18.0.4 bringt Blackmagic RAW 2.7
Wie Superama mit Blackmagic Cloud das Editing von »La Familia – House of Reality« beschleunigte.
DaVinci Resolve: Text effect gesucht - Typewriter der überschrieben wird
DaVinci Resolve 18 +++ Projekt.db wird nicht erkannt
Adobe Stock Free Collection: 70.000 Stock Medien kostenlos
Dokumentarfilm-Festival Longshots: Filme kostenlos anschauen und abstimmen
Neue Version von Shutter Encoder (kostenlos)
Großer Vergleichstest: Upscaling per KI - welches Tool ist am besten (und kostenlos)?
ADOBE Soundlibrary kostenlos nutzen
Quelloffen und kostenlos: Bild-KI Stable Diffusion XL 1.0 erschienen
Unreal VFX in Zukunft nicht mehr kostenlos




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash