Frage von Mike2010:Hallo, als neues Mitglied erst einmal allen ein freundliches "Hallo" und viel Erfolg in 2010!
Und nun zu meiner Frage. – Habe, weil es halt häufig nicht anders ging, mit meiner XH-A1 eine Reihe von Aufnahmen ohne Stativ gemacht. Und wer die Kamera kennt, weiß wie schwer sie ist. Dementsprechend sind die Aufnahme teilweise sehr unruhig.
Habe inzwischen die
Bildstabilisationsprogramme von Magix, Pinnacle und
Deshaker ausprobiert. Einzig das Tracking-Programm von After Effects (Trial-Version), das ich aber nicht anschaffen möchte, ergab vernünftige Ergebnisse.
Ist es möglich mit DadMercalli (Magix) oder Deshaker das Motiv, das sich vertikal wie horizontal und auch in der Achse im Bild (langsam) bewegt, zu fixieren? und wenn, mit welchen Einstellungen? Gibt es noch ein anderes Programm, das wie die Bildstabilisierung von After Effects arbeitet? - Vielen Dank im voraus!
Antwort von derpianoman:
... Habe, weil es halt häufig nicht anders ging, mit meiner XH-A1 eine Reihe von Aufnahmen ohne Stativ gemacht...
Howdy!
Für die Zukunft: Ich bin ein großer Fan des Einbeinstatives. Da gibt es eigentlich keine Ausrede, das nicht immer dabei zu haben, oder?!?
VG Klaus
Antwort von B.DeKid:
Als kleinen Tip - wenn man ein Tracking als Stabi einsetzen will bietet es sich an eine zB Aufloesung von 1920 x1080 auf zB 1280x720 runter zu schrauben;-)
Siehe VideoCopilot und stelle sich vor man filme in 1920x1080 und gebe aber nur im 1280x720 aus !
MfG
B.DeKid
PS: Du kannst auch noch PlugIns zu Virtualdub testen ... aber mit ner zusaetzlichen "Letter"Box kaschierst halt am besten so was ;-)
Antwort von domain:
Solltest du den Deshaker mit den Defaulteinstellungen getestet haben, dann wundern mich deine unbefriedigenden Testergebnisse nicht. Man kann die Parameter beim Pass 2 aber so einstellen, dass das Bild horizontal, vertikal und auch bei Rotationen wie festgenagelt steht.
Eines aber haben alle diese Programme gemeinsam: sie können zwischen Schwenken und "Shaken" unterscheiden. Wenn die von dir ungewünschte Bewegung im Bild also entsprechend langsam ist, dann erfolgt natürlich kein deshaken.
Antwort von Mike2010:
Hallo
Muß ich mich jetzt für den klugen Beitrag von Derpianoman bedanken?
Aber Dir Domian herzlichen Dank, denn Deine Antwort erfaßt genau mein Problem. Die schnellen "Verwackler" hat ja die kameraeigene Bildstabilisierung schon größtenteils neutralisiert; aber die unbeabsichtigten Schwenker sind ein echtes Problem. Rein theoretisch müßten die Einstellmöglichkeiten von Deshaker ihre Neutralisierung auch ermöglichen, könnte ich mir vorstellen, nur weiß ich nicht wie. Ich sitze darüber jetzt schon sehr lange und komme nicht weiter. Ein gutes Trackingprogramm wie bei After Effects wäre die Lösung.
VG mike
Antwort von domain:
Hast du beim Deshaker schon mal die Panningwerte in Pass 2 von 400 auf 40000 erhöht und gleichzeitig die Edge Compensation auf fixen Zoom (no Boarders) eingestellt?
Im Grunde sind all diese Programme aber immer nur eine Behelfslösung. Ich verwende fast immer mindestens ein Einbeinstativ, so viel Zeit und Umständlichkeit muss sein.
Antwort von Mike2010:
Hallo Domian,
das mit dem Einbeinstativ weiß ich, nur habe ich nun mal diese Aufnahmen (ohne machen müssen) und wäre glücklich, wenn ich sie irgendwie zum stehen bekäm.
Habe übrigens bevor ich meine Frage hier formulierte fleißig recherchiert und einige Einstellungen ausprobiert - bisher ohne den gewünschten Erfolg. Danke für die Mühe.
Antwort von Mike2010:
Hallo B.DeKid,
danke - im Moment hilft mir Deine Info jedoch noch nicht so recht, denn ich habe ja kein Trackingprogramm; aber wenn Du eventuell andere Trackingprogramme kennst , wäre das eine große Hilfe.
VG mike
Antwort von Clemensch:
Syntheyes ist ein hervorragendes Tracking Programm. Kostet halt allerdings auch was, zwar nicht so teuer wie AE aber doch ein bisschen.
Sg
Antwort von derpianoman:
Muß ich mich jetzt für den klugen Beitrag von Derpianoman bedanken?
Nö, Du darfst weiter alles verwackeln.
Antwort von derpianoman:
... Habe, weil es halt häufig nicht anders ging, mit meiner XH-A1 eine Reihe von Aufnahmen ohne Stativ gemacht...
So, als Neuer hast Du Dich ja schnell hier "eingezickt". :-)
Dann beschreib doch mal, wieso Du - im Gegensatz zum Rest der Filmer -
HÄUFIG kein Stativ benutzen kannst. Bei einem richtigen Stativ könnte ich das ja noch verstehen. Aber ein ausfahrbares Einbein fest an der Kamera zu haben und beim Filmen irgendwo draufzustützen - das sollte doch möglich sein. Oder? Und wenn Deine Filmsituationen SO ANDERS sind (Fallschirmsprünge etc.) - dann hätte eine kleine (kluge) Erwähnung gut getan! :-)
MIR hatte der Tipp mit dem Einbein mal sehr gut getan.
Sorry, daß ich Dir irgendwie helfen wollte...
Antwort von Meggs:
Alle Entwackel-Tools kosten Auflösung und Bildqualität. Wenn man verwackelte unwiederbringliche Aufnahmen hat, muss man wohl oder übel zu so einem Tool greifen. Ich würde aber nicht vorsätzlich verwackelte Aufnahmen in Kauf nehmen mit dem Entwackel-Tool im Hinterkopf. Beim Wackeln entsteht ja beispielsweise auch Bewegungsunschärfe im Bild. Nach dem Stabilisieren ist das Bild zwar ruhig, aber unscharf.
Mit der A1 kann man gerade aufgrund ihres Gewichts rel. ruhig filmen. Außer einem 3-Bein oder 1-BeinStativ kann man auch ein Bruststativ, eine Schulterstütze oder ähnliches verwenden.
Ich finde es einfach schade, wenn die tolle Bildqualität der A1 durch solche Tools verhunzt wird.
Antwort von domain:
...das mit dem Einbeinstativ weiß ich, nur habe ich nun mal diese Aufnahmen (ohne machen müssen) und wäre glücklich, wenn ich sie irgendwie zum stehen bekäm.
Das ist keineswegs immer erforderlich, allerdings abhängig von der Aufnahmesituation.
Auch im TV sieht man, dass speziell aktuelle Katastrophen-Reportagen grundsätzlich verwackelt sein müssen um die Aktualität und den Charakter der life und vor Ort stattffindenden Aufnahmen zu unterstreichen.
Mach dir keine Sorgen deswegen, das Gewackle ist inzwischen Bestandteil unserer Sehgewohnheiten geworden und es gehört in schwierigen Situationen einfach obligatorisch dazu.
Antwort von domain:
- -
Antwort von Mike2010:
An einem Trackingprogramm komme ich wohl nicht vorbei, wenn ich sie beruhigen will. - Syntheyes kannte ich noch nicht. Werde mir die Trialversion in den nächsten Tagen ansehen ( Vielen Dank, Clemensch, für den Tipp).
Vielen Dank Domian für die sachliche und moralische Unterstützung. Habe gestern noch mal mit Deshaker verschiedene, auch die von Dir vorgeschlagenen Einstellungen ausprobiert. Klappte aber nicht. Aber vielleicht ist das genau die Lösung: Einfach so lassen.
--------------------------
Ist ja nicht so, als wenn ich nicht liebend gern auf dieses Problem verzichtet hätte, aber "et is wie et is" . - Ich wollte doch nur wissen, wie ich das Motiv im Bild stabilisieren kann.
Hallo Meggs, und das ist genau das Problem bei der A1. Sie verwackelt kaum und gleicht den Rest mit der Bildstabilisierung aus. Aber die sanften Bewegungen, die ich zumindest nicht verhindern konnte, werden halt von Bildstabilisierungsprogrammen als gewollt interpretiert.
VG an alle
Antwort von Mike2010:
Korrektur: Aber das ist genau das Problem, dass keine Verwackler vorliegen, sondern, dass ich aufgrund des Gewichts den Camcorder nicht ruhig halten konnte.
Antwort von Mike2010:
Ich hoffe, dass meine Korrektur klärte, dass es sich natürlich um kein Problem der A1 handelt. Es sollte statt: "Hallo Meggs, ..... .......als gewollt interpretiert.", heißen:
"Hallo Meggs, und das ist genau das Problem, dass es sich nicht um Verwackler, sondern um sanfte ungewollte Bewegungen handelt, die aber von Bildstabilisierungsprogrammen halt als gewollt interpretiert werden. "
Antwort von Meggs:
Ich hoffe, dass meine Korrektur klärte, ...
Du kannst hier Beiträge auch nach dem Posten noch editieren.
Antwort von derpianoman:
... sanfte ungewollte Bewegungen...
klingt für mich nicht schlimm. (S. "Katastrophen"-Beitrag oben)
D.h. Du möchtest erreichen, daß ein aus der Hand gefilmter Beitrag
so aussieht, als hätte die Kamera auf einem Stativ geruht?
Antwort von derpianoman:
...Im Grunde sind all diese Programme aber immer nur eine Behelfslösung. Ich verwende fast immer mindestens ein Einbeinstativ, so viel Zeit und Umständlichkeit muss sein.
Komisch, das habe ich doch schon mal irgendwo gelesen? :-)))