Frage von transsib:Hallo!
Endlich habe ich meinen lang ersehnte HDV-Camcorder Canon HV-10. Meine bisherige HC17E, die vor einem Jahr das untere Ende der Sony MiniDV Camcorder repräsentierte, steht derzeit bei
eBay zum Verkauf.
Für die HV-10 entschied ich mich, weil sie in dieser Preisklasse und auch noch ein gutes Stück darüber hinaus bei Tageslicht die derzeit beste HDV-Bildqualität bietet. Weil u. A. hier im Forum regelmäßig auch die SD-Bildqualität der HDV-Camcorder gelobt wird, gleichzeitig aber die Bildqualität der Einsteiger-Camcorder als nur einfachen Ansprüchen genügend beschrieben wird, habe ich aus Neugier mal einen kleinen Versuchsfilm gemacht.
Er entstand gestern und ist eigentlich nur eine Zusammenstellung verschiedener Aufnahmen. Das Wetter war ziemlich trüb, zu Anfang regnete es sogar, später kamen dann einige Sonnenstrahlen heraus. Beide Camcorder standen auf Automatik, die HV-10 war auf "DV 4:3", also normale PAL-Auflösung, eingestellt. Die im Film aufeinander folgenden Aufnahmen habe ich bis auf den Frame genau synchron aufgenommen.
Um es vorweg zu nehmen - bei HDV-Aufnahmen ist die Bildqualität der HV-10 atemberaubend. Von den "normalen" DV-Aufnahmen war ich dagegen eher enttäuscht, auch wenn die Bildqualität zumindest am Monitor bei einigen Aufnahmen sichtbar besser ist als die der HC17. Auf dem Fernseher bleibt von dem meist recht geringen Unterschied dann allerdings nicht mehr viel übrig. Ohne die Einblendung des jeweiligen Kameratyps hätte ich kaum sagen können, mit welchem der beiden Camcorder sie gemacht wurden.
Der Fairness halber muss ich aber sagen, dass nirgendwo ein leuchtendes Rot zu sehen war - da neigt die HC17 doch ziemlich zu "nuclear colours".
Ich will damit die HV10 nicht schlecht machen - ganz im Gegenteil. Die Bildqualität ist sowohl in SD als auch in HDV tadellos. Ich hatte mir nur irgendwie auch bei der SD-Qualität ein Quantensprung erhofft, ohne aber recht zu wissen, wie der denn aussehen soll. ;-)
Was ich sagen will ist, dass auch die Einsteiger-Camcorder mittlerweile eine Bildqualität erreicht haben, die sich durchaus sehen lassen kann. Wem eine Grundausstattung reicht und wer sich nicht an gelegentlich etwas zu strahlenden Rot-Tönen stört, sondern einfach bewegte Bilder bei Tageslicht in ordentlicher Qualität als Erinnerung aufnehmen will, ist mit so einem Gerät bestens bedient.
Ich habe das Video zum Download bereit gestellt. Es ist mit WMV8 und 3000 Kbit/s codiert. Bitte "Rechtsklick" auf den Link, "Ziel speichern unter...", dann lokal speichern und danach erst ansehen!
Hier drauf rechtsklicken und lokal speichern.
Gruß, Oliver