Frage von Chicago:Hallo zusammen,
Wir haben einen Film für unsere Abschlussarbeit gedreht. Beim Einspielen in AVID mediacomposer 6 tritt allerdings ein komischer Bildfehler auf, den wir in sämtlichen Internetforen nicht gefunden haben und auch sonst hat uns bis jetzt niemand helfen können... Vielleicht hat ja von euch jemand eine Idee!
Was wir bis jetzt gemacht haben:
- Wir haben mit einer Sony HDV Z7 gedreht und das Gedrehte auf einer SD-Karte als AVI-Datei gespeichert.
- In AVID haben wir es in einem Projekt für 1080 50i angelegt und mit allen möglichen Import-Settings probiert(1:1, XDcamHD, DV 25...)
- Das Problem im Bild: ein horizontaler Zeilensprung, der so aussieht als ob das Bandmaterial kaputt wäre. (Nicht die typischen interlaced-Streifen!)
Danke für eure Hilfe!
Antwort von srone:
ist denn die avi-datei als solche problemlos abspielbar?
(import- oder dateifehler?)
lg
srone
Antwort von Jott:
Wir haben mit einer Sony HDV Z7 gedreht und das Gedrehte auf einer SD-Karte als AVI-Datei gespeichert.
- In AVID haben wir es in einem Projekt für 1080 50i angelegt
Wieso? Ihr habt gar nicht in HD aufgenommen, sondern gutes altes DV genommen, das mit HD nichts zu tun hat. Unschlau. Also einfach ein DV PAL-Projekt anlegen, besser wird's nicht mehr.
Antwort von srone:
das hatte ich doch glatt überlesen.
lg
srone
Antwort von Chicago:
Die Avi Dateien sind ganz normal abspielbar. Haben sie per AMA in Avid rein verlinkt und dann Transcodiert.
Die Sony Kamera war auf 1080 i eingestellt - damit sollte das doch auch beim Avid Projekt auf 1080 i gestellt sein!?
Zudem haben wir eine AVI Datei in ein neues Avid Projekt in DV importiert (nur um sicher zu gehen) und immer noch das gleiche Problem mit den Streifen gehabt.
Antwort von Jott:
Die Sony Kamera war auf 1080 i eingestellt
Mag ja sein, aber am FireWire-Ausgang, wo der Flashrecorder dranhängt, kam SD raus (Downconversion aktiviert). Schau die AVI-Dateien an: das ist SD (720x576). HDV-Files werden nicht als avi aufgezeichnet, sondern als nativer MPEG2-Transportstrom. Du hast
kein HD aufgenommen, sondern DV PAL im AVI-Container.
Was deine "Streifen" angeht: Screenshot? Eine Möglichkeit: falsche Shuttereinstellung bei Floureszenzlicht (Neonröhren, billige China-Filmleuchten). Das führt wegen der CMOS-Sensoren zu horizontalen dunklen Streifen.
Antwort von Chicago:
Hallo und danke!
Hier der Screenshot. (Der horizontale Streifen ist das Problem.)
Das Problem tritt nicht nur bei unserem in AVI gedrehten Material auf, sondern auch bei Dateien in M2T.
Kann es also sein, dass das Problem nicht von der Kamera kommt, sondern vom AVID?
LG
Antwort von dienstag_01:
Ist das ein Standbild?
Ist dieser Riss immer an der selben Stelle?
Antwort von Chicago:
Nein, das is kein Standbild. Ich hab das einfach auf Avid abgespielt und nen Screenshot gemacht. Der Riss is an unterschiedlichen Stellen, manchmal kleinere, manchmal größere. Teilweise fällts kaum auf, dann wieder mehr. Die Risse treten immer dann auf, wenn sich im Bild was bewegt, oder wir schwenken.
Antwort von srone:
da es sich um sd material handelt, ist die wiedergabe der vorschau genau sd oder grösser, vielleicht skaliert ja die avid-vorschau fehlerhaft.
render mal ein standbild raus und lade es hier hoch.
lg
srone
Antwort von dienstag_01:
Alles klar, das ist ein Wiedergabeproblem. Die Risse sind nicht im Video.
Das ganze hat etwas mit der Grafikkarte zu tun, mit der Frequenz, irgendeinem Sync-Buffer - was weiss ich, bzw. ich weiss es nicht genau.
Bei den Settings für -> Full Screen Playback gibt es einen Punkt -> Flip on vertical Sync, - damit kann man das minimieren. Und in der Hilfe steht auch etwas dazu. Ganz verschwinden werden die meiner Erfahrung nach auf einem Computermonitor nie.
Antwort von Chicago:
Danke für die Tipps - werdens mal ausprobieren..