Der Sensor der Alexa 65 besteht ja aus 3 hochkant aneinander gesetzten ALEV III Sensoren. Nun hat sich dieser Herr hier gedacht: Das kann ich auch! Mit einer EVA1 im Hochformat auf einem speziellen Schlitten fährt er nun die Kamera den Weg hinter einer Grossformat Linse ab als wären es (hier) 4 Sensorenbreiten, bzw. in Normalausrichtung Sensorhöhen. Anschliessend das ganze in After Effects zusammen gesetzt und man hat tatsächlich ein tolles Ergebnis welches den Look eines echten 65mm Grossformat-Sensors sehr nahe kommt. Natürlich kann man damit nur Sachen filmen die keine oder nur gleichförmige Bewegungen haben.
Natürlich sieht man bei dieser Schnapsidee die Kameraverschiebung (offenbar per Handantrieb) nicht in Aktion. Normalerweise würde man an einen Scanner-Zeilensensor denken und das auch nur für Fotos.
Früher als sie die Effekte für Star Wars gedreht haben, zum Teil auch Stop Motion mit Kamerbewegung, war auch nicht nicht viel computergesteuert, vieles würde von Hand bewegt....
Ich hätte auch mal so ne Schnapsidee.
Könnte man nicht zum Beispiel mit einer Sony Rx100, der neusten Generation, die ja mehrere Sekunden mit 25 BpS in RAW fotografieren können soll, einen RAW Film daraus machen ??? Theoretisch müsste das gehen, oder bin ich da falsch gewickelt, früher bei Analog Film war es ja auch nicht anders, als zusammengeklebte Einzelbilder.....
Das gäbe am Schluss einen RAW Film mit zirka 20 Megapixel Auflösung. Das schafft ja nicht mal die neue Pocket 4K.
Bei Animation und Stop Motion Aufnahmen funktioniert ja das auch, sogar mit weniger Frames pro Sekunde....Auch wenn dort natürlich das so entstehende Ruckeln, gewollt, oder nicht sichtbar, beziehungsweise nicht störend ist, am Schluss.
Zum Beispiel die tollen Animationsfilme Walice and Gromit wurden mit handelsüblichen Dslrs gedreht, beziehungsweise fotografiert.
Ich glaube beim ersten Film war dort auch noch gar nicht so viel high End Computer Technik, genutzt, sondern jahrelange Handarbeit.
Gruss Boris
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Ich hätte auch mal so ne Schnapsidee.
Könnte man nicht zum Beispiel mit einer Sony Rx100, der neusten Generation, die ja mehrere Sekunden mit 25 BpS in RAW fotografieren können soll, einen RAW Film daraus machen ??? Theoretisch müsste das gehen, oder bin ich da falsch gewickelt, früher bei Analog Film war es ja auch nicht anders, als zusammengeklebte Einzelbilder.....
Das gäbe am Schluss einen RAW Film mit zirka 20 Megapixel Auflösung. Das schafft ja nicht mal die neue Pocket 4K.
Na klar ist das möglich, ist überhaupt gar kein Problem. In Premiere einfach den Ordner mit den RAW Bildern importieren und den Haken bei Bildsequenz oder irgend sowas setzen. Und zack hast du deinen 20Mpix 25p Film in der Timeline, inklusive aller RAW Vorteile in der Bearbeitung.
Grüsse, Stephan
Antwort von mash_gh4:
das wird bei vielen zeitraffer-filmchen ohnehin schon die ganze zeit in etwa dieser weise gehandhabt.
Antwort von Darth Schneider:
An Stefan.
Jemand hier hat geschrieben das es eben nicht so einfach ist...habe nicht wirklich verstanden was er gemeint hat, etwas mit Bildfrequenz oder so ?
An Frank.
So cool, den sollte ich mal anrufen, der könnte aus meiner Rx10 und einer alten Canon Dslr, eine APSc Cinecamera basteln.
Gruss Boris
Antwort von Starshine Pictures:
Probier es doch einfach aus! Dann hast du Gewissheit. Mit meinen Timelapses funktionierts jedenfalls hervorragend. Ist halt extrem hardwarehungrig so eine hoch aufgelöste Timeline. Am besten direkt beim Proxy Workflow einen Haken setzen.