Logo Logo
/// 

Bau dir deinen eigenen 65mm Sensor - Ein Experiment



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips-Forum

Frage von Starshine Pictures:


Der Sensor der Alexa 65 besteht ja aus 3 hochkant aneinander gesetzten ALEV III Sensoren. Nun hat sich dieser Herr hier gedacht: Das kann ich auch! Mit einer EVA1 im Hochformat auf einem speziellen Schlitten fährt er nun die Kamera den Weg hinter einer Grossformat Linse ab als wären es (hier) 4 Sensorenbreiten, bzw. in Normalausrichtung Sensorhöhen. Anschliessend das ganze in After Effects zusammen gesetzt und man hat tatsächlich ein tolles Ergebnis welches den Look eines echten 65mm Grossformat-Sensors sehr nahe kommt. Natürlich kann man damit nur Sachen filmen die keine oder nur gleichförmige Bewegungen haben.


https://youtu.be/HN29l3ouR64



Antwort von domain:

Natürlich sieht man bei dieser Schnapsidee die Kameraverschiebung (offenbar per Handantrieb) nicht in Aktion. Normalerweise würde man an einen Scanner-Zeilensensor denken und das auch nur für Fotos.


zum Bild




Antwort von Darth Schneider:

Früher als sie die Effekte für Star Wars gedreht haben, zum Teil auch Stop Motion mit Kamerbewegung, war auch nicht nicht viel computergesteuert, vieles würde von Hand bewegt....
Ich hätte auch mal so ne Schnapsidee.
Könnte man nicht zum Beispiel mit einer Sony Rx100, der neusten Generation, die ja mehrere Sekunden mit 25 BpS in RAW fotografieren können soll, einen RAW Film daraus machen ??? Theoretisch müsste das gehen, oder bin ich da falsch gewickelt, früher bei Analog Film war es ja auch nicht anders, als zusammengeklebte Einzelbilder.....
Das gäbe am Schluss einen RAW Film mit zirka 20 Megapixel Auflösung. Das schafft ja nicht mal die neue Pocket 4K.
Bei Animation und Stop Motion Aufnahmen funktioniert ja das auch, sogar mit weniger Frames pro Sekunde....Auch wenn dort natürlich das so entstehende Ruckeln, gewollt, oder nicht sichtbar, beziehungsweise nicht störend ist, am Schluss.
Zum Beispiel die tollen Animationsfilme Walice and Gromit wurden mit handelsüblichen Dslrs gedreht, beziehungsweise fotografiert.
Ich glaube beim ersten Film war dort auch noch gar nicht so viel high End Computer Technik, genutzt, sondern jahrelange Handarbeit.
Gruss Boris








Antwort von Frank Glencairn:

Apropos Schnapsidee....

https://youtu.be/ggopE34li7w



Antwort von Starshine Pictures:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Ich hätte auch mal so ne Schnapsidee.
Könnte man nicht zum Beispiel mit einer Sony Rx100, der neusten Generation, die ja mehrere Sekunden mit 25 BpS in RAW fotografieren können soll, einen RAW Film daraus machen ??? Theoretisch müsste das gehen, oder bin ich da falsch gewickelt, früher bei Analog Film war es ja auch nicht anders, als zusammengeklebte Einzelbilder.....
Das gäbe am Schluss einen RAW Film mit zirka 20 Megapixel Auflösung. Das schafft ja nicht mal die neue Pocket 4K.
Na klar ist das möglich, ist überhaupt gar kein Problem. In Premiere einfach den Ordner mit den RAW Bildern importieren und den Haken bei Bildsequenz oder irgend sowas setzen. Und zack hast du deinen 20Mpix 25p Film in der Timeline, inklusive aller RAW Vorteile in der Bearbeitung.


Grüsse, Stephan



Antwort von mash_gh4:

das wird bei vielen zeitraffer-filmchen ohnehin schon die ganze zeit in etwa dieser weise gehandhabt.



Antwort von Darth Schneider:

An Stefan.
Jemand hier hat geschrieben das es eben nicht so einfach ist...habe nicht wirklich verstanden was er gemeint hat, etwas mit Bildfrequenz oder so ?
An Frank.
So cool, den sollte ich mal anrufen, der könnte aus meiner Rx10 und einer alten Canon Dslr, eine APSc Cinecamera basteln.
Gruss Boris



Antwort von Starshine Pictures:

Probier es doch einfach aus! Dann hast du Gewissheit. Mit meinen Timelapses funktionierts jedenfalls hervorragend. Ist halt extrem hardwarehungrig so eine hoch aufgelöste Timeline. Am besten direkt beim Proxy Workflow einen Haken setzen.




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Bau Deinen eigenen Laptop
Lang Lebe Film! Moderne 65mm Filmkamera Magellan 65mm vorgestellt
Hat Canon ein Sensor-Ass im Ärmel? Global Shutter Sensor mit 120 dB Dynamik.
Warum nicht schon längst ein "Drehmos" Sensor?
Mein 8Bit Experiment!
Cine EI - Base ISO - Experiment
Sensor 1x1 oder warum ein Smartphone niemals eine sehr gute Kamera sein kann
Umfrage: Welche 5 Features sind Dir bei einem Notebook am wichtigsten?
Spaß mit NVIDIAs neuem Blickkontakt-Effekt: Robert De Niro schaut Dir in die Augen
Bau eines HTPC - Schritt für Schritt
65mm Photography of Ben-Hur
GEMA-Gebühren für Musik in eigenen Film
ARRI behind the scenes of "Parfum" Alexa 65mm + 16mm
Vazen 65mm T2 1.8x Anamorphot für MFT verfügbar
Film Grain in Resolve mit eigenen Fotoemulsionen simulieren
Welches Portal zur Vermietung des eigenen Equipments?
Adobe Engineering Hours: Was wünscht Du dir für Premiere Pro? Klartext mit Adobe reden und CC-Abo gewinnen
Edelkrone Ortak: günstigeres Zubehör aus dem eigenen 3D-Drucker
2-fach Makroobjektive für Cine: Laowa 100mm T2.9 und 65mm T2.9
Sigma entwickelt 65mm FF-Objektiv für digitale Kino-Kameras
Tokina Cinema Vista 65mm T1.5 ergänzt Large Format Objektivreihe
Microsoft veröffentlicht eigenen Decoder für den offenen AV1 Videocodec
DZOfilm Gnosis - Cine-Makro-Objektive 32mm, 65mm und 90mm T2.8
Final Cut Pro Update 10.5.3 bringt u.a. eigenen Editor für Metadaten-Spalten
Sigma: Drei neue 24, 35 und 65mm Vollformat-Objektive der I-Serie für DSLMs
Neueste Firefox-Version unterstützt quelloffenen AV1 Videocodec, WebP und bringt eigenen Taskmanager

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
KI
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom