Logo Logo
/// 

65mm Photography of Ben-Hur



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Frage von ruessel:


Ein schöner Bericht über die Kamera und Dreharbeiten!


zum Bild


https://theasc.com/articles/flashback-ben-hur-1959

Das Fotografieren mit dem breiteren 65-mm-Negativ, erklärte Surtees, erforderte im Vergleich zum Fotografieren mit 35 mm praktisch eine Verdreifachung des Aufwands. Beim Komponieren von Szenen für das breitere Bildformat musste der Beleuchtung große Sorgfalt geschenkt werden, da die extrem scharfe Wiedergabe, die mit Panavision-Objektiven erzielt wird, jedes Detail in Stoffen, Kostümen und Requisiten sowie alle Unregelmäßigkeiten in Gesichtszügen mit außergewöhnlicher Klarheit auf die Leinwand bringt oder Auftragen von Make-up.




Antwort von Jott:

Ob man auch mit 35mm Römer mit Armbanduhren gesehen hätte? :-)



Antwort von iasi:

Hier wird auch wieder einmal deutlich, wie weit es die Kameratechnik gebracht hat.

Abgesehen von der Größe der Kamera, kann man heute in der Post das Raw-Material angleichen und sich die Filterung am Set ersparen.
Auch das Licht lässt sich dank LED-Technik ohne Filter anpassen.

Bezeichnend finde ich die 5 Monate, die allein für die Renn-Szene zur Verfügung standen.
Dune wurde in knapp 5 Monate gedreht.

Witzig ist doch auch, dass man damals derart in die Breite gegangen ist, während man heute in die Höhe geht (IMAX). :)








Antwort von Bluboy:

https://www.youtube.com/watch?v=frE9rXnaHpE

Ob man Fast & Furious in 60 Jahren auch noch sieht ?




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Video: DOP Ben Davis über Motion Control, (SET)Licht, Film vs Digital u.a. in Dr. Strange (MARVEL)
Tutorialclip: Wie man mit LUTs arbeitet: DOP Ben Davis (Guardians of the Galaxy, Dr Strange, Three Billboards ...
Wolf Amri (Free PHOTOGRAPHY COURSE)
Wird die Fujifilm X-H2 Vorreiter bei KI/Computational Photography?
Google Pixel 7 (Pro) - Meilenstein in der Computational Photography?
Cross — Ben Watkins
Bau dir deinen eigenen 65mm Sensor - Ein Experiment
ARRI behind the scenes of "Parfum" Alexa 65mm + 16mm
Vazen 65mm T2 1.8x Anamorphot für MFT verfügbar
Sigma: Drei neue 24, 35 und 65mm Vollformat-Objektive der I-Serie für DSLMs
Tokina Cinema Vista 65mm T1.5 ergänzt Large Format Objektivreihe
DZOfilm Gnosis - Cine-Makro-Objektive 32mm, 65mm und 90mm T2.8
Sigma entwickelt 65mm FF-Objektiv für digitale Kino-Kameras
2-fach Makroobjektive für Cine: Laowa 100mm T2.9 und 65mm T2.9

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom