Newsmeldung von slashCAM:Basiswissen-Videoproduktion: Basiswissen Videoproduktion: Verschluss von rudi - 1 Jan 2010 06:55:00
zum ganzen Artikel
Antwort von bernardo:
Es sind bei manchen Camcordern doch auch Verschlusszeiten von länger als 1/50 Sek. möglich - bei meinem bis zu 1/2 Sekunde und das bringt z. B. bei Nachtaufnahmen abgesehen von noch stärkerer Bewegungsunschärfe und Ruckeln ein helleres Bild. Wie geht das eigentlich, wenn rechnerisch für jedes Bild nur 1/50 (bzw. 1/24 oder 1/25 bei entsprechenden Vollbildern) zur Verfügung stehen?
Antwort von deti:
Das geht durch Integration über mehrere Frames. Das ist die (gewichtete) Summierung einer bestimmten Zahl von zurückliegenden Frames, die im Speicher der Kamera vorliegen. Je nach Modell können hier bis zu 64-Frames angesammelt werden (z.B. Sony PMW EX*).
Deti
Antwort von domain:
Interessant ist ja auch, dass bei CMOS-Sensoren selbst bei 50i-Aufnahmen eine Belichtung mit 1/25 Sekunde möglich ist und trotzdem 50 verschiedene Halbbilder existieren. Das ist offenbar durch eine "überlappende" Belichtung möglich. Das Ergebnis sieht allerdings manchmal etwas merkwürdig aus, weil es zu gewissen überschneidenden Verwischungseffekten zwischen den Frames im laufenden Video kommen kann.