Frage von effetiger:Hallo,
ich habe den Film "Kickboxer" mit Jean-Claude Van Damme auf DVD. Die deutsche Version ist ja an einigen Stellen gekürzt. Nun war ich in England und habe mir dort die englische DVD des Films gekauft. Jetzt würde ich gerne die Szenen, die in der deutschen Version fehlen einfügen. Die deutsche Version ist allerdings im Bildformat 4:3 (Pan & Scan) und die englische Version ist 16:9 (NICHT anamorph!).
Jetzt meine Fragen =
1.) Was ist einfacher, das 4:3 Bild mit schwarzen Balken versehen oder das 16:9 Bild auf 4:3 heranzuzoomen?
2.) Welche Programme benötige ich zum Erstellen der schwarzen Balken bzw. zum Heranzoomen des 16:9 Bildes?
Im Voraus vielen Dank für Eure Bemühungen...
Christian
Antwort von beiti:
Wenn Dir dieses Projekt wirklich so viel Arbeit wert ist...
Verstehe ich Dich richtig, daß Du letztlich eine deutsche Version des Filmes willst, aber dort, wo die deutsche Version gekürzt ist, die Szenen aus der englischen einbauen willst?
Manipulationen des Bildes sind stets verlustbehaftet. Ob Du nun Balken auf das 4:3-Bild legst oder einen 4:3-Ausschnitt aus dem 16:9 herauszoomst: In jedem Fall verlierst Du Bildinformation. Wenn Dir der Film wirklich so wichtig ist, wirst Du das doch nicht wollen?!
Da die englische Version ja offenbar das vom Format her vollständigere Bild hat, würde ich das Bild komplett von der englischen Version nehmen und dort, wo es möglich ist, den deutschen Ton drunterlegen. Das sollte mit zwei Spuren in einem Videoprogramm recht übersichtlich zu machen sein.
Antwort von Markus:
1.) Was ist einfacher, das 4:3 Bild mit schwarzen Balken versehen oder das 16:9 Bild auf 4:3 heranzuzoomen?
Das Heranzoomen eines 16:9-Letterboxbildes kann man immer noch den späteren Breitbildfernseher erledigen lassen. Zusammen mit besseren Deinterlacern und Scalern wird auch das Ergebnis in Zukunft immer besser. ;-)