Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Infoseite // BMPCC-Test



Frage von Crytek09:


Moin,

hab das kleine Ding mal getestet. Ich bin ganz schön Überrascht was das kleine Etwas so alles kann:). In Kombo mit meinen Voigtländer - linsen macht sie schon ganz schön was her. Für den Preis kann man glaub ich nicht meckern. Welche Objektive nutzt ihr den so für die BMPCC ?



oder



Grüße

SkyCinema

Space


Antwort von Borke:

... das Meer fließt rechts ab.

Space


Antwort von Crytek09:

... das Meer fließt rechts ab. .... Mein Gott du hast recht, ne im ernst war in Den Haag zu besuch dadurch das die Pocket so klein ist und ich sie überall mit hinnehmen kann, dachte ich die Bunker sind ein gutes Motiv nachdem der Bunkerwart uns die Geschichte der Küstenbatterie erzählte dachte ich mir außerdem ein paar geschichtliche Zuschnitte wären vllt nicht schlecht. Also strikt unpolitisches Video ! und zum Glück brach die Mauer ja auch sonst wäre ich wahrscheinlich nicht hier.

Space


Antwort von carpium:

BREAKING-NEWS:
Von wegen Lieferverzögerungen bei der BMPCC! Die gab es schon im zweiten Weltkrieg!

Mir gefällt der Farbton ganz gut. Nur das Blau des Himmels ist mir etwas zu schwach. Aber reine Geschmacksache.

Mit was hast du die Farbkorrektur gemacht?

Zu deiner Frage:
Ich benutze Objektive von Samyang in Kombi mit Metabones Speedboostern. Sowohl Nikon als auch Canon. Dazu natürlich Canon-Linsen (24-70) und das Tokina (11-16mm).
Ich hatte das SLR Magic, aber das hat mir nicht so gefallen. Im Moment gefällt mir die Kombi Metabones MFT-Nikon am besten.
G.

Space


Antwort von Crytek09:

BREAKING-NEWS:
Von wegen Lieferverzögerungen bei der BMPCC! Die gab es schon im zweiten Weltkrieg!

Mir gefällt der Farbton ganz gut. Nur das Blau des Himmels ist mir etwas zu schwach. Aber reine Geschmacksache.

Mit was hast du die Farbkorrektur gemacht?

Zu deiner Frage:
Ich benutze Objektive von Samyang in Kombi mit Metabones Speedboostern. Sowohl Nikon als auch Canon. Dazu natürlich Canon-Linsen (24-70) und das Tokina (11-16mm).
Ich hatte das SLR Magic, aber das hat mir nicht so gefallen. Im Moment gefällt mir die Kombi Metabones MFT-Nikon am besten.
G. Ich musste leider auch fast 2 Monate warten bis sie endlich mal ankam :) Die Farbkorrektur habe ich komplett mit Davinci Resolve gemacht. Ich bin auch am überlegen mir ein Metabones anzuschaffen mich würde das Tokina wohl mal reizen:)

SkyCinema

Space


Antwort von tehaix:

Moin,

bin gerade über das Video gestolpert. Gefällt mir gut. Die Musik ist zwar schon sehr pathetisch, aber auch die gefällt mir. Ich finde jedoch zur angegebenen Quelle "AIF" nicht wirklich was - woher stammt das? Gibt es da mehr?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DJI RS 2 und DJI RSC 2: Die neuen DJI Einhand-Gimbal im Vergleich und Praxis-Test
HARDCORE - GEAR - Test DJI RS2 mit A7s iii, Raveneye bei -25 Grad in einem Eispalast
Bemerkenswerter Reallife Test eines Käufers der Skydio 2 Drohne
Dynamikumfang-Test für Drohnen?
iPhone 13 ProRes Greenscreen Test
Im Test: Sirui 50mm Fullframe | Anamorphische Schweiz Cinematic
MacBook Pro 16? M1 Max im Performance-Test mit ARRI, Sony, Canon, Panasonic, Blackmagic ? Teil 1
MacBook Pro 16? M1 Max im 5K-12K Performance-Test mit Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic ? Teil 2
Sony A7 IV Sensor-Test - heimlicher S35-Spezialist?
Canon EOS R3 Sensor Test - 6K Large Format RAW für 6K!
Vergleich: MacBook Pro M1 Pro vs M1 Max im Performance-Test mit Resolve, Premiere und FCP
Das neue Apple Studio Display im Test: Gut, aber nicht gut genug?
DJI RS3 Pro Gimbal inkl. Lidar Autofokus für manuelle Objektive: Erster Test und Setup
Car Speaker Test Emulation (Free Audio VST3/AU Plugin)
Pegelfeste Mikrofone? Test mit NTG5, Videomic X,..
FUJI X-H2 Sensor-Test - Dynamik, Rolling Shutter und Debayering
Alles Cine? Sony FX30 Sensor Test - Rolling Shutter und 4K-Debayering
Sennheiser MKH 8060 im ersten Test: Die neue slashCAM Audio-Referenz? Inkl. MKH 416 Vergleich




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash