Logo Logo
/// 

BMD Gen5 ist V_Log L



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Frage von -paleface-:


Hallo,

wie in einem anderen Beitrag ja schon erwähnt (viewtopic.php?f=66&t=153501&p=1105841#p1105841) überlege ich aktuell ob ich mir ne Pocket 4k zulegen als Ersatz für meine GH5 und als B-Cam für ne Ursa G2.

Nun hab ich gestern mal ne Pocket in der Hand gehabt und sie gegen meine GH5 antreten lassen.

Als ich nun beides in Resolve geladen habe und die Color Science von Gen 4 auf Gen5 gesicht habe war ich dann doch baff....das sieht ja jetzt EXAKT aus wie bei der GH5!
Ja...die GH5 rauscht ein wenig mehr. Aber rein farblich sieht es aus wie ein Klon. Selbst der Dynamic Range ist gleich. Sogar das ausbrennen in den Highlites ist der selbe.

Ich weiß das viele behaupten die haben den selben Sensor. Aber nun bin ich mir der Sache sicher. Das muss so sein.

Also ich werde definitiv NICHT von der GH5 auf die Pocket swichen. Das hat mir mein Test gezeigt.
Soll natürlich nicht heißen das die Pocket nicht auch Vorteile hat. Wie schon erwähnt ist das Noise weniger, auch das 60p ist viel besser und da sind ja auch noch die RAW Möglichkeiten.

Spannend wäre es für mich jetzt das mal mit der GH5 S und der BGH1 zu vergleichen. In der Theorie müssten die die Pocket ja sogar schlagen, weil die die Probleme der GH5 ja behoben haben.

Ja...soviel erst mal zu meinen Gedanken.

Gen4 s_color4.jpg Gen4 s_color5.jpg V-Log L s_vlog_l.jpg



Antwort von roki100:

alles Sony Look.
Ich persönlich würde die GH5 nicht gegen eine P4K tauschen, weil Body-IS, Sucher, kleiner/kompakter (passt besser auf fast jedem Gimbal usw.), Akkulaufzeit uvm.

Die Sensor Specs von GH5S, BGH1 usw. ist näher an den Sensor der P4K, hat auch DualISO usw.



Antwort von -paleface-:

Also nach dem Test warte ich lieber auf die GH6 :-D








Antwort von Hans-Jürgen:

Wenn ich mir die Schrift auf den Farbeimern unten links anschaue, dann bildet die BMD aber einiges schärfer ab.



Antwort von pillepalle:

-paleface- hat geschrieben:
Also nach dem Test warte ich lieber auf die GH6 :-D
Passt vielleicht hierhin



VG



Antwort von cantsin:

Hans-Jürgen hat geschrieben:
Wenn ich mir die Schrift auf den Farbeimern unten links anschaue, dann bildet die BMD aber einiges schärfer ab.
Der Fokus liegt allerdings bei den beiden Aufnahmen unterschiedlich. Bei der Panasonic-Aufnahme sind die Texturen der Tasche auf dem Tisch schärfer/besser aufgelöst.

@paleface, IMHO unterläuft Dir hier ein Trugschluss, dem ich auch erst einmal aufsaß, als ich anno tobak von der GH2 zur allerersten Pocket wechselte. Du kannst/musst die Pocket anders belichten als die GH5 - wenn es geht, ETTR. In Deinem Bild liegen die Schatten oberhalb von 15 IRE, während die Spitzlichter sehr hart clippen. Der Vorteil der Pocket bzw. von Braw ist eigentlich, dass Du die Spitzlichter besser schützen (bzw. weniger clippen lassen) kannst als bei konventionellen Videocodecs, weil der Codec in den Schatten mehr Information hat - und weil Du in der Post hochqualitativer entrauschen kannst als in einer Kamera mit festeingebackener Rauschfilterung wie der GH5.

Du hättest bei diesem Motiv bei der Aufnahme mit der Pocket wahrscheinlich 1-2 Blenden abblenden können, statt die Kamera wie eine Rec709-Kamera zu belichten - und dementsprechend hättest Du auch in den Spitzlichtern 1-2 Blenden mehr Dynamik bzw. Zeichnung gehabt.



Antwort von iasi:

-paleface- hat geschrieben:
Hallo,

wie in einem anderen Beitrag ja schon erwähnt (viewtopic.php?f=66&t=153501&p=1105841#p1105841) überlege ich aktuell ob ich mir ne Pocket 4k zulegen als Ersatz für meine GH5 und als B-Cam für ne Ursa G2.

Nun hab ich gestern mal ne Pocket in der Hand gehabt und sie gegen meine GH5 antreten lassen.

Als ich nun beides in Resolve geladen habe und die Color Science von Gen 4 auf Gen5 gesicht habe war ich dann doch baff....das sieht ja jetzt EXAKT aus wie bei der GH5!
Ja...die GH5 rauscht ein wenig mehr. Aber rein farblich sieht es aus wie ein Klon. Selbst der Dynamic Range ist gleich. Sogar das ausbrennen in den Highlites ist der selbe.

Ich weiß das viele behaupten die haben den selben Sensor. Aber nun bin ich mir der Sache sicher. Das muss so sein.

Den selben Seensor haben die P4k und GH5 sicherlich schon mal nicht, denn die Auflösung ist unterschiedlich.

Der DR ist zudem auch nicht der gleiche. Die Bilder zeigen, dass die P4k etwas mehr Zeichung in den Schatten hat.
Du sagt ja zudem auch selbst, dass die GH5 etwas stärker rauscht.

Die Farben spielen doch auch keine Rolle, sofern sie über den gesamten DR-Bereich konstistent bleiben.

Ich hab die P4k und die GH5. So richtig glücklich war ich mit der GH5 nie.



Antwort von roki100:

P4K ist doch zusätzlich noch mit Kamerainternes NR ausgestattet...?
Ich hab die P4k und die GH5. So richtig glücklich war ich mit der GH5 nie.
So wie ich dich kenne, so richtig glücklich bist Du auch mit P4K nicht. ;)



Antwort von iasi:

roki100 hat geschrieben:
P4K ist doch zusätzlich noch mit Kamerainternes NR ausgestattet...?
Ich hab die P4k und die GH5. So richtig glücklich war ich mit der GH5 nie.
So wie ich dich kenne, so richtig glücklich bist Du auch mit P4K nicht. ;)
Ich mag MFT nicht.

Und kamerainternes NR hat wohl eher die GH5.
Damals war sie mit 4k 10bit 422 intra allein auf weiter Flur - in dieser Gewichtsklasse.

Die P4k liefert wiederum mit BRaw ein weitaus robusteres Material. Leider nur vom 4k-Bayer-Sensor.



Antwort von roki100:

iasi hat geschrieben:
Und kamerainternes NR hat wohl eher die GH5.
Man sieht doch auf dem Bild da oben dass sich diese sehr gut runter regeln lässt.



Antwort von -paleface-:

BRAW hat doch ein internes Denosing. Wurde damals bei der Präsentation gesagt.

Zur schärfe, an der Pocket und an der Gh5 waren unterschiedliche Linsen. An der Pocket das Sigma Art und an der Gh5 ein Tamron. Gut möglich das ich da bei nicht ganz getroffen hatte. Zudem haben die auch 2 unterschiedliche Speedboosters. Umso mehr bin ich überrascht das es so sehr passt.

Wenn ich einmal Neat über die Gh5 jage sieht die auch clean aus.

Was natürlich noch mal ein Plus zur Pocket ist, ist das sie Highlite Recovery hat. Da kommt schon noch mal was raus. Aber halt auch nicht immer sauber.

In der Praxis würde ich die Bilder so auch nicht Belichten. Das sind Testaufnahmen. Ich hab noch ein paar mehr gemacht. Auch mit Personen im Bild. Wollte die jetzt aber nicht posten.

Die beiden Kameras liegen schon sehr dicht aneinander. So nah das ich jedenfalls nicht swichen werde.



Antwort von cantsin:

-paleface- hat geschrieben:
BRAW hat doch ein internes Denosing. Wurde damals bei der Präsentation gesagt.
Das ist aber vergleichsweise minimal. Außerdem schärft die Kamera intern nicht nach.

Ich hatte hier im Forum vor 3 Jahren mal selbst Log-Material der GH5s und Raw-Material der Pocket 4K gegeneinander in Resolve gegradet bzw. angeglichen, und da gab es doch sichtbare Unterschiede im Detail:

viewtopic.php?f=66&t=142796&p=962679#p962679








Antwort von Darth Schneider:

Also wenn jetzt heute meine Pocket kaputt gehen sollte, bestell ich mir gleich noch mal die selbe.
Es is doch eher schwer, beziehungsweise unmöglich eine Kamera zu finden die so viel kann, so gute Bilder abliefert, noch mit BRaw, XLR und Dual nativ Iso, die sehr flexibel ist, für nur 1000€ Neupreis.
Die 4K Pocket ist bis heute so gesehen Konkurrenzlos ungeschlagen an erster Stelle.
Und wenn sie jetzt ähnliche Bilder abliefert wie die Gh5, ( oder wie die Gh5s, wie ich finde) das ist doch mehr als cool genug.;)
Das sind doch auch heute immer noch sehr tolle Cams.

@iasi
Ich kann deine Aussage durchaus nachvollziehen…
Ich persönlich mag MFT.
Nun gut, ich habe mich daran gewöhnt, ich fühle mich damit wohl inzwischen. :-D

Es gibt heute sicher besseres, aber der Preis ist ein Argument, und manchmal (bei mir, immer öffters) halt doch auch das Gewicht…(so auf dem Gimbal, mit zusätzlichem Monitor…)
ich hoffe das das MFT System noch eine Weile überlebt und sich dabei sinnvoll weiter entwickelt.
Und mit Sinnvoll meine ich keine überteuerte 2000€, fast 1Kg, Panasonic Linsen oder so ab 2000€M irgendwelche Cine Zooms die noch schwerer sind.
Das finde ich ist für das MFT System eigentlich ziemlich sinnlos…
Für mich wenigstens…
Gruss Boris



Antwort von iasi:

-paleface- hat geschrieben:

Die beiden Kameras liegen schon sehr dicht aneinander. So nah das ich jedenfalls nicht swichen werde.
Wenn du die 12bit BRaw und die höhere Framerate nicht benötigst, kannst du wirklich warten.
Die Bedienung finde ich bei der Pocket 4k zwar auch um Welten besser, als bei der GH5, aber dafür bietet die GH5 eben Sucher, flexibles Display, geringeres Gewicht und Größe ...

Ach ja - was Boris auch schon sagte: Dual-ISO ist ein Pluspunkt der Pocket 4k.



Antwort von roki100:

-paleface- hat geschrieben:
Was natürlich noch mal ein Plus zur Pocket ist, ist das sie Highlite Recovery hat.
Das hast Du auch mit der GH5 und zwar ist das Kameraintern in HLG Modus eingebaut bzw. ähnlich wie bei RED (Kameraintern).
Die Bedienung finde ich bei der Pocket 4k zwar auch um Welten besser, als bei der GH5
um die Welten schlechter ist die Panasonic Bedienung nicht wirklich, man hat ausreichend programmierbare Funktionsknöpfe für x/y inkl. C1/2/3 ...und Q.Menü ist für jedermann einfach und verständlich. Es lässt sich alles wunderbar mit Rädchen/Knöpfe oder eben mit Finger (Touchscreen) bedienen.



Antwort von iasi:

roki100 hat geschrieben:
Die Bedienung finde ich bei der Pocket 4k zwar auch um Welten besser, als bei der GH5
um die Welten schlechter ist die Panasonic Bedienung nicht wirklich, man hat ausreichend programmierbare Funktionsknöpfe für x/y inkl. C1/2/3 ...und Q.Menü ist für jedermann einfach und verständlich. Es lässt sich alles wunderbar mit Rädchen/Knöpfe oder eben mit Finger (Touchscreen) bedienen.
Man muss also die GH5 zunächst einmal überhaupt bedienbar machen.
Das ist beim BM-Menü nicht nötig.



Antwort von roki100:

iasi hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:



um die Welten schlechter ist die Panasonic Bedienung nicht wirklich, man hat ausreichend programmierbare Funktionsknöpfe für x/y inkl. C1/2/3 ...und Q.Menü ist für jedermann einfach und verständlich. Es lässt sich alles wunderbar mit Rädchen/Knöpfe oder eben mit Finger (Touchscreen) bedienen.
Man muss also die GH5 zunächst einmal überhaupt bedienbar machen.
Q.Menü nein. Das andere (C1/2/3... und Funktionsknöpfe) ist nur ein weiterer benutzerfreundlicher Bonus.
Das ist beim BM-Menü nicht nötig.
BM hat doch auch Funktionsknöpfe die sich einstellen lassen, also auch ein weiterer benutzerfreundlicher Bonus.

Irgendwie verstehst Du mich falsch oder k.A. woran es liegt... Nochmal: das was Du bei BMD als einfache Bedienermenü betrachtest, ist bei Panasonic ähnlich wie Q.Menü. Lässt sich mit Touchscreen bedienen oder mit Rädchen... praktisch wenn man Sucher benutzt.



Antwort von -paleface-:

Die Bedienung der Gh5 sehe ich auch nicht als Problem.
Hab die Kameras seit Ewigkeiten. Da kennt man irgendwann alles.

Und die GH5 hat auch genug FN Buttons.

Den HLG Modus hab ich bisher nie gemocht. Das da ein Highlite Recovery drinnen stecken soll muss ich mal testen.


Apropos Highlite Recovery. Kann man sowas eigentlich auch Manuel in Resolve machen?
Das Prinzip ist doch das man die Kanäle splittet und schaut was in RGB noch vorhanden ist.
Hatte das gestern mit Pocket und GH5 getestet, aber kam zu keinen Ergebnis.

Oder geht sowas nur im RAW?



Antwort von Darth Schneider:

Also ich kenne ja das Panasonic Menü auch, ein Freund von mir hat die GX9.
Ich finde BMDs Kameramenü ist eindeutig um Welten besser, ganz egal was man mit den Panasonic Funktionsknöpfen macht, oder auch mit dem QuickMenü Knopf….
Nicht das das Panasonic Menü schlecht ist, nur einfach viel zu umfangreich, und zu verschachtelt…
Gruss Boris



Antwort von cantsin:

-paleface- hat geschrieben:
Oder geht sowas nur im RAW?
Geht nur in RAW, da nur hier die RGB-Kanäle unvermischt bzw. nicht-interpoliert vorliegen.



Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Also ich kenne ja das Panasonic Menü auch, ein Freund von mir hat die GX9.
Ich finde BMDs Kameramenü ist eindeutig um Welten besser, ganz egal was man mit den Panasonic Funktionsknöpfen macht, oder auch mit dem QuickMenü Knopf….
Nicht das das Panasonic Menü schlecht ist, nur einfach viel zu umfangreich, und zu verschachtelt…
Gruss Boris
Siehe Q.Menü:

https://youtu.be/VyZnaWZFQiQ?t=86

Für ISO, Blende, gibt es jeweils separates Drehrädchen, nah am Griff - man kommt mit dem Daumen sehr gut ran. Zumindest bei der G9 sehr praktisch zu bedienen. Es ist wirklich alles gut durchdacht.








Antwort von Darth Schneider:

Also die Pocket hat neben dem tollen Menü und dem Touchscreen halt perfekt positionierte angeschriebene Knöpfe, für Iso, Wb und Shutter…
Und wer schon mal mit den neuen Pockets gearbeitet hat weiss das man vom Haupt Aufnahme Screen, einfach alles anklicken und verändern kann, ohne überhaupt jemals ins Menü gehen zu müssen…
Besser wird es nicht.
Gruss Boris



Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Also die Pocket hat neben dem tollen Menü und dem Touchscreen halt perfekt positionierte angeschriebene Knöpfe, für Iso, Wb und Shutter…
Besser wird es nicht.
Gruss Boris
Also die Menü ist nicht etwas, womit man den tausch der Kamera Begründung könnte. Das einzige wäre wirklich BRAW. Mit dem tausch verzichtet man dann aber auf andere tolle Sache wie Sucher, IBIS, stabilere Gehäuse - das ist m.M. Viel mehr wert als BRAW und 10Bit+VLOG reicht doch völlig aus.

Ich persönlich würde auch die G9 nicht gegen P4K austauschen. Nichtmal die OG BMPCC...



Antwort von Darth Schneider:

So wie du schreibst, siehst du leider öfters nur deine eigene, persönliche Sichtweise.
Ich schon, einer der Hauptgründe für den Wechsel von Sony zu BMD war das verkackte, für mich unbrauchbare Sony Menü.;)
Natürlich war BRaw auch ein Grund, aber eben nur einer….
Die alte Original Pocket wollte ich nie,,ebenfalls unter anderem wegen dem Menü, und dem kleinen Non Touch Screen, und den fehlenden Funktions Tasten und Schalter. Das gefällt mir nicht
Gruss Boris



Antwort von iasi:

roki100 hat geschrieben:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Also ich kenne ja das Panasonic Menü auch, ein Freund von mir hat die GX9.
Ich finde BMDs Kameramenü ist eindeutig um Welten besser, ganz egal was man mit den Panasonic Funktionsknöpfen macht, oder auch mit dem QuickMenü Knopf….
Nicht das das Panasonic Menü schlecht ist, nur einfach viel zu umfangreich, und zu verschachtelt…
Gruss Boris
Siehe Q.Menü:

https://youtu.be/VyZnaWZFQiQ?t=86
Das bestätigt meine Einschätzung aber nur. Ich muss mir etwas zusammenkitten, um etwas zu bekommen, das in Richtung BMD, Red, Arri etc. geht.

Wenn ich dann z.B. eben doch mal 180fps möchte, muss ich mehrere Einstellungen an verschiedenen Stellen im Menü vornehmen. Es setzt dabei das Wissen voraus, dass man zunächst die Formateinstellung ändern muss, um überhaupt an die variable Framerate zu gelangen. Wie weit man hier mit den Frameraten dann kommt, erfährt man auch nur durch ausprobieren.

Es gibt bei der GH5 auch die 6k-Option, aber die findet man wiederum an einer anderen Stelle, als die sonstigen Formateinstellungen.



Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
So wie du schreibst, siehst du leider öfters nur deine eigene, persönliche Sichtweise.
Ja.
Ich schon, einer der Hauptgründe für den Wechsel von Sony zu BMD war das verkackte, für mich unbrauchbare Sony Menü.;)
Sony neue Menü ist besser... auch das wäre kein Grund zum Wechsel.
Die alte Original Pocket wollte ich nie,,ebenfalls unter anderem wegen dem Menü, und dem kleinen Non Touch Screen, und den fehlenden Funktions Tasten und Schalter.
Man spielt damit nicht rum, sondern stellt einmal passend ein (bei mir 23.98fps, shutter angle 172.8°, RAW) und das wars.



Antwort von roki100:

iasi hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:


Siehe Q.Menü:

https://youtu.be/VyZnaWZFQiQ?t=86
Das bestätigt meine Einschätzung aber nur. Ich muss mir etwas zusammenkitten, um etwas zu bekommen, das in Richtung BMD, Red, Arri etc. geht.
Du musst beim Kauf nichts machen, es ist default alles richtig eingestellt. In dem Video wird "Customizing your Quick Menu" gezeigt.



Antwort von Darth Schneider:

Oh mein Gott, so viel Sturheit, das färbt fast schon ab.
Man könnte meinen das iasi und ich die einzigen Freaks auf dem Planeten sind, die halt ev keine Fans von Panasonic Kamera Menüs sind…
Das obwohl das Netz ziemlich voll ist von ebensolchen Meinungen.
Gruss Boris



Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Oh mein Gott, so viel Sturheit, das färbt fast schon ab.
Man könnte meinen das iasi und ich die einzigen Freaks auf dem Planeten sind, die halt ev keine Fans von Panasonic Kamera Menüs sind…
Das obwohl das Netz ziemlich voll ist von ebensolchen Meinungen.
Gruss Boris
Das man das eine besser findet als das andere, ist doch nur der persönliche Geschmack. Ich wollte nur anmerken, dass die Behauptung von iasi nicht ganz korrekt ist, denn alle nötige einstellungen erreicht man bei GH5 bzw. Lumix Kameras, sehr schnell, es ist sehr einfach zu bedienen, lässt sich beliebig einstellen usw.



Antwort von Darth Schneider:

@roki
Warum filmst du mit 23.98 FpS ?
Nur reine Neugier, mir war nie wirklich klar wozu dieses, fast 24 FpS Format gut ist.
Ich filme immer mit 25…Shutter auf 180.
Weil ich sehe einfach keinen Unterschied zu 24…
Ich spiele eigentlich auch nicht mit diesen Einstellungen, wobei mit dem Shutter könnte man eigentlich theoretisch schon ganz schön spielen, aber ich lass besser jetzt die Finger davon, weil ich mich da noch zu wenig auskenne…;)
Nicht zuletzt weil, da fehlen mir ein paar Basics, da ich noch keinen guten Monitor zum wirklich genauen Beurteilen des Bildes habe…
Kannst du mir da ev. da etwas empfehlen ?
Und Nein, ich habe gar keinen Bock, und auch nicht viel Geld, für einen öden Computer Monitor auszugeben.
Was ich als Nächstes sicher kaufe, ist ein Atomos Shenobi, oder ein Ninja, bin noch nicht ganz sicher, der Shenobi ist leichter, günstig und braucht weniger Strom….und soll ganz gut sein.
Aber das ist viel zu klein für den Rechner….
Gruss Boris








Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@roki
Warum filmst du mit 23.98 FpS ?
Nur reine Neugier, mir war nie wirklich klar wozu dieses, fast 24 FpS Format gut ist.
Ich filme immer mit 25…Shutter auf 180.
Weil ich sehe einfach keinen Unterschied zu 24…
Gruss Boris
Ich habe gelernt, dass cinema Standard 24fps ist und halte mich einfach daran. 23.98fps, weil die G9 in Wirklichkeit nicht in 24fps sondern in 23.98 aufnimmt und ich die Videos dann in einer Timeline mische.



Antwort von Darth Schneider:

Cinema Standard ?
Wie lange gibt es Cinema überhaupt noch ?
Es wird ja eh fast nur noch gestreamt.;-)
Alte Schule, alte, schwer abzulegende Gewohnheiten !

Ich persönlich denke 24FPS sind heute auch im Kino überhaupt nicht mehr relevant, das war ausschliesslich zu Analog Zeiten wirklich ein Muss..
Das Publikum würde den Unterschied heute zu 25FpS niemals sehen, auch nicht mal entfernt spüren.

Ich denke die Amis sind schuld an dem Festhalten an den 24FPS.
Das ist schon verständlich, weil 30FpS sieht einfach zu videomäsdig und somit irgendwie scheisse aus…;)
Aber das kann uns 25 Frame Europa Boys doch eigentlich furzegal egal sein, weil die sehen genau gleich aus wie 24 FpS…
Gruss Boris



Antwort von -paleface-:

roki100 hat geschrieben:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
@roki
Warum filmst du mit 23.98 FpS ?
Nur reine Neugier, mir war nie wirklich klar wozu dieses, fast 24 FpS Format gut ist.
Ich filme immer mit 25…Shutter auf 180.
Weil ich sehe einfach keinen Unterschied zu 24…
Gruss Boris
Ich habe gelernt, dass cinema Standard 24fps ist und halte mich einfach daran. 23.98fps, weil die G9 in Wirklichkeit nicht in 24fps sondern in 23.98 aufnimmt und ich die Videos dann in einer Timeline mische.
Dann aber bitte mit nem 180 Shutter.
172 Shutter nur bei echten 24fps.



Antwort von roki100:

-paleface- hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:


Ich habe gelernt, dass cinema Standard 24fps ist und halte mich einfach daran. 23.98fps, weil die G9 in Wirklichkeit nicht in 24fps sondern in 23.98 aufnimmt und ich die Videos dann in einer Timeline mische.
Dann aber bitte mit nem 180 Shutter.
172 Shutter nur bei echten 24fps.
Für 23.98fps ist 172.8° schon passend. Wenn ich bei BMPCC 24fps einstelle und bei 172.8° belasse, flackern die lichter.



Antwort von mash_gh4:

roki100 hat geschrieben:
-paleface- hat geschrieben:
Dann aber bitte mit nem 180 Shutter.
172 Shutter nur bei echten 24fps.
Für 23.98fps ist 172.8° schon passend. Wenn ich bei BMPCC 24fps einstelle und bei 172.8° belasse, flackern die lichter.
am flackern ändert das nichts! -- höchstens an der bildwirkung bzw. der darstellung der bewegungsunschärfen, was aber bei diesen lächerlichen größenordnungen des unterschieds auch völlig vernachlässigbar bzw. für niemanden wahrnehmbar sein dürtfte.



Antwort von roki100:

mash_gh4 hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:

Für 23.98fps ist 172.8° schon passend. Wenn ich bei BMPCC 24fps einstelle und bei 172.8° belasse, flackern die lichter.
am flackern ändert das nichts!
Doch.



Antwort von mash_gh4:

roki100 hat geschrieben:
mash_gh4 hat geschrieben:
am flackern ändert das nichts!
Doch.
könntest das bitte bei gelegenheit einmal praktisch demonstrieren?

ich will dich damit nicht unnötig nerven od. das nur als rhetorische finte benutzten, aber ich kann mir wirklich beim besten willen nicht erklären, wie das praktisch möglich sein könnte?



Antwort von roki100:

mash_gh4 hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:

Doch.
könntest das bitte bei gelegenheit einmal praktisch demonstrieren?
Ja. Wenn ich z.B. Bildschirm aufnehme, flackert es:


https://www.youtube.com/watch?v=Fd1l62e9jAI
(ab Sekunde 6 mit 180° und es flackert)

Auch manche Lichter fangen dann an zu flackern. Mit 172.8° hört es auf.



Antwort von cantsin:

IMHO redet ihr aneinander vorbei.

mash_gh4 meinte, das es keinen Unterschied macht, ob Du den 172.8°-Shutter bei 24fps oder bei 23.98fps verwendest, womit er natürlich recht hat.

Aber die ganze Diskussion bezog sich ja ursprünglich auf:
-paleface- hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:


Ich habe gelernt, dass cinema Standard 24fps ist und halte mich einfach daran. 23.98fps, weil die G9 in Wirklichkeit nicht in 24fps sondern in 23.98 aufnimmt und ich die Videos dann in einer Timeline mische.
Dann aber bitte mit nem 180 Shutter.
172 Shutter nur bei echten 24fps.









Antwort von roki100:

cantsin hat geschrieben:
IMHO redet ihr aneinander vorbei.

mash_gh4 meinte, das es keinen Unterschied macht, ob Du den 172.8°-Shutter bei 24fps oder bei 23.98fps verwendest, womit er natürlich recht hat.
Stimmt! Sorry! Habe nochmal getestet. Mit 24fps, 23.98fps und 180° kommt es zum flackern. Mit 24fps, 23.98fps und 172.8° flackert es nicht.



Antwort von mash_gh4:

roki100 hat geschrieben:
könntest das bitte bei gelegenheit einmal praktisch demonstrieren?
Ja. Wenn ich z.B. Bildschirm aufnehme, flackert es:
(ab Sekunde 6 mit 180° und es flackert)

Auch manche Lichter fangen dann an zu flackern. Mit 172.8° hört es auf.
das ist leider ganz etwas anderes -- hat im grunde nicht mit der shutter angle zu tun, sondern mit der rolling shutter auslesung des sensors! :(

leider wird dieser beschränkung der meisten erschwinglichen kameras in ihrer praktischen bedeutsamkeit gerne unterschätzt.

die muster der störung in deinem bsp. sind ganz charakteristisch dafür. es ist zwar interessant, dass in dem fall mit dem verstellen des shutter angles offenbar auch eine veränderung der diesbezüglichen interferenzen einher geht, aber eigentlich handelt es sich dabei um einen gänzlich anderen effekt bzw. abtastprobleme, die im grunde nichts miteinander zu tun haben -- aber das berührt halt sensorkonfigurationsdetails, die nur sehr schwer vernünftig nachvollziehbar sind.

bildschirmabfilmen ist aber immer eine ganz besonders problematische sache -- deine störung wird sich z.b. je nach bildausschnitt bzw. abstand zum monitor ändern. bei den panasonic GHs gibt's dafür zwar einen eigenen regler, mit dem man das ein bisserl korrigieren kann, aber in wahrheit ist es in der praxis fast nie befriedigend hinzubekommen.



Antwort von mash_gh4:

roki100 hat geschrieben:
Habe nochmal getestet. Mit 24fps, 23.98fps und 180° kommt es zum flackern. Mit 24fps, 23.98fps und 172.8° flackert es nicht.
ich hab auch noch ein bisserl nachgedacht über diese eigenartige störung.

ich vermute, dass es in wahrheit gar nicht so sehr mit der bildwechsel am schim zu tun hat , sondern mit der hintergrundbeluchtung deines panels.

was hast du den genau für einen schirm bei dieser aufnahme benutzt? -- vielleicht finde dann irgendwo konkrete angaben über die benutzte hintergrundbeleuchtung bzw. deren PWM-basisfrequenz, die das besser erklären würde.



Antwort von roki100:

das ist ein Telefunken LED Fernsehen.
sondern mit der hintergrundbeluchtung deines panels.
Ja ist auch meine Vermutung, deswegen meinte ich Lichter....
Wenn ich z.B. iPad aufnehme, flackert es nicht.
Ich hatte mal in einer riesige beleuchtete Saal etwas aufgenommen, da hat es wie verrückt geflackert. Ich belasse es seit dem immer auf 172.8°.



Antwort von mash_gh4:

ja -- viele gedimmte LED-leuchten sind im zusammenhang rolling shutter sensoren wirklich die hölle! speziell, wenn gleich mehrere davon im bild sichtbar sind, ist man praktisch verloren bzw. fast unweigerlich mit diesen wandernden streifen konfrontiert.

aber, wie gesagt, mit dem shutter angle hat das im grunde nichts zu tun. es ist eher ein glückstreffer, wenn man zufällig eine einstellung findet, wo die betreffenden störungen unter den gegebenen umständen weniger aufdringlich in erscheinung treten.




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Blackmagic RAW für Nikon Z6 II und Z7 II ist da (- via BMD Video Assist)
Handgriff für BMD UrsaMiniPro
GH4 Material mit BMD Material zusammenschneiden
Messevideo: Blackmagic Design Video Assist 12G HDR: BMD RAW-Aufnahme, 2500 Nits, L-Akkus // IBC 2019
DIY: Adding a speedbooster to a BMD EF
BMD Ultrastudio 4k Mini - Audiorecording
BMD Teasert
Künstler: Simon Ubsdell und BMD Fusion
BMD Pocket 4k/6k - LCD Display ausschalten?
BMD Hyperdeck Studio Mini - lauter Lüfter - gelöst
BMD Microconverter mit LUT - Verständnisfrage
FCPX/Motion vs. BMD DaVinci/Fusion
MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ...
Endlich neue Samsung SSD Empfehlung von BMD
PortKeys: zwei neue 7" Fieldmonitore mit wireless Kontrolle für Sony, Canon, RED, BMD, Panasonic
BMD hat die Preise für einige ATEM Modelle gesenkt
Von BMD EVF auf Zcam EVF
DJI Mavic 3 Pro ist da: Neues Topmodell ist die erste Drohne mit drei Kameras
Besserer Ton: Mikrofon-Adapter für DJI Osmo Pocket ist verfügbar
David Lynch Masterclass ist online - was lange währt, wird endlich gut?
Ist Image Capture mit Atomos möglich wie bei SmallHD?
Manfrotto FF ist Schrott
Sony A7III Firmware 3.0 ist da!

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D/VR
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adapter/Konverter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avi
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Capture
Capturing
Cinema
ClipKanal
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
Effect
Effekt
Effekte
Eis
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GH2
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Log
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
RAW
RED
Render
Rendern
S5
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Trailer
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLM-/DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom