Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Ausschnitte aus fremden (Spiel-) Filmen



Frage von Eva Sturm:


Hallo zusammen,

plane eine Dokumentarfilm, in dem ich viele kurze Ausschnitte (jeweils max. 15 s) aus verschiedenen anderen Filmen hineinmontieren möchte.

Wer hat mit so etwas Erfahrung? Ist die lizenzrechtliche Arbeit mit vernünftigem zeitlichen und finaziellem Aufwand machbar? Micht interessiert zudem: Wann werden irgendwelche Gebühren fällig? Bei jeder Ausführung?

Die Gema-Infos habe ich schon alle studiert, all das ist mir prinzipell klar. Mich interessieren praktische Erfahrungen von anderen, anhand deren ich abwägen kann, ob die Idee für so eine Montage realisierbar ist oder ob ich das vergessen sollte.

Dank & Gruss

Eva



Space


Antwort von John Lee Max:

: Hallo zusammen,
:
: plane eine Dokumentarfilm, in dem ich viele kurze Ausschnitte (jeweils max. 15 s) aus
: verschiedenen anderen Filmen hineinmontieren möchte.
:
: Wer hat mit so etwas Erfahrung? Ist die lizenzrechtliche Arbeit mit vernünftigem
: zeitlichen und finaziellem Aufwand machbar? Micht interessiert zudem: Wann werden
: irgendwelche Gebühren fällig? Bei jeder Ausführung?
:
: Die Gema-Infos habe ich schon alle studiert, all das ist mir prinzipell klar. Mich
: interessieren praktische Erfahrungen von anderen, anhand deren ich abwägen kann, ob
: die Idee für so eine Montage realisierbar ist oder ob ich das vergessen sollte.
:
: Dank & Gruss
:
: Eva

hi

schau mal im http://www.hackermovies.com" unter suchfunktion, oder stell die frage dort direkt, aber es gibt da schon sehr viele postings drüber



Space


Antwort von Hogar:

Eventuell sieht das ganze auch ein bischen anders aus, wenn du die ensprechenden Filmausschnitte von einem Monitor oder einer Leinwand abfilmst - also so, das der Monitor oder die Leinwand zu sehen ist (am Rand). Ich glaube da muss man dann gar nichts zahlen. Man kann sowas ja ganz nett hinbekommen, z.B. Leinwand leicht perspektivisch verzogen (leicht von unten o.ä.), ein paar Schattenumrisse von Zuschauern, wie in einem Kinosaal oder ähnliches. Oder ein bunt angeleuchteter Fernseher, wobei natürlich ein Grossteil des Bildes vom Bild des Fernsehers ausgefüllt sein sollte.

Hogar


Space


Antwort von Eva Sturm:

Hi Chris,

an sowas habe ich auch schon gedacht. Nach meiner Kenntnis haben die Sender ohnehin irgendwelche Pauschalabkommen. Da spielt es wohl keine Rolle was und wieviel gezeigt wird. Es gibt ja regelmässig Sendungen, in denen alte und neue Filme besprochen werden. So wie ich das wahrnehem, ist da nicht immer nur Trailermaterial mit drin.

Nun möchte ich den Film aber auch anderswo zeigen können, einfach mal so kleiner Raum mit Beamer. Ich möchte einfach sicher sein, da das ganze komplett low-budget-non-profit ist. Ich will damit kein Geld verdienen, will aber auch nicht zuviel für Dinge wie Gema_Gebühren zahlen oder am Ende zu irgendwelchen Bussen oder wer weiss was verdonnert werden. Dann würde ich alternativ das Video anders aufbauen.

Lass es mich doch mal wissen, wie die Antwort ausfällt, wenn Du einen Sender angeschrieben und Antwort erhalten hast.

Gruss Eva :
: Hi Eva,
:
: hab ne Doku mit diversen Bildern von Filmschauspielern erstellt. Und nun bin ich an der
: GEMA Geschichte dran. Da ist mir eingefallen, ob evtl. die Sender die GEMA Gebühren
: übernehmen. Werde wohl in der Sache mal einen Sender anschreiben.
: Wie siehst Du die Idee ?
:
: Gruß,
: Chris




Space


Antwort von Chris:

: ... ist bereits geschehen. Bei den bestehenden Diskussionen dort habe ich allerdings
: nur was zum Thema "alte Dokumentaraufnahmen" gefunden. Ich habe vor, kurze
: Zitate aus recht bekannten Spielfilmen in die Doku einzubauen. Aber ich fürchte, der
: Aufwand, den ich da treiben muss, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein, wird
: für mich den Rahmen sprengen...
:
: Gruss Eva

Hi Eva,

hab ne Doku mit diversen Bildern von Filmschauspielern erstellt. Und nun bin ich an der GEMA Geschichte dran. Da ist mir eingefallen, ob evtl. die Sender die GEMA Gebühren übernehmen. Werde wohl in der Sache mal einen Sender anschreiben.
Wie siehst Du die Idee ?

Gruß,
Chris


Space


Antwort von Eva Sturm:

: hi
:
: schau mal im http://www.hackermovies.com" unter suchfunktion, oder stell die frage dort
: direkt, aber es gibt da schon sehr viele postings drüber

... ist bereits geschehen. Bei den bestehenden Diskussionen dort habe ich allerdings nur was zum Thema "alte Dokumentaraufnahmen" gefunden. Ich habe vor, kurze Zitate aus recht bekannten Spielfilmen in die Doku einzubauen. Aber ich fürchte, der Aufwand, den ich da treiben muss, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein, wird für mich den Rahmen sprengen...

Gruss Eva



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Die besten Shots aus Filmen Blockbustern der letzten zehn Jahre
DIY Blackarm zum Filmen aus dem Auto heraus
Neue Nikon-Kamera sieht aus wie ein Filmklassiker aus den 80ern
Steigt Panasonic aus dem Cine-Kamera-Geschäft aus?
SLATE: digitale Filmklappe aus E-Paper - das beste aus zwei Welten?
Zeiss steigt aus der Fotoindustrie aus
Günstige Cammera um LED Beleuchtungen zu Filmen
Welches Objektiv für Innenräume filmen
Mit HLG filmen
Panasonic GH5 mit Lumix G 25mm 1.7 ASPH zum filmen
Welche Budgetkamera bis 800 Euro fürs Filmen mit gutem Autofokus und Depth of Field?
Canon M50 - Filmen in Full-HD?
reflektor streifen richtig filmen Bei Nacht .
Umfrage: In RAW filmen, Deine Meinung?
EOS R (2018) als Einstieg zum filmen?
Neueste Pentax K-3 Mark III DSLR kann jetzt auch in 4K filmen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash