Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Aufnahmen vom Schweißen



Frage von Pelle:


Moin Moin,

um mich erstmal vorzustellen, ich bin Peter, 26 und komme aus dem schönen Stein (bei Kiel).

Ich habe grad von meiner liebsten einen kleinen Sony Mini DV Camcorder zum Geburtstag bekommen, den ich hauptsächlich für Urlaub und Oldtimertreffen gebrauchen will.

Da mein Hobby das Restaurieren von Oldtimern ist, möchte ich das natürlich auch gerne mal auf Film bannen.

Dazu wurde mir aber von einem Bekannten (der zu allem eine Meinung hat) erzählt, dass das grelle Licht beim Schweißen die Photozellen einer DV Camera beschädigen würde.

In meiner Bedienungsanleitung steht nichts zu diesem Thema, kann mir da evtl. hier jemand weiterhelfen?

Space


Antwort von r.p.television:

Die UV-Strahlung des Lichtbogens eines Schutzgas-Schweißgerätes vermag zwar der Netzhaut langfristigen Schaden zuzufügen, mir ist aber nichts bekannt, daß sich dies mit CCDs oder CMOS-Sensoren gleich verhält.
Ich habe zahlreiche Bauarbeiten mit Stahl-Arbeiten dokumentiert und dabei manchmal täglich bis zu 3min reine Schweißarbeiten mit starken Lichtbögen gefiltm. Bis jetzt konnte ich keinerlei Schäden an den Chips feststellen.
Ich denke das hängt damit zusammen daß ein Lichtbogen eines Schweißgerätes nicht genug Lichtintensität aufweist, um einen Einbrennschaden an einem CCD zu verursachen, aber genug UV-Strahlung beeinhaltet, um organischem Gewebe Schaden zuzufügen.
So wie man etwa bei -25 Grad auf einem Gletscher einen Sonnenbrand bekommt. Der Schnee schmilzt nicht, aber die Haut verbrennt.
Und so verhält es sich auch mit den CCDs.
Der Schweißbogen enthält in der Relation zum sichtbaren Licht ein vielfaches an UV-Strahlung, weshalb sich die Augen-Iris nicht so schließt, daß die Netzhaut vor der UV-Strahlung geschützt wird.

Ich würde mir vielmehr Sorgen darüber machen, ob ich mich nicht bei den Dreharbeiten verblitze oder einen Sonnenbrand hole. Schließlich wirst Du nicht mit Schirm filmen.
Ich habe selbst einen Schweißschein und habe mir immer meinen Schweißhelm mitgenommen. Dann hatte ich beide Hände frei zum Filmen und es hat Abend nicht so gespannt im Gesicht, wenn Du weißt was ich meine....

Achja: kam hier auch schon vor. Natürlich kriegt man beim Gucken in den Sucher keinen Augenschaden, weil der LCD oder die Röhre des Suchers ja das UV-Licht nicht 1:1 überträgt.

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Pack aber trotzdem einen UV-Schutzfilter vor das Objektiv. Wenn sich ein Funke oder eine Schweißperle auf die Frontlinse verirrt, kannst Du die Kamera wegschmeißen. (Notfalls Telebereich und 10 Meter weit weg)
Belichtung am besten manuell einstellen. Gerade beim Schweißen mit sehr stark schwankender "Beleuchtung" wird das Bild sonst pumpen wie verrückt.
BG
Andreas

Space


Antwort von Pelle:

OK, danke für die Antworten.

Ich werde die Kamera einfach in einigen Metern Entfernung auf dem Stativ laufen lassen, wenn ich Schweißaufnahmen mache.

Dass man durch das Camera Display keine UV Strahlung übertragen kann ist zwar klar, aber schade.

Wär doch klasse, wenn man beim gucken des Urlaubsvideos auch die Urlaubsbräune zurück bekomen würde ;)

Gruß

Peter

Space


Antwort von pm:

kannst dir ja für das richtige Schweiss-Feeling nen Gesichtsbräuner unter den Fernseher stellen ;)
Wobei nen Schweissbrand nicht so toll ist wie nen normaler Sonnenbrand...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


HDTV-Aufnahmen framegenau schneiden - Schnitte aus mehreren Aufnahmen zusammenführen?
http://www.codecshootout.com/ weg vom Fenster?
Vom Mini DV Camcorder auf PC
Samsung LCD TV: Rückzug vom Rückzug
Mars-Rover Perseverance streamt vom Mars mit ... FFmpeg!
Das Ende vom Streaming?
Grusel und Horror vom Feinsten: John Carpenter | Doku | ARTE
Zoom H4n: Aufnahme vom Mischpult abgreifen
2,7 Mio.€ vom Land - LED-Wand statt Greenscreen
Vimeo unterstützt ab sofort Dolby Vision HDR vom iPhone 12
Sony C3 Portal: Cloud-Lösung für Sony Kameras - vom Dreh direkt zum Schnittplatz
Fotos vom Video sehen schlecht aus
Der Mann, der vom Himmel fiel (The Man who Fell to Earth) — Alex Kurtzman/Joss Agnew/Jenny Lumet
ARTE: Al Pacino – Vom Underdog zur Filmlegende
Selfies vom fahrenden Bike; auch mittels Drohne
Vom Hobby-Tauchen zur BBC Naturdoku: Im Gespräch mit Unterwasser-DOP Lennart Rossenfeld
Vom Rekorder direkt in die Timeline: Frame.io C2C Support für Atomos Connect
München: Stürz dich vom Dach - aber nicht ohne Helm




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash