Frage von Marcus Flad:Bei meinen Recherchen bin ich hier auf folgenden Link zu TecChannel gestossen, wo Akku-Technologien verglichen werden:
http://www.tecchannel.de/hardware/1191/ ... 191/9.html Dort steht bei LI-Ion: "Empfohlener Ladezustand bei Lagerung" = "geladen", genauer: "voll". Hersteller SONY empfiehlt aber, den Akku zunächt ganz aufzuladen und dann ganz zu entleeren, bevor man ihn längere Zeit nicht verwendet.
Genau das passiert ja jedem Hobby-Videograf. Wenn der Urlaub oder die Feiertage vorbei sind, hat der Camcorder wochenlang keinen Akkubedarf. Am Schneidplatz verwendet man den Netzadapter. Weil mit dem mitgelieferten Akku nicht viel anzufangen ist, braucht jeder ambitionierte Filmer mindestens noch einen grossen Zusatzakku, der sehr teuer ist, aber meistens unbenutzt herumliegt. Praktischer wäre sicher die Lagerung im vollgeladenen Zustand.
Antwort von Joe:
: Bei meinen Recherchen bin ich hier auf folgenden Link zu TecChannel gestossen, wo
: Akku-Technologien verglichen werden:
http://www.tecchannel.de/hardware/1191/ ... 191/9.html
: Dort steht bei LI-Ion: "Empfohlener Ladezustand bei Lagerung" =
: "geladen", genauer: "voll". Hersteller SONY empfiehlt aber, den
: Akku zunächt ganz aufzuladen und dann ganz zu entleeren, bevor man ihn längere Zeit
: nicht verwendet.
:
: Genau das passiert ja jedem Hobby-Videograf. Wenn der Urlaub oder die Feiertage vorbei
: sind, hat der Camcorder wochenlang keinen Akkubedarf. Am Schneidplatz verwendet man
: den Netzadapter. Weil mit dem mitgelieferten Akku nicht viel anzufangen ist, braucht
: jeder ambitionierte Filmer mindestens noch einen grossen Zusatzakku, der sehr teuer
: ist, aber meistens unbenutzt herumliegt. Praktischer wäre sicher die Lagerung im
: vollgeladenen Zustand.
Ich habe bei einer authentischen Quelle gelesen. dass man den Akku leer lagern soll. Somit wäre demnach die Aussgane von Sony korrekt. Ich habe es mit Canon-LioAkkus vorher nicht so gemacht und diese sind defekt. Ein neuer Akku wird jetzt leer gelagert und es scheint o.k. zu sein.
Gruss Joe