Frage von joerg:
Hallo,
Jörg-Video präsentiert den Film des Monats November 2013 mit den Titel
großer Tour durch Deutschland - Hetzdorfer Schweiz 2013
Im Juni 2013 war ich in ich auf einen sehr schönen Wanderweg unterwegs. Vor 21,5 Jahren konnte man diesen Wanderweg noch nicht entlang laufen, den da sind auf diesen Wanderweg noch Reisezüge, und auch schwere Güterzüge gefahren, es lagen 2 Gleise mit Oberleitung. Doch dann ging es über ein sehr schönes Viadukt, das Hetzdorfer Viadukt, auf welchen wegen erheblicher baulicher Mängel zum Schluß seit 1986 eine Dauer-LA von nur noch 20 km/h über die Brücke erlaubt war.
Und natürlich zeige ich Euch auch das Hetzdorfer Viadukt von Unten in seiner Schönheit.
Seit 1992 existieren im Rahmen der Streckenbegradigung zwei neue Brücken. Die Bauarbeiten zu den zwei neuen Brücken begangen schon im Jahr 1986, also noch zu DDR-Zeiten. Beendet wurden die Bauarbeiten reichlich zwei Jahre nach der Wende.
Wer mehr zum Hetzdorfer Viadukt wissen will, kann ja mal unter Wikipedia nach dem 'Hetzdorfer Viadukt' suchen.
Technisches: 06/2013, miniDV, CCD, 16 : 9, Farbe, 05:20/09:07 min, Canon MV 890
Eigesetzte Cam: Canon MV 890, da es eine
Jörg-Video-Produktion ist
Hier die Links zum Video:
Bendecho /
Break /
Dailymotion /
Kewego /
MyVideo /
Veoh /
Vimeo /
Ich hoffe, Euch hat das Video gefallen? Dann markiert es doch bitte bei
mit 'Gefällt mir', und über viele Antworten freue ich mich schon.
Viele Grüße
Jörg
Antwort von Bruno Peter:
Klasse der Blick in Richtung Chemnitz, auch aber in Richtung Dresden...
Antwort von videomags:
Also ich habe mir die Schweiz schöner vorgestellt.
Liegt das evtl. an den unscharfen oder unruhigen Aufnahmen?
Antwort von olja:
Klasse der Blick in Richtung Chemnitz, auch aber in Richtung Dresden...
Draufhin hab ich doch mal kurz auf Play gedrückt..Knaller
Antwort von Blackeagle123:
Warum geht es nach dem Abspann eigentlich noch weiter? :D
Antwort von joerg:
Also ich habe mir die Schweiz schöner vorgestellt
Es handelt sich um die Hetzdorfer Schweiz, die das schöne Viadukt zu bieten hat. Das Dorf unter der Brücke hat der Brücke den Namen gegeben, und Hetzdorf liegt im Flöhatal, anonsten Links und Rechts der Flöha sind Berge. Einfach mal einen Ausflug in die Region machen.
Warum geht es nach dem Abspann eigentlich noch weiter? :D
Nach dem Abspann kommen noch 3 Standbilder á 1 Minute. Ladet das Video auf Eure Festplatte, haucht der Brücke neues Leben ein und lasst über die Brücke Reise- und Güterzüge mit maximall 20 km/h rollen.
Antwort von rob:
*** Diverse Posts nach Off-Topic verschoben - wenn die Kritik nicht sachlich bleibt, müssen wir den Thread schließen***
Admin
Antwort von domain:
Es kommt nicht immer darauf, die Schönheiten einer vermeintlichen Schweiz oder Toscana abzubilden.
Hier z.B. ein Bild aus der sgn. "Südsteirischen Toscana", echt traurig, keine Weinberge mit farbigem Laub, dafür aber durch Parasiten zum Sterben verurteilte Bäume.
Man muss immer den Mut haben, das Häßliche einer Gegend abzubilden. Dafür hat Joerg ein Händchen und somit sind wir ihm für seine negativen aber realistischen "Reiseführer" dankbar
Antwort von Charlinsky:
...nur das dieses Foto trotz Darstellung einer gewissen Kargheit mehr Aussagekraft hat als Jörgs Postings & "Filmchen"der letzten Jahre zusammen....
Antwort von Frank B.:
Kann man die Lobhudeleien nicht auch ins OT verschieben?
Das ist nämlich auch keine sachliche Kritik. Die ist aber wohl zwingend erforderlich, um nicht ins OT verschoben zu werden.
Antwort von Kameramensch:
Hallo Jörg,
ein netter kleiner Film, den du da gemacht hast. Er ist auf jeden Fall besser, als der Film aus Zittau (ich glaube es war Zittau). Hier kann man dem Verlauf besser folgen, weil du hier einen Weg abschreitest und das nimmt den Zuschauer auch besser mit, als der Zittaurundgang, da hier der Weg linearer ist. Darauf solltest du bei deinen nächsten Videos weiter achten und das lineare weiter ausbauen.
Zur Übung wäre es für dich selbst ganz hilfreich, wenn du diesen Film über die Hetzdorfer Schweiz Bild für Bild durchgehst und dir selbst, oder auch anderen hier im Forum, erklärst, was du dir dabei gedacht hast. Warum wolltest du dem Zuschauer das zeigen? Dann lässt sich vielleicht auch eine Kritik besser auf deine Gedanken zuschneiden, so dass du auch was davon hast und dich weiter entwickelst.
Leider filmst du wieder zu viel in der Totale, was bei Landschaft aber nicht so sehr auffällt. Grundsätzlich sind die Tatalen aber gut gewählt.
Ich verstehe aber nicht, warum du am Ende nach dem Abspann noch drei Totale reinschneidest? Die Bilder sind übrigens, sofern ich mich richtig erinnere, gut gewählt. Die hättest du vielleicht in den BEitrag schneiden sollen, um mal eine andere Perspektive auf das Viadukt zu haben. Vielleicht klappt es ja beim nächsten Mal.
Deine Bitte nach dem Zügefahren verstehe ich übrigens nicht. Geht es darum, dass hier jemand im Forum dort einen Zug animiert, wenn er oder sie Zeit und Lust hat oder geht es eher um eine politische Forderung, dort wieder Züge fahren zu lassen, also z.B. an die Landespolitiker / Eisenbahnverantwortlichen?
Viele Grüße.
PS: Bist du dir sicher, dass es eine doppelgleisige Strecke war? Die Fläche zwischen den Erhöhungen Rechts und Links ist doch sehr schmal.